Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Atom N280 mit GN40 Chipsatz aufgetaucht


AnarchX
2009-01-14, 08:16:03
Auf der CES ist das ASUS Eee PC 1004DN mit folgenden Komponenten gezeigt wurden:
http://img382.imageshack.us/img382/6561/31804704842980616d0c732ci7.jpg (http://imageshack.us)

http://www.netbooknews.de/563/asus-eee-pc-1004dn-mit-dvd-brenner/

Bleibt nun die Frage wie weit Intel den Takt beim N280 erhöht und was sich hinter dem GN40 verbirgt.
Der Namen deutet ja schon auf eine Verwandschaft zu G45/G43 hin, womit es ein DX10-IGP mit brauchbarer Videobeschleunigung wäre.

edit:
Digitimes hat schon Infos zur CPU:
The CPU features a core frequency of 1.66GHz and 667MHz FSB, and will be available bundled with Intel's GN40 chipset, indicated sources at notebook maker
http://www.digitimes.com/news/a20090113PD211.html
... N270 war 1.6GHz FSB533.

Und hier gibt es noch etwas zu GN40:
Asus therefore spit the bit and can now extract some information to the firm. The GN40 is a replacement chipset currently used in all Intel netBook. It is engraved in 65 nanometers and has interesting features. The circuit graphic example will greatly change the GMA 950. The integrated graphics chip will be an X4 clocked at 380 MHz (A X4500?) Physically able to decode a stream HD. The 1004DN of Asus is able to play a movie without needing HD processor solution economic resources, but not necessarily in consumption because, against all odds and despite its fine printmaking, GN40 a TDP of 12 Watts.
http://www.blogeee.net/2009/01/09/le-chipset-gn40-dintel-debarque-en-toute-discretion-au-ces/

35007
2009-01-14, 09:04:08
Extrem vielversprechend.
Ich freue mich, dass Nvidia auch im Netbook-Segment mitmischt. Bleibt zu hoffen, dass einige Geräte einen HDMI-Out erlangen, dann wäre solch ein Netbook tatsächlich die Erlösung für viele gelegenheitsuser die auf einen Tower verzichten können.

Interessantes Konzept allemal, jedoch warte ich noch bis mehr Infos über Nvidias Chipsatz ans Tageslicht gelangen.

robbitop@work
2009-01-14, 09:07:51
Spätestens mit Lincroft wird das Thema Chipsatz eh erschlagen sein. Bis dahin wäre es natürlich schön, wenn Intel die PowerVR Treiber nutzen würde.

kadder
2009-01-14, 09:47:35
Die sollten lieber mal den US15W (http://www.intel.com/design/chipsets/embedded/SCHUS15W/index.htm) in Netbooks verpacken, mit einem Z5xx-Atom soll der auf 5W combined TDP kommen.

Spasstiger
2009-01-14, 10:16:20
Die sollten lieber mal den US15W (http://www.intel.com/design/chipsets/embedded/SCHUS15W/index.htm) in Netbooks verpacken, mit einem Z5xx-Atom soll der auf 5W combined TDP kommen.
Diese Kombination ist eher für höherpreisige Produkte gedacht. Der Atom N230/N270/N280 wird dagegen mit dem Ziel gebaut, möglichst billig in der Herstellung zu sein, deswegen fehlen da auch Features wie das Energiesparmanagement.
Die Atom-Zxxx-Serie besitzt dafür keine 64-Bit-Erweiterung.

Im Dell Inspiron Mini 12 findest du einen Atom Z520.

Gast
2009-01-14, 10:19:21
Naja mit ner TDP von 12W ist das auch keine Offenbarung. Aber ein MCP79 soll ja auch nicht drunter liegen, dei Grafik ist einfach zu potent. Aber für Nettops schon optimal.

Der US15W wäre perfekt wenn mehr als 1GB RAM möglich wären.
Die IGP ist zwar schwach, kann aber wohl HD-Videos beschleunigen, das wäre in meinen Augen optimal.

kadder
2009-01-14, 14:05:21
Dell verbaut aber leider noch den alten Chipsatz zusammen mit Z520 - bringt also nicht so viel.

Ich denke eher, die wollen keine zu gute Akku-Laufzeit, da die Teile sonst den professionellen Subs zu gefährlich werden...

Gast
2009-01-14, 14:27:19
Extrem vielversprechend.
Ich freue mich, dass Nvidia auch im Netbook-Segment mitmischt. Bleibt zu hoffen, dass einige Geräte einen HDMI-Out erlangen, dann wäre solch ein Netbook tatsächlich die Erlösung für viele gelegenheitsuser die auf einen Tower verzichten können.

Interessantes Konzept allemal, jedoch warte ich noch bis mehr Infos über Nvidias Chipsatz ans Tageslicht gelangen.
Lesen bildet. In dem Fall bildet es ein Bundle aus einem Intel Chipsatz. Da is nirgens nVidia dabei.

Gast
2009-01-14, 19:55:47
Neuer Chipsatz für den Atom. Deutet darauf hin, dass der SoC doch noch länger auf sich warten lässt?

AnarchX
2009-01-14, 21:27:05
Neuer Chipsatz für den Atom. Deutet darauf hin, dass der SoC doch noch länger auf sich warten lässt?
Lincroft soll wohl erst 2010 verbaut werden.

aylano
2009-01-14, 23:02:17
Lesen bildet. In dem Fall bildet es ein Bundle aus einem Intel Chipsatz. Da is nirgens nVidia dabei.
Nvidia kann AFAIK da schon mitmischen.
Aber dann kaufen sie neben den Atoms auch die Chipsätze mit.

stav0815
2009-01-15, 14:23:56
deshalb ist der GN40 Chipsatz trotzdem von Intel. Habe da nichts anderes behauptet...

robbitop@work
2009-01-15, 14:28:31
Lincroft soll wohl erst 2010 verbaut werden.
2010? Dann hat man doch IIRC schon den 32-nm-Prozess am Laufen und sogar schon den Lincroft-Nachfolger terminiert.

aylano
2009-01-15, 14:46:48
deshalb ist der GN40 Chipsatz trotzdem von Intel. Habe da nichts anderes behauptet...
Es klang für mich, als ob Nvidia überhaupt nicht seine Ionen beim Atom-N-Serie verkaufen könnte.

Gast
2009-01-15, 21:28:40
Lincroft soll wohl erst 2010 verbaut werden.
Hm, 2010 sollte doch der echte SoC in 32nm kommen? Spätestens zum Weihnachtsgeschäft sollte Lincroft in Netbooks zu finden sein, ansonsten bringt das ja die ganze Roadmap durcheinander.

AnarchX
2009-03-30, 18:21:51
Offizielle Details zum GN40-Chipsatz von Intel (http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2009/maerz/offizielle_details_gn40-chipsatz_intel/)

12W TDP, X4500@350MHz, aber laut Intel wohl kein DX10-Support.

VooDoo7mx
2009-03-30, 19:23:43
Wo sagt das Intel mit den DX 10 Support?
Das ist nur eine (warscheinliche falsche) Deutung vom Computerbase. Der GL40 wovon der GN 40 abstammt, hat vollen DX10 Support.

Coda
2009-03-30, 20:10:29
Ist das sicher der Intel-Core und nicht PowerVR? Ich blick da nicht mehr durch.

AnarchX
2009-03-30, 20:17:23
Ist das sicher der Intel-Core und nicht PowerVR? Ich blick da nicht mehr durch.

SGX535 ist GMA 500 und den gibt es bisher nur in UL11L, US15L und US15W.
Selbst bei Pineview (Atom SoC) sieht es momentan nach einem GMA950 aus.

Wo sagt das Intel mit den DX 10 Support?
Das ist nur eine (warscheinliche falsche) Deutung vom Computerbase. Der GL40 wovon der GN 40 abstammt, hat vollen DX10 Support.
Theoretisch hat er natürlich D3D10, aber vielleicht sieht Intel dies als ein gewisses Upgrade, was man GN40 gegenüber GL40 im CULV-System vorenthalten will, per Treiber.

=Floi=
2009-03-31, 13:03:04
Ein dual atom mit 2x2ghz wäre nett in einem netbook. Das ganze noch gepaart mit einer 9300er gpu und man könnte auch damit arbeiten.

AnarchX
2009-03-31, 13:44:07
Die nächste Stufe wird wohl eher CULV sein, mit kleinem Low-Power 45nm Celeron.

=Floi=
2009-04-04, 22:14:31
was ist CULV?
celeron ultra low voltage?

darüber wäre ich sicherlich erfreuter, als über den ollen atom. Leider hat sich das teil ja durchgesetzt und mit 4 threads und 2ghz ginge er schon einigermaßen.

Kennung Eins
2009-04-04, 22:47:42
Consumer Ultra Low Voltage
(http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M50a47e8a67f.0.html)

=Floi=
2009-04-05, 04:53:35
solange intel (bewusst?) notebookprozessoren mit 1,3 volt betreibt wird die sache doch ins lächerliche gezogen. Mein desktopprozessor hat weniger vcore wie der aus den aldi notebook.

albix64
2009-04-05, 11:11:39
solange intel (bewusst?) notebookprozessoren mit 1,3 volt betreibt wird die sache doch ins lächerliche gezogen.
Der Atom N270 und N280 läuft jedenfalls mit 0,75-1,1V (http://tinyurl.com/dknvag).

AnarchX
2009-04-05, 12:45:40
Der für CULV gedachte C-M ULV 723 liegt auch nur bei 1.050V-1.150V:
http://ark.intel.com/cpu.aspx?groupID=36685
... und hat im Gegensatz zu seinen Non-ULV-Brüdern wohl sogar Speedstep.

Er dürfte wohl die Basis für die ~$599-699 CULV Geräte sein, immerhin soll Intel ihn an die Partner schon für $65 abgeben.

_DrillSarge]I[
2009-04-05, 20:06:06
Auf der CES ist das ASUS Eee PC 1004DN mit folgenden Komponenten gezeigt wurden:
http://img382.imageshack.us/img382/6561/31804704842980616d0c732ci7.jpg (http://imageshack.us)

http://www.netbooknews.de/563/asus-eee-pc-1004dn-mit-dvd-brenner/
wenn ich das richtig sehe: wieder nur vga (no). wieso kein dvi??? jedes billigboard/grafikkarte hat das jetzt und röhren gibts nun auch ned mehr (welche ja auch daran funktionieren). :mad: