Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC eines Q6600 Revision B3


starsnake
2009-01-01, 12:01:38
Hallo,
nachdem ich jetzt die Gehäusebelüftung etwas verbessert habe und die CPU im Idle TJunction 46-46-43-47 Grad anzeigt, wollte ich die Übertaktung nochmal angehen. Unter Last ist TJunction 68-68-63-66.
Das Board ist ein ASUS P5B, CPU Kühler ein Arctic Freezer 7 pro, zwei 90mm Gehäuselüfter vorne ( rein ) und hinten ( raus ).
Meine Frage speziell :
Wie kann man den Rechner dazu bringen, auch mit etwas niedrigerer VCore zu starten ? Mit Werten zwischen 1,25 - 1,30 gehts leider nicht.
Lässt man VCore im BIOS auf "Auto", so wird bei FSB 333 ein Wert von 1,35-1,36 erreicht. Etwas niedriger würde ja wahrscheinlich die Temperaturen nicht so stark ansteigen lassen.
Ohne Last zeigt Coretemp ein VID von 1,16 an bei FSB 266, mit Last 1,26.
Oder sollte man mit der hardware ein OC lieber ganz unterlassen ?
Zum Thema siehe auch hier, letzter Post.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=439541&page=2
vielleicht hat ja doch jemand Erfahrungen mit der revision B3. Die meisten, die hier OC mit dem Q6600 betreiben, werden ja den mit dem G0 Stepping haben
bis denne

Henning

C.D.B.
2009-01-01, 15:01:35
... Wie kann man den Rechner dazu bringen, auch mit etwas niedrigerer VCore zu starten ? Mit Werten zwischen 1,25 - 1,30 gehts leider nicht. ...

Das ist denn Pech. :tongue:

... Ohne Last zeigt Coretemp ein VID von 1,16 an bei FSB 266, mit Last 1,26. ...

Verwechselst Du da nicht etwas? Die VID ist konstant - vom Hersteller vorgegben. ;)
Ist EIST noch an? Dann wäre eine Vcore von 1,16V bei 333x6 doch ganz normal. Ebenso wie die 1,26V bei 333x9.

Gast
2009-01-01, 21:29:44
Hallo,
nachdem ich jetzt die Gehäusebelüftung etwas verbessert habe und die CPU im Idle TJunction 46-46-43-47 Grad anzeigt, wollte ich die Übertaktung nochmal angehen. Unter Last ist TJunction 68-68-63-66.
Das Board ist ein ASUS P5B, CPU Kühler ein Arctic Freezer 7 pro, zwei 90mm Gehäuselüfter vorne ( rein ) und hinten ( raus ).
Meine Frage speziell :
Wie kann man den Rechner dazu bringen, auch mit etwas niedrigerer VCore zu starten ? Mit Werten zwischen 1,25 - 1,30 gehts leider nicht.
Lässt man VCore im BIOS auf "Auto", so wird bei FSB 333 ein Wert von 1,35-1,36 erreicht. Etwas niedriger würde ja wahrscheinlich die Temperaturen nicht so stark ansteigen lassen.
Ohne Last zeigt Coretemp ein VID von 1,16 an bei FSB 266, mit Last 1,26.
Oder sollte man mit der hardware ein OC lieber ganz unterlassen ?
Zum Thema siehe auch hier, letzter Post.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=439541&page=2
vielleicht hat ja doch jemand Erfahrungen mit der revision B3. Die meisten, die hier OC mit dem Q6600 betreiben, werden ja den mit dem G0 Stepping haben
bis denne

Henning
http://www.tomshardware.com/de/Intel-E6750-Q6600-MSI-Gigabyte,testberichte-239850.html

starsnake
2009-01-02, 08:36:07
Das ist denn Pech. :tongue:



Verwechselst Du da nicht etwas? Die VID ist konstant - vom Hersteller vorgegben. ;)
Ist EIST noch an? Dann wäre eine Vcore von 1,16V bei 333x6 doch ganz normal. Ebenso wie die 1,26V bei 333x9.

Hallo,

wie schon befürchtet, hast Du auch die Revision G0.
EIST ist an, die von mir erwähnten Vcores sind aber bei 6x266 bzw 9x266.
Bei 6 bzw 9x333 geht es immer auf 1,35 VCore.

P.S. ich hab jetzt mal ein bisschen herumgelesen, die Artikel und das Forum bei Tom´s Hardware sind interessant.
Es scheint mir, daß meine CPU schon mit dem Standardtakt relativ warm wird.
"Zitat dort: "OC mit über 60 Grad unter Last ist sinnfrei ".
Soweit so gut, das ist aber mir schon mit FSB 266 und Standardtakt der Fall.
Nun bin ich aber etwas unsicher geworden, ich meine der Arctic Freezer 7 Pro ist sicherlich keine Kanone..
aber sind die Temperaturen wie oben angegeben im Rahmen ?
Dort ist ständig von 30+x für die Kerne im Idle die Rede.
Gibt es noch andere Indizien, daß der Kühler nicht richtig sitzt oder ähnliches ?
Rein manuell macht er einen festen Eindruck.
Ich habe auf die CPU keine weitere Wärmeleitpaste draufgemacht, da auf der Unterseite des
Kühlers schon welche aufgetragen war.
bis denne
Henning


@gast
ein guter Artikel, leider aber auch G0 spezifisch, das wird ja da geradezu als Voraussetzung für OC angesehen.
Na ja, wahrscheinlich werd ich mit dem Standardtakt zufrieden sein müssen, auch kein Weltuntergang.

bis denne
Henning

Sandratte
2009-01-02, 16:41:33
für ernsthaftes OC solltest Du dir einen Besseren Kühler zulegen..
Der Arctic Cooling ist nur wenig besser als der Boxed kühler & mehr als 3000 MHZ ist mit "Boxed" meist nicht möglich ;)
DAS B3 Stepping geht meist auch nicht soo gut! kenne C2D (B3) die knap 333x9 machen & dann ist Schluß!!