PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geht da n besserer Prozessor rein?


Hübie
2009-01-27, 13:19:40
Hi Leute.

Meine Süße hat n Toshiba Satellite 2430-301 (http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/jsp/SUPPORTSECTION/discontinuedProductPage.do?PRODUCT_ID=45587) mit Pentium 4 M S478. Da es ein kleinerer Sockel als jener der Desktop-Variante ist, wollte ich fragen welche Prozessoren da rauf gehen.
Ich hätte gerne einen, den ich auch im Takt senken kann wie meinen Pentium M. Gibts da ne Möglichkeit???

Das sagt CPU-Z:
http://s2b.directupload.net/images/090127/l38duey3.png (http://www.directupload.net)

Ich weiß, dass er 1.55V hat (Siehe hier (http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL724)).

Danke schon mal.

bye Hübie

TheDUDE
2009-01-27, 13:42:05
Passen sollte eigtl. jede CPU mit Sockel mPGA478. Das Problem ist die Unterstützung/Erkennung durch den Chipsatz bzw. das BIOS. Welchen Chipsatz hat das NB?

Hübie
2009-01-27, 14:00:55
Da ist ein i845PE drin. BIOS weiß ich net =)

Edit: BIOS hab ich gerade auf Version 1.60 vom letzten Jahr gebracht.

Gummikuh
2009-01-27, 15:47:39
Mit einem 852er GM (http://developer.intel.com/Assets/PDF/designguide/252338.pdf)würde immerhin ein Celeron M gehen, für den Pentium M ist ein 855er GM (http://developer.intel.com/Assets/PDF/designguide/252616.pdf) erforderlich.

Auf dem 845er PE dürfte er, soweit ich weiß, nicht laufen.

Hübie
2009-01-27, 16:49:31
Aber gibts vielleicht denn einen passenden Prozessor, den ich bei Bedarf heruntertakten kann? Falls net wäre das ja ganz schön arm für Intel, da man damals die Athlon XPs hoch- und runtertakten konnte wie man lustig war (CrystalCPUID oder RMClock halfen).

bye Hübie

Gummikuh
2009-01-28, 10:59:29
Mit RM Clock müsste man den prozzi bei einem FSB auf 2 GHz herunterkriegen, ev. die VCore dann noch etwas reduzieren, aber mehr geht wohl nicht.

Es gab ja einen Pentium 4M (Northwood)und dann noch den Mobile Pentium 4 (northwood und Prescott),klingt verwirrend und ist es auch.

Ersterer war für Notebooks gedacht, den gibt es AFAIK aber nur mit FSB 100, letzterer war aber eher bei Desktopreplacements anzutreffen.

Übersicht (http://www.cpu-world.com/CPUs/Pentium_4/TYPE-Mobile%20Pentium%204.html)

Das müsste deine CPU sein Klick (http://www.cpu-world.com/CPUs/Pentium_4/TYPE-Mobile%20Pentium%204.html)

Ganz unten steht was von CPU reduced frequency to 1600MHz in Battery Optimized Mode, wäre auch nochmal ne Möglichkeit zum Probieren.

Bei einem 852er Chipsatz könntest du immerhin noch einen Intel Celeron M einsetzen, aber bei dem 845er Chipsatz gehe ich mal davon aus, dass er nicht laufen wird.Könntest es höchstens mal versuchen, aber sehr gut stehen die Chancen nicht.

Odal
2009-01-28, 12:07:56
versuch macht kluch oder wie heisst es so schön?

habe noch ein ähnliches notebook mit µPGA 133mhz FSB PE mobile allerdings nur mit 2.4Ghz (läuft allerdings @ 2,9ghz)

chipsatz ist der selbe (also auch 845PE)

falls du mal einen Sellerie mobile oder Pentium mobile in die Finger bekommst berichte!!!!

aber 1.55 volt finde ich dann etwas hoch bei deiner CPU und kann das nicht so ganz glauben.....ich dachte die µPGA northwoods hatten so 1.3-1.4 volt


edith: meiner hat ja auch 1.55v laut cpu finder :eek:

Haarmann
2009-01-28, 12:41:49
Ist das nicht ne furzgewöhnliche Desktop CPU?

Da musst ne Mobile finden, die gehen auf 1.2 runter. Hab meine jedoch verscherbelt.

Gummikuh
2009-01-28, 13:27:23
Im Grunde genommen...ja...bei manchen Mobile Pentium 4 ist die VCore gegenüber vergleichbaren Desktop P4 niedriger, ist aber oben ja nicht der Fall.

In der Bucht kommt man noch gut an Pentium 4M (http://cgi.ebay.de/Mobile-Intel-Pentium-4-M-1-80-GHz_W0QQitemZ310118664011QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_CPUs?hash=ite m310118664011&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318)

Wenn man mit dem Labtop hauptsächlich surft und Textverarbeitung betreibt, dann müsste so eine CPU noch ausreichend sein und der Akku hält bestimmt etwas länger.Ist schon ein kleiner Unterschied beim Stromverbrauch.

Gast
2009-01-28, 16:30:57
Hi Leute.

Meine Süße hat n Toshiba Satellite 2430-301 (http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/jsp/SUPPORTSECTION/discontinuedProductPage.do?PRODUCT_ID=45587) mit Pentium 4 M S478. Da es ein kleinerer Sockel als jener der Desktop-Variante ist, wollte ich fragen welche Prozessoren da rauf gehen.
Ich hätte gerne einen, den ich auch im Takt senken kann wie meinen Pentium M. Gibts da ne Möglichkeit???

Das sagt CPU-Z:
http://s2b.directupload.net/images/090127/l38duey3.png (http://www.directupload.net)

Ich weiß, dass er 1.55V hat (Siehe hier (http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL724)).

Danke schon mal.

bye Hübie

Schonmal versucht mit RMClock den Takt zu senken? Ich kann damit Takt, Spannung und Multi ändern. Allerdings nur nach unten zum untertakten/volten.

Hübie
2009-01-28, 17:05:10
Siehe oben lieber Gast :)

Ich bin mir mittlerweile relativ sicher, dass ein Pentium 4-M passen müsste. Nur ist die Frage, ob ich damit den Takt steuern kann oder auch net???
Echt kompliziert bei Intel.

bye Hübie

Digg
2009-01-28, 17:26:45
Ich war der Gast oben.

Was ist nun die konkrete Frage? Ob der Pentium M steuern geht? Mit was denn steuern? RMClock?
Im Moment kannst du nix steuern? :confused:


ps:
Habe zwar einen P-M, aber Socket 479 mPGA auf einem i855PM. Und steuern geht damit. ;)

Hübie
2009-01-28, 18:23:29
Ich meinte aber einen Pentium 4-M. Das ist ja n anderer Schnack. Und bevor ich die Katze im Sack kaufen würde ich lieber sicher gehen.

Crazy_Chris
2009-01-29, 20:31:30
Lohnt sich das überhaupt noch? :confused: Ich meine selbst mit einem Pentium4-M wird die Akkulaufzeit nicht so viel höher sein und mehr Rechnenleistung erhälst du auch nicht. Bringts wirklich was wenn dann bestenfalls die Akkulaufzeit um 20min höher ist? Ich glaube wohl eher nicht.

Leistungstechnisch ist es inzwischen nicht mehr als ein hochgetakteter Intel Atom mit einer TDP von 30W. ;D Ich hab selbst ein Notebook mit Pentium4-M 2.2Ghz (Toshiba Satellite 5200-903) und es ist echt so.

Wie schon geschrieben läuft ein Pentium M nicht mit dem Intel 845MP Chipsatz. :( Deshalb gibt es meiner Meinung nach keine sinnvolle Aufrüstmöglichkeit.