PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCIe-Lane Verteilung / Onboardkomponentenanbindung


Gast
2009-01-20, 00:49:48
Hallo,
ich habe mal ne Frage zu den ganzen Onboardkram auf den mainboards. ich frage michi wie der ganze Krempel angebunden ist, wenn die Southbridge(zB ICH10) doch nur 6 PCIe Lanes hat.
Zum Beispiel beim Asus P5Q Premium
4x Marvell 88E8056; schon mal 4 Lanes weg
1x PCIe x1 Slot -> noch iene weg
PATA (Marvell 88SE6121) ->PCI?
2x Sil5723 PCie? geht ja gar nicht! Sind ja keine 2 mehr über!

Bin ich mal dann bei denen vorbei geschaut und sehe das lustige Blockschaltbild.
http://www.siliconimage.com/products/diagram.aspx?pid=103

Wie darf ich das verstehen? Der Chip macht aus einem SATA des ICH10 2 SATA Ports? Kann ja kaum sein, ICH hat nur 6 und die werden ja alle genutzt.

Kann da wer Licht ins dunkle bringen?

Nächste Kuriosität: Gigabyte GA-EP45-DQ6
2x PCIe x4, 4x GbitLan.... viel zuviele Lanes
Aber Gigabyte ist nett und klebt ein Schaltbild ins Handbuch.
Dort sind also 4 PCIe Lanes mit einem PCIe-Switch verbunden und an diesem hängen beide x4 Slots und alle 4 NICs. Heißt das ich kann bei benutzung eines x4 Slots keinen NIC nutzen? Wohl kaum. Also kann ich alles gleichzeitig nutzen aber die Teilen sich die Bandbreite?!
Nächste Kuriosität:
Die beiden Sil5723 (siehe oben) und ein nicht näher spezifizierter PATA Controlelr sind hier mit einem ominösen Gigabyte Controller verbunden. Dieser mit einer PCIe Lane an die Southbridge. Teilen sich jetzt bis zu 6 Geräte einen
Durchsatz von 256MB/s?
Irgendwie ist dieser Featurewahn doch irgendwie komisch wenn man es gar nicht alles vernünftig nutzen kan.
Ich hoffe irgendwer versteht meine Fragen und kann mir helfen das zu verstehen. Danke.

Coda
2009-01-20, 03:49:04
Der Sil5723 ist echt WTF. Aber mit einem speziellen SATA-Treiber für den Host-Chipsatz würde das evtl. funktionieren. Ist aber wirklich komisch.

Das hier bringt wohl Licht ins dunkel: http://www.tomshardware.com/de/festplatten-steelvine-silicon-image-esata,testberichte-239589.html

Gast
2009-01-20, 10:06:15
Naja da wird das als einfacher Port Multiplyer erklärt. Die Frage ist dann wo kommt der Hostport her?

Coda
2009-01-20, 15:54:33
Hat das Board denn 8 SATA-Ports? Wenn es 6 + 1xeSATA ist dann passt es doch.

Gast
2009-01-20, 17:16:15
Hat 10 SATA Ports.
Mit 2 Sil5723 sind 4 zusätzliche SATA Ports realisiert.