Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter startet nicht
Captain America
2002-12-12, 18:37:45
Das ist einfach nur: ?-)
Es scheint so kalt zu sein, dass die Temperaturregelung die Drehzahl soweit runter nimmt, dass der Lüfter nicht startet, sondern nur ein Brummen von sich gibt. Wenn der PC warm gelaufen ist, startet der Lüfter wieder (ein leichter Schlag gegen das Gehäuse hilft auch manchmal).
Habt ihr schon mal von so einem Vorfall gehört, oder selbst gehabt? Lüfter ist ein Titan TTC-D5TB (4/TC). Bild (http://www.capm.de/digicam/luefter.jpg)
MatrixP
2002-12-12, 18:43:02
Originally posted by Captain America
Das ist einfach nur: ?-)
Es scheint so kalt zu sein, dass die Temperaturregelung die Drehzahl soweit runter nimmt, dass der Lüfter nicht startet, sondern nur ein Brummen von sich gibt. Wenn der PC warm gelaufen ist, startet der Lüfter wieder (ein leichter Schlag gegen das Gehäuse hilft auch manchmal).
Habt ihr schon mal von so einem Vorfall gehört, oder selbst gehabt? Lüfter ist ein Titan TTC-D5TB (4/TC). Bild (http://www.capm.de/digicam/luefter.jpg)
Würde sich der Lüfter auch ohne einen Schlag gegen das Gehäuse drehen? Evtl steckt ja immer was drinne ;).
Schonmal an einen neuen Lüfter gedacht?
Mfg MatrixP
Captain America
2002-12-12, 18:46:10
Ja würde er, wenn die CPU heiss genug ist. Und nen neuen Lüfter will ich mir erst mit einer neuen CPU holen.
f!P[z]y
2002-12-12, 18:59:31
is des also ein Lüfter der schon ne Temp Regelung dabei hat?? Eigentlich dürfe die net so hoch sein, dass er garnet anspringt! Oda hats bei dir im Zimmer 5° Minus??
Wenn des wirklcih an der Selbsständigen Tmpregulung liegt isses sau komisch!!
BlueI
2002-12-12, 20:30:19
Vielleicht reicht die Spannung nicht um den Lüfter zu starten. Erst wenn die CPU wärmer wird kriegt der Lüfter mehr Spannung (-> höhere Drehzahl) und beginnt dann zu drehen.
Kurgan
2002-12-12, 22:21:09
Originally posted by BlueI
Vielleicht reicht die Spannung nicht um den Lüfter zu starten. Erst wenn die CPU wärmer wird kriegt der Lüfter mehr Spannung (-> höhere Drehzahl) und beginnt dann zu drehen.
da würd ich auch drauf tippen ...
jeder lüfter braucht eine mindestspannung zum "anspringen", je nach modell unterschiedlich (marke, vor allem grösse)
f!P[z]y
2002-12-12, 23:12:45
ich glaub des war schon klar aber die frage solle eher sein warum die Spannung zu klein is!!!???
Kurgan
2002-12-13, 06:10:42
Originally posted by f!P[z]y
ich glaub des war schon klar aber die frage solle eher sein warum die Spannung zu klein is!!!???
naja ..scheis lüfter, scheiss oder kaputte steuerung, mobo liefert nicht genug saft auf dem anschluss, ...
also da gibts einige gründe für
Phobos
2002-12-20, 15:58:36
Bei mir dauert des auch immer ein paar sek bis er anspringt, aber nur bei Kaltstart.
Des sieht dann so aus: Kaltstart ich schalt ein --> er zuckt kurz bleibt dann 2 sek stehen und dreht dann voll auf; denk schon, dass des an der Die Temp liegt, weil des Ding ja temperaturgeregelt is und er auch sofort anspringt wenn der PC ned länger als ein paar 1 bis 2 Std aus war.
Was mir auch aufgefallen ist: wenn ich ihn an den Sys Fan Stecker anhäng dann läuft er gar ned sondern zuckt höchstens nur ein bischen.
DocEvil
2002-12-20, 17:08:36
bei 20°C braucht der lüfter auch noch garnicht zu laufen, wenn also dein mainboard mit dem fehlenden signal keine probleme hat ist das schon ok.
Spätestens bei so 40°C müsste der lüfter dann aber sicher von selbst anlaufen.
i_Land
2002-12-20, 19:13:18
Ich würde mal den Lüfter überprüfen und sehen wie leicht er dreht.
Es könnte auch sein das die Kugellager schon abgenutzt sind und er daher schwerer dreht, also auch schwerer anspringt.
StefanV
2002-12-20, 19:34:51
Ich würd den Lüfter mal austauschen, könnte sein, daß sein Ende naht.
Ansonsten:
Möglich, daß die Spannung zum starten nicht ausreicht.
Eventuell kannst du dir ja 'ne 'Startelektronik' für den Lüfter basteln ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.