PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cooler Master CPU-Kühler HAC-V81 X-Dream Review


Dj_Brubaker
2002-12-12, 22:36:26
also wie ich es Legende versprochen habe schreibe ich ihm was zu diesem lüfter.

1. Verarbeitung: die bodenplatte ist absolut plan und der kupferkern ist groß genug dimensioniert. am äußeren rand des kühlkörpers war ein kleiner kratzer, der aber nicht in der nähe von die ist. ansonsten ist der ziemlich gut gemacht.

2. Einbau: funktioniert sehr gut. die klemmen gehen sehr gut drauf und auch wieder ab. lediglich mit dem netzteil könnte es Probleme geben, da der öffner der klemmen sehr weit absteht und da das teil ja sowieso nicht gerade klein ist, könnte es dem netzteil im weg sein.
bei mir war das so, deswegen musste ich die halteklemme ein bischen nach innen verbiegen.

3. Leistung: also wie man schon an dem drehzahl unterschied sieht,
gibt es einen ganz ordentlichen unterschied ob man den jetzt mit 2800rpm oder mit 4800rpm laufen lässt. gradzahlen kann ich leider nicht angeben, da es an der luftzirkulation in meinem gehäuse mangelt, hab sich meine temperaturen im vergleich zum arctic cooling super silent pro nciht geändert. sie sind genau gleich geblieben.
trotzdem merkt man dem lüfter an, dass der wesentlich mehr luft durchschafft als der des arctic cooling.

4. Lautstärke: auf der niedrigsten stufe ist der lüfter annehmbar leise und erträglich. dreht man ihn jedoch voll auf, dann hört man ein düsenflugzeug. mir tun die leute leid, die einen delta extrem lüfter haben.

5. Fazit: In eine ordentliche Gehäuselüftung zu investieren lohnt sich auf alle fälle mehr. ist dies geben dann ist der kühler sicherlich klasse.

Xtreme-H2O
2002-12-13, 11:29:40
Hier mal ein Test
http://www.coolcase4u.com/tests/cpu_cooler/htm/index_xdream.htm
Ach ja bei www.frozen-silicon für 19€ euro im angebot :-)

Unregistered
2002-12-13, 19:52:13
Sei doch froh das Du nicht noch mehr Geld ausgegeben hast z.B. Alpha SLK oder so, um zu dieser Erkenntnis zu langen

Meist liegt es am Wärmestau im Gehäuse und die leistungsstärkeren CPU-Lüfter übernehmen eben diese Aufgabe teilweise mit

Legende
2002-12-14, 02:46:02
:( Hab ein K7S5A Mainboard und 2x 256MB ram drin. Durch den 2. Riegel passt der Kühler nicht mehr drauf :( *HEUL*

LovesuckZ
2002-12-14, 10:30:56
Originally posted by Legende
:( Hab ein K7S5A Mainboard und 2x 256MB ram drin. Durch den 2. Riegel passt der Kühler nicht mehr drauf :( *HEUL*

Hehe, wenn ich SDR RAM verwende, passt mein CD ROM Laufwerk nimmer mehr ;D

Dj_Brubaker
2002-12-14, 14:07:52
@legende, besteht nicht die möglichkeit die klammer zu biegen?
bei meinem kumpel ist auch teilweise der im weg auf seinem asus a7v133.
trotzdem passt der drauf

Legende
2002-12-15, 12:31:06
Ich weiss nicht ob man es biegen kann. Hab den Kühler ja noch nicht. Ich hab den Bericht hier gelesen http://www.coolcase4u.com/tests/cpu_cooler/htm/index_xdream.htm
Und da wird es ja deutlich gezeigt.

Dj_Brubaker
2002-12-15, 12:49:22
also nochmal gesagt, ich hab das ding verbogen, damit es passt. es geht also.
aber wenn ich mal ehrlich sein sein soll, ich finde den gar nicht mehr gut. der ist bei mir nicht mehr drinne. der arctic cooling hat mit silikonleitpaste bei MIR besser gekühlt als der x dream mit arctic silver3. dass das so ist liegt wahrscheinlich daran, dass der x dream abhängiger von gehäuselüftung ist.

Ulrich
2002-12-15, 12:58:23
Habe mir diesen Kühler auch vor zwei Wochen gekauft.

Kaufentscheidung = die integrierte Drehzahlregelung!
Die beworbenen 2500 rpm lassen sich bei mir nicht erreichen = laut MSI PCAlert Version 4 = 28xx rpm = mir noch zu laut !

Habe noch einen Zalan CPU Regler dazwischengeklemmt, sodass der Lüfter jetzt mit wirklich angenehmen 2000 rpm werkelt.

Aktuelle CPU Temp = 49 Celsius bei Raumtemp. 21 Celsius und runtergeregelten Gehäuse- 2x und Netzteil- 1x -lüftern.

Proz. = XP2400+

Beim Einbau eines Enermax 353 Watt mit externer Drehzahlregelung kommt es im Gehäuse ...
Midi Tower 3RSystems Neon Light Design Case schwarz
http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=a0215

und Einbau eines MSI KT4 Ultra zu Platzproblemen. Das Netzteil ist ungefähr 1 cm höher als ein Standard 08/15 Netzteil. Die Klammer des CPU Lüfters drückt gegen das Netzteilgehäuse.

Negativ: - die Steuerbereich des Lüfters sollte grösser sein = mindestens bis 2000 rpm. Ich habe ihn mal bis auf 1600 rpm runtergeregelt ( Zalmanregler 6.90 Euro ) und auch noch keine Probleme mit der Stabilität

das wars in Kürze

Legende
2002-12-15, 13:58:55
Na dann bin ich weiter auf der Suche nach einem möglichst günstigem Kühler für nen XP2400+