Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI mit Q9550??
Hallo
ich besitze das oben genannte Mainboard und möchte es mit einem Q9550 betreiben.
Nach einem Update hat mein Bios die Version 16.
Wenn ich bei dem Hersteller Abit auf der Homepage nachschaue
http://www.abit.nl/
steht da das ab Bios Version 16. , 45NM Prozessoren unterstützt werden und in der Prozessorliste wird der Q9550 aufgeführt.
Was mich dabei nur stutzig macht ist :
1. Das Mainboard hat laut Handbuch einen 1066MHz Front-Side-Bus.
Aber bei einem Q9550 benötigt man einen 1366MHz FSB ???
Betreibt hier jemand zufälliger Weise dieses Board mit einem Q9550 ???
danke und frohes neues
Kane02
2009-01-01, 12:30:43
Man muss das Board übertakten, damit es funktioniert. Ganz ehrlich: Mach dir lieber Gedanken über nen neues Board.
Fritte
2009-01-01, 12:49:20
setz doch einfach den FSB auf 1333 und senk den Multi entsprechend bei deiner jetzigen CPU, dann siehste ja ob das Board mit dem FSB klar kommt
Grundsätzlich kann der 650i auch die 45 nm Quads, nur scheint nicht jeder Hersteller in der Lage zu sein das auch richtig umzusetzen im Bios, EVGA kanns z.b., die mächtige Asus dagegen nicht :rolleyes:
Hallo
danke für die Antworten. Aber da war ich wohl etwas zu schnell. Und zwar
betreibe ich das Mainboard seit einem hlb Jahr mit einem C2D E6550 = FSB 1333.
Und dann war ich grade mal im Bios gucken. Da steht
FSB (QDR) 1333 Mhz .
Somit stand der FSB von Anfang an auf 1333Mhz. Somit geh ich mal von einem alten Handbuch aus. Da ich an den Bios Einstellungen nichts geändert habe.
Also sollte der Q9550 ja einwandfrei arbeiten.
Hallo
danke für die Antworten. Aber da war ich wohl etwas zu schnell. Und zwar
betreibe ich das Mainboard seit einem hlb Jahr mit einem C2D E6550 = FSB 1333.
Und dann war ich grade mal im Bios gucken. Da steht
FSB (QDR) 1333 Mhz .
Somit stand der FSB von Anfang an auf 1333Mhz. Somit geh ich mal von einem alten Handbuch aus. Da ich an den Bios Einstellungen nichts geändert habe.
Also sollte der Q9550 ja einwandfrei arbeiten.
Supports LGA775 Intel® Core™2 Duo, Core™2 Quad, Core™2 Extreme, Pentium® Dual-Core, Pentium® Extreme Edition, Pentium® D & Pentium® 4 Processors with 1333/1066 MHz FSB
BIOS ID:16
Update CPU micro code to support 45nmCPU
Fixed 45nm CPU incorrect temperature.
BIOS compiled date: 12/17/2007.
Core 2 Quad Q9550 1333 PCBAll Bios16 OK
http://www.abit.com.tw/cpu-support-list/mb/nv_nforce650sli_fp-in9-sli.htm
Luke007
2009-01-03, 11:05:22
Haben die 650i/680i Boards nicht irgendein Quadcore Bug?
Mich wundert es das der Q6600 als "OK" in der Liste angezeigt. Entweder haben die was über Bios gefixt oder dieser besteht immernoch.
Das mit dem FSB sollte kein Problem sein, hatte das Board auch mal mit einem 2000 QFSB laufen gehabt (neue WLP und Lüfter auf die Northbridge drauf geknallt). :biggrin:
Fritte
2009-01-03, 12:40:51
Haben die 650i/680i Boards nicht irgendein Quadcore Bug?
Mich wundert es das der Q6600 als "OK" in der Liste angezeigt. Entweder haben die was über Bios gefixt oder dieser besteht immernoch.
Nein es gibt keinen Quadcorebug bei dem Chipsatz!
Der 6600 hat ja noch 65 nm, aber auch die neuen in 45 nm sollten gehen, beim Abit weiss ichs nicht genau aber beim Asus P5N-E SLI gehen auch die neueren
Hallo
ich habe mir jetzt den Q9550 gekauft in Kombination mit einem Zalman 9700.
Ich habe beide Komponenten auf das Mainboard :
Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI gebaut. Bei dem Betrieb treten folgende Probleme auf :
1. Das Maonboard meldet direkt nach dem Start eine CPU Temperatur von 92,0 Grad. Der Lüfter dreht dann auf vollen Touren 2300RPM.
Die Temperatur ändert sich nicht egal wie lange der Prozessor läuft.
Ich habe dann erstmal die Temperaturüberwachung ausgeschaltet da ansonsten das Mainboard ständig einen Reset macht.
- Das ist aber meiner Meinung nach genau der Bug der in den Release Notes beim Abit Bios Ver1.16 erwähnt wird und eigentlich behoben sein sollte ??!!
2. Nachdem die Temp Überwachung aus war habe ich versucht das System zu starten , gabe immer BlueScreen bekommen.
Dann habe ich mein OS XP-32Bit neu installiert und während der Installation kam schon ein BlueScreen. Ich bekomme das System nicht zum laufen.
Habe das System dann wieder auf meinen E6550 (2x2,33GHz , 1333MHz FSB) zurückgebaut und es funktioniert wieder Einwandfei.
Ich vermute das dieses Mainboard den Prozessor nicht unterstützt, bzw. auch das Bios Update keine Verbesserung gebracht hat.
Was mich aber verunsichert ist das auf der Abit Homepage dieses Mainboard mit dem Q9550 als getestet und o.k. angegeben wird.
Meine Fragen wären :
1. Läuft der Q9550 mit dem OS XP-32Bit ?? Oder benötige ich ein 64Bit System ?
2. Hat jemand dieses Mainboard und betreibt es mit einem Prozessor der 9000er Serie ??
ich meine evtl. ist ja auch der Prozessor defekt ??
Danke
Fritte
2009-01-07, 10:26:03
Jede aktuelle AMD und Intel-CPU unterstützt natürlich sowohl 32 als auch 64-bit Betriebssysteme!
Du brauchst kein 64 bit OS
Das mit der Temp wird schlicht ein Sensorfehler sein
Wenn Abit die CPU freigegeben hat dann sollte die auch laufen, eventuell hat die CPU nen Schaden, kann man so schlecht sagen
Abend
Heute ist mein Q9550 von Alternate wiedergekommen.
Die CPU wurde getestet (lt. Protokoll Leistungstest , Benchmark etc.) und es konnte kein Fehler festgestellt werden.
In der Zwischenzeit hatte ich Abit kontaktiert. Die haben mir eine neue Bios Firmware geschickt.
Diese Firmware hat aber keine Nummer?? Sieht für mich nach einer Not Released aus aber egal.
Der Mitarbeiter von Abit schrieb mir dann noch das bei dieser Firmware der Bug mit der Temperatur Überwachung gelöst sein sollte.
Steht unter den Release Notes aber schon bei Version 1.16
Also ich dann erstmal das Bios Update gemacht. Den Q9550 eingebaut. PC gestartet und erstmal positiv überrascht.
Die Temperaturüberwachung funktioniert.
ABER mein OS startet nicht. Bekomme schon vor dem XP Logo einen Bluescreen.
Also an Abit wieder eine mail geschrieben. Bin mal gespannt was die sagen.
Aber schaue mich grade schon nach einem neuen Board um. Viel Hoffnung mach ich mir da nicht.
Aber einen Vorteil hat die ganze Sache. Brauche jetzt nur noch ca. 10min um die CPU zu tauschen :-))
Hallo,
Ich habe ähnlche Probleme mit dem Board.
Dieses Problem liegt zu 100% an dem Abit Fatality Board.
Habe mir den Q9300 geholt, und ich kann im Windows Betrieb keine größeren Dateien entpacken und alle Programme stürzen nach einer bestimmten Zeit immer ab.
Das Board scheint wohl nicht mit den Q9xxx kompatibel zu sein, entgegen der Herstellerangaben.
Eine Frechheit seitens Abit, Gott sei Dank gibt den Namen der Firma nicht mehr. (pleite oder was weiss ich)
Rolo01
2010-04-12, 19:04:46
Letztes Bios hast du drauf ?
http://forums.hexus.net/abit-care-hexus/149415-bios-updates-intel-e0-stepping.html
Dort gibt es die aktuellsten Bios-Versionen, die Abit-Seite hingegen wird wohl nicht mehr aktualisiert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.