PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer dachte, es kann nicht schlimmer kommen, hat sich getäuscht


Gast
2009-01-05, 14:41:11
http://www.heise.de/newsticker/Britische-Regierung-draengt-auf-EU-weite-heimliche-Online-Durchsuchungen--/meldung/121144

Da wird der Rechtsstaat zerstört.

Ultrazocker
2009-01-05, 16:12:48
Ja ja, die Affen von der Insel wieder.

Als ich erfuhr dass man da Jahrelang in Beugehaft genommen werden kann, um ein Passwort zu bekommen, war mir klar, dass es mit dem Rechtsstaat da vorbei ist.

Nur gut, dass die kein Passwort von meinem Rechner mir abpressen können, da er nicht dort steht.

:-)

Go go Truecrypt...

Argo Zero
2009-01-05, 18:48:53
So lange man sich dagegen schützen kann, habe ich keine großen Bedenken.

Leo @ Mozilla
2009-01-05, 19:16:27
Beachtet bitte, daß die "Affen von der Insel" nur das laut aussprechen, was eigentlich in Brüssel schon gedacht wurde. Basis des ganzen ist eine EU-Idee.

biertrinker
2009-01-05, 19:34:25
ob das ganze auch so wieder ablaufen wird steht noch in den Sternen siehe Rauchverbot

Alex31
2009-01-06, 01:39:12
Man sollte sich das mal überlegen was die eigentlich machen können und nicht in Hysterie verfallen. Es ist nicht so, dass die einen Knopf drücken und dann auf dem heimischen PC sind, das ich zurzeit nicht möglich. Man muss sich also irgendwie "infizieren" damit die untersuchen können und dies geht entweder nur dadurch dass etwas heruntergeladen und installiert wird oder durch einen Besuch der Jungens vom BKA bei einem zu hause. Ich halte es für unrealistisch, dass sämtliche PC User vom BKA besuch bekommen um den entsprechenden Client zu installieren. Das wäre ja noch verrückter als die GEZ es mit den Hausbesuchen treibt, wobei eventuell könnte man das ja kombinieren, würde Unmengen von GEZ Zahlern bescheren. ;)

So lange es Security-Hersteller wie z.B. Sophos gibt, die sich eindeutig dazu äußern, dass sie auch beim Bundestrojaner keine Gnade kennen werden, wird es schwierig diesen Trojaner flächendeckend einzusetzen. Ein Betriebssystem von MS wird mit einer bekannten Hintertür für die EU wohl nicht wirklich verkauft werden, auch wenn nach Emnid sehr viele Bürger für die Überwachung sind. Für mich zeigen die Äußerungen über das "einhacken" auf Fremde PCs nur die Unkenntnis der entsprechenden Person. Problem ist doch viel mehr das hier Stammtischparolen verbreitet werden von Personen die das Thema überhaupt nicht kennen und dadurch die "dumme" Masse entsprechend aufgewiegelt werden soll.

Gast
2009-01-06, 11:38:36
http://www.heise.de/newsticker/Britische-Regierung-draengt-auf-EU-weite-heimliche-Online-Durchsuchungen--/meldung/121144

Da wird der Rechtsstaat zerstört.


Welcher Rechtsstaat? ;-)

Gast
2009-01-06, 12:43:08
Welcher Rechtsstaat? ;-)

Der mit dem rollenden R... Rrrrrrrrächts!-Staaaat.

Gast
2009-01-06, 14:52:18
Man sollte sich das mal überlegen was die eigentlich machen können und nicht in Hysterie verfallen. Es ist nicht so, dass die einen Knopf drücken und dann auf dem heimischen PC sind, das ich zurzeit nicht möglich. Man muss sich also irgendwie "infizieren" damit die untersuchen können und dies geht entweder nur dadurch dass etwas heruntergeladen und installiert wird oder durch einen Besuch der Jungens vom BKA bei einem zu hause. Ich halte es für unrealistisch, dass sämtliche PC User vom BKA besuch bekommen um den entsprechenden Client zu installieren. Das wäre ja noch verrückter als die GEZ es mit den Hausbesuchen treibt, wobei eventuell könnte man das ja kombinieren, würde Unmengen von GEZ Zahlern bescheren. ;)

Alle werden nicht Besuch bekommen aber bei vagen Verdachtsmomenten wird man mal prophylaktisch in die Wohnung eindringen und tun müssen, was Papa Staat denkt, tun zu müssen. Wenn das besonders erniedrigend und brutal zur Sache geht, werden die meisten Bürger spuren wie ein ängstlicher Schoßhund. In Zukunft werden Aktionen denkbar sein, die uns jetzt den Atem verschlagen oder nur ein lächerliches Grinsen erzeugen würden. Die Führenden wissen aber wohin die Karre steuert und dass diese Maßnahmen dringend notwenig sind. Speziell GB sitzt auf einem brisantem Pulverfass.
Je beschissener und ungerechter die Lage, desto härter müssen die Maßnahmen sein. Gutes Beispiel ist das Mittelalter. Da wurden Methoden angewandt, dagegen sind die heutigen und zukünftigen Maßnahmen noch Kindergarten. Selbst Adolf konnte da nicht mithalten. Wird höchste Zeit, dass der bisschen Rest der Scheindemokatie endlich langsam aber stetig entsorgt wird.

sw0rdfish
2009-01-06, 16:35:05
Stasi 2.0 halt. :mad:

Gast
2009-01-06, 17:10:05
Bedenklich ist vorallem die Tatsache, das ein Richter nicht mehr erforderlich sein soll, sie also nach Lust und Laune irgendwelche Spionagemaßnahmen durchführen könnten.

Und dann der Datenschutz, den könnt ihr dann auch vergessen. Ich will gar nicht wissen wie es mit Datenschutz in anderen EU-Staaten steht. Deutschland ist da ja noch einigermaßen brauchbar, woanders werden daten schon heute nicht wirklich per gesetz geschützt.

Gast
2009-01-06, 20:55:42
Ich denke mir, daß eine Legalisierung des derzeitigen status quo in der EU das geringste Problem ist. Seit wann haben sich Polizei und Ermittlungsbehörden jemals an ihre Befugnisse gehalten? Die meisten kennen weder ihre Befugnisse noch ihre Rechte. Im Prinzip möchte man nur erreichen, das die bis dato auch ohne Erlaubnis (/illegal) gewonnenen Erkenntnisse endlich auch vor Gericht verwertbar werden. Ohne, daß man hierzu erst einem Dummkopf die illegal erworbenen Erkenntnisse zuspielt, um sie anschließend -völlig unerwartet- bei ihm aufzufinden oder medienwirksam aber teuer zurückzukaufen... Außerdem ist es effektiver und viel weniger Arbeit alle zu überwachen, als Einzelpersonen gezielt zu überwachen. Und wer jetzt was dagegen sagt, ist ein verdammter Terrorist. ;)

Manche unter uns träumen einen Traum: Den Traum vom Paradies. Das muß ein Ort sein, an dem man keine Steuererklärung mehr abgibt, weil den zuständigen Behörden bereits alle Informationen vorliegen. Ein Ort, an dem man sich nicht mehr auf einen Arbeitsplatz bewerben muss, weil dem Arbeitgeber bereits alle Informationen vorliegen. Ein Ort, an dem Banken keine Informationen mehr beantragen müssen, weil die Bonität jedes einzelnen über ein zentrales Register bereits vorliegt. Ein Ort an dem die Ermittlungsbehörden nicht mehr ermitteln müssen, weil alle Erkenntnisse bereits vorliegen. Man drückt einfach nur noch auf einen Knopf - und alles läuft automatisch. Nichteinmal mehr selber wählen gehen /Kinder erziehen müsste man dort...

...an diesem Ort hätten die Menschen dann endlich mehr Zeit, um sich mit den Dingen im Leben zu beschäftigen, die wirklich wichtig sind.

Gast
2009-01-07, 01:00:26
So lange es Security-Hersteller wie z.B. Sophos gibt, die sich eindeutig dazu äußern, dass sie auch beim Bundestrojaner keine Gnade kennen werden, wird es schwierig diesen Trojaner flächendeckend einzusetzen.Deren Sicherheitssoftware kann auch nicht verhindern, dass ein Großteil der Computernutzer regelmäßig Probleme mit Wald-und-Wiesen-Malware hat...
Für mich zeigen die Äußerungen über das "einhacken" auf Fremde PCs nur die Unkenntnis der entsprechenden Person.Ich will keineswegs behaupten, dass die üblichen Verdächtigen für derartige Äußerungen sonderlich von dem verstehen, was sie zu diesem Thema von sich geben. Jedoch kann ich mir vorstellen, dass eine konsequente und durchdachte Zusammenarbeit mit den ISPs ziemlich viele Möglichkeiten bieten würde. Auch wenn meine Vorstellungen hier noch recht vage sind, würde dies nach völlig neuartigen Sicherheitskonzepten verlangen, um sich davor effektiv zu schützen.

Übrigens: Was soll eigentlich immer die Erwähnung von Truecrypt im Zusammenhang mit "Onlinedurchsuchungen" oder dem "Bundestrojaner"? Inwiefern soll eine transparente Festplattenverschlüsselung hier auch nur irgendeinen Vorteil bringen? Wenn der Rechner an und die Partition eingehängt ist, kann doch genauso auf den Klartext zugegriffen werden, als wäre überhaupt nichts verschlüsselt. Festplattenverschlüsselung bringt nur dann was, wenn der Rechner aus ist. Dann wird ein Zugang zu den Daten hocheffektiv verhindert, solange der User nichts verbockt. Interessant finde ich aber immer wieder Personen, deren Festplatten mit Twofish-AES-Serpent-MARS-RC6-3DES-Blowfish-Kaskaden verschlüsselt sind, sich ihre Daten aber über eine von nem billigen Schwarzkopietrojaner installierte Backdoor klauen lassen. ;)

hq-hq
2009-01-12, 20:04:35
also ich glaube das gegen "schwarzkopie-backdoor-trojaner"
und gegen "bka-email-ausführbarer-anhang" ein einfaches tool wie netlimiter ausreicht.
die schwarzkopie-backdoor-trojaner sperrt es effektiv aus und man kann auch
schön beobachten welche ip und port es gerne anfunken möchte.
und bei geringen verstößen schützt man sich halt gegen überwachung mit zb. swissvpn.

na hoffen wir mal das die iren wieder mit nein abstimmen;)
-
besser: beten wir mal das die iren wieder mit nein abstimmen 8)
eigentlich müssten wie europäer alle irischen foren mit wehklagenden "please say no" erstürmen

Gast
2009-01-13, 10:44:07
dazu gibts nur eins zu sagen:

1984

bald ist es soweit, ich werde wohl einer der ersten sein, der dann auswandert ... nach Bora Bora oder sonst wo hin. Einfach in den Urwald und dort glücklich werden.
Ach nein geht ja nicht, Urwälder werden ja abgeholzt damit man neue Tische für Brüssel machen kann ...

Ich glaub ich machs wie Kaptain Nemo, scheiss auf die Menschheit, ich zieh in ein U-Boot und Lebe in einem erloschenen Vulkan.

Wir sind doch alle nur noch zahlen in der Statistik ... wir sind nur noch Statisten für das große EU-Kabarett ...

greez

Thorwan
2009-01-20, 17:16:30
Auch bei uns geht es noch schlimmer:

Schäuble plant verdachtslose Aufzeichnung des Surfverhaltens im Internet (20.01.2009)
Datenschützer und Internetnutzer protestieren scharf gegen einen neuen Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, der die 2007 beschlossene Vorratsdatenspeicherung nun auch bei der Benutzung des Internet erlauben soll. „Das neuerliche Vorhaben von Bundesminister Schäuble geht gewaltig über die bisherige Vorratsdatenspeicherung hinaus“, warnt Marcus Cheperu vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. Gegen die verdachtslose Speicherung aller Verbindungs- und Standortdaten hatten vergangenes Jahr 35.000 Bürger Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.

Der neue Vorstoß des Bundesinnenministers ist im Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes“ vom 14.01.2009[1] versteckt. Jeder Anbieter von Internetdiensten wie Google, Amazon oder StudiVZ soll danach künftig das Recht erhalten, das Surfverhalten seiner Besucher ohne Anlass aufzuzeichnen – angeblich zum „Erkennen“ von „Störungen“. Tatsächlich würde der Vorstoß die unbegrenzte und unbefristete Speicherung jeder Eingabe und jedes Mausklicks beim Lesen, Schreiben und Diskutieren im Internet legalisieren. Die Surfprotokolle dürften an Polizei, Bundeskriminalamt, Geheimdienste sowie an die Unterhaltungsindustrie herausgegeben werden. Eine richterliche Anordnung ist nicht vorgeschrieben, eine Beschränkung auf schwere Straftaten nicht vorgesehen.
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/289/79/lang,de/

Gast
2009-01-20, 17:36:45
Vorsicht verbale Entgleisung

Und jetzt erklärt mir mal dass der Spast nicht aus dem verschissenen Rollstuhl gebombt gehört! Mir fehlen absolut die Worte!

Geh sterben Schäuble! Du dreckiger Bastard!

Entschuldigung.
Es wird Zeit Geld in ein VPN-Gateway im Ausland zu investieren. Bald stellen die Chinesen aus Mitleid mit uns bei sich Proxys auf. Ein zensiertes Internet ist mir immer noch lieber als die totale Überwachung.

hefrenan
2009-01-31, 17:06:48
Nochmals zu den Definition des Wortes "Rechtsstaat" :
(aus dem deutschen Lexikon)

Rechts|staat [m. 12] Staat, in dem Gerichte die staatliche Macht unterstützen und die Rechte des Einzelnen zu Gunsten des Rechtsstaats eingeschränkt werden. Kurzform: Rechtsstaat: der Staat hat immer Recht.

Gast
2009-01-31, 18:33:24
definition FAIL: Das Definiendum kommt in der Definition vor.

Gast
2009-02-01, 14:27:15
So lange man sich dagegen schützen kann, habe ich keine großen Bedenken.Sobald ich mich vor meinem eigenen Staat schützen muß, bekomme ich bedenken.

Überleg erstmal was du schreiben willst, bevor du Beiträge in die Welt aussetzt.

sw0rdfish
2009-02-01, 15:19:09
Auch bei uns geht es noch schlimmer:


http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/289/79/lang,de/

Tja, ich sage mal, das war es dann halt mit dem Internet. Sollte die Totale Überwachung kommen, werde ich sicherlich zu privaten Zwecken keinen Fuß mehr ins Netz setzten.
Schäuble muss echt weg, der darf auf keinen Fall bei der Wahl wieder Innenminister werden. Der Mann hat sie doch nicht mehr alle! Dem scheinen nicht nur im Rückenmark Nervenzellen zu fehlen... *grr*

lg

Gast
2009-02-01, 16:43:24
Was regt ihr euch so auf. Die Bundestagswahlen stehen schon vor der Tür.

Soeben wurde die Finanzierung des Konjuktrupaketes über das neue Buß"geld"katalog reinzuholen.

Man munkelt wer 2010 auf einer Autobahn von einem Videoüwagen innerhalb 5km 2x beim Nasepoppeln erwischt wird, kann bis zu 20€ bezahlen.

Absorber
2009-03-11, 20:44:53
http://winfuture.de/news,45795.html

Schäuble will Zurückhaltung vom Verfassungsgericht

[...]
Er forderte das oberste deutsche Gericht faktisch auf, die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen nach Beschwerden von Bürgern nicht mehr im bisherigen Umfang zu prüfen. Ein hohes Maß an "Zurückhaltung mit öffentlichen Äußerungen" gehöre schließlich zu den Kompetenzen des Bundesverfassungsgerichts.

Schäuble meldete Zweifel daran an, "ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann". Wenn man Gesetze gestalten wolle, solle man Mitglied des Deutschen Bundestages werden, riet er den Karlsruher Richtern.
[...]

Ist das jetzt Beweis genug dass der Kerl ne Macke hat?
http://img3.abload.de/img/osama7hvx.jpg


Edit:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=449780
Da gibts schon einen Thread zum Thema.

Flac_Bandit
2009-05-20, 16:04:35
Bürgerrechte sind was für Weicheier, werd mir sicher demnächst nen russischen Proxy suchen
http://www.youtube.com/watch?v=rYDtDt3U7jM

Gast
2009-05-21, 09:19:21
Das mit dem Infizieren geht doch Ruck Zuck. Man trete an eine der bekannten Downloadquellen heran (oder gleich an mehrere). Meinetwegen winfuture.de (ist jetzt nur ein Beispiel) o. ä. und setzte diese unter Druck. Bei der Verbrechensbekämpfung sagt doch nicht wirklich jemand nein!? Nun präpariert man eine (oder mehrere) beliebte Datei(en) und wartet ab. Klar wird der Trojaner dann massenhaft verteilt. Aber man muss ihn ja nicht auf jedem Rechner aktivieren. Evtl. kann man ihn ja später noch brauchen. :D

Netlimiter, Ethereal und andere Tools sind zwar nett, aber wirklich brauchbar doch auch nicht. Ehe ich das bemerke und die Logs kontrolliere ist die Information doch schon versendet. Zumal ein solcher Trojaner auch solche Tools manipulieren kann. Genauso wie Virenscanner und Softwarefirewalls. Ein VPN nutzt einem dann auch nichts, wenn der Trojaner erst einmal als Software oder Treiber auf dem Rechner ist.