Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 19. Januar 2009
Leonidas
2009-01-19, 14:48:22
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2009-01-19
bei den exakten Werten wie ganz so wieEins der "wie" passt hier nicht ;)
Erstens einmal hat Intel in beiden Fällen den etwas besseres ProzessornpreisProzessorn?
wobei diesbezüglich AMDs neue Prozessoren in der Praxis noch lange nicht das geboten haben, was AMD bei einigen Demonstrationen schon zeigen konnte.In den Demos wurden extreme Kühlmethoden verwendet. Bei Luftkühlung schafften bisher alle 940er, von denen ich gelesen hatte, 3.2GHz undervolted, 3.5GHz auf Standardspannung und etwa 3.8GHz mit zusätzlicher Spannung. Einzelne gingen besser. Aber naja, muss nicht jedem gefallen ;)
Btw. wird AMD, wie's aussieht, die Preise für die Phenom II in Kürze um ca. 20% senken.
Hallo,
Muss meinen Senf leider mal dazugeben:
Unter den HD-Auflösungen 1920x1200 und 2560x1600 ist dagegen der Grafikkartenspeicher-Verbrauch einiger Spiele schlicht zu hoch
Sind diese Auflösungen nicht WUXGA und WQXGA? Meiner Kenntnis sind die richtigen "HD"-Auflösungen 1920x1080 bzw. 2048x1152? Wobei das eigentlich kein Grund zur Diskussion sein sollte, schließlich ist der Begriff "HD" eine Marketingerfindung...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Video_Standards.svg
...heftige Frameratendrops...
es lebe der Anglizismus :)
Trotzdem tolle News/Nachrichten! ;)
Oberst
2009-01-20, 12:44:50
Hallo,
Erstens einmal hat Intel in beiden Fällen den etwas besseres Prozessornpreis, ohne aber daß die Komponentenpreise (Mainboard, Kühler, Speicher) teurer wären.
Das schaut bei Geizhals.at aber etwas anders aus.
Der P2 940BE Boxed ist da für 212,05€ gelistet, während der Q9550 aktuell noch boxed bei 248,65€ liegt. Bei den kleineren Modellen ist der Preisunterschied bei etwa 26€.
Die Intel-Preise fallen vermutlich noch, aber vor allem bei den Komponentenpreisen sind die Mainboards meist deutlich teurer.
Beispiele gefällig?
MSI K9A2 Neo-F, 55,35€
MSI P45 Neo-F, 78,30€
Das Intel-Board bietet 1 SATA mehr, aber scheinbar kein RAID.
ASRock A770CrossFire, 52,20€
ASRock P45XE, 78,90€
Das Intel-Board kostet deutlich mehr, bietet dafür scheinbar kein RAID.
Man kann durchaus auch teurere AMD-Boards kaufen, aber die verwenden dann meist den 790GX-Chipsatz, gegen den Intel nichts passendes hat.
Im Hochpreissegment der CrossfireX x16/x16-Platinen sieht es auch nicht viel besser aus:
DFI LANparty DK 790FXB-M2RSH, 129,81€
DFI LANParty DK X48-T2RS, 154,15€
Beide sind praktisch gleichwertig. Das AMD-Board gibt es ohne Heatpipe sogar noch mal etwas billiger.
ASUS M3A79-T Deluxe, 146,96€
ASUS P5E Deluxe, 168,12€
Das AMD Board bietet einen eSATA.
Ich habe immer versucht, 2 passende Boards eines Herstellers zu kombinieren, weil diese hinsichtlich Verarbeitung und Bauteile am besten vergleichbar sind. Alle AMD-Boards unterstützen laut Hersteller natürlich den Phenom2, alle Intel 45nm-Quads.
Daher finde ich, dass die AMD-Boards durchaus einen günstigeren Preis haben. Für Intel spricht trotzdem der Vorteil in Spielen und das etwas höhere OC-Potential, aber preislich liegt AMD vorne.
Aktuell würde ich sagen, dass es ziemlich egal ist, was man kauft. Aber bei Intel sollte man sich klar sein, dass die Ablösung (Core i5) definitiv nicht mehr auf diese Boards passt, während man bei AMD wohl eine längere Aufrüstmöglichkeit hat (AM3-CPU in AM2+Board).
Ich würde auch das Zitat etwas anders schreiben: "Erstens hat Intel in beiden Fällen den etwas besseres Prozessorpreis, ohne dass die Komponentenpreise (Mainboard, Kühler, Speicher) teurer wären."
Klingt finde ich besser ("Erstens einmal..." und "...ohne aber..." klingt irgendwie "doppelt" oder unnötig).
Aber das mit den Komponentenpreisen würde ich sowieso weglassen, weil es meiner Meinung nach nicht zutrifft.
Gruß Oberst.
BloodHound
2009-01-20, 13:57:49
Kolpotieren bzw. Kolportieren bitte mit "r":
http://de.wiktionary.org/wiki/kolportieren
Leonidas
2009-01-31, 07:00:45
Schreibfehler nachträglich gefixt.
Zum Thema Intel/AMD-Preis gibt es viele Meinungen. Ich hab auch viele gelesen, die die Intel C2Q Systeme als insgesamt günstiger angesehen haben - gerade bei den Mainboards.
Sind diese Auflösungen nicht WUXGA und WQXGA? Meiner Kenntnis sind die richtigen "HD"-Auflösungen 1920x1080 bzw. 2048x1152? Wobei das eigentlich kein Grund zur Diskussion sein sollte, schließlich ist der Begriff "HD" eine Marketingerfindung...
Hier hast du vollkommen Recht. Ich tu der Einfachheit halber den falschen Begriff "HD-Auflösung" verwenden, damit läßt sich aber am besten ausdrücken, daß es überhalb von 1680x1050 bzw. 1600x1200 geht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.