defleppard78
2009-01-23, 00:40:36
Hallo,
habe folgende Frage:
Ich habe meinen E8400 auf 4 GHz übertaktet, durch FSB Erhöhung auf 445 MHZ. Der Prozessor lief vorher 3 Monate ohne Probleme auf 3,6 GHz.
Mit den neuen 4 GHz läuft der PC auch Prime stable.
Jetzt hatte ich heute allerdings folgendes Problem: Die LED meiner Festplatte leuchtete permanent, und nach kurzer Zeit hat mein Windows nicht mehr reagiert. Nach einem Neustart meldete mein POST Screen dass beide Festplatten (angebunden über SATA2) den SMART Status BAD hätten. Der PC fuhr auch nicht mehr ordentlich hoch. Ich habe dann danach den Takt wieder auf 3,6 GHz zurückgesetzt und neu gestartet. Nun meldete nur noch meine Datenplatte den Status BAD. Windows wollte aber immer noch nicht booten.
Dann habe ich die zweite Platte abgezogen und Windows startete normal (bei 3,6 GHz). Habe dann im BEtrieb die zweite Platte eingestöpselt und alles war ok. Das Test-Tool von WD zeigt an das alles ok ist.
Jetzt weiss ich nicht ob dieses Problem etwas mit dem Übertakten zu tun hat. Ist ja schon komisch dass ich das Problem 3 Monate lang bei 3,6 GHz nicht hatte, kann natürlich aber auch nur Zufall sein.
Der FSB steht auf 445 MHZ, den PCI-E Takt habe ich auf 100 MHZ fixiert. den normalen PCI Takt kann ich nicht auf 33 MHZ fixieren, da mein Board nicht die entsprechende Einstellmöglichkeit hat. Ich habe mal gelesen dass in diesem Fall der PCI an den PCI-E Takt gekoppelt ist, dürfte dann also nicht übertaktet sein.
Obwohl wenn dieses das Problem war das die Platten gesponnen haben, dann müsste das ja auch vorher bei 3,6 GHz vorgekommen sein, da wurde der FSB ja auch schon kräftig von 333 MHZ auf 400 MHZ hochgeschraubt.
Kann mir jemand helfen oder kennt dieses Problem?
Oder gibt es keinen Zusammenhang mit dem Übertakten und das meine Platten einen SMART Error gemeldet haben war nur Zufall? (Wobei aber ja wirklich etwas nicht stimmte, da Windows erst hängen blieb und dann nicht mehr ordentlich startete)
Ich hoffe auf Hilfe.
habe folgende Frage:
Ich habe meinen E8400 auf 4 GHz übertaktet, durch FSB Erhöhung auf 445 MHZ. Der Prozessor lief vorher 3 Monate ohne Probleme auf 3,6 GHz.
Mit den neuen 4 GHz läuft der PC auch Prime stable.
Jetzt hatte ich heute allerdings folgendes Problem: Die LED meiner Festplatte leuchtete permanent, und nach kurzer Zeit hat mein Windows nicht mehr reagiert. Nach einem Neustart meldete mein POST Screen dass beide Festplatten (angebunden über SATA2) den SMART Status BAD hätten. Der PC fuhr auch nicht mehr ordentlich hoch. Ich habe dann danach den Takt wieder auf 3,6 GHz zurückgesetzt und neu gestartet. Nun meldete nur noch meine Datenplatte den Status BAD. Windows wollte aber immer noch nicht booten.
Dann habe ich die zweite Platte abgezogen und Windows startete normal (bei 3,6 GHz). Habe dann im BEtrieb die zweite Platte eingestöpselt und alles war ok. Das Test-Tool von WD zeigt an das alles ok ist.
Jetzt weiss ich nicht ob dieses Problem etwas mit dem Übertakten zu tun hat. Ist ja schon komisch dass ich das Problem 3 Monate lang bei 3,6 GHz nicht hatte, kann natürlich aber auch nur Zufall sein.
Der FSB steht auf 445 MHZ, den PCI-E Takt habe ich auf 100 MHZ fixiert. den normalen PCI Takt kann ich nicht auf 33 MHZ fixieren, da mein Board nicht die entsprechende Einstellmöglichkeit hat. Ich habe mal gelesen dass in diesem Fall der PCI an den PCI-E Takt gekoppelt ist, dürfte dann also nicht übertaktet sein.
Obwohl wenn dieses das Problem war das die Platten gesponnen haben, dann müsste das ja auch vorher bei 3,6 GHz vorgekommen sein, da wurde der FSB ja auch schon kräftig von 333 MHZ auf 400 MHZ hochgeschraubt.
Kann mir jemand helfen oder kennt dieses Problem?
Oder gibt es keinen Zusammenhang mit dem Übertakten und das meine Platten einen SMART Error gemeldet haben war nur Zufall? (Wobei aber ja wirklich etwas nicht stimmte, da Windows erst hängen blieb und dann nicht mehr ordentlich startete)
Ich hoffe auf Hilfe.