PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : G92/94 Modelle - blicke nicht durch


Fritte
2009-01-10, 10:39:40
da gibts ja die ganzen GT, GTS, GTX und auch noch mit "+" dazu
Ich blick nichtmehr durch bei dem ganzen Kram, kann mir mal einer auf die Schnelle sagen was schneller ist? Also 8800er Modelle, 9800er und bla bla?

Die 260/280 brauch ich nicht, da noch zu teuer...

AnarchX
2009-01-10, 10:43:51
9600GSO+ ~ 8800GS=9600GSO < 9600GT < 8800GT=9800GT < 8800 GTS 512 < 9800 GTX < 9800 GTX+ < 9800GX2

Wenn man GTA IV mit hohen Texturdetails spielen will ist wohl der Blick auf eine 1GiB Karte empfehlenswert.

Fritte
2009-01-10, 10:47:15
Feinen Dank :up:

Spasstiger
2009-01-10, 11:26:39
Hier mal als Groborientierung erstellt mit einem Skript von mir:

Bei sehr hoher Speicherlast:
http://img2.abload.de/img/geforce8_performance_r8o33.png

Bei mittlerer bis hoher Speicherlast:
http://img2.abload.de/img/geforce8_performance_r2wzc.png

Und bei niedriger bis mittlerer Speicherlast:
http://img2.abload.de/img/geforce8_performance_r9sgz.png

Basiert allerdings nicht auf Benchmarks, sondern nur auf theoretischen Daten. Deshalb sollte man die Diagramme auch nicht als Benchmarkersatz verstehen, sondern lediglich als Orientierungshilfe.
P.S.: Ich gehe davon aus, dass die Karten auf einem PCIe-2.0-Board betrieben werden.

AnarchX
2009-01-10, 11:36:45
Das ist natürlich besser. :up:

Aber die 768MiB 9600GSO/8800GS hast du vergessen, die kostet ja nur 8€ mehr als die günstigste 384er:
http://geizhals.at/deutschland/a355918.html
http://geizhals.at/deutschland/a334718.html
... beide Karten sind ja zudem noch übertaktet.

Spasstiger
2009-01-10, 11:54:59
Das ist natürlich besser. :up:

Aber die 768MiB 9600GSO/8800GS hast du vergessen, die kostet ja nur 8€ mehr als die günstigste 384er:
http://geizhals.at/deutschland/a355918.html
http://geizhals.at/deutschland/a334718.html
... beide Karten sind ja zudem noch übertaktet.
Hab mal die Palit Sonic 768 MiB mit aufgenommen und noch ein paar weitere Karten ins Diagramm eingefügt (in meiner Datenbank sind noch weit mehr Karten und Varianten, aber es soll ja übersichtlich bleiben).
Die Änderungen sind im obigen Posting zu finden.

r@h
2009-01-10, 18:45:58
Basiert allerdings nicht auf Benchmarks, sondern nur auf theoretischen Daten. Deshalb sollte man die Diagramme auch nicht als Benchmarkersatz verstehen, sondern lediglich als Orientierungshilfe.
Die Plazierung der 9800GTX/GTX+ zweifle ich mal ganz stark an!
Sollte bei hoher Speicherlast unterhalb der 8800 GTS 384/768 und GTX liegen...

Razor

Fritte
2009-01-10, 19:04:22
Danke für die Mühe, werde mir das mal in Ruhe ansehen...

Spasstiger
2009-01-11, 08:21:05
Die Plazierung der 9800GTX/GTX+ zweifle ich mal ganz stark an!
Sollte bei hoher Speicherlast unterhalb der 8800 GTS 384/768 und GTX liegen...

Razor
Es gibt keine 8800 GTS 384/768. Und in den Benchmarks, die ich kenne, wird die 8800 GTS 640 MiB regelmäßig von einer 9600 GT geschlagen (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/24/#abschnitt_performancerating_qualitaet), obwohl die technischen Daten eigentlich dagegen sprechen. Der G92 scheint auf jeden Fall einige Effizienzverbesserungen erfahren zu haben. Und ich kenne auch keine Benchmarks, wo eine 9800 GTX+ von einer 8800 GTS 640 MiB geschlagen, zumindest nicht im spielbaren fps-Bereich. Die 9800 GTX+ ist der 8800 GTS 640 MiB bei der Shaderleistung und der Texelfüllrate weit überlegen und in Punkto Pixelfüllrate und Speicherbandbreite immer noch leicht überlegen. Nur eben bei der Speichermenge ist die 9800 GTX+ 512 MiB unterlegen, wobei die 128 MiB Unterschied bei 1 GiB VRAM-Last den Braten auch nicht mehr fett machen. Der günstigste Fall für die 8800 GTS 640 MiB ist, wenn gerade 640 MiB VRAM verwendet werden. Darüber hinaus muss sie selbst auslagern, wobei der G80 nur mit PCIe 1.1 angebunden ist, der G92 dagegen mit PCIe 2.0. Beim Auslagern hat also der G92 Vorteile.
Gegenüber der 8800 GTX verliert die 9800 GTX+ 512 MiB übrigens in meinem Diagramm oben. Vielleicht hast du nur die 9800 GTX+ 1024 MiB gesehen, die in solchen Fällen durchaus 50% Leistungsvorteil gegenüber der 512-MiB-Variante hat.

Und allgemein bleibt zu sagen: Dieses Ranking wurde rein mathematisch ermittelt. Berücksichtigte Performancedaten sind: Shaderleistung (getrennt nach Pixelshader, Vertexshader, unified Shader), Texelfüllrate, Texturadressierungsrate, Pixelfüllrate, z-Füllrate, Speicherbandbreite, Speichermenge, externes Interface (PCIe 1.1/2.0, AGP, etc.). Die einzelnen Parameter werden unterschiedlich gewichtet, die Gesamtleistung ergibt sich über das geometrische Mittel aller Leistungswerte, wobei die Speicherbandbreite, die Speichermenge und das externe Interface zu einem Wert namens effektive Bandbreite verwurstet werden.
Das Ranking kann somit gar keine realen Leistungsmessungen widerspiegeln, d.h. es ersetzt keine realen Benchmarks. Aber das Ranking zeigt durchaus eine glaubwürdige Leistungseinteilung - zumindest wenn man das Ganze als neutraler Betrachter anschaut und nicht nur Extrembenchmarks im Hinterkopf hat, wo alle bekannten Erkenntnisse über den Haufen geworfen werden, weil irgendwelche Wechselwirkungen auftreten.

bawde
2009-01-11, 10:24:05
ich kann nur, wie immer, zur 9800 GT in 55nm raten. :)

Armaq
2009-01-11, 12:17:11
Warum sollte die 98+ mit 1GB langsamer sein? Es gibt nur wenige Anwendungen wo die 88 Ultra leicht vorne liegt. Die 98+ ist von dem P/L-Verhältnis wohl eine der ausgewogensten Nvidia Karten.

Gast
2009-01-11, 13:13:24
seit wann gibt es eine GSO g94?

Spasstiger
2009-01-11, 13:30:24
seit wann gibt es eine GSO g94?
Seit Ende November oder Anfang Dezember. Hier die Produktseite von Nvidia:
http://www.nvidia.de/page/product_geforce_9600_gso_512.html

Die 9600 GSO hat nur 48 SPs und 24 TMUs statt 96 SPs und 48 TMUs. Dafür hat sie ein 256 Bit breites Speicherinterface statt einem 192-Bit-SI und 16 statt 12 ROPs. Die Taktraten der G94-Variante sind auch ein ganzes Stück höher.