PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In wie weit sind die Autooverclock-Tools im Bios der aktuellen Boards brauchbar?


Crafty
2009-01-14, 18:04:24
Aloha :)

Nach fast 4 Jahren war es Zeit meinen Sempron3000+ in Rente zu schicken.

Von daher habe ich mir einen DualCore8400 Wolfendale inkl. 2GB Ram und Ati 4850 zugelegt.

Im Bios meines Boards(Asus P5KPL/1600)ist ja eine Automatische Overclockoption miteingebaut.

Bis 20 % kann man 5 % Sprünge durchziehen,danach geht nur ein 10 % Sprung bis zur 30 % Hürde.

Ich hatte ihn eben mal kurz auf 20 % Overclocked,der Rest der Optionen stand auf Auto(Volt/Ram usw.).

Aber kann das sein das man den Ramteiler per Hand anpassen muss ??

Der Busspeed wurde laut CPU-Z auf 400 Mhz hochgedreht,das ist ja ok.

Der FSB lag bei 1601 MHZ was ja auch noch im grünen Bereich liegt.

Die Dramfrequency lag allerdings schon bei 480 MHZ,da scheint mir der Teiler nicht Automatisch angepasst ?

Denn der Teile liegt immer noch bei 5:6(was wäre im Bios die Optimale Einstellung ? 1:1 ?)

Laufen tat die Kiste allerdings stabil.

Differenzen gabs auch einige zu erkennen.

Der Quake1 Tenebrae Hipnotic Mod lief in 1280x1024x32(OpenGL Einstellungen im Ati Menu sind auf beste Qualität optimiert)mit 3,6 GHZ auf vollen Details deutlich besser,die Minimale Framerate sank im Gegensatz zu 3GHZ nur auf 16 FPS(mit 3 GHZ waren 6-8 FPS an haarigen Stellen drin).

Das alte Warcraft 3 TFT hatte ich mal als Cputest mit einer bestimmten Map und 11 Cpus angespielt.(auch in 1280x1024,D3D Einstellungen im Ati Menu sind auf beste Qualität optimiert)

Da brach der 3 GHZ nach maximal 15 Minuten zusammen,und es gab alle 30 Sekunden einen Frame,mit 3,6 GHZ gabs zwar in der "Hardcorephase" Ruckler,aber es hielt sich im Rahmen.

Mich macht nur stutzig das so relativ olle Kamellen die Kiste im Standarttakt schon so ins Schwitzen bringen.

Von daher musste ich neugierigerweise übertakten.


Die Vcorewerte wurden durchs "Autooverclock" auf 1,20V im Volllastbetrieb und 1,10 im Sparmodus erhöht ?

Diese Werte sind doch vollkommen ok.

Meine Frage ist nur :
Die Cpu scheint ja einiges trotz Original Kühlung abzukönnen(ist ein E0 und hat 45 nm Fertigungsgrösse).

Wieviel habt ihr mit dem Autooverclock gearbeitet ?

Oder soll ich alles per Hand einstellen ?

Wenn ja welche Werte sind zu empfehlen.

Vom Gefühl her würde ich sagen das die CPU 3,8 bis 4 GHZ schaffen kann.

mfg ;)

Gast
2009-01-14, 23:19:10
warum soviel text wenn du es einfach testen kannst? ;)
ich habe mit manueller einstellung immer schnellere und zuverlässigere systeme erreicht

ibm9001
2009-01-15, 13:56:17
Hallo,

Automatikfunktionen zum Übertakten sind deshalb nicht zu empfehlen, weil damit fast immer die Spannungswerte für die CPU und die Northbridge (auch NB oder MCH genannt) zu weit angehoben werden. Wenn man übertaktet, dann sollte dies aus den genannten Gründen manuell geschehen.

ibm9001

________________
C2D E8400@3,7Ghz @ Intel Boxed // MSI P43 NEO-F / Bios V1.7 // 8GB DDR2 RAM // Gainward 4850 GS 740/1150MHz Catalyst 8.12 // CRT AOC // SB Audigy 2 // XP Home SP2 // Vista Home Premium 64 Bit

KinGGoliAth
2009-01-16, 06:33:36
dann sollte dies aus den genannten Gründen manuell geschehen.

vollkommen richtig. beim bios overclocking (für daus und n00bs) weiß man nie was alles gemacht wird. von hand eintragen und genau wissen was passiert ist deutlich besser.


C2D E8400@3,7Ghz @ Intel Boxed // MSI P43 NEO-F / Bios V1.7 // 8GB DDR2 RAM // Gainward 4850 GS 740/1150MHz Catalyst 8.12 // CRT AOC // SB Audigy 2 // XP Home SP2 // Vista Home Premium 64 Bit
wenn du eine signatur willst mach dir doch eine im kontrollzentrum. ;)