Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Luftkühler
Hallo, ich dachte es wäre evtl. mal eine gute Idee eine Auflistung von Kühlern zu haben, die sich aus den Erfahrungen im Forum ergibt.
Ich dachte an 3 Kategorien:
Budget ohne OC:
boxed Lüfter, allerdings gibt es hier immer mal wieder Unterschiede. Im Zweifel hier nachfragen, ob aktuelle Erfahrungen vorliegen.
Arctic Freezer 7 Pro (http://www.technic3d.com/article-145,1-arctic-cooling-freezer-7-pro.htm) für Intel Geizhals Preisübersicht (http://geizhals.at/deutschland/a452310.html) für die Rev. 2 die auch für AMD funktioniert
Arctic Cooling Freezer 64 - Pro (http://www.hardwareoc.at/Arctic_Cooling_Freezer_64_Pro.htm) für AMD Geizhals Preisübersicht (http://geizhals.at/deutschland/a249890.html) für PWM Version
Cooler Master Hyper TX 2 - Intel/AMD (http://www.tomshardware.com/de/Kuhler-Core2-Phenom,testberichte-239924-6.html)
Scythe Samurai ZZ (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=2572&Itemid=53) Geizhals Preisübersicht (http://geizhals.at/deutschland/a443518.html)
Cooler Master hyper TX3 (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=2102&Itemid=53) Geizhals Preisübersicht (http://geizhals.at/deutschland/a439684.html)
Sharkoon Silent Eagle CPU-Kühler (http://www.gamezoom.net/artikel/show/0,,4,18230.html)
Scythe Katana 2 SCKTN-2000 (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_scythe_katana_2_kama-cross/2/#abschnitt_scythe_katana_2)
Scythe Katana 3 (http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=962) Geizhals Preisübersicht (http://geizhals.at/deutschland/a414213.html)
Leise etwas bis recht gut OC:
Scythe SCKC-1000 Kama Cross (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_scythe_katana_2_kama-cross/4/)
Scythe Kama Angle (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=1603&Itemid=53)Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_xigmatek_hdt-s1283/)
OCZ Vendetta 2 (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_ocz_vendetta_2_cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung)
Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner - AMD/Intel (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_gross-clockner_zugspitze_gletscherspalte/2/#abschnitt_grossclockner)
Scythe SCNJ-2000 Ninja 2 (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_scythe_ninja_2_cpu-kuehler/)
Scythe Ninja 3 (http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse_kuehlung/2010/test_scythe_ninja_3_cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung)
Scythe Kabuto (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=2065&Itemid=53)
Alpenföhn Brocken (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=1867&Itemid=53)
High-End:
Scythe Kama Grand Cross (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=2425&Itemid=53)
Noctua CPU-Kühler NH-U12P (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_noctua_cpu-kuehler_nh-u12p/#abschnitt_einleitung)
Thermalright IFX-14 Heatsink (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_thermalright_ifx-14/)
Scythe SCMG-2000 Mugen 2 CPU-Kühler (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2009/test_scythe_mugen_2_cpu-kuehler/)
Scythe SCORC-1000 Orochi (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_scythe_orochi_cpu-kuehler-riese/)Thermalright Ultra 120A - Heatsink (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_thermalright_ultra-120_extreme/)
Xigmatek Thor's Hammer (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2009/test_xigmatek_thors_hammer_cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung)
Scythe Yasya (Mugen 2 Nachfolger) (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2010/test_scythe_yasya_cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung)
Thermolab Baram (http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=1013)
Prolima tech Megahalems (http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=993)
Prolima Tech Super Mega (http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse_kuehlung/2010/test_prolimatech_super_mega_cpu-kuehler_exklusiv/#abschnitt_einleitung)
hohe Leistung aber etwas bis sehr viel lauter als die Alternativen
Xigmatek S1284 Achilles (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_xigmatek_s1284_achilles/)
Thermaltake V14 Pro Prozessorkühler (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_thermaltake_v14_pro_prozessorkuehler/)
Zalman CNPS9900 LED (http://www.xbitlabs.com/articles/coolers/display/zalman-cnps9900led.html)
Flüssigmetall
Danamics LMX Superleggera (http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse_kuehlung/2010/test_danamics_lmx_superleggera_cpu-kuehler/)
low profile
Scythe Zipang (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_scythe_zipang/)
Scythe Zipang 2 140mm (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2009/test_scythe_zipang_2_cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung)Zalman CNPS 8700 (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_zalman_cnps_8700_led/)
Coolermaster Gemin II (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_coolermaster_gemin_ii/#abschnitt_einleitung)
Noctua NH-C12P (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_noctua_nh-c12p_cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung)
Scythe Shuriken (http://www.barebonecenter.de/index.php/Sonstiges/Scythes-Kompaktkuehler-Teil-2-Shuriken.html)
Thermalright AXP-140 (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28413)
Scythe Big Shuriken (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=2358&Itemid=53)
Bei Interesse würde ich mal erste Vorschläge reinstellen und den ersten Post immer aktuell halten.
Crazy_Chris
2009-01-18, 17:03:44
Budget ohne OC kannste streichen denn dort tuns auch die Boxed Kühler. Sehr leise sind diese Kühler wenn das Board ne Lüftersteuerung hat allemal.
Peterxy
2009-01-18, 17:15:57
Der AMD Boxed Lüfter denn ich hier hab ist ein 70mm und der dreht mit bis zu 3500U/min ... also leise ist das aber nicht. ... vielleicht ist das bei den Intel boxed ja anders. :rolleyes:
_DrillSarge]I[
2009-01-18, 17:21:19
high-end:
thermalright ifx-14
zalman cnps 9900
leise oc:
ekl alpenföhn groß clockner blue edition
scythe mugen (2)
Crazy_Chris
2009-01-18, 17:24:21
Der AMD Boxed Lüfter denn ich hier hab ist ein 70mm und der dreht mit bis zu 3500U/min ... also leise ist das aber nicht. ... vielleicht ist das bei den Intel boxed ja anders. :rolleyes:
Der mitgelieferte Lüfter meines Core 2 Quads läuft mit maximal 950U/min unter Volllast und das ist nunmal nahezu unhörbar. Wozu also noch Geld für einen Kühler ausgeben wenn man nicht übertakten will? :| Die AMD Boxed Kühler sind zumindest im Idlemodus auch verdammt leise.
StarGoose
2009-01-18, 17:24:25
Leise:
Scythe Ninja /Ninja2 /Mini Ninja
high end:
Scythe Mugen /Mugen2
sind vor allem im preis leistungs bereich recht gut
alles was der mugen halbwegs leise und temp geregelt nichtmehr wegkühlen kann wird nicht gekauft basta!
der ninja geht auch passiv durch die großen rippen abstände bzw. mit indirekter belüftung nur durch die gehäuselüfter und fanducts
für sehr flache htps desktops oder server wo der mini ninja nicht reinpasst oder es im kühlkonzept nich passt
noch der scythe Shuriken mit nem loch im deckel direkt darüber als flachster downblower den ich überhaupt kenne
Ich ab mal ne Liste erstellt.
Peterxy
2009-01-18, 21:35:38
Leise etwas OC:
AM2 Scyhte Samurai Z 92mm PWM
Lowprofilkühler (85mm) und für die relativ geringe Bauhöhe bietet er aktzeptable Leistung. Erfreulich einfache Montage.
Könnten wir ja noch eine Liste für Sonderformen machen
passiv
und low profile
wenn gewünscht
Peterxy
2009-01-20, 13:08:04
Ja wär doch ne coole Sache, wenn man mal son leicht überschaubaren Sticky hätte. :up:
Wobei ich mich allerdings gerade frage, was wenns mal div. Kühler nicht bei Caseking gibt?
(nicht das man denken könnte du würdest Werbung für die machen :D )
Dark_angel
2009-01-20, 17:10:59
Finde der muss auch mit rein, sehr günstig und High-End Zerotherm Nirvana
Ja wär doch ne coole Sache, wenn man mal son leicht überschaubaren Sticky hätte. :up:
Wobei ich mich allerdings gerade frage, was wenns mal div. Kühler nicht bei Caseking gibt?
(nicht das man denken könnte du würdest Werbung für die machen :D )
Ich verlink auch gerne zu anderen Seiten. Bei Caseking mag ich nur die ausführlichen Beschreibungen und vielen Fotos.
Finde der muss auch mit rein, sehr günstig und High-End Zerotherm Nirvana
Finde ich etwas u lat um eine Empfehlung zu sein. Die lgeiche Kphlleistung bekommt man auch leiser.
Dark_angel
2009-01-20, 17:27:02
Es gibt viele Testseiten über denn Zerotherm Nirvana, hier mal eine, finde ich ganz nett.
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/zerotherm_nirvana_nv120/einleitung/
Finde ich etwas u lat um eine Empfehlung zu sein. Die lgeiche Kphlleistung bekommt man auch leiser.
wenn du schon so einen thread aufmachst, solltest du dich auch auskennen!
der nirvana ist prima im low-rpm sektor, und macht auch den großen konkurrenz
PS: den neuen zalman reinzunehmen, bestätigt nur meinen ersten satz.
Der Zalman ist laut bietet dafür aber eine bemerkenswerte Leiistung. Der Nirvana wird erst unter 5V richtig leise, was aber für die mesiten Anwender kaum nutzbar ist.
Aber ich habe ihn mal entfernt, da er halt wirklich recht laut ist.
Dark_angel
2009-01-20, 20:08:06
Der Zalman ist laut bietet dafür aber eine bemerkenswerte Leiistung. Der Nirvana wird erst unter 5V richtig leise, was aber für die mesiten Anwender kaum nutzbar ist.
Aber ich habe ihn mal entfernt, da er halt wirklich recht laut ist.
Wer sagt das?
Willst du nur deine eigene Einschätzung von Lüftern reisetzen?
Der gehört normalerweise in alle 3 Kategorien vorliegen. Leise etwas OC: High-End:
Sagen tut das z.B. : http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/zerotherm_nirvana_nv120/lautstarke/index.html
Auch CB kommt zu einem ähnlichen Ergebnis.
Peterxy
2009-01-20, 20:33:18
Ich verlink auch gerne zu anderen Seiten. Bei Caseking mag ich nur die ausführlichen Beschreibungen und vielen Fotos.
Wenn allerdings von zwei vergleichbaren Kühlern der gelistet wird, den es bei Caseking gibt - so könnte man das eigentlich aber schon ein wenig als Schleichwerbung sehen. Mir persönlich ist das egal, ich sag halt nur wie es ein wenig wirkt.
Normallerweise wäre es schon sinnvoller wenn zu Reviews gelinkt würde - anstelle zu Shops. Das hätte nunmal den unbestrittenen Vorteil das jeder sich selbst schnell ne eigene Meinung bilden kann. ;)
Der Zalman ist laut bietet dafür aber eine bemerkenswerte Leiistung. Der Nirvana wird erst unter 5V richtig leise, was aber für die mesiten Anwender kaum nutzbar ist.
Aber ich habe ihn mal entfernt, da er halt wirklich recht laut ist.
zalman wird NIE leise, außer er ist aus, und dennoch pflanzt du ihn rein.....hast du mal nen zalman getestet und einen mugen2 oder IFX-14 mit einem ähnlich schnelldrehenden lüfter? ergebnis -> zalman hat keine chance.
V2.0@work
2009-01-21, 07:57:16
Wenn allerdings von zwei vergleichbaren Kühlern der gelistet wird, den es bei Caseking gibt - so könnte man das eigentlich aber schon ein wenig als Schleichwerbung sehen. Mir persönlich ist das egal, ich sag halt nur wie es ein wenig wirkt.
Normallerweise wäre es schon sinnvoller wenn zu Reviews gelinkt würde - anstelle zu Shops. Das hätte nunmal den unbestrittenen Vorteil das jeder sich selbst schnell ne eigene Meinung bilden kann. ;)
Das mit den Reviews ist ne gute Idee. Ich verlinke heute Abend neu.
TheUnforgiven
2009-01-21, 08:05:42
Meine aktuellen Erfahrungen
leise + oc
Scythe Mugen (1)
eingeschränkt HTPC tauglich
Arctic Freezer 64 LP
Vorteil: geringe Bauhöhe
Nachteil: Serie auf 12V recht laut, kein PWM, Montage einfach, aber man muss aufpassen, dass er plan liegt.
Preis ca 15€.
Eine Kühler-Liste für HTPC und sonstige kleine Gehäuse wäre ebenso für viele sicherlich hilfreich.
So die Shoplinks sind weg und die low profile liste ist angefangen worden. Es hilft, wenn ihr zu euer Empfehlung gleich einen Link zu einem Test liefert.
Low Profile
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28413
Highend
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28104
StarGoose
2009-01-24, 08:05:26
wo ist in der low profile Liste der Scythe Shuriken geblieben? das ist der flachste kühler überhaupt^^
auch gehört der Mini Ninja eigentlich dort mit dazu
der Groß Glockner gehört ebenso besser in die Highend OC Ecke
wenn es danach geht müsste man noch eine Rubrik auf machen und zwar Ultra Silent/Passiv... dort gehört aber meines Erachtens nur der Mugen und der Ninja hinein genauso wie der Mini Ninja
und weil ihr hier ja nun die Budget Abteilung aufgemacht habt werf ich mal den OCZ Vanquisher in den Raum das Ding ist Preislich und Kühltechnisch der Hammer
also der kama cross hat nirgends was zu suchen, das ist ein luftstrom-unding erster güte, ein design-stück, kein ernsthafter CPU-jühler.
der Dark Knight sollte auch net erwähnt werden, lieber der Achilles, deri st bei nem deutlich leiseren lüfter nämlich sogar leicht stärker. der TRUE black hat null vorteile gegenüber dem normalen TRUE, ist einfach nur schwarz und teurer. der katana ist auch net kaufenswert, weil preis und leistung alles andere als toll sind. der GeminII hat mit Low-Profile nicht wirklich was zu tun. statt des SilentEagles muss der SD964 oder der Nepartak rein. der Mugen2 ist auch nicht signifikant stärker als der Infinity/Mugen.
zudem fehlen:
CM Hyper Z600 & V8
ZeroTherm Nirvana NV120
OCZ Vendetta 2
Aercool DCC-C1200
Titan Fenrir
SilenX 120HA2 (dual-fan!)
TT MaxOrb/EX
Xigmatek D1284
deathstalker
2009-01-24, 14:10:57
der Mugen2 ist auch nicht signifikant stärker als der Infinity/Mugen.
nein überhaupt nicht ne? man du sollst die schnute halten wenn du keine ahnung hast!
Silenthardware.de (http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/scythe_mugen_2/einleitung/index.html)
Computerbase.de (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2009/test_scythe_mugen_2_cpu-kuehler/)
zudem fehlen:
CM Hyper Z600 & V8
ZeroTherm Nirvana NV120
OCZ Vendetta 2
Aercool DCC-C1200
Titan Fenrir
SilenX 120HA2 (dual-fan!)
TT MaxOrb/EX
Xigmatek D1284
den d1284 gibt es so gut wie gar nicht mehr -> auslaufmodell
clever weiter den zu empfehlen
OCZ vendetta2=S1283, aber der OCZ-verschnitt ist teurer
maxorb? schwächling, zuviel frischluft um gescheit zu kühlen, wie du so schön sagst....
Peterxy
2009-01-24, 14:15:10
genauso wie der Mini Ninja
Findest du? Ich hatte den Mini Ninja mal gehabt und mein X2 6000+ ist damit wärmer geworden wie mit dem Boxed. :ugly:
Also, der Mini Ninja hatte bei mir rein gar nix gekühlt (vielleicht Materialfehler?) Der Händler hatte den Ninja auch zurückgenommen und mir nen Samurai Z mitgegeben, der hat zumindest funktioniert.
Buzzler
2009-01-24, 17:30:30
den d1284 gibt es so gut wie gar nicht mehr -> auslaufmodell
clever weiter den zu empfehlen
Den S1284 Achilles gibt es aber sehr wohl und da der etwas besser ist als der S1283 und sich S1283 und S1283 Dark Knight praktisch nichts geben (weswegen die unterschiedliche Einstufung im 1. Post auch etwas sinnfrei ist), sollte man den durchaus aufnehmen und die S1283-Kühler ggfs. rausschmeißen.
Den S1284 Achilles gibt es aber sehr wohl und da der etwas besser ist als der S1283 und sich S1283 und S1283 Dark Knight praktisch nichts geben (weswegen die unterschiedliche Einstufung im 1. Post auch etwas sinnfrei ist), sollte man den durchaus aufnehmen und die S1283-Kühler ggfs. rausschmeißen.
lies mal genau, ich denke er meint den hier: geizhals->d1284 (http://geizhals.at/deutschland/a312501.html)
da hat er recht, es ist ein auslaufmodell
_DrillSarge]I[
2009-01-24, 17:41:31
der zalman cnps 9900 MUSS zu den high-end kühlern, das ding kühlt wie hölle ;)
ist zwar laut wie sau, aber besser als alles andere.
http://geizhals.at/deutschland/a390158.html
Buzzler
2009-01-24, 17:47:08
lies mal genau, ich denke er meint den hier: geizhals->d1284 (http://geizhals.at/deutschland/a312501.html)
Ok, ich hatte mir den gar nicht genau angeschaut und wusste gar nicht, dass es von Xigmatec auch Downblower gibt... also denke man sich mein Posting als Bestätigung dieser Aussage von IVI:
"Dark Knight sollte auch net erwähnt werden, lieber der Achilles, deri st bei nem deutlich leiseren lüfter nämlich sogar leicht stärker"
;)
Mugen2
-> ich richte mich nicht nach CB und SHW, sondern richte mich nach seriösen quellen und meinen eigenen tests
den d1284 gibt es so gut wie gar nicht mehr -> auslaufmodell
-> ja und? früher oder später sind alles auslaufmodelle. zu kaufen gibt's den noch ne weile, zudem passt auch hier das i7-kit.
OCZ vendetta2=S1283, aber der OCZ-verschnitt ist teurer
-> der Ven2 hat längere rippen, ist soagr leicht stärker
maxorb? schwächling, zuviel frischluft um gescheit zu kühlen, wie du so schön sagst....
-> der MO ist kein fatz schwächer als der 8700 und für den fächerkühler-sektor gibt's nix stärkeres (ausgeklammert MO-EX). die konstruktion ist nunmal nicht optimal für "low-noise", aber alternativen gibt's net wirlich viele, wenn es "flach" sein soll.
so, lieber "deathstalker", und nun troll bei hwluxx und co. weiter.
@ drill: der 9900 ist wahrlich der stärkste zali bis dato, aber er kühlt nicht besser als alle anderen. kann er auch nicht, seine physikalischen grenzen (heatpipes, oberfläche, luftstrom) folgen der zali-firmenphilosophie, nicht dem primat der leistung.
so, lieber "deathstalker", und nun troll bei hwluxx und co. weiter.
nana was sind das für worte hier :nono: ich finde den thread jut und irgendwann ist alles mal auslaufmodell. es liegt halt an uns selber den thread hier auf dem aktuellen stand zu halten, indem wir hier unsere empfehlungen und unsere eigenen erfahrungen hier abgeben.
deathstalker
2009-01-24, 19:37:15
Mugen2
-> ich richte mich nicht nach CB und SHW, sondern richte mich nach seriösen quellen und meinen eigenen tests
das deine reviews eher das niveau von vorschülern hat, sieht man an deinen netzteils-tests sowie deinen kühler-tests.
widerstände zu benutzen ist mehr als lachhaft.....
und das deine eigene tests und eigene meinung vorallem bei diesem review unterirdisch ist, brauch ich den anderen nicht zu erzählen, komplett unterlegen und dennoch um caseking in den popo zu kriechen, damit du nicht gefahr läufst deinen besten zulieferer zu verlieren, ist mehr als beschämend Silverstone (http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5609&Itemid=85&limit=1&limitstart=2)
gnadenlos unterlegen, überteuert, ohne lüfter = leisetreter?
gutes review und dann andere webseiten bei deinem mädchenblog niedermachen und dabei bist du kein bisschen besser. das gute ist aber, das du dich permanent selber zum deppen machst.
apropo in HWluxx trolln.....dafür das du solche seiten hasst. hälst du aber ziemlich oft dort auf, damit machst du dich richtig glaubwürdig.
hm
eventuell noch die Blue Edition vom Alpenföhn
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27934
OCZ Vendetta 2 ist drinne AXP-140 und Shuriken sind drinne. Achilles hat Drark Knight ersetzt. Der True Black ist weg, da der Unterschied zum normalen 120 zu gering ist. Vendetta ist drinne.
CNPS 9900 wird aufgenommen, wenn ich ein umfassendes review zum verlinken hab.
MaxOrb, da weiss ich nicht welchen Vorteil er gegenüber anderen Kühlern haben soll um hier gelistet zu werden.
OCZ Vendetta 2 ist drinne AXP-140 und Shuriken sind drinne. Achilles hat Drark Knight ersetzt. Der True Black ist weg, da der Unterschied zum normalen 120 zu gering ist. Vendetta ist drinne.
wäre es nicht sinnvoller den gladiator max reinzunehmen, den gibt es ab 22€ bei MF? [url="http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p439213_CPUK-OCZ-Gladiator-MAXI-S754-939-AM2.html]mindfactory[url]
Buzzler
2009-01-24, 20:53:16
Achilles hat Drark Knight ersetzt.
Wobei beim S1283 jetzt noch Scorpion steht, verlinkt wird aber auf einen Test vom normalen S1283. Da der Achilles nur 2-3€ teurer ist, als der normale S1283 und das Gleiche kostet wie der Red Scorpion sehe ich aber eh wenig Sinn darin, was anderes als den Achilles drin zu behalten.
S1283 Fehler beseitigt. Wenn man Preis und Lesitung berücksichtigt, dann wäre die Liste sowieso kürzer, aber ich denke man sollte jedem Geschmack zumindest eine Option anbieten.
da.phreak
2009-01-25, 18:56:32
Budget ohne OC kannste streichen denn dort tuns auch die Boxed Kühler. Sehr leise sind diese Kühler wenn das Board ne Lüftersteuerung hat allemal.
Wenn man denn die CPU boxed kauf, mag das ja egal sein ... ich mach das aber nie und mußte einen Lüfter nachkaufen.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Xigmatek Cobra D984 gemacht?
http://geizhals.at/deutschland/a376467.html
Oder mit dem Cooler Master Gemin II S?
http://geizhals.at/deutschland/a362430.html
Sehen beide vielversprechend aus, wobei der D984 "nur" einen 92er Lüfter hat.
Beides Down-Blower-Kühler.
Mein Q6600 ächzt mit nem alten Zalman 7000 in Prime95 auf 90 Grad rum, wird Zeit für was neues...
Wenn es Top-Blower sein soll, dann mach es lieber richtig und besorg Dir einen
Noctua NH-C12P
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_noctua_nh-c12p_cpu-kuehler/
Naja, mein preisliches Limit liegt um die 30 Euro, der Noctua kostet ja 60 inkl. Versand. Der Quad hat mich keine 100 gekostet, da fehlt die Verhältnismäßigkeit. Wenn der Quad im Sommer bei Volllast 80 Grad erreicht, kann ich damit leben.
Sind gute Top-Blower denn so viel schlechter? Ich habe in der Seitenwand einen 250mm Lüfter, so dass große Tower-Kühler gar nicht oder nur sehr knapp in mein Rebel9-Miditower passen würden. Vom Luftstrom her stelle ich mir das dann zudem recht ineffektiv vor...
Im Rebel9 sollte auch ein Topblower hinkommen. Ich habe selber einen auf 120m PWM aufgerüsteten Kama Cross im Rechner, der leise ist und bisher ausreichend kühlt. Ist aber ein kontroverser Kühler und kommt ab Werk nur mit 100er Lüfter ohne PWM.
Du meinst wohl, ich sollte auch mit einem "Tower-Kühler" hinkommen!?
Da der 250er Lüfter ca. 3cm in das Gehäuse rein ragt, passen hohe Tower-Kühler aber definitiv nicht.
Du meinst wohl, ich sollte auch mit einem "Tower-Kühler" hinkommen!?
Da der 250er Lüfter ca. 3cm in das Gehäuse rein ragt, passen hohe Tower-Kühler aber definitiv nicht.
wenn du unbedingt den seitenlüfter drin lassen möchtest, wäre für 33€ immernoch der andy master ideal: geizhals (http://geizhals.at/deutschland/a237601.html)
billiger aber mit einer extremst umständlichen montage: gletscherspalte (http://geizhals.at/deutschland/a324640.html)
was auch passt ist der freezer extreme von AC: geizhals (http://geizhals.at/deutschland/a320782.html)
Du meinst wohl, ich sollte auch mit einem "Tower-Kühler" hinkommen!?
Da der 250er Lüfter ca. 3cm in das Gehäuse rein ragt, passen hohe Tower-Kühler aber definitiv nicht.
Nein, ich meitne auch ein Topblower sollte im Rebel 9 gut funktionieren, da Du ja eine massive Frischluftzufuhr hast und der Topblower so kaum wieder erwärmte Luft ansaugt.
Von der Towerkühlern ist der EKL Groß Clockner mit 15cm relativ flach. Oder eben eine 92cm Variante wählen.Oder den Freezer Extreme.
Nein, ich meitne auch ein Topblower sollte im Rebel 9 gut funktionieren, da Du ja eine massive Frischluftzufuhr hast und der Topblower so kaum wieder erwärmte Luft ansaugt.
Von der Towerkühlern ist der EKL Groß Clockner mit 15cm relativ flach. Oder eben eine 92cm Variante wählen.Oder den Freezer Extreme.
Achso, dann hab ich dich falsch verstanden, sorry! Das heisst also, dass Top-Blower bei großem Seitenteil-Lüfter evtl. sogar sinnvoller sind?
StarGoose
2009-01-27, 16:13:24
nein bei extremen verlustleistungen sind bisher immer die towerkühler weit vorne schlicht weil sie eine größere kühlfäche im vergleich aufweisen und besser im atx konformen luftstrom m gehäuse stehen
ich würde den seitenlüfter daher sogar eher entfernen und gegen 120er austauschen die partiell die grafikkarten ecke und die hdd befächeln (wenn das überhaupt wirklich notwendig ist) um dann einen sonst nicht passenden towerkühler verbauen zu können
wenn der abstand zwischen dem scythe und dem seitenlüfter nicht alzugroß ist bzw. der nen vernünftigen luftzug entwickelt könnte man den ohne extra lüfter darauf betreiben:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_scythe_orochi_cpu-kuehler-riese/
die kühlfläche von dem ding ist ähnlich der der besten topwerkühler aber er braucht nenbischen kräftigen luftstrom zwischen die engen rippen (ok eng im vergleich zum mugen oder zum ninja^^)
ok der ist nicht dein budget sonst halt den andy samurai master wie schon oben empfohlen
falls das mit dem orochi nicht klappt den seitenlüfter rauswerfen und halt nen ordentlichen 120er auf das ding schnallen oder direkt auf towerkühler setzen wobei der orochi auch als towerkühler betrieben werden kann und wohl mehr als genug metall bereithällt falls man mal aufrüsten will auf etwas das noch größere verlustleistungen aufweist
der exakte abstand cpu-seitenlüfter bzw. cpu-seitenwand wäre interessant um exakte empfehlungen geben zu können
ich pers kann die riesigen seitenlüfter jedenfalls garnicht leiden maximal kleine luftöffnungen unterhalb der grafikkarte über die NT und hecklüfter zusätzlich zu den öffnungen vor den hdds luft ansaugen können
Klingone mit Klampfe
2009-01-27, 17:46:47
Ich habe momentan den "Alpenföhn Gletscherspalte" (:ugly:) im Auge, hat dazu jemand Erfahrungen? Die Testberichte sehen jedenfalls ganz gut aus.
http://www.pcsilent.de/de-pd-leiser-Kuehler-EKL-Gletscherspalte-Alpenfoehn-120mm-Luefter-Heatpipe-Kuehler-951.html
Ein Orochi als Verbesserung zum CNPS7000Cu?
Xigmatek HDT-SD964, oder 963 erscheinen mir mehr sinnig. Um 18-24 Euro und 13,5 cm hoch. Und weit mehr Kühlleistung als der Zalman.
Wenn es flach beliben soll : Scythe Shuriken
Ich habe momentan den "Alpenföhn Gletscherspalte" (:ugly:) im Auge, hat dazu jemand Erfahrungen? Die Testberichte sehen jedenfalls ganz gut aus.
http://www.pcsilent.de/de-pd-leiser-Kuehler-EKL-Gletscherspalte-Alpenfoehn-120mm-Luefter-Heatpipe-Kuehler-951.html
Muss es ein Downblower sein? Sonst halte ich den Groß Clockner für die bessere Wahl.
Klingone mit Klampfe
2009-01-27, 18:20:06
Sonst halte ich den Groß Clockner für die bessere Wahl.
Naja, wenn der 120er auf der Rückseite nach außen bläst (sprich saugt), sollte der CPU-Lüfter doch auch saugen wegen dem Luststrom, oder nicht? Beim dem Großglockner stellt sich schlicht die Platzfrage. Ich habe so meine Zweifel daran, dass der auf mein Mainboard (http://www.asrock.com/mb/photo/AM2NF3-VSTA(Enlarge).jpg) passt.
So sieht's aktuell aus. Vorne ist inzwischen ein 120er drin (fehlt auf dem Bild) und der rote wird auch bald ersetzt:
http://666kb.com/i/b5ww23diutm2d9ryn.png
Warum sollte er nicht passen? Ist doch AM2.
Sollte dann so sitzen. http://www.computerbase.de/bildstrecke/21029/11/
StarGoose
2009-01-27, 18:58:46
ähem mister Musikalischer Klingone wir sind noch bei Homys "Anfrage"
ansonsten einfach Abstand CPU Oberkante zu Seitenteil Innenkante messen...
und bei deiner Config einen Towerkühker raussuchen der da nicht aneckt...
dann ein klein wenig Eigeninititative zeigen und im Netz nach deiner Kühler/Boardkombo schauen ob die schon jemand verbaut hat bzw. von Inkompatibilitäten berichtet
auch bei den Kühlerherstellern oder Boardhersteller finden sich zuweilen Kompatibilitätslisten ;)
wobei bei deinem am2 board und einem gängigen Towerkühler ohne alzuweit ausladende Heatpipes alles in Ordnung sein sollte vor allem wenn er per halterung noch gedreht werden kann (wiederum danach suchen wenn benötigt)
Klingone mit Klampfe
2009-01-27, 19:40:45
nach deiner Kühler/Boardkombo schauen ob die schon jemand verbaut hat bzw. von Inkompatibilitäten berichtet
Das ist ein AGP-Board mit AM2-Sockel und einem nforce3-Chipsatz, ich glaube kaum, dass ich im Netz viele finde werde, die das Ding a) überhaupt besitzen und b) einen GK verbaut haben. Das Teil unterstützt nämlich Vista nicht wirklich ;)
this motherboard does not support ATi™ AGP card because NVIDIA® does not provide nForce3 250 relevant driver for Windows® Vista™ OS.
Ich habe mir aber eben noch einige Bilder angesehen und der GC ist wirklich riesig. Naja, ich überlegs mir noch …
Was hast Du denn für eine CPU drauf? Leise ist z.B. auch der Kama Cross und für jeden X2 reicht die Leistung locker.
Klingone mit Klampfe
2009-01-27, 21:02:52
Ja, da ist ein X2 6400+ drauf.
Den Kama Cross hatte ich mir auch schon überlegt. Aber der Katana 2 hat fast dieselbe Leistung laut diesem direkten Vergleich (http://www.xbitlabs.com/articles/coolers/display/scythe-kamacross-katana2_9.html), ist ebenso leise und fast 10€ günstiger. Und sieht nicht so banane aus ;) Außerdem könnte ich ihn direkt auf den hinteren Gehäuselüfter ausrichten, was bei dem Kreuz ja entfällt - so wie auf diesem Bild. (http://www.xbitlabs.com/misc/picture/?src=/images/coolers/scythe-kamacross-katana2/15_kII_incasefb.jpg&1=1) Oder sind da andere Nachteile bekannt?
Hat sich erledigt, ich habe mich jetzt für den Katana 2 entschieden, weil ich damit den "Flow" realisieren kann ;) Danke für die kleinen Fingerzeig in die richtige Richtung, ich spare damit locker 15-20€ und Platz im Gehäuse im Vergleich zu meinen ursprünglichen Kandidaten (die beiden Alpenföhns, Shuriken etc.) :) Den "Low-Price"-Kram von Scythe hatte ich mir gar nicht genau angesehen.
Du wolltest ja erst keinen Tower, deswegen habe die den Cross vorgeschlagen.
Ich hoffe Du handest somit die Liste auf Seite 1 hilfreich.
Klingone mit Klampfe
2009-01-27, 21:57:20
Du wolltest ja erst keinen Tower, deswegen habe die den Cross vorgeschlagen.
Ich hoffe Du handest somit die Liste auf Seite 1 hilfreich.
Das ganze Thema hier ist sehr hilfreich :)
ähem mister Musikalischer Klingone wir sind noch bei Homys "Anfrage"
Sorry :redface: Aber jetzt bin ich ja wieder weg …
falls das mit dem orochi nicht klappt den seitenlüfter rauswerfen und halt nen ordentlichen 120er auf das ding schnallen oder direkt auf towerkühler setzen wobei der orochi auch als towerkühler betrieben werden kann und wohl mehr als genug metall bereithällt falls man mal aufrüsten will auf etwas das noch größere verlustleistungen aufweist
der exakte abstand cpu-seitenlüfter bzw. cpu-seitenwand wäre interessant um exakte empfehlungen geben zu können
ich pers kann die riesigen seitenlüfter jedenfalls garnicht leiden maximal kleine luftöffnungen unterhalb der grafikkarte über die NT und hecklüfter zusätzlich zu den öffnungen vor den hdds luft ansaugen können
Ich hab mal den Abstand nachgemessen, und zwar von der Hauptplatine bis zum Seitenteil sind es 17cm, wovon noch 3cm für den Seitenlüfter und wohl paar mm für den CPU-Sockel weggehen.
Ich wollte schon den Arctic Xtreme (gebraucht) kaufen, aber laut Computerbase-Review soll der ja 142mm hoch sein und würde demnach ganz knapp nicht passen.
Den Seitenlüfter würde ich evtl. wirklich rausnehmen, wenn da nicht die Schraubenbefestigungsröhren fast genauso weit übrig bleiben würden. Mist.
Ich wollte schon den Arctic Xtreme (gebraucht) kaufen, aber laut Computerbase-Review soll der ja 142mm hoch sein und würde demnach ganz knapp nicht passen.
freezer Xtreme: 130.1L x 100W x 131,4H mm
Xigmatek HDT-S963 13,4 cm hoch
Scythe Andy Samurai Master 12,5cm hoch
Sollten passen und kühlen sicher besser als Dein Zalman.
freezer Xtreme: 130.1L x 100W x 131,4H mm
Tja, die Werte hab ich in Geizhals auch gelesen, aber die sollen angeblich nicht stimmen.
http://www.arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=162&data=2&disc=
steht auch so auf der Homepage
CB sagt 141mm
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_arctic-cooling_freezer_xtreme_cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung
Im Zweifelsfalle würd ich da Computerbase glauben, zumal ich noch woanders gelesen hab, dass die Werte nicht stimmen sollen...
Ich werde den S963 neben dem Gemin II S in die engere Wahl einbeziehen... letzerer hätte immerhin nen 120er Lüfter und soll laut dem Review auf GH verlinkt auch gute Kühleigenschaften haben.
Danke für die Hilfe bis jetzt!
Tja, die Werte hab ich in Geizhals auch gelesen, aber die sollen angeblich nicht stimmen.
die werte sind per hand gemessen worden und nicht von der homepage übernommen.
|-Sh0r7y-|
2009-02-05, 20:51:50
Ich frage mich wieso der Zalman CNPS 9700 nicht in der liste ist.
Hab nach den neusten computerbase test gesucht und bin auf den hier vom 9 dezember gekommen.
Dort steht der CNPS 9700 doch fast ganz oben?
Der Thermaltake V14 Pro der in der liste steht ist sowohl was leistung und lautstärke geht ähnlich.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_thermaltake_v14_pro_prozessorkuehler/5/
Finde die CPU entscheidung echt schwer ich bin am hin und herr überlegen.
NH-U12P oder doch lieber CNPS-9700 NT
Ich wollte lieber de nNAchfolger aufnehmen, aber da fehtl mir noch ein gutes Review
Daredevil
2009-02-06, 12:18:09
Ich frage mich wieso der Zalman CNPS 9700 nicht in der liste ist.
Hab nach den neusten computerbase test gesucht und bin auf den hier vom 9 dezember gekommen.
Dort steht der CNPS 9700 doch fast ganz oben?
Der Thermaltake V14 Pro der in der liste steht ist sowohl was leistung und lautstärke geht ähnlich.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_thermaltake_v14_pro_prozessorkuehler/5/
Finde die CPU entscheidung echt schwer ich bin am hin und herr überlegen.
NH-U12P oder doch lieber CNPS-9700 NT
Na schau mal auf die Lautstärke Angaben ;)
Zalman CNPS 9700: 62,25°C bei 49,9 dbA
Noctua NH-U12P: 63,25°C bei 35,6 dbA
Wenn du nun den Noctua mit Lüftern ausstattest die so laut sind wie die vom Zalman kannst du dir sicher sein das der dann besser performt.
2250 statt 1320 ist halt schon ein Unterschied
|-Sh0r7y-|
2009-02-06, 14:08:27
Na schau mal auf die Lautstärke Angaben ;)
Zalman CNPS 9700: 62,25°C bei 49,9 dbA
Noctua NH-U12P: 63,25°C bei 35,6 dbA
Wenn du nun den Noctua mit Lüftern ausstattest die so laut sind wie die vom Zalman kannst du dir sicher sein das der dann besser performt.
2250 statt 1320 ist halt schon ein Unterschied
ja ich versteh das argument schon aber mir ist die lautstärke nicht wirklich wichtig.
Wenn ich GTA Starte dan höre ich nur eins und das ist die Geforce 8800 dessen Lüfter hoch dreht und alles andere überschattet, da stört mich der cpu kühler nicht mehr wirklich.
Aber nun gut warten wir auf den nachfolger ist schon in ordnung so.
Daredevil
2009-02-06, 14:11:04
Wenn Lautstärke dir nicht wichtig ist solltest du dich mal Hier (http://www.youtube.com/watch?v=YfXF161Ov50&feature=channel_page) umschauen ;D
|-Sh0r7y-|
2009-02-06, 14:16:04
Christmas Gift from Zalman: CNPS9900 LED Cooler Review
http://www.xbitlabs.com/articles/coolers/display/zalman-cnps9900led.html
http://www.xbitlabs.com/images/coolers/zalman-cnps9900led/zdtable.png
Deutsche google übersetzung:
http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.xbitlabs.com%2Farticles%2Fcoolers%2Fdisplay%2Fzalma n-cnps9900led.html&sl=en&tl=de&hl=de&ie=UTF-8
Bilder:
http://www.pcgameshardware.de/aid,669416/Zalman_CNPS_9900_LED_Neu_im_PCGH-Testlabor_und_Sockel-1366-kompatibel/Luftkuehlung/News/
http://www.pcgameshardware.de/aid,645863/Live_von_der_Computex_Zalman_CNPS_9900_und_9300/Luftkuehlung/Bildergalerie/
http://translate.google.fr/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.caseandcooling.fr%2Frefroidissement%2Farticles%2F19 8-test-zalman-cnps-9900&hl=fr&ie=UTF-8&sl=fr&tl=en
User Test:
http://www.hardwareboard.eu/showthread.php?t=3357
|-Sh0r7y-|
2009-02-06, 14:20:20
Wenn Lautstärke dir nicht wichtig ist solltest du dich mal Hier (http://www.youtube.com/watch?v=YfXF161Ov50&feature=channel_page) umschauen ;D
HAMMA!!!
;D;D;D
Danke, der CNPS9900 ist nun auf der neu geordneten Liste
Echo419
2009-02-07, 22:39:46
habe momentan den freezer 64 pro pwm drauf. das is das etwas verbesserte modell des freezer 64 pro, der hat pwm-steuerung und ist auch etwas leiser und hat ein wenig mehr kühlleistung als der 64 pro.
aber beim phenom 2 940 kommt der an seine grenzen mit der kühlerei.
daher liebäuge ich schon mit dem ninja 2 bzw mugen 2.
wären das passable kühler für diese cpu + oc?
mfg echo
der sollte wohl auch mit rein
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28539
Armaq
2009-02-20, 23:51:12
Mein Thermalright XP 120 hat mich angenehm überrascht, wenn ich mir die Qualität beim Phenom II 920 anschaue.
Freue mich auf den Cooler Master GeminII S. Habe mich jetzt doch für diesen Top-Blower entschieden, da ich den ohne Versankosten bei K&M abholen kann (27€). Berichte dann mal, wie er sich mit meinem Hitzkopf schlägt ::smile:
Habe den GeminII S nun seit zwei Tagen drin und muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Ich kann meinen Q6600 jetzt auf 3,2 Ghz takten (bei realen 1,38V) und die Temps bleiben unter Prime95 Small FFTs bei knapp unter 70 Grad. Der Zalman 7000 hätte da sicherlich schon an der 100-Grad-Marke gekratzt. Außerdem ist der Lüfter kaum rauszuhören bei Vollast. Sehr leises, angenehmes rauschen. :smile:
auch nett
aber der megahalems ist wohl besser
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28609
Stormscud
2009-03-05, 18:15:39
@Echo419:
Ein Ninja 2 oder der Mugen 2 sind absolut ausreichend. Wenn du allerdings ein eher schlecht belüftetes Gehäuse hast, dann werden die auch keine Bäume ausreißen. Allerdings kann ich sagen, dass der Phenom 2 @ 3,4GHz (std. Voltage) deutlich kühler ist als mein Ph1 X3 @ 2,9 GHz und 1,35V. Die Luft, die mein Antec 900 oben herausgeblasen hat ist jetzt deutlich kühler.
Temperaturen kann ich leider keine liefern, da momentan keine Temps angezeigt werden :| Weiß der Geier warum.
Ach so: Hab übrigens nen Ninja 1 drauf.
auch nett
aber der megahalems ist wohl besser
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28609
Sicherlich ist der besser, ist ja auch ein riesen Towerkühler :rolleyes:
ach
und der Xigmatek ist klein oder wie?
http://geizhals.at/deutschland/a238210.html für 23,- + 5,- fürn lüfter
immer noch preis leistung top! hab meinen jetzt fast 4 jahre der kühler hat auch schon mehrere cpus gesehen
und auch bei bekannten und freunden immerwieder mehrfach in verbindung mit nem leisen lüfter verbaut
alle waren von der preis leistung begeistert!
wer einen leisen und starken kühler für knapp 25,- sucht kommt am Sonic Tower nicht vorbei
Echo419
2009-03-06, 15:13:58
@Echo419:
Ein Ninja 2 oder der Mugen 2 sind absolut ausreichend. Wenn du allerdings ein eher schlecht belüftetes Gehäuse hast, dann werden die auch keine Bäume ausreißen. Allerdings kann ich sagen, dass der Phenom 2 @ 3,4GHz (std. Voltage) deutlich kühler ist als mein Ph1 X3 @ 2,9 GHz und 1,35V. Die Luft, die mein Antec 900 oben herausgeblasen hat ist jetzt deutlich kühler.
Temperaturen kann ich leider keine liefern, da momentan keine Temps angezeigt werden :| Weiß der Geier warum.
Ach so: Hab übrigens nen Ninja 1 drauf.
ah... danke, mein gehäuse is gut belüftet, hat nen starken front-, heck- und seitenlüfter.
dann wirds ein mugen 2 werden denke ich.der passt von den abmessungen her grad so in mein gehäuse ohne mit dem seitenlüfter zu kollidieren.
das mit den temps. is bei mir auch so.... cpu-temp. wird zwar angezeigt, aber keine für die einzelnen kerne. nur wenn der rechner aus dem standby erwacht, zeigts mir vernünftige werte für die kerne an.
nach jeden neustart bzw. start aus dem kalten hab ich immer 0 grad pro kern.
ist möglicherweise ein bug vom gigabyte mainboard...:|
mfg echo
PRODIGY
2009-03-06, 15:22:25
immer noch preis leistung top! hab meinen jetzt fast 4 jahre der kühler hat auch schon mehrere cpus gesehen
Dem kann ich mich nur anschließen. Meiner hat vom Athlon XP 1800+@2.5Ghz (1.85v) bis zum jetzigen E8400@4.14Ghz (1.32v) jede CPU mehr als ausreichend gekühlt. Zu dem Preis top, allerdings im heutigen Wettbewerb (Mugen 2, Megahalems) nicht mehr ganz top of the pops. Hat jemand zufällig einen Link zu einem Testbericht, wo der Sonic Tower mit (halbwegs) aktuellen Kühlern verglichen wird?
ach
und der Xigmatek ist klein oder wie?
Sry, ich dachte du bezogst dich auf meinen GeminII S im Vergleich zu diesem Thor's Hammer :biggrin:
wie schauts mit dem Alpenföhn Brocken aus?
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28676
Werde ich beim nächten geößeren Up-date evtl. berücksichtigen. Gegenwärtig macht er imho zwischen Mugen2 und Thors Hammer wenig Sinn.
Echo419
2009-05-30, 21:38:30
den Arctic Cooling Freezer 64 - Pro für AMD könnte man doch aber unter Leise etwas bis recht gut OCeinordnen, oder ? habs mit dem phenom 940be ausprobiert. bei 3,6ghz @ 1,4volt ist die temp laut hwmonitor und everest unter last bei ca. 56°C gewesen @ 2300 u/min lüfter. geregelt wird der freezer bei mir über pwm.
mfg echo
_DrillSarge]I[
2009-05-31, 14:56:38
die kühlleistung ist für 2300 u/min nicht gerade berauschend und 2300u sind bestimmt nicht gerade leise.
den Arctic Cooling Freezer 64 - Pro für AMD könnte man doch aber unter Leise etwas bis recht gut OCeinordnen, oder ? habs mit dem phenom 940be ausprobiert. bei 3,6ghz @ 1,4volt ist die temp laut hwmonitor und everest unter last bei ca. 56°C gewesen @ 2300 u/min lüfter. geregelt wird der freezer bei mir über pwm.
mfg echo
Natürlich kann man damit auch OC machen, so wie auch mit dem boxed Lüfter, aber eine echte Eignung würde ich da absprechen, denn die Lautstärke geht dann eben schon recht hoch.
The Nemesis
2009-05-31, 18:55:50
Was wäre für's OC eines MSI Neo2 FR eigentlich geeigneter?
http://img528.imageshack.us/img528/2770/neo2fr2yk2.jpg
Ein Top-Blower, der die Heatpipes mitkühlt oder ein hübscher Xigmatek HDT-S1283 primär für die CPU?
Das hängt primär von Deinem Gehäuse ab. Hast Du einen Lüfter in der Seite, der auf die Spawas und NB bläst, dann ist ein Towerkühler sicher kein Problem. Auch bei einem insgesamt guten Luftzug im Gehäuse würde ich noch zum Towerkühler greifen. Nur bei einem wenig durchlüfteten Gehäuse kann ein Topblower besser sein. Messungen der PCGH zeigten bis zu 30° mehr an SpaWas und NB bein einem Mugen2 im Vergleich zum Intel-boxed-Lüfter.
Als Topblower würde ich evtl. den Scythe Kabuto in Erwägung ziehen. Eine Alternative ist der Kama Angle, der durch seine gewinkelte Bauform Luft auf die SpaWas bläst, da hier ein Teil des Luftstroms unter dem Kühlkörper durchgeht.
The Nemesis
2009-05-31, 19:14:44
Hm, hab' einen Seitenlüfter, den ich aktuell nicht angeschlossen habe um den Luftzug von vorne nach hinten nicht zu unterbrechen.
Mit einem Towerkühler, der den Luftzug nach hinten aber verstärkt wäre das dann ja vermutlich kein Problem mehr, nehme ich an?
Aktuell ist halt noch der Intel Boxed drin, der aber eben ausgetauscht werden soll.
Echo419
2009-05-31, 20:11:27
Natürlich kann man damit auch OC machen, so wie auch mit dem boxed Lüfter, aber eine echte Eignung würde ich da absprechen, denn die Lautstärke geht dann eben schon recht hoch.
I[;7332550']die kühlleistung ist für 2300 u/min nicht gerade berauschend und 2300u sind bestimmt nicht gerade leise.
ich find für den freezer 64pro ist die kühlleistung schon beachtlich,beim pII 940be bei 3,6ghz. vor allem für den niedrigen preis. zumal durch die spezielle form des kühlkörpers die ramriegel und die spawas auch gleich mitgekühlt werden.
also ich find den freezer bei 2300 u/min jetz nich sooo laut, der original lüfter geht bis 2500 u/min und ich finde das geräusch nicht so sehr störend.
da hab ich schon viel schlimmeres gehört, siehe boxed kühler beim neuen pII ~> der is ja die reinste flugzeugturbine :ulol:
gut man hört den luftzug beim freezer dann schon etwas, aber nich so dass es stören würde.
ok, nen fan von silent-systemen schon.
mfg echo
f!P[z]y
2010-07-21, 08:38:54
Könntest du im ersten Post noch die ca. Preise und den geizhals.at/de link dazu machen? Außerdem ist der Sharkoon Silent Eagle CPU-Kühler nur bei 2 Händlern noch verfügbar.
XxTheBestionxX
2010-07-24, 11:36:33
Wer bringt mehr Kühlleistung ein Zalman 9900 oder ein Noctua? Lautstärke ist erst mal egal geht nur um die Kühlung.
Gast Berlin
2010-07-24, 11:44:49
Wer bringt mehr Kühlleistung ein Zalman 9900 oder ein Noctua? Lautstärke ist erst mal egal geht nur um die Kühlung.
würde mal die suchmaschiene anschmeißen und man nach kühler-tests suchen,dann weiste es ;)
XxTheBestionxX
2010-07-24, 13:30:19
Der neue Noctua mit den 2 Lüfter scheint wo der heftigste zu sein ein Monster aber geil^^
NaseWeiss
2010-08-18, 20:34:01
Ich glaub, die H50 Wasserkühlung kann man ohne weiteres hier mit aufnehmen, da sie sich von der Handhabbarkeit kaum von den "Luftkühlern" unterscheidet und nicht die Nachteile einer herkömmlichen Wasserkühlung mit sich bringt. So auch der Nachfolger, die H70, dessen Lowprofil für enge Systeme interessant sein dürfte.
Beide würde ich in HighEnd bezogen auf die Kühlleistung und Silent bezogen auf die Geräuschentwicklung einordnen. Preislich natürlich im gehobenen Enthusiast bereich ansiedeln
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.