PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDD-Probleme an Abit-754-Mainboard


Eike B. aus H.
2009-01-08, 13:38:25
Hallo,

ich benutze ein altes Abit NF8 (Sockel 754) mit nem 3000+ als Homeserver. Seit ungefähr nem Jahr hängen da nun statt IDE Platten SATA Platten dran.
Schon damals ist mir sofort aufgefallen, dass die Beiden Platten permanent Zugriffsgeräusche machen, selbst wenn das OS völlig idle ist. Das habe ich auch mit Filemon und Diskmon überprüft, es gibt keine oder nur wenige Zugriffe, trotzdem gibts ein permanentes Klackern und Rattern alle paar Sekunden. Wenn ich die Platten an einen anderen Rechner hänge, sind sie jedoch schön leise und machen keine solche Späße.
Auch die IDE Platten die früher an dem Board hingen haben kein solches Verhalten gezeigt.
Gestern nun meldete mir Windows plötzlich einen E/A Fehler, und beim Auslesen der SMART Werte zeigte die eine Platte auch erstmal schön 174 reallocated sectors an :(

Jetzt liegt es natürlich nahe, das ganze irgendwie schonmal auf das Board zu schieben, da so ein permanentes gerattere ja sicherlich nicht gut ist für die Platten, und es an einem anderen Rechner auch nicht auftrat. Jedoch bin ich mir da keineswegs sicher, und wollte daher mal lieber nachfragen, ob vielleicht irgend jemand zu diesem Speziellen Fall mehr weiß.
Das Board hat einen nforce3 250gb Chipsatz, also ein NV SATA Controller. OS ist Win2003.
Lang lang ists her, aber vielleicht hatte ja mal jemand ähnliche Probleme mit dem Chipsatz. Denn wenns nicht generell am SATA Controller liegt, müsste ja wohl mein Board kaputt sein. Bei den Platten handelt es sich um WDs, eine 750GB und eine 1TB. Erstere macht nun Probleme. Ich hab die Kiste schonmal abgeschaltet und ordere nun ne neue HDD. Allerdings weiß ich nicht was ich jetzt mit der restlichen Hardware machen soll. Am einfachsten wär ja ein neues 754 Board (mit nicht-NV Chipsatz), sollte ich das einfach mal auf gut Glück bei ebay schießen?

Das Auge
2009-01-08, 14:31:05
Hmmtja, die NV SATA-Controller sind nicht die besten. Hatte da auf meinem 750i Mainboard auch schon mit ein paar Macken zu kämpfen, die ich allerdings in den Griff bekam.

Was anderes: Hol dir doch einfach einen PCI-SATA Controller mit Silicon Image 3412 oder 3414 Chip für ca. 12-15 Euro ;)

Eike B. aus H.
2009-01-08, 14:38:31
Auf die Idee bin ich natürlich noch garnicht gekommen, da käme ich wohl sogar noch am billigsten weg, danke :)

Nuja, nurnoch die neue HDD nervt mich, da ich das ganze Weihnachtsgeld schon anderweitig verprasst habe :-D

Eike B. aus H.
2009-01-10, 15:10:08
Haaaaalt, sagt da plötzlich eine Stimme in meinem Hinterkopf.
War es nicht immer so, dass man, wenn man einen PCI IDE Controller nutzt, die SMART Daten der HDD nicht mehr auslesen kann? Dann wird das ja sicher mit so einem SATA Controller nicht anders sein. Und da mich ja die SMART Werte der Platte mehr oder weniger erst drauf gebracht haben, wärs ja irgendwie schön blöd, da in Zukunft drauf zu verzichten.