Marscel
2009-01-09, 19:23:18
Ich hatte schon etwas die Befürchtung, mein WLan-Router (USR 9108) würde sich verabschieden, was das WLAN angeht.
Plötzlich: Alle Adapter im Haus hatten, egal in welcher Position, nur noch etwa 5% Durchsatz, mieser Empfang, 1.0-5.5 MBit/s laut Windows, wo sonst "sehr gut" und 54 MBit/s war.
Jetzt wollte ich fast morgen zu den gängigen Shops laufen und ein neues Gerät besorgen, bis mir einfiel, dass man vielleicht mal den Kanal wechseln sollte.
Seit ca. 2 Jahren stand das Gerät auf Kanal 11. Geändert auf 2: Alles läuft auf einmal wieder wie geschmiert.
Meine Frage, ich glaube kaum, dass das ein technischer Defekt ist. Was zum Henker kann so sehr mit einer WLAN-Frequenz interferieren, dass der Durchsatz überall im Eimer ist?
Andere, sichtbare Access Points, sind insgesamt 8-10, sind in der Menge unverändert. Trotzdem find ich das etwas besorgniserregend, wenn sowas möglich ist.
Plötzlich: Alle Adapter im Haus hatten, egal in welcher Position, nur noch etwa 5% Durchsatz, mieser Empfang, 1.0-5.5 MBit/s laut Windows, wo sonst "sehr gut" und 54 MBit/s war.
Jetzt wollte ich fast morgen zu den gängigen Shops laufen und ein neues Gerät besorgen, bis mir einfiel, dass man vielleicht mal den Kanal wechseln sollte.
Seit ca. 2 Jahren stand das Gerät auf Kanal 11. Geändert auf 2: Alles läuft auf einmal wieder wie geschmiert.
Meine Frage, ich glaube kaum, dass das ein technischer Defekt ist. Was zum Henker kann so sehr mit einer WLAN-Frequenz interferieren, dass der Durchsatz überall im Eimer ist?
Andere, sichtbare Access Points, sind insgesamt 8-10, sind in der Menge unverändert. Trotzdem find ich das etwas besorgniserregend, wenn sowas möglich ist.