Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Undervolten = Stromsparen?
Schiller
2009-01-20, 20:17:48
Habe meine 9800 GT von den Standardwerten auf diese Werte mit RivaTuner im 2D-Modus runtergedreht:
http://img3.imagebanana.com/img/gzl6mroe/thumb/gpu.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/gzl6mroe/gpu.jpg)
Aber um wie viel verringert sich dadurch die Leistungsaufnahme?
Meinst du untertakten?
Weil das bringt nicht so viel wie untervolten.
Und wenn der Chip sehr langsam läuft könnte die Karte instabil werden.
y33H@
2009-01-20, 21:11:31
Mit etwas Glück 5 Watt, die G92er springen da kaum drauf an.
cYa
Aber um wie viel verringert sich dadurch die Leistungsaufnahme?
laut meiner erfahrung bringt untertakten (und nichts anderes machst du hier, die spannung wird nicht verändert) beim G92 kaum etwas, ganz im gegensatz zum G80, wo ein untertakten noch merklich strom gespart hat.
der G92 ist aber von haus aus eher auf der sparsameren seite, vor allem bei einer 8800GT.
Schiller
2009-01-20, 22:01:12
Ja, sorry meinte untertakten. :redface:
meine untertaktete ATI X850 XT PE wirkt sich nicht wirklich auf den Stromverbrauch aus. Aber die Karte bleibt erheblich kühler d.h. ich kühle die Karte mit dem Originalkühler passiv! der Lüfter schaltet sich erst bei über 60°C ein und unter Windows 2D erreicht man das nur im warmen Sommer.
Leistungsaufnahme und Hitzeabgabe sind komplett linear, d.h. wenn die Karte viel kühler bleibt ist auch die Leistungsaufnahme "viel" niedriger.
Leistungsaufnahme und Hitzeabgabe sind komplett linear, d.h. wenn die Karte viel kühler bleibt ist auch die Leistungsaufnahme "viel" niedriger.
schon klar. Meine ursprüngliche Intention war halt, den Rechner leiser zu bekommen und die Lastanzeige der USV reagierte *vielleicht* auf das Untertakten d.h. im Bereich von etwa 5 Watt.
Mittlerweile hab ich so ein Verbrauchsmessgerät, sollte den Rechner mal ranhängen.
ich kann ja mal messen...
habe grad 200/500/300 anliegen, Verbrauchsmesser zeigt ~120W,
auf 650/1674/900 sinds ~128W alles bei 1.1V
schalte ich auf 1.36V und 200/500/300 steigt der Verbrauch auf 130W :D - alles nicht die Welt
LovesuckZ
2009-01-20, 23:22:12
Bei der 8800GT bringt das Untertakten des Kerntaktes kaum etwas. Aber der Speicher bringt um die 9 Watt...
Xaver Koch
2009-01-21, 12:04:15
Untertakten bringt erst in Verbindung mit Undervolten den gewünschten Effekt.
Habe meine 9800GT 1024 auf 1.0 V (reicht sogar für ca. 615 MHz) undervoltet und der Verbrauch ist bei 150 MHz im Leerlauf um gut 10 W gesunken, unter Last sogar gut 15W.
Pinoccio
2009-01-21, 12:21:56
Im Prinzip skaliert der Stromverbrauche beim
i) untertakten linear mit dem Takt
(d.h. 10% weniger Takt -> 10% weniger Stromverbrauch)
ii) untervolten quadratisch mit dem Takt.
(d.h. 10% weniger Takt -> 19% weniger Stromverbrauch)
Das ganze gilt aber nur für einzelne Dinge. Durch sinkenden Wirkungsgrad der Spannungswandler, andere Effekte (Temperatur) und die Vielzahl an nicht-betroffen Komponenten dürfte die gesammte Einsparung deutlich drunter liegen.
mfg
/edit: Lieber Gast nach mir, genaus das habe ich geschrieben ...
[quote]
ii) untervolten quadratisch mit dem Takt.
(d.h. 10% weniger Takt -> 19% weniger Stromverbrauch)
nicht ganz, in der theorie sinkt der verbrauch quadriatisch mit der spannungsveränderung.
in der praxis sieht es aber oft ganz anders aus, insbesondere der geringere takt bringt im idle deutlich weniger als einen linearen rückgang, unter last sind hier theorie und praxis üblicherweise deutlich näher beinander.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.