PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schnurloses IP-Telefon an UMTS-Router betreibbar ?


Lutter
2009-01-26, 16:44:34
Tach Forum,

ich nutze zur Zeit ne UMTS-Flatrate von moobicent, die ab März mit 34,95 € im Monat berechnet wird (bisher 29,95€). Ist nen 6-Monats-Vertrag.

Jetzt habe ich mir überlegt zu kündigen und zu 1&1 zu wechseln, denn die bieten das ja für dauerhafte 29,99 € im Monat an. Wenn man keine Hardware braucht, bekommt man sogar noch 100 € Startguthaben.
In deren Tarif wäre über die SIM-Karte auch ne Flat für dt. Festnetz enthalten.

Da ich zur Zeit sowieso den UMTS-Router von Linksys einsetze um auch WLAN im Haus zu haben, würde ich mir gern ein schnurloses IP-Telefon kaufen und meinen Festnetzanschluss abmelden.

Nur meine Frage, wie funktioniert das mit den IP-Telefonen ? Welche Rufnummer habe ich dann, die von 1&1 sicher, oder? Kann ich meine bisherige Nummer vielleicht irgendwie behalten?

Und: Würde das ganze überhaupt so funktionieren, also einfach IP-Telefon kaufen und an UMTS-Router anschliessen ?

Saro
2009-01-26, 17:00:29
Eine genaue Produktnummer von deinem Linksys Router wäre schon wünschenswert.

Lutter
2009-01-26, 17:24:28
Ich habe den WRT54G3G mit neuester Vodafone-Firmware im Einsatz. In dem Router werkelt eine Datenkarte Option Fuji GE 0301 mit Firmware 2.11.2 Hd und ne SIM-Karte von moobicent.

stickedy
2009-01-26, 17:25:02
So wie ich das verstanden habe und es wohl auch ist, bekommst du eine ganz normale SIM-Karte und mit der kannst du dann eben surfen und Handy-Telefonate führen, die ins Festnetz nix kosten (dafür ist es zu den Mobilfunknetzen mit 19 Cent teuer genug).

Das ganze hat also nichts mit IP-Telefonie zu tun. Du bekommst so wie ich das gesehen habe auch keine Festnetznummer, sondern nur eine normale Mobilfunknummer. Jetzt könntest du natürlich VoIP bzw. SIP mit einem anderen Anbieter, z.B. Sipgate realisieren, die Frage ist, ob das Sinn macht und inwieweit das überhaupt über UMTS vernünftig funktioniert. Dein Router hat damit allerdings wenig bis gar nichts zu tun.

Lutter
2009-01-26, 17:29:06
Ich wollte diese neue SIM-Karte wieder in die Datenkarte stecken und diese dann wieder in den Router und damit dann telefonieren.
Da habe ich gedacht, das realisiere ich dann mit nem IP-Telefon ?! Ich will die neue SIM-Karte ja nicht in nem Handy betreiben, dann hätte ich ja keine Möglichkeit mehr das UMTS über meinen Router zu nutzen.

stickedy
2009-01-26, 17:33:19
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren kann. Dazu müsste der Linksys-Router ne Art SIP-Telefonanlage integriert haben und sowohl SIP-Logins als auch ausgehende Gespräche an sich ermöglichen. Mir ist kein Gerät bekannt, dass soetwas könnte...

Edit: Han nachgeguckt, der Router kann das selbstverständlich nicht!

Du kannst SIP nur nutzen, in dem du einen entsprechenden Vertrag bei einem SIP-Anbieter, wie z.B. Sipgate abschließt. Dann kannst du dir auch die 10 € zusätzlich sparen, dafür bekommst dann woanders die gewünschte Flat (inkl. günstigerer Gespräche allgemein). Allerdings weiss ich nicht, ob die AGBs von 1&1 VoIP/SIP überhaupt gestattet. Die meisten Mobilfunkanbieter schließen das aus (logisch, weil sie dadruch weniger bis gar kein Geld verdienen...)

Edit2: Evtl. gibt es irgendwelche alternative Firmware (OpenWRT o.ä.), mit denen ne Art SIP-Gateway per Asterisk möglich ist, aber das wäre dann letzlich auch wieder überflüssig.

Gast
2009-01-26, 17:44:21
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren kann. Dazu müsste der Linksys-Router ne Art SIP-Telefonanlage integriert haben und sowohl SIP-Logins als auch ausgehende Gespräche an sich ermöglichen. Mir ist kein Gerät bekannt, dass soetwas könnte...

Edit: Han nachgeguckt, der Router kann das selbstverständlich nicht!

Du kannst SIP nur nutzen, in dem du einen entsprechenden Vertrag bei einem SIP-Anbieter, wie z.B. Sipgate abschließt. Dann kannst du dir auch die 10 € zusätzlich sparen, dafür bekommst dann woanders die gewünschte Flat (inkl. günstigerer Gespräche allgemein). Allerdings weiss ich nicht, ob die AGBs von 1&1 VoIP/SIP überhaupt gestattet. Die meisten Mobilfunkanbieter schließen das aus (logisch, weil sie dadruch weniger bis gar kein Geld verdienen...)

Edit2: Evtl. gibt es irgendwelche alternative Firmware (OpenWRT o.ä.), mit denen ne Art SIP-Gateway per Asterisk möglich ist, aber das wäre dann letzlich auch wieder überflüssig.
und daher hatte ich vorher auch die links zur fritz wlan7270 gesetzt,die man bei 1und1 bekommen kann ;)

stickedy
2009-01-26, 17:48:01
und daher hatte ich vorher auch die links zur fritz wlan7270 gesetzt,die man bei 1und1 bekommen kann ;)
Und? Kann diese Fritzbox GSM/UMTS? Nein! Also, was genau hat das mit dem Thema zu tun? Richtig, nix!

Im übrigen werde ich in Zukunft sämtliche unsinnigen Links von dir, lieber Gast, hier in diesem Forum entfernen! Du kannst dir also die Mühe fürs posten sparen...

Gast
2009-01-26, 17:56:55
Und? Kann diese Fritzbox GSM/UMTS? Nein! Also, was genau hat das mit dem Thema zu tun? Richtig, nix!

Im übrigen werde ich in Zukunft sämtliche unsinnigen Links von dir, lieber Gast, hier in diesem Forum entfernen! Du kannst dir also die Mühe fürs posten sparen...
nee hat nix mit UMTS zu tun,aber er schrieb schließlich das er zu 1und1 will,oder? und daher habe ich das als unrelevant abgetan und ihm die bessere lösung vor Augen gehalten,was für mich logischer ist.
-------------------------------------------------------------------------
lieber Moderator ich poste im allgemeinen keine unsinnigen links,sondern nur solche wo die Leute die Infos zu ihrer Hardware,bzw. Anschluß-Problemlösungen zu finden sind.--- dort lesen und schaun müsen die User schon selbst,sonst müste ich ja Romane schreiben zum erklären.
mfg

stickedy
2009-01-26, 18:02:59
nee hat nix mit UMTS zu tun,aber er schrieb schließlich das er zu 1und1 will,oder? und daher habe ich das als unrelevant abgetan und ihm die bessere lösung vor Augen gehalten,was für mich logischer ist.
Lesen hilft! Er will UMTS bei 1und1 nutzen, kein DSl oder sonstiges was irgendwas mit der Fritzbox zu tun hat. Was soll daran dann bitte die bessere Lösung sein? Wenn DSL bei ihm gehen würde, würde er es vermutlich nutzen und eben nicht UMTS.


lieber Moderator ich poste im allgemeinen keine unsinnigen links,sondern nur solche wo die Leute die Infos zu ihrer Hardware,bzw. Anschluß-Problemlösungen zu finden sind.--- dort lesen und schaun müsen die User schon selbst,sonst müste ich ja Romane schreiben zum erklären.
mfg
Nein, du postest irgendwelche allgemeinen Links, die nicht zum spezifischen Problem des TS passen! So wie in diesem Thread und in vielen anderen auch. Natürlich gibt es da Ausnahmen, wo es passt (wie z.B. in dem WLAN-Repeater-Thread!), aber genug Beispiele wo es schlicht Spam ist. Also entweder du postest die Links dort wo sie passen, lässt dich dazu herab "Romane" zu schreiben oder lässt das posten schlicht sein.

Edit: Die allgemeinen Links können wir gerne in einem Sticky zusammenfassen. Das ist ein Angebot: Du erstellst einen Thread mit allen relevanten Links für bestimmte Produkte (z.B. AVM-Handbücher, irgendwelche Anleitungen usw.) und ich mach den Sticky. Aber in jedem Thread as einfach reinzuposten is nicht!

Gast
2009-01-26, 18:16:03
Lesen hilft! Er will UMTS bei 1und1 nutzen, kein DSl oder sonstiges was irgendwas mit der Fritzbox zu tun hat. Was soll daran dann bitte die bessere Lösung sein? Wenn DSL bei ihm gehen würde, würde er es vermutlich nutzen und eben nicht UMTS.


Nein, du postest irgendwelche allgemeinen Links, die nicht zum spezifischen Problem des TS passen! So wie in diesem Thread und in vielen anderen auch. Natürlich gibt es da Ausnahmen, wo es passt (wie z.B. in dem WLAN-Repeater-Thread!), aber genug Beispiele wo es schlicht Spam ist. Also entweder du postest die Links dort wo sie passen, lässt dich dazu herab "Romane" zu schreiben oder lässt das posten schlicht sein.

Edit: Die allgemeinen Links können wir gerne in einem Sticky zusammenfassen. Das ist ein Angebot: Du erstellst einen Thread mit allen relevanten Links für bestimmte Produkte (z.B. AVM-Handbücher, irgendwelche Anleitungen usw.) und ich mach den Sticky. Aber in jedem Thread as einfach reinzuposten is nicht!
nun,das er parto UMTS bei 1und1 nutzen will,hatte ich nicht so "geschnallt",sorry
------------------------------------------------------------------------
nun,das davor es um die fritz7240 ging ist ja nun zufall,aber ich hoffe das ich dem Threadstarter helfen konnte ;) ---- aber oki,habe dich verstanden und halte mich zurück mit unnötigen links ;)
mfg

Saro
2009-01-26, 18:36:55
@Threadersteller ist der "Router" denn unbedingt notwendig? Sprich tut es nicht auch einfach ein Handy was ebenfalls als UMTS Modem herhalten kann?

Die FritzBoxen (7270) haben derzeit in einer bestimmten Labor zwar UMTS/GPRS USB Stick Unterstützung aber das läuft alles andere als Stabil und würde ich derzeit absolut nicht empfehlen.

Ansonsten scheint der Linksys wirklich nur als reiner Router konzipiert keinerlei VOIP möglichkeiten. Eine möglichkeit wäre evtl. ein reines VOIP Telefon z.B. ein Siemens Gigaset C470IP o.a. diese werden einfach an den Switch/Router des Internet Anschluss angeschlossen und evtl. noch Ports freigeben. Natürlich fällt die Festnetz Funktion dieser Telefone flach wenn kein Festnetz vorhanden ist, aber die VOIP Telefonie sollte normal funktionieren. Die Frage ist halt nur in welcher Qualität über UMTS das müsstest du dann testen.

Lutter
2009-01-27, 08:51:25
Moin, danke für eure Ausführungen.

Den Router brauche ich für den Internetzugang bei uns zu Hause. An dem Router hängen 2 PC per Kabel und die WLAN-Funktion versorgt den Rest des Hauses, falls ich mal per Notebook im Erdgeschoss oder einfach nur auf der Couch oder auf der Terasse im Sommer surfen will. Ein UMTS-Handy kann ich überhaupt nicht gebrauchen.
Dieses UMTS ist zu Hause mein DSL, so wie ihr es alle aus der Dose per Kupferkabel habt ! Nur das mein Router nicht an einem Splitter hängt, sondern ne UMTS-Karte drin stecken hat.
Stickedy hat das schon vollkommen richtig erkannt.

Schade, dass das so wie ich es mir vorstelle wohl nicht klappen wird.:(

Vielleicht nochmal für mich "Kloppi" zum Verständnis:
Wenn ich DSL aus der Dose hätte, dann könnte ich ein IP-Telefon an meinen Router anschliessen und IP-Telefonie nutzen oder wie ? Dann könnte ich auch meine alte Festnetznummer für Internettelefonie benutzen?

Lutter
2009-01-27, 08:55:55
Ansonsten scheint der Linksys wirklich nur als reiner Router konzipiert keinerlei VOIP möglichkeiten. Eine möglichkeit wäre evtl. ein reines VOIP Telefon z.B. ein Siemens Gigaset C470IP o.a. diese werden einfach an den Switch/Router des Internet Anschluss angeschlossen und evtl. noch Ports freigeben. Natürlich fällt die Festnetz Funktion dieser Telefone flach wenn kein Festnetz vorhanden ist, aber die VOIP Telefonie sollte normal funktionieren. Die Frage ist halt nur in welcher Qualität über UMTS das müsstest du dann testen.


Genau das meine ich, also würde es doch funktionieren ?

stickedy
2009-01-27, 09:29:51
Vielleicht nochmal für mich "Kloppi" zum Verständnis:
Wenn ich DSL aus der Dose hätte, dann könnte ich ein IP-Telefon an meinen Router anschliessen und IP-Telefonie nutzen oder wie ? Dann könnte ich auch meine alte Festnetznummer für Internettelefonie benutzen?
Nein, das hat so nichts miteinander zu tun. IP-Telefonie könntest du jetzt auch so nutzen, ob das Internet per DSL, TV-Kabel, WLAN, WiMax, UMTS oder sonstwie ins Haus kommt, ist doch völlig egal.

Dir ging es ja da drum, dass du die GSM-Karte zum Surfen und gleichzeitig zum Telefonieren nutzen kannst und das ist aktuell so nicht möglich (auch nicht mit der FritzBox Labor/Alpha Firmware, die ermöglicht auch nur das Surfen), weder mit IP-Telefonie noch sonstwie.

Das was dir vorschwebt, also IP-Telefon an einen Router macht so insgesamt wenig Sinn, es sei denn man möchte damit interne kostenlose Telefonie ermöglichen usw. - mir würden da schon Anwendungsgebiete einfallen, aber 99% aller anderen potentiellen Käufer nicht, weshalb das so nicht angeboten wird. Und das bringt dich auch net weiter, wollte es nur der Vollständigkeithalber erwähnen.
Genau das meine ich, also würde es doch funktionieren ?
Das würde natürlich funktioneren (schrieb ich ja auch), das hat allerdings nichts mit der Mobilfunkkarte und der Art des Internetzugangs zu tun.

IP-Telefonie hat nichts mit GSM an sich oder dieser GSM-Karte von 1&1 zu tun. Du kannst aber natürlich jeden IP-Telefonie-Anbieter (ich erwähnte Siggate, weil ich mit denen gute Erfahrungen gemacht habe) nutzen um damit übers Internet zu telefonieren (dafür sind diese IP-Telefone auch gedacht).

Um es nochmals zu erwähnen, das hat nichts mit GSM/UMTS zu tun und kannst dir dann bei 1&1 die zusätzlich 10 € sparen und wärst dann mit 19,99 € für die "Internet-Flatrate" dabei. Bei Sipgate z.B. würde dir eine Festnet-Telefonflatrate dann z.B. 8,90 € kosten und hättest noch geringere Kosten für die restlichen Gespräche.

Aber dann würde ich mir an deiner Stelle auch kein IP-Telefon kaufen, sondern für wenig Geld einen VoIP-Adapter (gerne auch eine alte Fritzbox ohne WLAN usw. die gebraucht sehr günstig sind) und an diesen dann ganz normale Analog- bzw. ISDN-Telefone (je nach Ausführung und was du momentan besitzt) anschließen. Das ist in der Regel zuverlässiger und du bist flexibler.

Lutter
2009-01-27, 11:41:33
Danke nochmal für deine super Erklärung, jetzt hab ich es gerafft, denk ich.

Gast
2009-01-28, 23:55:55
Wozu die ganze Diskussion? Ich kenne keinen UMTS-Flatrateanbieter, der VOIP erlaubt. Das wird immer im Vertrag ausgeschlossen, weil die Anbieter sich selbst schaden würden.

stickedy
2009-01-29, 19:18:21
Das heißt nicht, dass man es nicht trotzdem nutzt, nur weil es in den AGBs untersagt ist. Im übrigen dürfte diese Klausel in reinen Datentarifen auf rechtlich arg wackeligen Beinen stehen, bei Sprachtarifen mit einer Datenoption mag das aber anders aussehen...

Gast
2010-07-28, 15:46:12
Ist VoIP über UMTS inzwischen erlaubt ?

Lutter
2010-08-10, 18:19:05
Laut AGB's der Provider immer noch nicht. Bei entsprechender Bandbreite (HSDPA/HSUPA) ist es für Skype aber gut geeignet. Nutze das selbst von Zeit zu Zeit. Solltest aber min. eine FairFlat (5GB im Monat) haben, der Datenverbaruch ist schon enorm, vor allem durch die WebCam. Bei alten Tarifen von Vodafone zum Beispiel, die irgendwann pro MB abrechnen, kann es teuer werden.
Reines UMTS (384 kb) wie zum Beispiel von e-plus ist aber etwas zu schwach dafür, weil der upload (64kb im Normalfall) zu dünn ist und die Videosignale zu "klapprig" übertragen werden.

anwalt
2010-10-25, 13:35:54
Hast du vielleicht mal ausgerechnet wieviel eine Minute Gespräch Megabytes fressen? Dass würde mich sehr interessieren.