PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Grafikkarten-Marktüberblick Januar 2009


Leonidas
2009-01-20, 16:56:26
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-januar-2009

Ronny145
2009-01-20, 17:34:24
Fehlt da nicht noch die HD 4670 512 MB Version? Gibts auch bereits ab 65€. Bis auf in GTA4 wäre die auch sinnvoller als die 1 GB Version.

kahlchen
2009-01-20, 19:32:08
Aber ATI hat in letzter Zeit den Preis der Radeon HD 4830 halt so massiv abgesenkt, daß sich dieser Wettstreit ergibt – den natürlich ATI gewinnen muß, sofern beide Karten denselben Preis haben

Ich finde, dass das "halt" da nicht hingehört. Das ist einfach nur umgangssprachlich und hört sich meiner meinung nach ohne "halt" besser an.
Findet man auch oft in den news.
Das ist meiner meinung nach halt so ;)

AnarchX
2009-01-20, 23:12:27
TMUs bei der 216SP-GTX260 sind falsch:
GeForce GTX 260 (216SP) 896MB
nVidia GT200/GT200b, Direct3D10, 216 Shader-Einheiten (537/805 GFlops), 72 TMUs

Leonidas
2009-01-20, 23:51:23
Fehlt da nicht noch die HD 4670 512 MB Version? Gibts auch bereits ab 65€. Bis auf in GTA4 wäre die auch sinnvoller als die 1 GB Version.


Steht auf der zweiten Seite. Die Karte ist ja unteres Mainstream und daher grundsätzlich auf der zweiten Artikelseite angesiedelt. Die 1024MB-Version steht nur wegen ihres hohen Preises mit auf der ersten Seite. Ich hab aber den Übergangsbereich zwischen beiden Artikelseite auch auf beiden Artikelseiten abgebildet, die Radeon HD 4670 1024MB ist also auf beiden Artikelseiten gelistet :)



Ich finde, dass das "halt" da nicht hingehört. Das ist einfach nur umgangssprachlich und hört sich meiner meinung nach ohne "halt" besser an.
Findet man auch oft in den news.
Das ist meiner meinung nach halt so ;)


;)
Ist wohl zu umgangssprachlich, ich nehme es raus.




TMUs bei der 216SP-GTX260 sind falsch:


Wird gefixt, danke für Hinweis.

Demogod
2009-01-21, 00:53:14
Ich glaub du hast da nen Fehler eingebaut:


"Radeon HD 4870 X2 2x1024MB
ATI 2x RV770, Direct3D 10.1, 2x 800 Shader-Einheiten (2400 GFlops), 2x 40 TMUs, 2x 16 ROPs, 2x 256 Bit DDR Interface (230 GB/sec)," <<<< die 230GB müssten 130 oder sowas in der Richtung sein oder?
Die 4850 X2 liegt ja bei 112 GB/sec..

Gast
2009-01-21, 01:19:19
Nein stimmt schon so, die HD4870er haben GDDR5, dieser hat fast den doppelten Speichertakt als der übliche GDDR3!

Leonidas
2009-01-21, 08:02:26
Korrekt. Hier ist ein großer Unterschied zwischen 4850X2 und 4870X2 vorhanden.

MasterElwood
2009-01-21, 10:32:43
Ich behaupte weiterhin das momentan kein weg an Nvidia vorbei führt.

Durch 3D-Funktion, CUDA und Physik X sind sie wesentlich zukunftssicherer. Das ist locker ein paar Euro aufpreis wert...

MasterElwood

Mr. Lolman
2009-01-21, 10:37:21
Vonwegen. Mit DX11 braucht man den ganzen Schmarrn nichtmehr. Dementsprechend wird die PhysX Unterstüzung wohl ein ähnliches Nischendasein führen, wie ATis Truform.

CoolP
2009-01-21, 14:29:49
Ganz großes Lob für die Arbeit rund um die (immer aktualisierte) GraKa-Übersicht.
Auch, wenn man mal ne Weile "raus war" oder einem Bekannten Etwas empfehlen möchte, hilft das einfach sehr und liefert neben der reinen Leistung auch die Preise.
Prädikat: "Rundum-sorglos-Paket"

Mellenor
2009-01-21, 17:24:05
Wunderbare Auflistung aller Grakas,ich hätte sie nicht groß anders eingeordnent und würde den Artikel so unterschreiben,
Danke mal wieder für einen Lesenswerten Artikel.

Coda
2009-01-21, 17:24:56
Vonwegen. Mit DX11 braucht man den ganzen Schmarrn nichtmehr. Dementsprechend wird die PhysX Unterstüzung wohl ein ähnliches Nischendasein führen, wie ATis Truform.
ATIs Truform hatte wesentlich weniger Unterstützung (war ja auch total unbrauchbar).

Aber ansonsten gebe ich dir recht, auch wenn man da noch OpenCL aufführen sollte. Und zudem muss es dann erstmal eine gute Physik-Engine geben die auf OpenCL oder D3D11 CS basiert.

Blaire
2009-01-21, 18:22:42
Vonwegen. Mit DX11 braucht man den ganzen Schmarrn nichtmehr. Dementsprechend wird die PhysX Unterstüzung wohl ein ähnliches Nischendasein führen, wie ATis Truform.

Sehr gewagte These, ehe es DX11 Games gibt vergeht noch mindestens 1 Jahr...

reunion
2009-01-21, 18:40:42
Sehr gewagte These, ehe es DX11 Games gibt vergeht noch mindestens 1 Jahr...

Und bis dahin hat PhysX und CUDA die Welt erobert? Träum weiter. Um solch proprietäre Schnittstellen wirklich durchboxen zu können bräuchte nV mindestens 90% Marktanteil im Spielermarkt wie 3dfx damals. Niemand verzichtet auf fast den halben Markt wenn man auch D3D11 oder OpenCL haben kann.

Blaire
2009-01-21, 20:28:00
Und bis dahin hat PhysX und CUDA die Welt erobert? Träum weiter. Um solch proprietäre Schnittstellen wirklich durchboxen zu können bräuchte nV mindestens 90% Marktanteil im Spielermarkt wie 3dfx damals. Niemand verzichtet auf fast den halben Markt wenn man auch D3D11 oder OpenCL haben kann.

Hab ich das gesagt? Fakt ist für PhysX werden noch einige Titel folgen, wie es in Zukunft aussieht weiss niemand.
Und warum sollte sich dann DX11 so rasant durchsetzen , wenn der Großteil noch garkeine Hardware dafür besitzt? Kann man genauso argumentieren...Man sollte nicht dauernd neue Features fordern, sondern vorhandenes erstmal richtig ausnutzen.

reunion
2009-01-21, 20:35:29
Hab ich das gesagt? Fakt ist für PhysX werden noch einige Titel folgen, wie es in Zukunft aussieht weiss niemand.

Bis auf Glide für einige Zeit gab es keine einzige proprietäre Schnittstelle welche tatsächlich Erfolg hatte.


Und warum sollte sich dann DX11 so rasant durchsetzen , wenn der Großteil noch garkeine Hardware dafür besitzt?

Weil jeder weiß das sich DX11 durchsetzen wird. Für PhysX oder CUDA zu programmieren ist dagegen immer mit Risiko verbunden da man nicht weiß wie die Zukunft aussehen wird. Das ist nur dann möglich wenn es vom Hersteller finanziert ist und/oder man bereit ist viel Risiko einzugehen.

Man sollte nicht dauernd neue Features fordern, sondern vorhandenes erstmal richtig ausnutzen.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der ComputeShader in DX11 oder OpenCL ist ja nicht unbedingt ein neues Feature, sondern ein offener Standard für die proprietären Schnittstellen der Hersteller. Und das sollte auch im Sinne des Marktes sein.

dildo4u
2009-01-21, 20:40:02
Die 9800GTX+ kommt imo zu schlecht weg sie steht von der Performance her über der 4850.


http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/palit-gf9800gtxplus_16.html#sect0

Leonidas
2009-01-31, 08:50:24
Andere Tests ergeben andere Ergebnisse. Laut CB ist die 9800GTX+ besser als die 4850:

1280x1024 4x: 8,0% besser
1600x1200 4x: 2,8% besser
2560x1600 4x: 11,6% langsamer

8x AA dürfte wohl komplett an die ATI-Karte gehen. Insofern sehe ich hier insgesamt betrachtet einen Performancegleichstand mit leichtesten Tendenzen zugunsten der nVidia-Karte. Dafür, daß die nVidia-Karte überall etwas teurer ist, ist das nicht überzeugend.

Aber du hast trotzdem Recht: So groß ist der Unterschied nicht. Das wird beim nächsten Überblicksartikel mit berücksichtigt werden.

Gast
2009-01-31, 13:55:41
Und warum sollte sich dann DX11 so rasant durchsetzen , wenn der Großteil noch garkeine Hardware dafür besitzt?
Wer für die Computer Shader oder OpenCL keine Hardware besitzt, besitzt auch keine Hardware für Cuda/PhysX.
Falls es noch nicht angekommen ist: DX11 besitzt verschiedene Techlevel und unterstützt damit auch alte Karten.