PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intel Core 2 Quad Q9650 Boxed 348 Euro


schnuggel
2009-01-19, 17:16:30
Hi ,


hier gibt es Ihn schon von über 540 Euro auf sage und schreibe 348 Euro

gefallen .

Der wird noch günstiger werden !

Man hatte spekuliert eine Senkung von 40 % um die 300 Euro , es ist

jetzt so langsam Realität ;D



http://www.arlt.com/oxid.php/sid/8579a4529ef4874a619c17960bc2405b/cl/details/anid/1030847

dildo4u
2009-01-19, 17:21:01
Ist schon bei 300€ gibt auch schon genug Threads zu.

http://geizhals.at/deutschland/a334446.html

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=372486&page=22

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=444674

dargo
2009-01-19, 17:21:37
Guten Morgen. ;)
http://geizhals.at/deutschland/a334446.html

Wir haben aber schon genug Threads zur Intels Preissenkung. :)

AmaR
2009-01-19, 17:22:30
Wer sich einen komplett neuen PC holen will, spart lieber 100€, kauft einen i7 und steckt das Ersparte in RAM & Mainboard.

Gast
2009-01-19, 17:41:10
3 GHz klingen zwar schön und gut, aber andererseits ist der Core i7 920 auch schon bei 240-260€ angelangt und den würde ich jederzeit vorziehen.

Es mag für aufrüster günstiger sein, aber irgendwann steckt man in der upgrade sackgasse. außerdem dürften die kleineren modelle auch problemlos höhere taktraten als 3 oder gar 4 ghz erreichen.

Wir haben aber schon genug Threads zur Intels Preissenkung. :)

Eigentlich haben wir gar keinen, das ist überall in anderen Themen verstreut. :)

Spasstiger
2009-01-19, 17:51:08
Welchen Vorteil bietet eigentlich der Q9650 gegenüber einem Q9550, wenn man übertakten möchte? Der um 0,5 höhere Multiplikator macht den Braten auch nicht fett.
Für 4 GHz braucht man beim Q9650 einen FSB von 444 MHz, beim Q9550 einen FSB von 471 MHz. Und die aktuellen OC-Boards machen ja auch problemlos 500 MHz FSB mit. RAM kann bei den aktuellen RAM-Preisen auch kein Argument sein. Zumal ein höherer FSB- und RAM-Takt auch mehr Leistung bringt.

Gast
2009-01-19, 18:05:09
Keinen besonderen. Aber du bekommst die 3GHz immerhin bei Standard-VCore garantiert. Das ist doch auch schon was.
Am besten wärs natürlich noch, wenn du ein modell erwischt, das eine geringe Spannung schon bei auslieferung hat.
ich würde mir aber trotzdem eher die 65W modelle kaufen, da reicht ja auch schon ein kleineres modell aus.

dargo
2009-01-19, 18:14:30
Und die aktuellen OC-Boards machen ja auch problemlos 500 MHz FSB mit.
So problemlos wie es einige verkaufen möchten ist es nun auch nicht. :wink: Eine Garantie kann man dafür einfach nicht aussprechen. Und Spannungen mit weit über 1,3V möchte ich persönlich auch nicht unbedingt durch die NB jagen. :)

KiLLERHOLiC
2009-01-19, 23:22:35
Welchen Vorteil bietet eigentlich der Q9650 gegenüber einem Q9550, wenn man übertakten möchte? Der um 0,5 höhere Multiplikator macht den Braten auch nicht fett.
Für 4 GHz braucht man beim Q9650 einen FSB von 444 MHz, beim Q9550 einen FSB von 471 MHz. Und die aktuellen OC-Boards machen ja auch problemlos 500 MHz FSB mit. RAM kann bei den aktuellen RAM-Preisen auch kein Argument sein. Zumal ein höherer FSB- und RAM-Takt auch mehr Leistung bringt.

Ich hab einen Q9650 der perfekt mit 4 GHz läuft. Es ist jedoch unmöglich auf z.B. 4,1 GHz zu übertakten weil das Board einfach nicht mehr mitmacht.
Hab für die 4 GHz die Spannung um 0,075 Volt angehoben. Die 4,1 hab ich sogar mit + 0,2 Volt probiert und es war trotzdem nicht stabil. Getestet hab ich es mit einem Gigabyte EP35-DS4 und mit meinem aktuellem P5Q-E. Ram hab ich auch schon andere probiert bringt überhaupt nichts bei meinem System. Wenn ich die FSB Voltage erhöhe wird es besser, aber nicht stabil.
500 MHz FSB sind für gängige Boards mit Quadcore CPUs nicht problemlos.

MfG
KiLLERHOLiC

Gast
2009-01-19, 23:31:51
Das problem sind weniger die mainboards, sondern die cpus die irgendwann an ihre grenzen stoßen. Die können auch ein "FSB Limit" haben.

bei meinen board kann ich problemlos 510MHz FSB fahren, aber ob die neue CPU das auch schaffen würde, weiß man leider erst nach dem kauf.
Ich würde sagen, bis FSB1600 ist alles noch recht unkritisch, da diese stufe auch von intel genutzt wird (xeons). bei 401-450 und 451+ trennen sich dann die guten von den schlechten modellen.