Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gtx280 mit 2 6pin pcie Steckern betreiben?
Jimmi
2009-01-15, 18:17:24
habe leider dazu nix gefunden?
funktioniert die gtx280 auch mit 2 6poligen Steckern? oder brauch ich zwingend ein 8pin Stecker?
Du brauchst zwingend einen 8-Pol Stecker, diesen kannst du auch per Adapter aus zwei 6-Pol Steckern zur Karte führen. Somit bräuchtest du drei 6-Pol Stecker am Netzteil, wenn du nur zwei Stück am Netzteil hast, kannst du einen dritten 6-Pol Stecker wiederum per Adapter aus zwei gewöhnlichen Molex-Steckern (Laufwerke und Co) gewinnen.
Am Ende ein riesiger Kabelsalat, aber wenn das Netzteil potent ist und genügend Anschlüsse welcher Art auch immer bietet, kein Problem.
Spasstiger
2009-01-15, 18:57:46
Man kann auch direkt einen 6-Pin-nach-8-Pin-Adapter verwenden. Ist zwar nicht mehr spezifikationsgemäß und damit strenggenommen Pfusch, aber es geht in der Regel, wenn das Netzteil generell genug Leistung auf der entsprechenden 12-Volt-Schiene hat.
Ist zwar nicht mehr spezifikationsgemäß und damit strenggenommen Pfusch, aber es geht in der Regel, wenn das Netzteil generell genug Leistung auf der entsprechenden 12-Volt-Schiene hat.
dem netzteil ist das wurscht, wenn dann mag es der stecker nicht.
Spasstiger
2009-01-15, 19:22:59
dem netzteil ist das wurscht, wenn dann mag es der stecker nicht.
Über den 6-Pin-PCIe-Stecker bekommt man locker 150 Watt.
Jimmi
2009-01-15, 19:25:06
die sache ist ich habe kein Adapter, ud das neue netzteil kommt erst näste woche
Über den 6-Pin-PCIe-Stecker bekommt man locker 150 Watt.
Ganz aus der Luft gegriffen sind die technischen Spezifikationen sicher auch nicht. Ich kann es nicht kompetent abschätzen, aber im Zweifel würde ich nicht auf heiße Drähte setzen, dann lieber Kabelsalat.
die sache ist ich habe kein Adapter, ud das neue netzteil kommt erst näste woche
Vorfreude ist die schönste Freude. :D
Über den 6-Pin-PCIe-Stecker bekommt man locker 150 Watt.
das halte ich doch für ziemlich übertrieben, aber ~100W sollten nicht wirklich probleme machen.
Daredevil
2009-01-15, 22:53:37
Hier stand Mist
tombman
2009-01-15, 22:59:24
Von 6 auf 8 pin kann ich nur dringend abraten, das kann mit Glück funken, muß aber lange nicht.
Viele Netzteile erwarten so eine hohe Last auf einem 6 pin Stecker ganz einfach nicht, egal wieviel Watt sie haben...
So wie der Gast gesagt hat: aus 2x6 einen 8er machen, und aus 2x4 einen 6er, wenn man keine 3 Stück 6er hat.
Generell gilt: 6er erzeugt man aus 2x4, und 8er erzeugt man aus 2x6.
Wenn dabei sehr viele 4er genommen werden müssen, dann bitte möglichst gut verteilen, also NICHT mit haufenweise 1x4 auf 2x4 Verteilern arbeiten, sondern "echte" 4er von Netzteil nehmen, und auch dann von möglichst verschiedenen Strängen.
tombman
2009-01-15, 23:01:32
Klick (http://cgi.ebay.de/PCI-Express-2-2-0-PCIe-Adapter-Kabel-6-Pin-8-Pin_W0QQitemZ190271685702QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Kabe l_Adapter?hash=item190271685702&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318)
Genau sowas eben NICHT.
Jimmi
2009-01-16, 05:31:05
Naja wenn ich das so gelesen habe sind auf den 2pins nur Masse, folglich gehen 3mal 12Volt zur Grafikarte und 5mal zurück. und nach mein elektronischen Verständnis mach das kein sinn (hinfließender strom = zurückfließender) und die vielen Pins haben ja nur den efekt das ein höherer strom fließen kann.
KinGGoliAth
2009-01-16, 06:07:56
Genau sowas eben NICHT.
wenn man streng nach lehrbuch geht sollte man sowas natürlich nicht machen...aber ich hab auch -obwohl ich sonst nicht auf flickwerk stehe- so ein ding genommen. :biggrin:
mein liberty hat "nur" (!) 2 pcie 6 pol anschlüsse und bevor ich die beide zu einem 8 pin anschluss mache und mir einen dritten 6 poligen anschluss per adapter aus 2x molex sauge mache ich das lieber auf die einfache weise.
in dem anderen thread hatten wir ja schon grob überschlagen, dass die mehrbelastung (bzw überlastung) des einen fake 8 pol anschlusses bei dieser art der verkabelung rein rechnerisch bei um die 15 watt liegt. jedenfalls wenn man die offizielle leistungsaufnahme der karte als grundlage nimmt und auch 75w aus dem pci-e slot abgreift. das sollte nun wirklich jedes netzteil / jeder stecker meistern können.
http://img292.imageshack.us/img292/7974/2673eald7.jpg
ebay (http://cgi.ebay.de/Strom-Adapter-PCIe-PCI-Express-6-pol-auf-8-pol-10cm_W0QQitemZ220307094044QQihZ012QQcategoryZ149561QQtcZphotoQQcmdZViewItem)
die beiden zusätzlichen pins sind in der tat nur massen. wenn du basteln willst reicht es auch die beiden pins auf masse zu legen und schon startet die karte. auf diese weise habe ich auch meine gtx 280 auf funktion getestet (nur kurz geguckt ob ich im bios ein bild bekomme und gleich wieder aus damit) während ich eine woche :mad: auf den passenden adapter gewartet habe. von dieser art pfusch würde ich nun aber wirklich eindringlich abraten.
tombman
2009-01-16, 09:49:34
Es wird aber nicht 75W vom pci-e Bus genommen, sondern DEUTLICH weniger. Fast alles rennt über die Stecker, weil sich offenbar kein Hersteller traut Mobos so stark zu belasten- ist ja auch verständlich.
Da ich selbst erlebt habe, daß NTs mit MASSIV Watt den Strom über den Pseudostecker NICHT liefern können und Karten instabil werden, rate ich eben von solchen Pseudeverbindungen ab.
Das sind nicht einfach nur Masseleitungen, sondern damit wird die Botschaft "gesendet": du kannst 150 Watt daraus ziehen und nicht nur 75 Watt.
Jeder, der schöne Bildchen vom Pseudoo-Adapter postet und auch noch Leuten zu sowas ratet handelt FAHRLÄSSIG.
Es bringt nix, wenn 5 Leute posten "aber bei mir hats gefunkt", denn ich melde einen Negativfall, und der wiegt mehr als 1000 positive...
Und weil manche ohne Bilder nicht denken können, hier der RICHTIGE Adapter:
http://images.hardwarecanucks.com/image/skymtl/GPU/EVGAGTX280/LARGE/GTX280-7.jpg
Spasstiger
2009-01-16, 10:01:00
Es bringt nix, wenn 5 Leute posten "aber bei mir hats gefunkt", denn ich melde einen Negativfall, und der wiegt mehr als 1000 positive...]
Ja, das ist schon ein Argument, zumal du ja sogar nur Premium-Netzteile und keinen Ramsch verwendest. Ich habe die Lösung ja auch als Pfusch bezeichnet.
Abfackeln wird bei der Lösung allerdings nichts, soviel sind 150 Watt nicht. Zumal ja sowohl der 8-Pin-Stecker als auch der 6-Pin-Stecker nur drei Versorgungsleitungen haben:
http://666kb.com/i/auk2rutni9y5ans0q.png
Bei der 8-Pin-Variante darf also durch die gleichen Kabel der doppelte Strom fließen.
Naja wenn ich das so gelesen habe sind auf den 2pins nur Masse,
es sind nicht einfach 2x masse mehr, ein 6-pin-stecker ist zwar mechanisch ein 6-pin-stecker, elektrisch aber nur 5-pin-stecker, nämlich 2x 12V und 3x Masse.
der 3. 12V-draht ist lediglich optional.
tombman
2009-01-16, 10:20:42
es sind nicht einfach 2x masse mehr, ein 6-pin-stecker ist zwar mechanisch ein 6-pin-stecker, elektrisch aber nur 5-pin-stecker, nämlich 2x 12V und 3x Masse.
der 3. 12V-draht ist lediglich optional.
Eben. Wollte ich auch schreiben, nur leider finde ich das Beweisbild nimmer.
Halbwissen ist eben böse und kann sich rächen- also vergeßt diese Pseudoadapter.
Daredevil
2009-01-16, 12:02:19
Wieder was dazugelernt. ;)
Spasstiger
2009-01-16, 12:35:08
der 3. 12V-draht ist lediglich optional.
Ja, er ist optional, aber da er sowohl bei den Netzteilen als auch bei den Grafikkarten vorhanden ist, ist es naheliegend, dass er auch verwendet wird.
Was die zulässige Belastung der Stecker angeht: Der Molex-Standard erlaubt 8,5 Ampere pro Kontakt, also 105 Watt. Selbst wenn nur zwei Pins für die Versorgungsspannung eines 8-Pin-PCIe-Steckers verwendet werden, wird der zulässige Strom nicht überschritten.
Das einzige Problem kann sein, dass das Netzteil über einen 6-Pin-Anschluss einfach keine 150 Watt rausgibt, weil z.B. Schutzschaltungen vorhanden sind. Wenn über den 6-Pin-Anschluss mehr als 75 Watt wandern, kann das ja auch auf einen Fehler oder einen Kurzschluss hindeuten. Ein anderes Problem könnte noch sein, dass die Grafikkarte kein ausreichendes Masse-Potential sieht und dadurch "ground bounce" (http://en.wikipedia.org/wiki/Ground_bounce) auftritt. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Meine HD 2900 Pro mit 8-Pin-Anschluss betreibe ich übrigens auch nur mit einem 6-Pin-Stecker (geht ohne Adapter). Selbst mit OC und Spannungserhöhung, wobei sich die Leistungsaufnahme um 120 Watt gegenüber den normalen Taktraten und der normalen Spannung erhöht hat, hat das Netzteil keine Zicken gemacht. Die Grafikkarte dürfte da locker über 200 Watt geschluckt haben.
Aber vielleicht sind die höherpreisigen Netzteile ja auch besser abgesichert und nur Budget-Netzteile wie mein BeQuiet Straightpower lassen einen Betrieb außerhalb der Spezifikation zu.
O RLY?
2009-01-16, 13:27:41
Oder alternativ ein paar € drauflegen und eine GTX 285 kaufen, die hat ja 2x 6-Pin ;)
Jimmi
2009-01-16, 15:56:06
also zurück zur frage!
GTX280 mit 2 mal 6pin betreiben, hat das schon jemand probiert?
Spasstiger
2009-01-16, 16:02:08
also zurück zur frage!
GTX280 mit 2 mal 6pin betreiben, hat das schon jemand probiert?
Die Frage wurde doch schon in diesem Thread beantwortet, das geht definitiv nicht.
Hier der Beweis:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6592776#post6592776
Daredevil
2009-01-16, 16:05:44
Deine Optionen:
1. Neues Netzteil kaufen
2. 2x 6Pin PCIe zu 8Pin PCIe Adapter und einen 2x 4Pin Molex zu 6Pin PCIe einbinden
3. Eine GTX285 kaufen, die brauch nur 2x 6Pin PCie
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.