Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phenom 9950 oder Intel Quad Q6600/6700
Megamember
2008-12-25, 10:25:23
Hi
Mein Bruder will sich so langsam von seinem 5 Jahre alten Rechner trennen ( alter Athlon SIngle + Geforce 6600 ;))und sucht neue Komponenten. Dabei schwanken wir noch zwischen den beiden Prozessoren. Ich wüsste spontan jetzt auch nicht welcher Vorteile hat. Eventuell käme auch noch ein Tripple Phenom in Frage. Welchen würdet ihr im am sinnvollsten finden?
Ich weiss das Anfang Januar die neuen Phenoms rauskommen aber die kommen vom Preis offensichtlich erstmal nicht in Frage, mein Bruder muss auf jeden Euro achten.
Ps: Reicht bei den AMds bei Oc noch der Boxed oder ist ein anderer sinnvoll. Wenn ja welcher?
ALs Board haben wir uns übrigens für Amd das neue Biostar mit dem 790GX ausgesucht und als Ram 4 GB Geil Black Dragon Series. Passt das gut zusammen?
Philipus II
2008-12-25, 12:12:33
1.Weder bei Intel noch bei AMD ist ernsthaftes Übertakten mit dem Boxedkühler sinnvoll.
Der Xigmatek (http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9081076/preis_XIGMATEK+HDT-S1283+CAC-SXHH3-U01) ist schonmal eine gute Grundlage.
2.Die Phenom X3 finde ich persönlich nicht so attraktiv.Ich würde lieber zu einem echten Quadcore greifen.
3.Der AMD hat den Vorteil des etwas niedrigeren Preises vor allem durch die tendenziell niedrigeren Boardpreise.Daher wird ein X4 9950 System etwas günstiger kommen als ein Intel System.
4.Die beiden Prozessoren sind in etwa gleich schnell.Der Intel Core 2 Quad ist im Vorteil, wenn nur 2 Kerne belastet werden.Der AMD ist im Vorteil, wenn alle 4 belastet werden.Allerdings ist der Unterschied sehr gering.
Megamember
2008-12-25, 12:29:10
Danke, ist eigendlich davon auszugehen das das Biostar Board AM3 ready ist. Auf der Homepage steht leider noch nix.
Edit: UPs, steht doch da, ist AM3 ready.
Dktr_Faust
2008-12-25, 12:58:41
Ich würde an Deiner Stelle mal ein paar Reviews lesen, dann kannst Du Dir selber eine Meinung bilden:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3344
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3369 + http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3360
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3325
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2008/kurztest_intel_p45_eaglelake/
http://ht4u.net/reviews/2008/amd_phenom_9950_praxis/
http://ht4u.net/reviews/2008/intel_core_leistungsaufnahme/
http://ht4u.net/reviews/2008/amd_phenom_leistungsaufnahme/
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q9400.html
Frohe Weihnachten!
Megamember
2008-12-25, 13:39:01
Danke. Die kleinen Intel Quads scheinen vom Stromverbrauch und der Leistung durch die Bank besser zu sein, aber teurer. Mit einem Amd hat er aber den Vorteil das er später auf die vielversprechenden Phenom 2 Prozzies umzusteigen. Schwierig. Da er den Kram aber wie ich ihn kenne unangetastet für ne sehr lange Zeit behält müsste der Q9300 und dann auf 3-3,5 übertaktet wohl die beste Lösung sein, oder?
Auch euch frohe Weihnachten
Dktr_Faust
2008-12-25, 14:08:44
Wenn er kein Typ ist der häufig seine Rechner upgradet, würde ich jetzt keinen AMD kaufen - v.a. da noch nicht klar ist, ober der Phenom II wirklich nennenswert besser ist als die aktuellen C2Q 9xx0.
Ob man einen Q9300 allerdings wirklich auf über 3,0GHz bekommt halte ich für fraglich: Die CPU hat einen Multi von 7,5 und für 3,0GHz braucht man schon einen FSB von 400MHz, für 3,5GHz einen von 466MHz....das ist ein ganzer Haufen Holz und wahrscheinlich nicht mehr auf Standardspannung zu schaffen.
Grüße
Megamember
2008-12-25, 14:12:33
Bis 450MHZ FSB sollten doch auch bei einem Quad mit ordentlichem Board kein Problem sein, oder? Zur Not geht er eben leicht mit den Spannungen hoch. Aber eigendlich reichen 3GHZ ja auch schon.
Haarmann
2008-12-25, 14:13:54
Megamember
Der Phenom II steckt beide Angebote in die Tasche... so lange muss man jetzt nimmer auf den warten.
Dktr_Faust
2008-12-25, 14:22:27
In der Zusammenfassung der vorhandenen Ergebnisse liest sich das aber anders:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/dezember/neue_benchmarks_phenom_ii_x4_940/ --> realistisch ist der 940er 10-15% schneller als der Q9300/9400 und scheint aber auch etwas teurer zu sein............."in die Tasche stecken" sieht anders aus.
Wenn OC wirklich eine Rolle spielt, dann ist es viel interessanter ob der Phenom II wirklich die OC-Rakete ist, als die er gehandelt wird (klick (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/dezember/phenom_ii_x4_6_ghz_ln2_einzelfall/)).
Grüße
Megamember
2008-12-25, 15:10:39
Bin grad am Überlegen ob nicht ein 8400 E0 den ich ihm dann auf 3,6 oder 4GHZ takte doch am sinnvollsten ist. Da hätte er auch erstmal für ne Zeit ausgesorgt. Wär auch am günstigsten. Sollte für ihn dicke reichen, spielt eh nur so in 1280x1024 ohne grosse Ansprüche an AA. Der neue Phenom ist eh zu teuer und er will den neuen Rechner jetzt.
Dktr_Faust
2008-12-25, 15:29:18
Was soll denn eigtl mit dem PC gemacht werden?
Für die Entscheidung zwischen Dual und Quad solltest Du Dir mal diese Reviews zur Gemüte führen (aber bedenken, dass die Zukunft ganz klar zum Multicore geht):
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3293
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/phenom-x3-8750.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q6600.html
Grüße
anddill
2008-12-25, 15:35:44
Die aktuellen Phenom 9950BE sind absolut nicht die Überheizkörper, als die sie verschrien sind. Sie sind problemlos mit einem billigen AC Silencer 64 pro leise kühlbar und takten ohne Gefrickel auf 3GHz. Einfach Multi hochsetzen und gut ist. Und der ist definitiv schnell genug für alles, da muß eine Grafikkarte bei echten Spielesettings erst mal mitkommen.
Banshee18
2008-12-25, 15:43:34
Da er den Kram aber wie ich ihn kenne unangetastet für ne sehr lange Zeit behält...
Dann sollte es ein Quad sein. Falls es ein Q6600 werden soll, würde ich einen Pretested (vielleicht gebraucht, dann wirds billiger) empfehlen, der so ca. 3,6Ghz macht. Die Neueren sollen oft nur noch bis 3Ghz gehen mit annehmbarer Spannung.
Beispiel (http://cgi.ebay.at/Intel-Quadcore-Q6600-pretested@3,6Ghz@1,32V_W0QQitemZ180306300251QQcmdZViewItemQQimsxZ20081114?IMSfp= TL081114121001r2923)
Megamember
2008-12-26, 15:15:40
SOll jetzt wohl doch ein Intel werden
Asrock P45XE
Intel Q9300
OCZ DIMM 4 GB DDR2-1000
Scythe Kama Cross
Enermax 425 Pro82+
+Meine alte GTX :(
Hoff mal das ich das alles in seinen kleinen no name midi Tower reinbekomme. Gibts daran noch irgendwas auszusetzen?
Haarmann
2008-12-27, 00:19:03
Megamember
Ob 450 FSB mit 800er DIMMs so einfach und sinnvoll sind?
Quads sind beim FSB einiges heikler, denn Duos.
Spasstiger
2008-12-27, 02:30:20
Als ökomische Variante schlage ich ein günstiges AM3-kompatibles Mainboard und einen Phenom X3 8750 Black Edition vor, der per Multiplikator auf 3 GHz hochgezogen wird. Später, wenn mehr Leistung benötigt wird und mehr Geld vorhanden ist, kann man auf einen Phenom II aufrüsten.
In GTA 4 ist ein Phenom X4 übrigens bei gleichem Takt gleichauf mit einem Q6600. Und ein X3 @ 3 GHz wird hier immer noch besser abschneiden als ein Core 2 Duo @ 3 GHz.
Megamember
2008-12-27, 11:15:32
Hmm, Q9300 oder die Sparvariante mit X3 8750 , oder X4 9650.:confused: Wenn AMD dann würde ich das MSI KA790GX Board nehmen, das Biostar ist bei Alternate gerade nicht lieferbar. Ist das auch AM3 ready? Und kann man die non Black Editions genausogut per FSB auf 2,8-3GHZ übertakten?
In einer Stunde wollte ich los.
Haarmann
2008-12-27, 11:20:48
Megamember
http://www.pro-clockers.com/reviews/?id=129
warum nicht das Board und ne Tri oder Quad AMD?
Das Board kostet nicht die Welt, aber bietet sehr viel.
Das klassische ASR 770 CF ist noch günstiger und auch nicht wirklich schlecht. Da bleibt mehr für Anderes übrig bei kleinem Budget.
Megamember
2008-12-27, 11:24:58
Wir wollten alles bei ALternate abholen und das Asrock gibts da leider net. Das MSI kostet aber auch nur 89 und sieht sehr anständig aus. Und es sollte schon ein Board mit dem neuen 790GX Chipsatz sein.
Haarmann
2008-12-27, 11:28:09
Megamember
Das ist ein gutes Argument - schliesslich will mans ja Heute und ned irgendwann. Mit einem 9950 erreicht ein Bekannter 3.4 stabil (Scythe Zipang oder wie der heisst mit frisiertem 14cm Gebläse nutzt er) und ich 3.2 (normaler Zipang mit nem 12cm Zusatzgebläse im Gehäuse) - von daher ist bei OC mit viel Kühlung und dem obligaten Glück auch mehr denn 3.0 drin (die erreiche ich auch mit nem Shuriken).
Der Tricore wird natürlich nicht ganz so warm.
Megamember
2008-12-27, 18:04:57
Ist letztendlich doch der Q6600 geworden. Aber warum nur hab ich einen Kühler mit Push-Pins gewählt;(. Der letzte Dreck. Den am schwersten Zugänglichen hab ich ums verrecken nicht zum einrasten gebracht, jedenfalls hab ich nix gehört und die restlichen lösen konnte ich irgendwie auch nicht mehr. Egal Kiste läuft.
Bis meine neue Graka lieferbar ist muss ich jetzt mit der alten 6600 passiv von meinem Bruder durchhalten:ugly:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.