PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q9550s Low Power 65W


King
2009-01-27, 21:36:07
http://geizhals.at/deutschland/a384236.html

ist der schon bekannt gewesen? was hat es mit dieser cpu auf sich?
neues stepping?

dildo4u
2009-01-27, 21:37:42
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2009/januar/erste_quad-core-cpus_65_watt_tdp_intel/

King
2009-01-27, 21:39:27
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2009/januar/erste_quad-core-cpus_65_watt_tdp_intel/

ah ok thx. ist mir entgegangen, dann einfach closen! :)

Gast
2009-01-28, 12:37:44
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2009/januar/erste_quad-core-cpus_65_watt_tdp_intel/

ist das jetzt ein neues stepping oder nicht ?

geezer
2009-01-28, 16:39:11
Nein. Nur eine Version mit niedrigerer TDP.

Chrisch
2009-01-28, 20:35:54
Anandtech hat ihn getestet....

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3505

In den Tests sieht man auch schön wie sparsam doch die Core i7 CPUs sind :)

Hier mal 2 der Ergebnisse...

http://www.abload.de/img/18096eo4v.png

http://www.abload.de/img/18084lw4g.png

Spasstiger
2009-01-28, 21:26:56
In den Tests sieht man auch schön wie sparsam doch die Core i7 CPUs sind :)
Jopp, in Real-World-Anwendungen ist der Core i7 wirklich recht sparsam dank intelligentem Energiesparmanagement.

Gast
2009-01-28, 21:28:55
Anandtech hat ihn getestet....

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3505

In den Tests sieht man auch schön wie sparsam doch die Core i7 CPUs sind :)

Hier mal 2 der Ergebnisse...

http://www.abload.de/img/18096eo4v.png

http://www.abload.de/img/18084lw4g.png


Witzig, offensichtsichtlich die Integration des Verbrauchsmessung über den Test. Gibts auch ne Aussage über den Momentanverbrauch?

Gast
2009-01-28, 21:30:15
Jopp, in Real-World-Anwendungen ist der Core i7 wirklich recht sparsam dank intelligentem Energiesparmanagement.


Bei so ner Messung kann soviel getrixt werden bzw gibt es Einflüsse die nicht zu eliminieren sind. Aber ne interessante Idee.

Spasstiger
2009-01-28, 21:35:42
Witzig, offensichtsichtlich die Integration des Verbrauchsmessung über den Test. Gibts auch ne Aussage über den Momentanverbrauch?
Für die Stromrechnung ist der Momentanverbrauch irrelevant.
Wenn eine CPU bei Teilauslastung wie z.B. in Spielen im Mittel 50 Watt braucht und bei Vollauslastung 100 Watt, dann ist das besser als wenn die CPU im Mittel bei jeder Auslastung 70 Watt braucht.
Natürlich könnte man sich für eine Messung des Momentanverbrauch dann gerade die Leistungsspitzen raussuchen, also einmal peak 100 Watt und einmal peak 70 Watt. Aber die Aussagekraft davon ist recht gering, wenn man die CPU nicht permanent bei Vollauslastung betreibt.

Bei so ner Messung kann soviel getrixt werden bzw gibt es Einflüsse die nicht zu eliminieren sind.
Bei Spielen sollte man zumindest die Framerate künstlich limitieren, um gleiche Bedingungen zu schaffen. Umso erstaunlicher ist es allerdings, dass der Core i7 immer noch am Wenigsten Saft schluckt, obwohl er die höchsten Frameraten abliefert.

Hier übrigens der Peak-Verbrauch von Far Cry 2:

http://images.anandtech.com/graphs/intelcore2quadq9550s_012709194010/18095.png

Das Core-i7-System wird über den gesamte Benchmark-Ablauf deutlich stärkere Leistungschwankungen als der Q9550s verursacht haben, was natürlich die Komponenten mehr stresst und auch eine großzügigere Kühlerdimensionierung erfordert. Im Mittel ist man mit dem Core i7 dennoch sparsamer unterwegs.

Gast
2009-01-29, 08:16:30
Für die Stromrechnung ist der Momentanverbrauch irrelevant.
Wenn eine CPU bei Teilauslastung wie z.B. in Spielen im Mittel 50 Watt braucht und bei Vollauslastung 100 Watt, dann ist das besser als wenn die CPU im Mittel bei jeder Auslastung 70 Watt braucht.
Natürlich könnte man sich für eine Messung des Momentanverbrauch dann gerade die Leistungsspitzen raussuchen, also einmal peak 100 Watt und einmal peak 70 Watt. Aber die Aussagekraft davon ist recht gering, wenn man die CPU nicht permanent bei Vollauslastung betreibt.


Bei Spielen sollte man zumindest die Framerate künstlich limitieren, um gleiche Bedingungen zu schaffen. Umso erstaunlicher ist es allerdings, dass der Core i7 immer noch am Wenigsten Saft schluckt, obwohl er die höchsten Frameraten abliefert.

Hier übrigens der Peak-Verbrauch von Far Cry 2:

http://images.anandtech.com/graphs/intelcore2quadq9550s_012709194010/18095.png

Das Core-i7-System wird über den gesamte Benchmark-Ablauf deutlich stärkere Leistungschwankungen als der Q9550s verursacht haben, was natürlich die Komponenten mehr stresst und auch eine großzügigere Kühlerdimensionierung erfordert. Im Mittel ist man mit dem Core i7 dennoch sparsamer unterwegs.



Sicher ist man über die Zeit nicht sparsamer, zumindest nicht beim Spielen. Evtl bei Anwendungen wo es darauf ankommt fertig zu werden. Hier wurde einfach nur ne niedrige Auflösung eingestellt, die Leistungsaufnahme mit der Zeit verrechnet, die der Rechner gebraucht hat. Schöne theoretische Darstellung, praktisch nicht relevant.

". Was ist "Peak" bzw was wird da gemessen... Energiemenge innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, daraus wird der aktuelle "Verbrauch" ermittelt. Damit sollte klar sein dass Leistungsspitzen viel höher sein können und weiterhin dass anhand solcher Messungen extreme Schwankungen in der Leistungsaufnahme gar nicht auffallen.

Spasstiger
2009-01-29, 17:42:33
Sicher ist man über die Zeit nicht sparsamer, zumindest nicht beim Spielen.
Wenn die Grafikkarte zumindest teilweise limitiert oder das Spiel nicht durchgehend 4 Prozessorkerne auslasten kann, ist der Core i7 durchaus sparsamer. Gerade das beweist doch der Test bei Anandtech.
Über die gesamte Benchmarksequenz von Far Cry 2 lag der Energieverbrauch mit dem Core i7-920 bei 3167 Joule = 0,88 Wattstunden.
Sowas kann praktisch jeder Leistungsmesser anzeigen und so geht man ja auch vor, wenn man seine Haushaltsgeräte ausmisst. Man achtet nicht auf die Wattangabe, die ja nur einen Momentanwert darstellt, sondern auf die "verbrauchte" Energie in (Kilo)Wattstunden, die z.B. der Kühlschrank in einer Woche frisst.

Das System mit dem Core 2 Quad Q9550s benötigte für die gleiche Benchmarksequenz 3716 Joule = 1,03 Wattstunden.

Beim Spitzenverbrauch steht dafür das System mit Core 2 Quad Q9550s besser da, es benötigt maximal 238 Watt während der Benchmarksequenz. Das System mit dem Core i7-920 genehmigt sich dagegen bis zu 249 Watt, d.h. es beansprucht die Komponenten tendentiell stärker.

Der Verlauf der Leistungsaufnahme über die Zeit könnte z.B. so aussehen:

http://www.abload.de/img/gedhns7uiq.png

Die Leistungsspitzen beim Core i7-920 sind größer, dafür verbraucht er im Mittel weniger.

". Was ist "Peak" bzw was wird da gemessen... Energiemenge innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, daraus wird der aktuelle "Verbrauch" ermittelt. Damit sollte klar sein dass Leistungsspitzen viel höher sein können und weiterhin dass anhand solcher Messungen extreme Schwankungen in der Leistungsaufnahme gar nicht auffallen.
Natürlich kann man die Leistungsaufnahme nicht genau an einem bestimmten Zeitpunkt messern, sondern man benötigt für eine Messung der Leistungsaufnahme immer eine gewisse Energiemenge und somit eine gewisse Zeit. Aber wir reden hier von Zeitspannen im Milisekundenbereich, zumindest bei professionellem Messequipment.

/EDIT: Ich sehe gerade bei Anandtech, dass es sich bei dem Far-Cry-2-Benchmark um eine Timedemo mit fixer Framerate handelt, die so schnell berechnet wird wie das System in der Lage ist. Damit wird dem Core 2 Quad und dem Core i7 natürlich der gleiche Rechenaufwand auferlegt, nur dass der Core i7 halt schneller damit fertig ist. Dadurch kann er natürlich auch im Mittel eine höhere Leistungsaufnahme haben ohne dass die Gesamtenergie steigt.
Dennoch gelten meine obigen Aussagen. Der Core i7 kann einzelne Kerne im Betrieb abschalten, wenn sie nicht benötigt werden, und das kommt ihm gerade beim Spielen zu Gute.

Gast
2009-01-29, 23:46:45
....

/EDIT: Ich sehe gerade bei Anandtech, dass es sich bei dem Far-Cry-2-Benchmark um eine Timedemo mit fixer Framerate handelt, die so schnell berechnet wird wie das System in der Lage ist. Damit wird dem Core 2 Quad und dem Core i7 natürlich der gleiche Rechenaufwand auferlegt, nur dass der Core i7 halt schneller damit fertig ist. Dadurch kann er natürlich auch im Mittel eine höhere Leistungsaufnahme haben ohne dass die Gesamtenergie steigt.



Man achte auf die Angabe in Joule. Vielleicht ab und zu mal lesen was geschrieben wird und nicht gleich losdampfen.



Dennoch gelten meine obigen Aussagen. Der Core i7 kann einzelne Kerne im Betrieb abschalten, wenn sie nicht benötigt werden, und das kommt ihm gerade beim Spielen zu Gute.


Deine obigen Aussagen sind aufgrund deiner falschen Interpretation der Ergebnisse unbelegt. Imho hat ein Corei7 einen höheren Energieverbrauch bei Spielen, es sei denn man macht die Effizienz an Energiemenge/Spiel fest.

Gast
2009-01-29, 23:53:28
Für die Stromrechnung ist der Momentanverbrauch irrelevant.
Wenn eine CPU bei Teilauslastung wie z.B. in Spielen im Mittel 50 Watt braucht und bei Vollauslastung 100 Watt, dann ist das besser als wenn die CPU im Mittel bei jeder Auslastung 70 Watt braucht.


Witzig, offensichtsichtlich die Integration der Verbrauchsmessung über den Test.
...

Guten Morgen...

Spasstiger
2009-01-30, 14:38:28
Man achte auf die Angabe in Joule.
Was meinst du genau? Lies doch erstmal mein Posting.
Meine Aussagen gelten definitiv, wenn ein Savegame bei Grafikkartenlimitierung gebencht wird oder wenn nicht alle Kerne ausgelastet werden. Wenn der Core i7 die gleiche Framerate abliefert wie ein Core 2 Quad, ist der Core i7 in der Regel sparsamer. Natürlich sind die Aussagen hier im Thread aufgrund der falschen Interpretation der Ergebnisse etwas fehl am Platz, aber meine Aussagen basieren ja nicht einzig und allein auf diesem Review.
/EDIT: Hier ein anderes Review, was die niedrige Leistungsaufnahme in Spielen beweist: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3453&p=3.
Vor allem bei Fallout 3, das keinen Gebrauch von mehr als 2 Kernen macht, ist das System mit dem Core i7 deutlich - nämlich um 78 Watt - sparsamer als der Core 2 Quad XE.


Imho hat ein Corei7 einen höheren Energieverbrauch bei Spielen, es sei denn man macht die Effizienz an Energiemenge/Spiel fest.
Wie ist denn für dich der Energieverbrauch gekennzeichnet? Bedeutet eine höhere verbrauchte Energiemenge für dich keinen höheren Energieverbrauch? Zahlst du etwa für die maximale Leistungsaufnahme in Watt und nicht für die Energie in Joule (Kilowattstunden)?

Gast
2009-01-30, 20:14:10
Was meinst du genau? Lies doch erstmal mein Posting.
Meine Aussagen gelten definitiv, wenn ein Savegame bei Grafikkartenlimitierung gebencht wird oder wenn nicht alle Kerne ausgelastet werden. Wenn der Core i7 die gleiche Framerate abliefert wie ein Core 2 Quad, ist der Core i7 in der Regel sparsamer. Natürlich sind die Aussagen hier im Thread aufgrund der falschen Interpretation der Ergebnisse etwas fehl am Platz, aber meine Aussagen basieren ja nicht einzig und allein auf diesem Review.
/EDIT: Hier ein anderes Review, was die niedrige Leistungsaufnahme in Spielen beweist: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3453&p=3.
Vor allem bei Fallout 3, das keinen Gebrauch von mehr als 2 Kernen macht, ist das System mit dem Core i7 deutlich - nämlich um 78 Watt - sparsamer als der Core 2 Quad XE.



Wie ist denn für dich der Energieverbrauch gekennzeichnet? Bedeutet eine höhere verbrauchte Energiemenge für dich keinen höheren Energieverbrauch? Zahlst du etwa für die maximale Leistungsaufnahme in Watt und nicht für die Energie in Joule (Kilowattstunden)?

Au Backe, jetzt ist aber gut. Lies Dir bitte nochmal den Thread durch.