PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Deckel ist ab


Das Gecko
2008-12-25, 16:58:56
Hallo

Ich hab mir vor 3 Wochen einen E8400 gekauft bei Ebay.Als der kam hab ich kurz nachgeschaut ob CPU und Kühler drin sind und nicht mehr.Jetzt wollte ich die CPU einbauen und musste festellen das der CPU Deckel ab ist.Wie kann man den wieder festmachen.

MFG

KinGGoliAth
2008-12-25, 19:14:14
wärmeleitpaste auf den kern, sekundenkleber auf die ränder der kappe und dann zusammenbauen.
wenn du ne halbwegs ruhige hand hast kannst du den kleber aber auch weglassen. paste auf den kern, deckel rauf, paste auf den deckel, kühler montieren und fertig. durch den anpressdruck verrutscht da nix mehr.

war denn auch angegeben, dass der deckel ab ist? falls nicht schreib dem verkäufer mal ne nette nachricht...

Das Gecko
2008-12-25, 19:27:46
Wärmeleitpaste hab ich da aber Sekundenkleber nicht.Muss ich wohl bis Sonnabend warten.
Hab den Verkäufer schon mehrmals angeschrieben erhalte aber keine Antwort,hoffe das die CPU läuft.In der Beschreibung stand das nicht drin.

MFG

TB1333
2008-12-25, 19:37:18
Na das klingt ja sehr vertrauenswürdig.
Wahrscheinlich hat der Typ die CPU mit ultrahohen VCores hochgeprügelt und dann auf eBay verscherbelt.

KinGGoliAth
2008-12-25, 19:39:49
naja wenn nicht drin stand, dass die cpu beschädigt (=deckel ab) ist dann hast du eigentlich das recht das stück zurückzugeben und das geld zurück zu verlangen.
auch als privatverkäufer kann er sich da nicht rausreden, da du nicht bekommen hast was du gekauft hast bzw er mängel verschwiegen hat.

pattex oder anderer bombenkleber sollte auch reichen. aber dünn auftragen bzw nach dem kleben sofort einbauen damit das paket schön zusammengepresst wird.

wenn der verkäufer das verschwiegen hat würde ich die cpu aber erstmal ohne kleber testen. am ende ist sie defekt und er kann sich rausreden weil du mit kleber rumgespielt hast. wie gesagt hält das ganze auch ohne kleber ausreichend stark zusammen.

Das Gecko
2008-12-25, 19:52:34
Na hoffentlich hat er das nicht gemacht.Hab zwar die Rechnung von Mindfactory mitbekommen aber die dürfte ja nichts nützen.Die CPU ist ja nicht alt gerade mal 3 Monate.Und wie ich schon schrieb er meldet sich nicht.

MFG

KinGGoliAth
2008-12-25, 19:56:24
na wenn der deckel ab ist kannst du die garantie auch knicken. noch ein fetter minuspunkt.

Gast
2008-12-25, 19:56:39
Wärmeleitpaste hab ich da aber Sekundenkleber nicht.Muss ich wohl bis Sonnabend warten.
Hab den Verkäufer schon mehrmals angeschrieben erhalte aber keine Antwort,hoffe das die CPU läuft.In der Beschreibung stand das nicht drin.

MFG
tja,ebay ist immer so ne Sache,billig ist nicht immer gut ;)

Das Gecko
2008-12-25, 20:01:33
Ich hab 89,90 € bezahlt.Kann nur hoffen das er läuft.

MFG

Gast
2008-12-25, 20:02:43
Na hoffentlich hat er das nicht gemacht.Hab zwar die Rechnung von Mindfactory mitbekommen aber die dürfte ja nichts nützen.Die CPU ist ja nicht alt gerade mal 3 Monate.Und wie ich schon schrieb er meldet sich nicht.

MFG
kannst ja zu ihm nach hause fahren,hihi --- oder doch besser anrufen ? ;)

Gast
2008-12-25, 20:05:42
Ich hab 89,90 € bezahlt.Kann nur hoffen das er läuft.

MFG
na ja,spaß beiseite,ist natürlich eine schweinerei vom Verkäufer--- aber wie andere schon geschrieben,wenn du das geschickt raufbaust wieder,kannste dann zur Not dann an den PC-Händler schicken und beten das der nix merkt

ux-3
2008-12-25, 20:45:49
Nix kleben, nix einbauen, nix ausprobieren! Mahnverfahren bei Ebay anwerfen! Wenn du mit Paypal gezahlt hast, sollte es keine Probleme geben. Ansonsten hast du den Link auf den Artikel?

Das Gecko
2008-12-26, 11:50:53
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und hab die CPU zusammen geklebt.Da ich nur normalen Alleskleber da hatte hab ich sie über Nacht liegen lassen und vorhin mein neues Board und die CPU eingebaut,und alles läuft hab schon Windows neuinstalliert und keine Probleme.Auch die Temperaturen sind fast wie bei meiner alten CPU AMDX2 3800+.

sun-man
2008-12-26, 12:48:29
Jungs, mal ein Tip an Euch Nerds. Guckt mal aufs Datum. Nicht jeder Honk sitzt zwischen den Feiertagen den ganzen Tag am Rechner. Es gibt, laut den Sagen aus der Alten welt, Menschen die weg fahren oder, schlimmer noch, Urlaub machen und das ohne Internet. Fallt nict um bei der Vorstellung das es so rückständige Menschen gibt.

Das Gecko
2008-12-26, 12:52:10
Ich würde Urlaub machen aber ich hab Spätschicht und muss auch bald los.

MFG

Gast
2008-12-26, 19:03:39
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und hab die CPU zusammen geklebt.Da ich nur normalen Alleskleber da hatte hab ich sie über Nacht liegen lassen und vorhin mein neues Board und die CPU eingebaut,und alles läuft hab schon Windows neuinstalliert und keine Probleme.Auch die Temperaturen sind fast wie bei meiner alten CPU AMDX2 3800+.
link und Zitate:
Core 2 Duo effizient übertakten / Mehr Übertaktung ohne Heat Spreader?
"Ohne Heat Spreader kann der Wärmeübergang von der Silizium-Die auf den Heat Spreader entfallen und der CPU-Kühler direkt angebracht werden. Genau aus diesem Grund entfernen absolute Über-Enthusiasten weltweit ab und zu auch mal den Heat Spreader. Die Ergebnisse sind in der Praxis jedoch den Aufwand oft nicht wert."
"Beim neuen 45-nm Core 2 Duo Wolfdale müssen Sie allerdings mehr Sorgfalt walten lassen als vorher, da der Heat Spreader fest mit dem Prozessor-Die verlötet ist. Sollten Sie wissen wollen was passiert, wenn Sie versuchen, den Heat Spreader ohne vorheriges Entlöten zu entfernen, werfen Sie doch einfach mal einen Blick auf das Foto unten."
http://www.tomshardware.com/de/E8500-Core-2-Duo-Wolfdale-Overclocking,testberichte-239969-7.html

Das Gecko
2008-12-26, 22:41:43
Ich hab jetzt seit halb 2 bis eben diesen CPU Test laufen lassen,scheint alles zu funktionieren.Danke Euch

MFG

Gast
2008-12-28, 19:50:50
sicher das es ein e8400 ist?wenn verlötet bekommt man den doch so gut wie gar nicht ab

Gast
2008-12-28, 20:43:13
http://www.tomshardware.com/de/E8500-Core-2-Duo-Wolfdale-Overclocking,testberichte-239969-7.html

sehr interessant, besonders diese zeile: " Beim Heat Spreader handelt es sich um eine Aluminium-Abdeckplatte,"

der IHS ist nämlich aus kupfer, nicht aus aluminium.

Das Gecko
2008-12-28, 20:54:48
Das ist einer der wird so erkannt und läuft mit 3000 MHZ,beim booten steht das auch da.

siegemaster
2009-01-11, 00:07:10
sehr interessant, besonders diese zeile: " Beim Heat Spreader handelt es sich um eine Aluminium-Abdeckplatte,"

der IHS ist nämlich aus kupfer, nicht aus aluminium.
Toms Hardware Guide halt...