PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterscheid amd 770 vs 790FX , welches AM2+ Mainboard soll ich holen?


Chris-the-Big
2009-01-17, 12:55:06
Hallo, ich würde mir gerne eine STROMSPARENDES AM2+ System aufbauen.

ich dachte da so an den AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz.

Nun bin ich mir bei den Mainboards total unsicher, erstmal was ist der Unterscheid zwischen dem AMD Chipsatz 770 und 790FX wer ist stromsparender? Schneller etc?? Sollte man lieber ein Nforce Board holen?

Mein Mainboard sollte können:
- Undervolting (ganz wichtig)
- bissel übertakten per FSB (von 200 auf 220 würde mir reichen)
- Sollte sehr Stromsparend sein
- Qualitativ sehr hochwertig
- Es muss nicht umbedingt Crossfire oder SLI haben, wenn es doch vorhanden ist, ist es egal.
- Es sollte relativ schnell sein
- KEINE GRAFIKKarte on Board bitte

EDIT: Was haltet ihr von dem?
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2695

der 790X amd chipsatz und Ultra Durable 2 was ja auch strom spart? Ist nur die Frage ob das die oben beschriebenen Sachen kann

Chip4000
2009-01-17, 13:29:17
Hi!
Also wenn schon Gigabyte dann das hier:
http://geizhals.at/deutschland/a354907.html
Da kann man super undervolten, übertakten und du kannst später wenn du magst einen PhenomII als AM2+ oder AM3 Version einbauen.

Chris-the-Big
2009-01-17, 13:35:33
Das hat aber leider ne onboard grafikkarte....

thomas62
2009-01-17, 13:52:46
Kannst ja die Onboard GraKa abschalten und deine eigene Verwenden ! Spricht doch nix dagegen !

mfg

samm
2009-01-17, 14:32:23
770 ist ziemlich sicher stromsparender als der Schluckspecht 790FX. Zu Undervolting-Ergebnissen kann ich nicht viel sagen.
Das vom TS verlinkte Board setzt noch auf den alten 790X chipsatz mit der SB600, beides ist nicht mehr aktuell.

Chris-the-Big
2009-01-17, 14:50:22
Aber wenn ich die Obboard grafikkarte deaktiviere verbraucht diese doch immer noch strom oder nicht? Die ist ja physikalisch immer noch aktiv

Chip4000
2009-01-17, 16:21:15
Aber wenn ich die Obboard grafikkarte deaktiviere verbraucht diese doch immer noch strom oder nicht? Die ist ja physikalisch immer noch aktiv
Wer sagt denn sowas.
Im Bios die Graka deaktivieren und gut is.

Chip4000
2009-01-17, 16:21:28
Kannst ja die Onboard GraKa abschalten und deine eigene Verwenden ! Spricht doch nix dagegen !

mfg


EBEN.

Chris-the-Big
2009-01-17, 16:56:10
du kannst doch nicht softwareseitig verhindern, das die Stromleitungen zum Chip jetzt nicht mehr aktiv sind. Da fließt doch noch strom, somit auch noch Verbrauch für die Grafikkarte oder seh ich das falsch, wenn bitte erklären

Gummikuh
2009-01-17, 18:09:41
Nun ja die 790GX Chipsätze gelten als recht genügsam und hast quasi eine eingebaute "Ersatzgraka".

Würde ich mir momentan ein AM2 System aufbauen,dann hätte ich zwei Kandidaten in der engeren Auswahl, obiges Gigabyte 790GX DS4H oder den "Arschfelsen" (http://geizhals.at/deutschland/a365733.html),etwas billiger und auch ganz gut.

Und du tust dir wahrscheinlich selbst einen Gefallen,wenn du den alten Kram links liegen lässt,auch wenn der Preis auf den ersten Blick verlockend zu sein scheint.

gasmeister
2009-01-17, 20:07:13
Also ich habe seit gestern das Asrock A770 Crossfire verbaut und bin super zufrieden.
Super Preis/Leistungsverhältnis.

http://geizhals.at/deutschland/a352319.html

- Undervolting kannst du bis 0,8V machen
- Übertakten geht gut, konnte meinen 5000+ um satte 450 MHz auf ca. 3050 Mhz übertakten(ohne vCore zu erhöhen), man hat sehr viele Einstellmöglichkeiten
- Onboard Grafikkarte ist auch nicht drin(auch wenn ich das nicht als Vorteil sehe :D)

mfG

Gorkon
2009-01-18, 14:28:11
Ich würde auch defenitiv zu einem AM2-Board mit 790GX raten. Die Zeiten sind vorbei, wo Mainboards mit Onboard-Grafik nur als Untersatz für Bürorechner taugten *G*

Ich selber hab das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H verbaut und bin höchst zufrieden damit. Das Board erfüllt alle Wünsche des TS und die Onboard-Grafik seh ich sogar eher als Vorteil, denn als Nachteil an.

Außerdem kommt noch hinzu, dass es wohl das effizienteste 790GX-Board am Markt ist, wenn man dem iXBT-Labs Test (http://ixbtlabs.com/articles3/mainboard/gigabyte-ma790gp-ds4h-790gx-p1.html) glauben mag:

Conclusion iXBT-Labs

[...]In particular, this motherboard offers one of the most powerful CPU voltage regulators (it's an economic model at the same time -- owing to field-effect transistors of the new generation) and an imposing cooling system, we've ever seen in motherboards of this class[...]

mfg

Schiller
2009-01-20, 13:12:43
Also ich habe seit gestern das Asrock A770 Crossfire verbaut und bin super zufrieden.
Super Preis/Leistungsverhältnis.

http://geizhals.at/deutschland/a352319.html

- Undervolting kannst du bis 0,8V machen
- Übertakten geht gut, konnte meinen 5000+ um satte 450 MHz auf ca. 3050 Mhz übertakten(ohne vCore zu erhöhen), man hat sehr viele Einstellmöglichkeiten
- Onboard Grafikkarte ist auch nicht drin(auch wenn ich das nicht als Vorteil sehe :D)

mfG
Das Board sagt mir auch zu. Und bei 70€ Unterschied zu dem teureren Gigabyte fällt die Entscheidung leicht. Da holt man sich später zur Not ein neueres Board für den Preis.

Muss heute endlich mal bestellen. :upara:

Gast
2009-01-20, 16:13:49
www.meisterkuehler.de

ich hab n asrock k10nf irgendwas, geforce8200, mit nem x2 5200 und 1x 2,5" disk und 3 3,5" disks säuft er im idle 35w.