PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E8400 Probleme


robbycz
2008-12-24, 19:58:45
Sooo.
Hab mir zu Weihnachten mal ein kleine PC Update gegönnt.

Hab mir eine 4870 1GB von Sapphire gekauft und dazu nen E8400 E0 Stepping.
Mainboard ist ein P5N E SLI von Asus. 4GB OCZ 800er Ram.

Wollt gleich mal auf 3,6 Ghz übertakten, aber dabei wurde er vieeel zu heiß.
Jetzt hab ich erstmal auf Standardtakt gestellt und EIST angemacht, und dennoch ist der V.Core und die Temp viel zu hoch oder?

http://img75.imageshack.us/img75/1726/unbenanntxz1.th.jpg (http://img75.imageshack.us/my.php?image=unbenanntxz1.jpg)

Geroth
2008-12-24, 20:22:17
Deine Corespannung ist zu hoch für die Last von 15%. Meiner hat da maximal 1.088V-1.1V und 32°C (Luftkühlung) bei ca. 20% beide Kerne. Bei einem Bustakt von 400Mhz (für 3.600Ghz) braucht meiner nur 1,275V und wird max. 55°C warm mit dem Boxedlüfter.

vieleicht sitzt auch dein Lüfter nicht ganz gerade

Geroth

NikLaw
2008-12-24, 21:40:32
Jeder E8400 hat eine individuelle vcore. Meiner z.B. 1.152 V, auch bei 3,6 Ghz. Das hält ihn natürlich schön kühl.

Stell mal die Overclocking Option auf auto und guck dir dann die vcore mit cpu-z an. An dieser orientierst du dich beim oc und stellst sie im BIOS von Hand ein.

Wahre Wunder hat übrigens bei mir ein Gehäuselüfter bewirkt, da der beste CPU-Lüfter nichts bringt, wenn die Luftzirkulation und damit der Wärmeaustausch im Gehäuse nicht funktiert.

Cinquett
2008-12-25, 02:13:28
ich kann dir mal meine vergleichswerte posten:
bei 3700mhz mit 1,32V
idle (eist 2400mhz ):cpu 29 core 34 grad

last prime 95 (3700mhz) : cpu 48 core 53 grad

last intel burn test : cpu 58 grad core 63 grad

das ganze mit dem zerotherm nirvana

vielleicht ist es bei dir auch ein auslesefehler,wenn nicht solltest du dir ne andere kühlung zulegen und/oder ein oder mehrere gehäuselüfter einbauen.

beim oc solltest du auch die vcore mal fix einstellen,die anzeigewerte deuten auf die auto einstellung für die vcore hin,das ist nicht so gut da die meisten boards automatisch beim oc höhere spannungen anlegen.

das selbe gilt für chipsatzspannung,etc.

bei dem msi board welches ich jetzt drinnen habe übervoltet das board bei fsb 413 mhz die chipsatzspannung auf sagenhafte 1.5v,wo aber 1.25v reichen (mit corecenter ausgelesen)

Alexander
2008-12-25, 02:41:44
bei dem msi board welches ich jetzt drinnen habe übervoltet das board bei fsb 413 mhz die chipsatzspannung auf sagenhafte 1.5v,wo aber 1.25v reichen (mit corecenter ausgelesen)
Ich habe die folgenden Teile:

Core 2 Duo 8400 (E0)@3735mhz (415mhz fsb)
MSI p43-f


Das Problem mit den 1,5V habe ich umgangen indem ich die 2 Jumper abgezogen habe. So wird FSB 400 für normal gehalten und die Spannung auf 1,28V belassen. Preisfrage: Hast du dies genauso gelöst oder war es bei dir tatsächlich möglich die Spannung im Bios manuell einzustellen?

Cinquett
2008-12-25, 03:03:27
Ich habe die folgenden Teile:

Core 2 Duo 8400 (E0)@3735mhz (415mhz fsb)
MSI p43-f


Das Problem mit den 1,5V habe ich umgangen indem ich die 2 Jumper abgezogen habe. So wird FSB 400 für normal gehalten und die Spannung auf 1,28V belassen. Preisfrage: Hast du dies genauso gelöst oder war es bei dir tatsächlich möglich die Spannung im Bios manuell einzustellen?


genauso habe ich es auch gemacht,habe die beiden jumper abgezogen so das per default 400mhz erkannt wird und dann habe ich im bios 1.25v eingestellt.

MCH laut corecenter 1.23v

sarge
2008-12-25, 04:05:36
du sollst die spannungen manuel einstellen. wenn du sie auf Auto lässt und nur cpu takt änderst, schiebt das bios doppelt soviel vcore rein und über 1.70v cpu PLL. das ist tödlich für die cpu.

Geroth
2008-12-25, 12:00:06
Huhu,

ich hänge mal einen Link zu einer guten Erklärung der manuellen Spannungsregelung an. Ist zwar hier für ein DFI Board, gilt aber für alle guten Bords mit 4er Chipsatz von Intel.
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3294&p=10

Wenn ichs finde schiebe ich nochmal einen Link zu einer genauen Erklärung der vielen Spannungen nach. Hatte da irgendwo noch was rumliegen....
Das ganze ist etwas kniffeliger als manche denken (wenn das Board keine gute Automatikfunktion hat). Außerdem kann man damit seine CPU zu Spitzenleistungen antreiben (oder wenn man etwas falsch macht in einem Rauchwölkchen auflösen ;D )

Geroth

so, hatte sogar noch die Direktlinks
http://www.ocforums.com/showthread.php?t=515316
http://forums.extremeoverclocking.com/showthread.php?t=310269

robbycz
2008-12-25, 13:41:12
So hab das Problem in Griff bekommen.
Habe schon ein ziemlich altes sehr schlecht belüftetes Gehäuse ohne Gehäuselüfter, deswegen wurde die CPU so heiß. Mit offenem Gehäuse wird die CPU unter Vollast 71 Grad warm, das geht noch.
Fahr jetzt auf 3,6 Ghz bei eingestellten 1,350 Volt weil darunter fährt er leider nicht mehr hoch.

sarge
2008-12-25, 16:51:03
1.35v ist zuviel für 3600mhz. mit 1.35 macht mein E8400, 4500mhz mit luftkühlung und temp liegt unter 60°. siehe bild...
was hast du für ein mainboard ? poste deine komponenten und deine bios einstellung. dann sehen wir weiter wo das problem liegt :)

http://www.abload.de/img/e8400_500x9qqg8.jpg

LOD
2008-12-25, 17:21:17
Warum sind 1,35v zuviel für einen E8400 auf einem P5N-E SLI ??

Hab nen E8400 mit C0 Stepping .... Meiner braucht für 3900 Mhz ca 1,42 - 1,44 V ..... Unter dieser Voltzahl macht der E8400 keine 3900 Mhz....

sarge
2008-12-25, 17:33:43
weil 8400E0 für 3600mhz nicht soviel vcore braucht. ich würde nur soviel spannung nötig ist geben. nicht mehr und auch nicht weniger.
er sagt er hat 70°c cpu temp. bei 70° wird die cpu auf dauer nicht lange leben :)

Gast
2008-12-25, 18:21:53
weil 8400E0 für 3600mhz nicht soviel vcore braucht. ich würde nur soviel spannung nötig ist geben. nicht mehr und auch nicht weniger.
er sagt er hat 70°c cpu temp. bei 70° wird die cpu auf dauer nicht lange leben :)

also meiner braucht auch bei 3700mhz 1.34v (default vid 1.25),
schon 1.33v lassen den rechner beim intel burntest neustarten.

bei meinem letzten board brauchte ich 1.38v für 3900mhz.

also pauschal lässt es sich nicht bestimmen wieviel eine cpu braucht um eine gewisse taktfrequenz stabil zu betreiben,von daher wäre ich vorsichtig mit solchen aussagen,e0 stepping hin oder her.

der threatstarter schrieb nichts über seinen kühler der eingesetzt wird,doch deuten diese werte auf einen boxkühler oder schlechte gehäusebelüftung hin.

mit einem guten kühler lässt sich auch eine vcore um die 1.4v ohne probleme mit der temperatur betreiben.

Cinquett
2008-12-25, 18:22:33
der gast war ich ;)

robbycz
2008-12-25, 21:45:10
So...
Prozessor: E8400 E0 Stepping mit standardkühler, hätte noch folgenden: http://www.coolermaster.com/products/product.php?language=de&act=detail&tbcate=386&id=2663 war auf meinem E6550 oben, nur hatte keine Wärmeleitpaste mehr und deswegen konnte ich den noch nicht anbringen, wobei, ist der überhaupt besser?
Mainboard:Asus P5N E SLI
Graka: Sapphire 4870 1GB
Netzteil: Seasonic 380 W
Ram : 4GB OCZ DDR2 800 RAM.
Gehäuse: Irgendein Gehäuse von nem altem Lidl Pc ohne Gehäuselüfter :(, Momentan offen weils sonst zu heiß wird der Prozessor.

Bios:

http://img530.imageshack.us/img530/5268/dsc2572ho0.th.jpg (http://img530.imageshack.us/my.php?image=dsc2572ho0.jpg)

FSB: 1600 Mhz
Ram: 800 Mhz

sarge
2008-12-26, 02:20:00
so schlecht ist der boxed kühler auch nicht. hast du schon den kühler geprüft ob der fest auf die cpu sitzt ?
in bios scheint nicht viele spannung einstellungen geben.
kannst du ein bild von Everest sensoren posten ?

NikLaw
2008-12-26, 12:09:37
Wie oben bereits erwähnt hat jede CPU hat ab Werk eine eigens eingestellte vcore. Deshalb kann man auch nicht pauschal sagen, dass eine bestimmte Spannung bei 3,6 Ghz zu hoch ist.

Mein E8400 läuft bei 3,6 Ghz mit 1,152 V, also Standartspannung.

Das einzige worauf man sich verlassen kann ist die von Intel angegebene VID voltage range von 0,85-1,3625 V. Innerhalb dieses Spannungsumfelds kann der Prozessor betrieben werden. Wenn man darüber hinaus geht, wird die CPU wohl eine etwas kürzere Lebensdauer haben. Intel gibt die Beschränkung ja nicht einfach so zum Spaß an.

sarge
2008-12-26, 17:03:27
nagut ich habe noch nie eine 8400E0 gesehen die für 3600mhz 1.35v braucht.

robbycz
2008-12-26, 19:36:49
Soo hab mich bisschen gespielt und jetzt gehen folgende Werte:

3.825 GHZ bei 1.2 V und maximal 65 Grad. Cpu würde wohl 4 GHZ schaffen aber da das Board nur für 800 Mhz Ram ausgelegt ist fährts ab 830 Mhz nicht mehr hoch der PC :(.

Problem war das ich wohl NB Core und Vcore irgendwie verwechselt hab. :redface:

2 Fragen:
1. Kann ich eigentlich noch den CPU Fsb allein hochtakten oder bringt das nichts?
2. Warum zeigt mir CPU Z 1,25-1,3 Vcore an obwohl ich 1,2 eingestellt habe?

ibm9001
2008-12-26, 20:42:56
Hallo,

@Cinquett und @Alexander

ich habe das gleiche Board (s. Signatur, Bios V1.6). Wenn ich die beiden Jumper JB1/JB2 zum übertakten entferne, kann ich die CPU-Spannung nicht unter 1.30V senken, ohne daß das Board abschmiert. Lasse ich die Jumper in default-Position, dann ist es möglich, die CPU mit 1.21V zu betreiben.

Habt ihr das gleiche Phänomen und macht bei FSB 415MHz das Board zu ?

gruss

ibm9001

_________________
C2D E8400@3,7Ghz // MSI P43 NEO-F // 8GB DDR2 RAM // Gainward 4850 GS 740/1150MHz Catalyst 8.12 // CRT AOC // SB Audigy 2 // XP Home SP2 // Vista Home Premium 64 Bit

Alexander
2008-12-26, 21:32:44
Es macht bei 415 dicht. Aber ich kann die Spannung überhaupt nicht verändern. Das Mobo ignoriert die Änderungen einfach.

ibm9001
2008-12-27, 23:25:12
@Alexander

wie bereits gesagt, wenn ich die Jumper in default-Position lasse, dann können die Spannungswerte manuell eingestellt werden. Wenn ich jedoch den FSB z.B auf 412 MHz einstelle, dann kommt der bekannte ein-aus-ein loop zum tragen. Ich habe deshalb den FSB wieder auf 400 MHz gestellt.


________________
C2D E8400@3,6Ghz // MSI P43 NEO-F // 8GB DDR2 RAM // Gainward 4850 GS 740/1150MHz Catalyst 8.12 // CRT AOC // SB Audigy 2 // XP Home SP2 // Vista Home Premium 64 Bit // Bios V1.7

2L4Y
2008-12-28, 09:50:46
Soo hab mich bisschen gespielt und jetzt gehen folgende Werte:

3.825 GHZ bei 1.2 V und maximal 65 Grad. Cpu würde wohl 4 GHZ schaffen aber da das Board nur für 800 Mhz Ram ausgelegt ist fährts ab 830 Mhz nicht mehr hoch der PC :(.

Problem war das ich wohl NB Core und Vcore irgendwie verwechselt hab. :redface:

2 Fragen:
1. Kann ich eigentlich noch den CPU Fsb allein hochtakten oder bringt das nichts?
2. Warum zeigt mir CPU Z 1,25-1,3 Vcore an obwohl ich 1,2 eingestellt habe?
Sind doch ganz gute werte für fast 4,0 GHz, ich muss aber dazu sagen das da oben ab diesen Werten dein CPU um einiges an mehr Volt braucht.
Willst du die RAMs noch schneller laufen lassen würde ich schon denen 2,0-2,1 Volt geben (mein Gott bei den RAM-preisen ;D)
Zu Punkt 2 : Bios update? Neuste cpu-z Version? Was sagt das Bios, da musste man die Spannungen auch auslesen können.

Geroth
2008-12-28, 11:37:59
Grüße robbycz,

:D , du hast ja doch noch sehr gute Ergebnisse erziehlt mit deinem Bord. Ich würde sagen, ab jetzt ist es nur noch Lotto, ob du es ohne X48-Brett oder ohne spezielle Übertakterboards höher bekommst (außerdem kommt ab jetzt auch die NB- und Ram-Spannung mit ins Spiel, sowie die gesammte Kühlung fängt dann an zu schwächeln). Ich hab mal einige Jahre mit WaKü gearbeitet, da komme ich heute mit Luft nicht mehr an die Erfolge ran (mir sind aber die Preise für WaKü-Zeugs mittlerweile zu hoch).
Einige Bords kommen aber auch nicht über 415 MHz, da sie sich an die 1600MHz Quadpumped halte und nicht mehr, oder die Bauteiletoleranz dann zuschlägt.

Geroth

aber nun ist es ein gutes und akzeptables Ergebniss, was du erreicht hast :)

ibm9001
2008-12-28, 14:15:53
@Alexander

ich hab nochmal rumprobiert, und dabei festgestellt dass ich gestern falsch lag. Man muss die beiden Jumper entfernen, damit kein ein-aus-ein loop zum tragen kommt.
Die Spannung der MCH wird vom Bios übernommen, sofern ich mit dem FSB nicht über 411 MHz gehe. Ab 412 MHz wird der manuelle Bioseintrag vom Board ignoriert und beträgt dann laut CoreCenter 2.5V.

Ich habe jetzt folgende Einstellungen:

FSB 411MHz x 9 -> Core Speed = 3699 MHz
Core Voltage = 1,235V [Bios] / 1,248 [CPU-Z]
MCH Voltage = 1.268V [Bios] / 1,24 [CoreCenter]


________________
C2D E8400@3,69Ghz // MSI P43 NEO-F // 8GB DDR2 RAM // Gainward 4850 GS 740/1150MHz Catalyst 8.12 // CRT AOC // SB Audigy 2 // XP Home SP2 // Vista Home Premium 64 Bit // Bios V1.7

Alexander
2008-12-28, 14:23:54
Interessant. Ich kann mich nicht entsinnen, dass miene Einstellungen je übernommen wurden. Muss ich bei Gelegenheit nochmal testen. Danke für die Mühe.

Untervolten konnte ich übrigens nie. Der Rechner fährt dann gar nicht hoch. CMOS reset musste jedes mal gemacht werden.

robbycz
2008-12-28, 15:28:33
Jo bin jetzt ziemlich zufrieden mit den 3,8 Ghz, und läuft auch stabil soweit.
Danke für die Hilfe aufjedenfall :smile:

Cinquett
2008-12-28, 17:08:21
da hast du eine gute cpu erwischt,wenn ich auf meine "krücke" blicke die für 3700 schon 1.34v braucht (e0).alles darunter startet der rechner beim intel burn test neu (20er test).prime läuft stabil auch mit niedriger vcore,aber für mich ist mein rechner nur 100% stabil wenn er mindestens 20 mal intel burntest packt.
war ne tray cpu aber irgendwie nichts besonderes wenn ich mal mit anderen vergleiche.......

@ibm9001

bei mir zeigt corecenter bei fsb 413mhz den wert der im bios eingestellt wurde (geringfügig weniger statt der eingestellten 1.25 zeigt mir corecenter 1.23v an,bios 1.7)