Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iTunes nun DRM-frei!
spike.sp.
2009-01-06, 22:53:18
http://www.macworld.com/article/137946/2009/01/itunestore.html?t=229
iTunes Store goes DRM-free
by Peter Cohen, Macworld.com
Apple has announced three significant changes to its iTunes Store at Macworld Expo, but the first is undoubtedly the biggest news: The music and video download service, which features more than 10 million songs, is finally going Digital Rights Management (DRM)-free.
Apple senior vice president of Worldwide Product Marketing Phil Schiller told the assembled throngs at Macworld Expo this morning that the service has sold six billion songs since going online in 2003. More than 75 million accounts with credit cards have been created thus far.
No more DRM by the end of March
iTunes Plus is Apple’s DRM-free encoding for the iTunes Store; music is encoded using the Advanced Audio Codec format (AAC) at 256Kbps. Beginning today, 8 million of the iTunes Store’s 10 million songs will be offered without DRM; the entire catalog is expected to go DRM-free by the end of the first calendar quarter of 2009.
Users who have already purchased music from the iTunes Store protected with Apple’s FairPlay DRM will be able to upgrade their entire library of previously-purchased songs, though an additional fee is required—30 cents per song.
New pricing structure
Since going online, the iTunes Store has retained one pricing model — 99 cents per track, with many albums priced at $9.99. That’s changing in April, said Schiller — there will then be three pricing tiers: 99 cents, 69 cents, and $1.29. Schiller assured the crowd that more songs are going to be offered at 69 cents than at $1.29, however.
iTunes Wi-Fi Music Store goes 3G
:up:
Mordred
2009-01-06, 23:02:42
Müssten sie noch mehr lossless anbieten und ich wäre äusserst zufrieden. Aber das wird zwangsläufig noch folgen in den nächsten Jahren.
Mischler
2009-01-06, 23:06:32
Die Frage ist nur wann das auch bei uns in Deutschland umgesetzt wird?
Botcruscher
2009-01-06, 23:09:37
Wo ist der Haken? Wasserzeichen?
Rooter
2009-01-06, 23:50:34
Die Frage ist nur wann das auch bei uns in Deutschland umgesetzt wird?
Gilt das denn nicht für Deutschland?
Schöne Entwicklung, zur Hölle mit gemietetem Content! :udevil:
Jetzt muss nur noch ein Wettbewerber her, so das es zu einem Preiskampf kommt. =)
MfG
Rooter
Sven77
2009-01-06, 23:54:24
Wo ist der Haken? Wasserzeichen?
Soweit ich weiß ja, sprich der Datei ist zu entnehmen mit welchem Account sie gekauft wurde. Datenschutztechnisch sollte das ja nur bedenklich sein, wenn man seine Sammlung in die falschen Hände gibt..
(+44)
2009-01-07, 00:03:01
Müssten sie noch mehr lossless anbieten und ich wäre äusserst zufrieden. Aber das wird zwangsläufig noch folgen in den nächsten Jahren.
Gibt es überhaupt (schon) ALAC auf iTunes?
Für lossyformate würde ich generell nichts bezahlen, genausoteuer oder teurer als eine CD, aber in mieserer Qualität, die ich nicht (ohne noch größere Qualitätsverluste) in ein anderes Format bringen kann?
Rooter
2009-01-07, 01:12:44
Für lossyformate würde ich generell nichts bezahlen, genausoteuer oder teurer als eine CD, aber in mieserer Qualität, die ich nicht (ohne noch größere Qualitätsverluste) in ein anderes Format bringen kann?Du hörst den Unterschied bei einer 256KB/s AAC Datei!? :|
Was für eine Anlage hast du denn? :eek:
MfG
Rooter
Mordred
2009-01-07, 01:22:25
Sagen wir eher er behauptet ihn zu hören. Im Blindtest würde er mit Sicherheit versagen.
(+44)
2009-01-07, 02:00:07
Die Behauptungen kommen eher von Mordred, und sind in meinem Fall Unterstellungen ;)
Lossless ist schon alleine zum Transkodieren toll, AAC ist für mobile Player anders dem iPod kaum zu gebrauchen.
Und ja, ich lege Wert auf Qualität. Was ich im Einzelfall heraushöre wird sich zeigen, aber ich will diese Fehlerquelle ausschließen können. Jedenfalls bin ich von verlustbehafteten Codecs schwer vorgeschädigt (früher z.B. durch MP3 (128kbps klang in den Höhen nach totalem Brei, auch 192kbps klang nie besonders natürlich) und vermeide sie, wenn ich kann.
Zur Frage nach der Anlage: NAD Vor/Endstufen-Kombi, Ergo RC-L (perfektes P/L-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt, aber die werde ich sicher nicht ewig haben, das Hobby macht süchtig :/)
KinGGoliAth
2009-01-07, 02:18:57
6 mrd. verkaufte songs. das kann sich doch sehen lassen.
und da es das ganze nun endlich ganz ohne drm seuche gibt (oder zumindest bald) kann man sich auch mal genauer umsehen. gerade ältere songs gab es oft nur mit drm und 128kbit/sec. unzumutbar.
Soweit ich weiß ja, sprich der Datei ist zu entnehmen mit welchem Account sie gekauft wurde. Datenschutztechnisch sollte das ja nur bedenklich sein, wenn man seine Sammlung in die falschen Hände gibt..
wenn es ein wasserzeichen gibt (was wohl sehr wahrscheinlich ist) müsste es bei der wandlung zu mp3 ja eigentlich verloren gehen oder?
ohnehin werden die meisten erstmal ne mp3 daraus machen um die heimischen mp3 player jeder art zu füttern.
_stephan_
2009-01-07, 02:35:41
AAC ist für mobile Player anders dem iPod kaum zu gebrauchen.
Sicherlich wäre lossless als Option toll - aber die Masse wird keinen Wert IMHO darauf legen.
Zu AAC: AAC sollten doch heute die meisten Player abspielen können bzw. man sollte es verlangen können, da AAC ein offizielles Format (AFAIK mit ISO-Segen) ist und kein proprietäres Apple-Format.
wenn es ein wasserzeichen gibt (was wohl sehr wahrscheinlich ist) müsste es bei der wandlung zu mp3 ja eigentlich verloren gehen oder?
ohnehin werden die meisten erstmal ne mp3 daraus machen um die heimischen mp3 player jeder art zu füttern.
Wenn ich richtig informiert bin und sich an iTunes Plus nichts ändern sollte, dann ist das kein Wasserzeichen, auch wenn der Accountname wohl leider trotzdem in der Datei drin steht. Angeblich soll man den aber mit manchen Tools ohne Qualitätsverlust löschen können. Hiermit soll das z.B. gehen: http://www.rogueamoeba.com/fission/
Es gibt aber auch noch andere Tools. Ich selber habe damit aber keine Erfahrung und kann nur von dem Berichten, was ich mal gelesen habe. Evtl. mal Google bemühen für genauere Infos.
(+44)
2009-01-07, 03:12:46
Ich ging vom bisherigen Zustand aus: "Protected AAC" hieß das bei Apple und lief eben leider nur auf iPods.
Rooter
2009-01-07, 17:17:31
wenn es ein wasserzeichen gibt (was wohl sehr wahrscheinlich ist) müsste es bei der wandlung zu mp3 ja eigentlich verloren gehen oder?
Es ist ja gerade der Sinn von Wasserzeichen das sie eine Formatumwandlung überstehen. ;)
MfG
Rooter
_stephan_
2009-01-08, 14:35:34
http://kobesearch.cpan.org/htdocs/Audio-M4P/Audio/M4P/QuickTime.html#%0AApple_m4a_personal_data_removal_func
Botcruscher
2009-01-08, 20:50:45
Soweit ich weiß ja, sprich der Datei ist zu entnehmen mit welchem Account sie gekauft wurde. Datenschutztechnisch sollte das ja nur bedenklich sein, wenn man seine Sammlung in die falschen Hände gibt..
Nur? Bei einem typischen DAU-PC mit 400 Viren aufwärts und absolut ungeklärter Haftung?
THUNDERDOMER
2009-01-08, 21:03:42
Ich wollte gestern Apps herunterladen, und plötzlich kommt Geschäftbedingungen und muss akzeptiert werden. Ich dachte Hacker hat mein Account angetan, nein heute als ich Zeitung las, hat tatsächlich iTunes neue Regeln bekommen und AAC nun endlich DRM-Frei.
Werd testen Musik zu holen, ob tatsächlich m4a ist und nicht mehr m4p. Aber nicht heute, ich warte noch bisschen... :D
Hab aber noch nie Musik aus dem iTunes geholt wegen DRM... ok 3 Musik hab ich mal geholt (1 ist DRM-frei und 2 ist DRM-Dreck)
Evil E-Lex
2009-01-08, 21:36:15
iTunes Plus Dateien enthalten kein Wasserzeichen. In den Metadaten (genauer: in den Atoms der AAC-Dateien) werden das Kaufdatum, die Apple-ID des Käufers und der Name des Käufers gespeichert. Diese Metadaten lassen sich beispielsweise mit AtomicParsley entfernen und gehen beim konvertieren der Dateien ins MP3-Format verloren. Das ist schon so, seitdem EMI damit begonnen hat DRM-freie Titel im Itunes Store zuzulassen.
Szudri
2009-01-08, 21:59:30
Hatte heute das Angebot 312 Titel auf Plus upzudaten. :D
Sven77
2009-01-09, 01:13:59
Nur? Bei einem typischen DAU-PC mit 400 Viren aufwärts und absolut ungeklärter Haftung?
Kreditkartennummer, Passwörter, alle deine PINs und TANs sind auch darin vermerkt:rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.