Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine 260 auf 280 GTX flashen?
Bastler
2009-01-01, 13:31:31
das es umgedreht geht also Abschalten der Einheiten http://www.pcgameshardware.de/aid,648317/Test/Benchmark/Geforce_GTX_260_im_PCGH-Benchmark-Test/
Ist die Frage ob es auch andersrum geht.
Habe mal gegoogelt aber nichts gefunden .
Sind die Einheiten auf der 260 nur abgeschaltet per Bios oder Hardwareseitig per Lasercut
oder gar nicht auf dem Chip vorhanden
Cpl. Dwayne Hicks
2009-01-01, 14:05:35
Ich glaube die GTX 260 hat ein etwas anderes PCB... weil ja nur 448Bit SI und 896MB Speicher....
Ausserdem sind die SP ja auch meistens nicht ohne Grund deaktiviert... das ist ja damit nVidia die GT200 chips bei denen ein paar SP Cluster fehelerhaft sind noch verkaufen kann.
also ich glaub das wird alles nix Sportsfreund. ;)
Bastler
2009-01-01, 14:12:24
Ich will es ja nicht machen, habe aber nichts im Inet gefunden.
das mit den SP das sie fehlerhaft sind glaube ich nur zum teil.
Da man ja mit einer Architecktur mehrere gebiete abdecken kann.
und das mit dem Ram ist ja klar.
aber eine 295 hat ja auch nur 896MB ( ja 2 Mal ist ja klar ,aber darum geht es ja nicht )und 240 sp und 448Bit SI
da kam ich halt ins grübeln
Danke fürs verschieben war mir nicht hundertpozentig sicher wo es hingehört.
Der_Korken
2009-01-01, 14:22:32
Nope, das wird wohl nicht funktionieren. Seit der Geforce 7xxx hat Nvidia ihre deaktivierten Cluster immer mit einem Lasercut getrennt, sodass es softwareseitig nicht möglich ist, den Chip vollständig zu reaktivieren. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, hätte sich das längst rumgesprochen, wie damals bei der 6800LE.
Bastler
2009-01-01, 14:27:48
jep das dachte ich ja auch aber lasercuts kann man ja mit Leitsilberlack schließen.ala freischalten wie bei einem AMD 1600+ die Multiplikatoren.
und nicht mal fehlgeschlagene Versuche habe ich im Netz gefunden.
mike49
2009-01-01, 14:50:42
(...) aber lasercuts kann man ja mit Leitsilberlack schließen.
Sorry, aber wie kommst du denn bitteschön auf das dünne Brett?
Bastler
2009-01-01, 15:05:46
deshalb frage ich ja
mike49
2009-01-01, 15:13:05
deshalb frage ich ja
Naja, das war aber nicht als Frage sondern als Aussage formuliert.
Um es kurz zu machen: Vergiß es!
P.S. Und komm bitte nicht aus die Idee - sofern Du überhaupt den HS abbekommst - mit Silberleitlack auf der GPU rumzumalen ;)
;D Ein Mensch hat es defintiv schwer, selbst mit einer dicken Lupe, im Nanometer-Bereich herumzumalen.
MfG,
Raff
Bastler
2009-01-01, 17:19:15
;D Ein Mensch hat es defintiv schwer, selbst mit einer dicken Lupe, im Nanometer-Bereich herumzumalen.
MfG,
Raff
das ist doch mal eine Aussage( ist es so oder nur eine Vermutung) mit der man was Anfangen kann.
wiegesagt bei AMD 1600+ ging es ja im 1/ 10 mm bereich, da konnte man was machen.
wenn es direckt im Chip gemacht wurde geht es nicht ,(das war ja auch meine Kernfrage)
hatte ja auch nur die Platine anders ( Un )verknüpft sein können.
P.S. Und komm bitte nicht aus die Idee - sofern Du überhaupt den HS abbekommst - mit Silberleitlack auf der GPU rumzumalen ;)
auf der gpu selbst sollte das sogar eine ganz gute wärmeleitpaste abgeben ;)
phizz
2009-01-01, 20:17:54
bei der radeon 9500 /9700 gings ja auch mit silberlack
vielleicht dachte er an sowas
;D Ein Mensch hat es defintiv schwer, selbst mit einer dicken Lupe, im Nanometer-Bereich herumzumalen.
MfG,
Raff
*hust*x800 pro to xt?
Angiesan
2009-01-01, 21:20:21
*hust*x800 pro to xt?
Da war der chip aber auch nicht "beschnitten" sondern nur das Bios.
Captain Future
2009-01-03, 00:01:38
das es umgedreht geht also Abschalten der Einheiten http://www.pcgameshardware.de/aid,648317/Test/Benchmark/Geforce_GTX_260_im_PCGH-Benchmark-Test/
Ist die Frage ob es auch andersrum geht.
Habe mal gegoogelt aber nichts gefunden .
Sind die Einheiten auf der 260 nur abgeschaltet per Bios oder Hardwareseitig per Lasercut
oder gar nicht auf dem Chip vorhanden
Flashen geht nicht. Vergiß es.
Philipus II
2009-01-03, 00:14:06
Zudem bringt die zusätzliche Hardwareeinheit nicht so viel, vermute ich.
Zudem bringt die zusätzliche Hardwareeinheit nicht so viel, vermute ich.
Da vermutest Du falsch... obwohl... was ist "viel" ;D
Nur mal als Denkanstoß:
260 260 Diff% 280 Diff%
192 216 240
Shader 192 216 +12,5 240 +25,0
Textureinh. 064 072 +12,5 080 +25,0
Speicherint. 448 448 <> 512 +14,3
Abstand GTX260-216 zu FTX280 ist (vom Speicher abgesehen) analog zu GTX260 zu GTX260-216 zu sehen.
Es wäre halt höchstens mal interessant, ob man nicht eine GTX260 zu einer GTX260-216 flashen kann, gell?
Razor
Bastler
2009-01-04, 17:35:18
wird sich zeigen ob ein paar Freaks von einer 295 GTX das Bios anpassen um es auf eine 260 zu machen
Schader und ram müßte noch angepasst werden ,
was solls wir werden sehen.
Ist doch komisch das wenn man auf eine 280 ein 260 Bios aufspielt nur 192 /216 sp und nur 896 MB ram da sind.
Ja mehr als 896 MB ram werden es nicht. bleibt interesannt.
_DrillSarge]I[
2009-01-04, 17:41:32
wird sich zeigen ob ein paar Freaks von einer 295 GTX das Bios anpassen um es auf eine 260 zu machen
Schader und ram müßte noch angepasst werden ,
was solls wir werden sehen.
Ist doch komisch das wenn man auf eine 280 ein 260 Bios aufspielt nur 192 /216 sp und nur 896 MB ram da sind.
Ja mehr als 896 MB ram werden es nicht. bleibt interesannt.
wtf? ;D
was redest du da?
Bastler
2009-01-04, 18:25:49
Nvidias neues Schlachtschiff Geforce 280 GTX testeten wir bereits ausgiebig. Um Ihnen die nachfolgenden GTX-260-Ergebnisse liefern zu können, bedienten wir uns eines Tricks. Zuerst extrahierten wir das BIOS unserer Geforce GTX 260, um es anschließend auf eine GTX 280 zu flashen. Das Experiment glückte: Nicht nur GPU-Z meint eine GTX 260 vor sich zu haben, auch diverse Leistungstests bestätigen den Erfolg.
Geforce GTX280 GPU-z (Bild: PCGH) [Quelle: siehe Bildergalerie] Geforce GTX260 GPU-z (Bild: PCGH) [Quelle: siehe Bildergalerie]
Zur Erinnerung: Die Geforce GTX 260 verfügt über lediglich 192 Shader-ALUs, 64 Textureinheiten und ein 448-Bit-Speicherinterface (GTX 280: 240/80/512). Hinzu kommt die niedrigere Taktung, welche genau 576/1.242/999 MHz (GPU/ALU/VRAM) beträgt. Verglichen mit der altehrwürdigen Geforce 8800 Ultra fällt auf, dass die GTX 260 nur bei der Arithmetikleistung deutlich überlegen ist. Die Tests werden zeigen, ob das für einen spürbaren Leistungsvorsprung ausreicht. In der Testrunde 2 übertakten wir die unechte GTX-260 - ob sie auf die Art zur großen Schwester aufschließen kann? Kenner erinnern sich an die Geforce 8800 GTS/640, die gerade in der späteren A3-Revision mit 30-prozentiger Übertaktung zur 8800 GTX aufschließen kann.
Kopiert von http://www.pcgameshardware.de/aid,648317/Test/Benchmark/Geforce_GTX_260_im_PCGH-Benchmark-Test/
Und die 295 hat ja bekanntlich 2 X 2 PCBs mit ....
das es umgedreht geht also Abschalten der Einheiten http://www.pcgameshardware.de/aid,648317/Test/Benchmark/Geforce_GTX_260_im_PCGH-Benchmark-Test/
Ist die Frage ob es auch andersrum geht.
Habe mal gegoogelt aber nichts gefunden .
Sind die Einheiten auf der 260 nur abgeschaltet per Bios oder Hardwareseitig per Lasercut
oder gar nicht auf dem Chip vorhanden
flashen kannste fast alles,ist nur nee frage obs danach noch funktioniert ;)
am besten du probierst es mal aus ;)
hier weitertummeln ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=422919
was solls wir werden sehen.
was werden wir sehen?
du kannst das ganze mit rivatuner schon jetzt ausprobieren, der passt das bios quasi on-the-fly an, mit dem ergebnis dass sich nichts weiter freischalten lässt.
die einheiten sind in hardware deaktiviert, das bios kann nur noch weitere einheiten deaktivieren.
die einzigen möglichkeiten wären wenn jemand eine möglichkeit findet den hardlock zu umgehen (wie damals bei der 6800er, die ja zuerst auch als hardgelockt galt), was aber sehr unwahrscheinlich ist, schließlich funktioniert dieser schon seit der 7er reihe zuverlässig.
oder aberes kommen zufällig irgendwelche karten ohne hardlock in den handel, die rein vom bios beschnitten sind, was aber wohl auch extrem unwahrscheinlich ist, da nvidia die GPUs aus gutem grund schon mit hardware-lock ausliefert (schließlich will man nicht, dass ihre partner 260er GPUs einkaufen und als 280er verkaufen). selbst wenn dieser fehler mal eintreffen sollte wird er wohl nur eine sehr geringe menge an karten betreffen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.