PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht Netzteil für 6600GT AGP?


Johnny Cash
2009-01-08, 13:32:18
Hallo zusammen!

Ein Kollege hat einen Fujitsu/Siemens W600 Rechner, mit 3 GHz P4, 2 GB Ram, und drei Laufwerken.

Um WoW vernüftig zocken zu können, möchte er jetzt bei ebay ne halbwegs gute Graka für den AGP-Steckplatz kaufen.

Ich empfahl Ihm ne 6600GT von Nividia, da die wenigstens schon das Shadermodell 3 hat, und er damit auch ein paar andere Games daddeln könnte.

Leider scheint das Netzteil sehr schwach zu sein. Wieviel Watt insgesamt das Netzteil hat, weiß ich nicht. Auf dem Aufkleber steht allerdings bei der +12V Leitung 10 Ampere, und in Klammern 14 Ampere.

Kann man damit ne 6600GT befeuern? Und wenn nicht, welche halbwegs potente Karte käme in Frage?

Gast
2009-01-08, 15:20:36
hmm ich würde die letzte ATI Graka kaufen die als AGP version rauskam das müßte HD 2XXX serie sein wenn ich mich nicht täusche das reicht für WoW allemal und hat bissi reservern noch zumindest ist die schneller als die 6600 GT
und kosten tut sie auch nix mehr gebraucht.

Johnny Cash
2009-01-08, 16:13:34
hmm ich würde die letzte ATI Graka kaufen die als AGP version rauskam das müßte HD 2XXX serie sein wenn ich mich nicht täusche das reicht für WoW allemal und hat bissi reservern noch zumindest ist die schneller als die 6600 GT
und kosten tut sie auch nix mehr gebraucht.

Welche ATI denn 2400, 2600, Pro oder XT??? Und welche davon ist schneller als die GeForce?? AFAIK gibt´s die ATI Karten auch teilweise nur mit ner 64 Bit Speicheranbindung.....

marQues
2009-01-08, 17:16:09
hd2600xt sollte die schnellste sein :)

KinGGoliAth
2009-01-08, 17:25:16
bei ati kann ich nicht mitreden aber eine 6800 ultra sollte im moment gebraucht sehr günstig zu erwerben sein und trotzdem gute performance bieten. es gibt zwar auch 7xxx karten von nvidia für agp aber die sind iirc entweder lahm oder arschteuer.

wegen netzteil:
die alten karten waren im vergleich zu heute richtige stromsparer. sollte damit eigentlich keine probleme geben. sollten ca 70w sein, die sollte das netzteil schaffen.

Gast
2009-01-08, 18:22:19
wegen netzteil:
die alten karten waren im vergleich zu heute richtige stromsparer. sollte damit eigentlich keine probleme geben. sollten ca 70w sein, die sollte das netzteil schaffen.

die damaligen netzteile aber auch vergleichsweise schwach, besonders auf der 12V-leitung.

mit einer 6800Ultra könnte es durchaus schwierigkeiten geben, mit der 6600GT wohl auf keinen fall.

Virtuo
2009-01-09, 11:19:54
Ich denke du kannst auch eine 7600 GT nehmen. Die gibt es auch für AGP und zieht auch nicht mehr Strom als eine 6600er. Von der Performance liegt die so zwischen 6800 GT und 6800 Ultra. Schneller, aber auch mit mehr Strombedarf, sind auf jeden Fall die oben genannten ATI-Karten.

Gast
2009-01-09, 11:23:46
Von der Performance liegt die so zwischen 6800 GT und 6800 Ultra.

wohl eher zwischen 6800 und 6800GT.

Spasstiger
2009-01-09, 11:54:10
wohl eher zwischen 6800 und 6800GT.
Nö, die 7600 GT schlägt sogar die 6800 Ultra bei shaderlastigen Anwendungen.

Hier ein Vergleich:
Shaderleistung
---
GeForce 6800 (Vanilla): 46,8 GFlops Pixelshader, 13 GFlops Vertexshader
GeForce 6800 Ultra: 76,8 GFlops Pixelshader, 19,2 GFlops Vertexshader
GeForce 7600 GT: 107,5 GFlops Pixelshader, 22,4 GFlops Vertexshader

Füllrate
---
GeForce 6800 (Vanilla): 3,9 GTexel/s, 3,9 GPixel/s
GeForce 6800 Ultra: 6,4 GTexel/s, 6,4 GPixel/s
GeForce 7600 GT: 6,72 GTexel/s, 4,48 GPixel/s

Speicherbandbreite
---
GeForce 6800 (Vanilla): 22,4 GB/s
GeForce 6800 Ultra: 35,2 GB/s
GeForce 7600 GT: 22,4 GB/s

Gast
2009-01-09, 12:43:22
EIne 7600gs wenns passiv sein darf

AckytheG
2009-01-09, 14:00:41
...Ein Kollege hat einen Fujitsu/Siemens W600 Rechner, mit 3 GHz P4, 2 GB Ram, und drei Laufwerken...

...Leider scheint das Netzteil sehr schwach zu sein. Wieviel Watt insgesamt das Netzteil hat, weiß ich nicht. Auf dem Aufkleber steht allerdings bei der +12V Leitung 10 Ampere, und in Klammern 14 Ampere...
10 (14) Ampere auf 12V wären 120W (168W) Leistung.
Das dürfte selbst für den P4 alleine fast zu wenig sein.
Kann es sein, dass das Netzteil über 2 getrennte 12V-Leitungen verfügt?
Um Deine Frage zu beantworten sind auf jeden Fall genauere Infos notwendig...

hmm ich würde die letzte ATI Graka kaufen die als AGP version rauskam das müßte HD 2XXX serie sein wenn ich mich nicht täusche das reicht für WoW allemal und hat bissi reservern noch zumindest ist die schneller als die 6600 GT
und kosten tut sie auch nix mehr gebraucht.
Die letzte AGP-Karte von ATi ist die HD3850 (http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra256;asuch=hd3850;v=e&sort=p).
Die schnellste von denen dürfte die Powercolor PCS (http://geizhals.at/deutschland/a302818.html) sein, die wäre aber für WoW alleine ein bisschen überdimensioniert.

Welche ATI denn 2400, 2600, Pro oder XT??? Und welche davon ist schneller als die GeForce?? AFAIK gibt´s die ATI Karten auch teilweise nur mit ner 64 Bit Speicheranbindung.....
Die 2400er Serie könnte hier und da durchaus langsamer sein als die 6600GT.
Das Problem bei den AGP-Karten ist, das die vernünftigen Karten mit 128Bit-Speicherinterface erst ab etwa 65 Euro (http://geizhals.at/deutschland/a327272.html) zu haben sind.
Dann kann man auch gleich die PCS für 97€ nehmen.
Die ist etwa dreimal so schnell, wie die oben verlinkte ASUS und gut 10 mal schneller als eine 6600GT... (rein von den Leistungsdaten her)

kokett
2009-01-09, 14:22:54
Gibts nicht die Möglichkeit das Netzteil zu wechseln? Ein moderat dimensioniertes Netzteil heutiger Tage schafft die Hardware + schnellste AGP Karte spielend und kostet 30-40 Euro.

Johnny Cash
2009-01-09, 15:27:37
Gibts nicht die Möglichkeit das Netzteil zu wechseln? Ein moderat dimensioniertes Netzteil heutiger Tage schafft die Hardware + schnellste AGP Karte spielend und kostet 30-40 Euro.

Wie gesagt, das ist ein W600 von Fujitsu/Siemens. Das Netzteil sieht speziell aus. Scheint auch kleiner als ein handelsübliches zusein.

Googeln hat ergeben, dass das Netzteil mit 300W gekennzeichnet ist.

Johnny Cash
2009-01-09, 15:46:08
Hier gibt´s ein Datenblatt:

http://www.unilab.de/uploads/_dokumente/W600.pdf

ux-3
2009-01-09, 16:03:33
Es ist ein AGP 4x System.

AckytheG
2009-01-09, 16:37:25
Es ist ein AGP 4x System.
Das ist weniger ein Problem, da AGP-8x-Karten auch mit AGP-4x-Boards kompatibel sind:
...
AGP 2.0 bot den neuen Modus AGP 4x mit einer maximalen Transferrate von 1066 MB/s bei einer reduzierten Signalspannung von 1,5 Volt
...
AGP 3.0 erreichte beim neuen Modus AGP 8x und nur noch 0,8 Volt Signalspannung die mit 2133 MB/s höchste Transferrate, statt vier wurden nun acht Datenpakete pro Takt übertragen. Alle Grafikkarten dieser Generation sind voll abwärtskompatibel zu AGP 2.0 mit 1,5 V...

Gast
2009-01-09, 16:53:09
Hier ein Vergleich:
Shaderleistung
---
GeForce 6800 (Vanilla): 46,8 GFlops Pixelshader, 13 GFlops Vertexshader
GeForce 6800 Ultra: 76,8 GFlops Pixelshader, 19,2 GFlops Vertexshader
GeForce 7600 GT: 107,5 GFlops Pixelshader, 22,4 GFlops Vertexshader


nur sind diese überhaupt nicht vergleichbar, da die zusätzliche leistung ja in erster linie von einem zusätzlichen ADD in der pipeline kommt.

Spasstiger
2009-01-09, 17:20:48
nur sind diese überhaupt nicht vergleichbar, da die zusätzliche leistung ja in erster linie von einem zusätzlichen ADD in der pipeline kommt.
Das ist so richtig. Aber durch das zusätzliche ADD hat man überhaupt erst zwei vollständige MADD pro Pipeline, so dass pro Pipeline und Takt statt einer dp3-Operation gleich zwei dp3-Operationen ausgeführt werden können.

Ich habe genug Benchmarks gesehen, in denen die GeForce 7600 GT vor der GeForce 6800 Ultra lag.