Killerspielspieler
2009-01-29, 07:16:56
Hi!
Da ich demnächst vemutlich mit meinem Rechnerpark ins Schlafzimmer ziehen muss habe ich ein paar Überlegungen gemacht und auch schon die Freigabe meiner Frau erhalten ;)
Ich will alle meine Anforderungen in einem Leistungsstarken Rechner verpacken.
Ich habe zur Zeit zwei Rechner siehe sig.
Der erste Rechner ist mein Spiele-PC. Mit dem mache ich eigentlich auch nichts anderes als Spielen.
Der zweite funktioniert als Stromsparrechner, Arbeitsrechner, PVR dank TV-Karte, Rechner für Videoverarbeitung, Datenspeicher, Surfstation (die Graka habe ich rausgeschmissen und lasse die CPU auf standard laufen) braucht alles lediglich ca. 40 W im Leerlauf.
Bisher war ich ja mit meinen Anforderungen zufrieden aber beide Rechner sind definitiv fürs Schlafzimmer zu laut. Für beide Rechner hätte ich auch schon Abnehmer das ist also kein Problem.
Da ATI leider nicht sowas gebacken bekommt wie Hybrid SLI auf die beine zu stellen werde ich zu NV wechseln müssen. Sonst hätte ich mir nur ein Board und Phenom 2 zugelegt
Deswegen meine Überlegung:
Einen Rechner mit Phenom II Quadcore + Hybrid-SLI auf flüsterleise und stromsparend getrimmt, daß man es kaum mitbekommt wenn er mal die Nacht über was aufzeichnet oder ein Video rendert und dabei nicht unnötig Strom verbrät wenn er als Surfrechner vor sich hin läuft.
Wie gesagt die Anforderungen:
- Spieletauglich (die Leistung meiner Radeon 4850 hat mir immer gereicht, spiele unter anderem Crysis, Warhead + Wars, Strategiespiele wie Command & Conquer aber auch Civilization usw.) eine GTX260 sollte alle meine Anforderungen erfüllen und wäre schneller als meine alte. Kann die auch Hybrid SLI?
Spiele in 1680x1050
- Flüsterleise, daß es nicht auffällt wenn er mal eine Nacht durchläuft, sollte aber Luftgekühlt sein
- Stromsparend: funktioniert Hybrid SLI anständig? Gibt es Leistungseinbußen? Der Phenom II soll ja mit CnQ und C1E sehr sparsam im Leerlauf sein oder habe ich ich verlesen/verschaut?
Unter Last ist es mir aber generell egal ob das Licht dunkler wird weil der Rechner zu viel Strom zieht :cool: solange er leise bleibt
- 80Plus Netzteil ist Pflicht
- SSD für Bootlaufwerk und normale Platte als Speicher wenns im Budget drin ist, Platte kann man denk ich einstellen daß sie sich abschaltet bei nichtgebrauch (ging bei Win2k noch einwandfrei)
- Auch für Win7 tauglich
- 8 GB Ram :D hat mich schon immer gereizt für den Preis sowieso... und für diverse VMs nützlich
- Auf AM3 will ich nicht warten, da DDR2 seinen Dienst auch tut und billiger ist
- Guter Sound ist mir sehr wichtig um meine Sennheiser HD555 auszukosten... Deswegen Soundkarte ist Pflicht aber meine Audigy will ich schon in Rente schicken.. Gibts eine Xfi auf PCIe die was taugt?
Habt ihr ein paar Hardware-Vorschläge?
Vorhanden ist: Gehäuse, Sata-Datenplatten, Sata-Brenner, Vista x64 Home Premium
Mein oberstes Maximum an Kohle steht im Titel, je weniger desto besser.
Edit: Mit Hybrid SLI mein ich natürlich die Stromspartechnik Hybrid Power ;)
Da ich demnächst vemutlich mit meinem Rechnerpark ins Schlafzimmer ziehen muss habe ich ein paar Überlegungen gemacht und auch schon die Freigabe meiner Frau erhalten ;)
Ich will alle meine Anforderungen in einem Leistungsstarken Rechner verpacken.
Ich habe zur Zeit zwei Rechner siehe sig.
Der erste Rechner ist mein Spiele-PC. Mit dem mache ich eigentlich auch nichts anderes als Spielen.
Der zweite funktioniert als Stromsparrechner, Arbeitsrechner, PVR dank TV-Karte, Rechner für Videoverarbeitung, Datenspeicher, Surfstation (die Graka habe ich rausgeschmissen und lasse die CPU auf standard laufen) braucht alles lediglich ca. 40 W im Leerlauf.
Bisher war ich ja mit meinen Anforderungen zufrieden aber beide Rechner sind definitiv fürs Schlafzimmer zu laut. Für beide Rechner hätte ich auch schon Abnehmer das ist also kein Problem.
Da ATI leider nicht sowas gebacken bekommt wie Hybrid SLI auf die beine zu stellen werde ich zu NV wechseln müssen. Sonst hätte ich mir nur ein Board und Phenom 2 zugelegt
Deswegen meine Überlegung:
Einen Rechner mit Phenom II Quadcore + Hybrid-SLI auf flüsterleise und stromsparend getrimmt, daß man es kaum mitbekommt wenn er mal die Nacht über was aufzeichnet oder ein Video rendert und dabei nicht unnötig Strom verbrät wenn er als Surfrechner vor sich hin läuft.
Wie gesagt die Anforderungen:
- Spieletauglich (die Leistung meiner Radeon 4850 hat mir immer gereicht, spiele unter anderem Crysis, Warhead + Wars, Strategiespiele wie Command & Conquer aber auch Civilization usw.) eine GTX260 sollte alle meine Anforderungen erfüllen und wäre schneller als meine alte. Kann die auch Hybrid SLI?
Spiele in 1680x1050
- Flüsterleise, daß es nicht auffällt wenn er mal eine Nacht durchläuft, sollte aber Luftgekühlt sein
- Stromsparend: funktioniert Hybrid SLI anständig? Gibt es Leistungseinbußen? Der Phenom II soll ja mit CnQ und C1E sehr sparsam im Leerlauf sein oder habe ich ich verlesen/verschaut?
Unter Last ist es mir aber generell egal ob das Licht dunkler wird weil der Rechner zu viel Strom zieht :cool: solange er leise bleibt
- 80Plus Netzteil ist Pflicht
- SSD für Bootlaufwerk und normale Platte als Speicher wenns im Budget drin ist, Platte kann man denk ich einstellen daß sie sich abschaltet bei nichtgebrauch (ging bei Win2k noch einwandfrei)
- Auch für Win7 tauglich
- 8 GB Ram :D hat mich schon immer gereizt für den Preis sowieso... und für diverse VMs nützlich
- Auf AM3 will ich nicht warten, da DDR2 seinen Dienst auch tut und billiger ist
- Guter Sound ist mir sehr wichtig um meine Sennheiser HD555 auszukosten... Deswegen Soundkarte ist Pflicht aber meine Audigy will ich schon in Rente schicken.. Gibts eine Xfi auf PCIe die was taugt?
Habt ihr ein paar Hardware-Vorschläge?
Vorhanden ist: Gehäuse, Sata-Datenplatten, Sata-Brenner, Vista x64 Home Premium
Mein oberstes Maximum an Kohle steht im Titel, je weniger desto besser.
Edit: Mit Hybrid SLI mein ich natürlich die Stromspartechnik Hybrid Power ;)