PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertaktung des PCI-e-Buses schädlich für Hardware?


King Rollo
2009-01-29, 19:25:27
Hallo zusammen,

heute hab ich von einem Kollegen gehört, dass das dauerhafte Übertakten des PCIe-Bus (z.B. von 100 MHz auf 130 MHz) über kurz oder lang zum Defekt der Grafikkarte führen kann.

Ist das tatsächlich so? Kann eine solche Übertaktung zu irreparablen Schäden führen?

Ronny G.
2009-01-29, 19:29:04
ich glaube kaum das es ein Mainboard gibt was 130mhz zulässt, die meisten schaffen eher so 105-110Mhz, dann wird es schon eng.

Aber wie immer beim Übertakten jeglicher Hardware tritt durch das übertakten selber kein schaden auf, eher ein Stabilitätsproblem oder teilweise ein Thermisches Problem. Durch letzteres kann es schon zu schäden kommen, wenn aber die Kompenenten mit ihrer standartvoltage betrieben werden sollte sich die größere Hitzeentwicklung nur durch das übertakten selber in grenzen halten.

BlackBirdSR
2009-01-29, 19:49:03
Hab bei mir von 100 auf 115MHz gestellt. Schien gut zu laufen, bis es mir NTFS geschossen hat und die Daten weg waren.

Ronny G.
2009-01-29, 19:54:06
Hab bei mir von 100 auf 115MHz gestellt. Schien gut zu laufen, bis es mir NTFS geschossen hat und die Daten weg waren.
na das sind dann die angesprochen instabilitäten, mein Asus P5Q Pro ist eigentlich OC-Technisch ein spitzen board, schaffe 450Mhz mit 1,1V, praktisch mit defaultspannung, aber beim PCI-E Bus schaffe ich stabil keine 105Mhz, ist wie immer glücksache.

pest
2009-01-29, 21:08:35
das hat nix mit Glück zu tun. PCI-E Übertaktung führt zur Übertaktung des SATA-Buses, und das haben SATA Platten nicht so gern

deswegen nehmen die HC-Bencher auch immer IDE-Platten ;)

Das Auge
2009-01-29, 21:17:23
Äh, warum sollte man den PCIe-Bus überhaupt übertakten? Sinn?

pest
2009-01-29, 21:19:42
Äh, warum sollte man den PCIe-Bus überhaupt übertakten? Sinn?

Bandbreite zur Graka

Das Auge
2009-01-29, 21:22:25
Bandbreite zur Graka

Und das bringt wieviel? 0,5fps mehr?

Gast
2009-01-29, 22:52:03
Hallo zusammen,

heute hab ich von einem Kollegen gehört, dass das dauerhafte Übertakten des PCIe-Bus (z.B. von 100 MHz auf 130 MHz) über kurz oder lang zum Defekt der Grafikkarte führen kann.

Ist das tatsächlich so? Kann eine solche Übertaktung zu irreparablen Schäden führen?
ja kann es,und die andereren Takte steigen meist mit (PCI-takt darf max 35mhz beim übertakten sein)
--------------------------------------------------------------------------
PCIe gefixt oder 100mhz --- PCI-takt ist 33mhz(daran sind die Controller ) --- (AGP-takt ist 66mhz)
habe mal alle aufgeführt der Vollständigkeit halber ;)

Daredevil
2009-01-29, 23:57:55
Und das bringt wieviel? 0,5fps mehr?
In Ram limitierten Szene kann das einiges bringen, nämlich das es kein Limit mehr gibt wenns gerade an der Grenze nagt und wenn du dann 40 fps statt 3 hast sind das mal eben



:eek::eek::eek: 1300% :eek::eek::eek: mehr :eek::eek::eek: ;)

Gast
2009-01-30, 00:05:19
In Ram limitierten Szene kann das einiges bringen, nämlich das es kein Limit mehr gibt wenns gerade an der Grenze nagt und wenn du dann 40 fps statt 3 hast sind das mal eben

Das klingt nach völligem Schwachsinn, kannst du mal eine solche Situation theoretisch konstruieren oder deine Behauptung anderweitig begründen? Natürlich bringt es dann am Meisten, wenn der VRAM ausgeht und über den Bus geschaufelt werden muss, aber selbst PCIe 2.0 ist im Verhältnis zum billigsten VRAM immer noch so schnarchlangsam, dass du niemals das Limit egalisieren kannst.

Ein weiterer Vorteil liegt natürlich in kürzeren Ladezeiten, wenn Texturdaten zu Spiel-/Levelbeginn eingelesen werden müssen. :D

Spasstiger
2009-01-30, 01:01:20
Und das bringt wieviel? 0,5fps mehr?
Schau mal diesen Artikel an, da wurde PCIe 1.1 @ 100 MHz mit PCIe 1.1 @ 130 MHz und PCIe 2.0 verglichen.
Bei CoD 4 in 1680x1050 4xAA 16:1 AF steigt die Framerate durch die übertaktete PCIe-Schnittstelle von 47 fps auf 50 fps.
Bei Crysis bringt es in 1024x768 noAA noAF immerhin noch eine Verbesserung von 21,0 fps auf 22,0 fps
Bei UT3 verbessert sich die Framerate in 1680x1050 von 84 fps auf 86 fps.

Wenn eine Treiber solche Verbesserungen bringt, freuen sich erstmal alle wie blöde.

Gast
2009-01-30, 02:44:05
mit den alten boards (via sockel a und intel bx) konnte man den pci-bus noch problemlos auf ~37mhz übertakten, ohne probleme mit den festplatten/dem controller zu bekommen. mittlerweile scheint das zeug empfindlicher zu sein :(
ich hatte nur mit 41mhz ernsthafte probleme, als es mir erst die soundkarte zerschossen hat und es dann probleme mit datenkorruption gab.

Lolman
2009-01-30, 08:51:51
Habs probiert und der Effekt in GTAIV mit -availablevidmem 1.5 war bemerkenswert. Leider war der OC instabil. Und zwar mit 120MHz ähnlich, wie mit 110. Deswegen hab ichs jetzt komplett sein lassen.

IVI
2009-01-30, 13:42:24
ist das gleiche wie damals mitm AGP-Takt: es bringt nix!
natürlich ist die bandbreite dann höher, ist ja auch logisch, nur wenn's hart auf hart kommt, ist die PCIe-andbreite gar net das problem, sondern die GPU an sich. zudem brauchts schon ein dickes sys (also kein popeliges single-GPU system a la 8800GT oder so), damit man überhaupt irgendwas merkt. wenn ich CrossFire-fahre (2x8 lanes) spuckt der AM3 "tolle" 2% mehr als bei 113 statt 100 MHt, nur who cares about AM3 und 2x8 lanes bei 3870? FarCry2 und Co. sind relevant ... und da tut sich natürlich nix.

BlackBirdSR
2009-01-30, 14:12:43
ist das gleiche wie damals mitm AGP-Takt: es bringt nix!
natürlich ist die bandbreite dann höher, ist ja auch logisch, nur wenn's hart auf hart kommt, ist die PCIe-andbreite gar net das problem, sondern die GPU an sich. zudem brauchts schon ein dickes sys (also kein popeliges single-GPU system a la 8800GT oder so), damit man überhaupt irgendwas merkt. wenn ich CrossFire-fahre (2x8 lanes) spuckt der AM3 "tolle" 2% mehr als bei 113 statt 100 MHt, nur who cares about AM3 und 2x8 lanes bei 3870? FarCry2 und Co. sind relevant ... und da tut sich natürlich nix.

Wenn überhaupt, spürt man im Alltag eine niedrigere Latenz. (Von GTA4 vielleicht abgesehen). Ob die 2-3 fps Unterschied allerdings gleich die Gefahr von Datenverlusten und Schäden an anderen Komponenten wert ist?

Ich bin mir gar nicht so sicher, dass X-FI PCI (die sowieso), Sata-Controller und weitere Peripherie das so gut wegstecken. Die haben teilweise recht enge Specs um alles unter zu bekommen.

ShoreLooser
2009-01-30, 16:07:48
Ich fande so ein Sub Minimal Tuning schon immer blöde ....:down:


wenn das muss es schon spürbar oder messbar mehr vorteile bringen

Mr. Lolman
2009-01-30, 16:52:45
http://www.pcgameshardware.de/aid,674363/Praxis/GTA_4_512-MiByte-Grafikkarten_richtig_ausnutzen/?page=2

Buzzler
2009-01-31, 14:54:03
mit den alten boards (via sockel a und intel bx) konnte man den pci-bus noch problemlos auf ~37mhz übertakten, ohne probleme mit den festplatten/dem controller zu bekommen.
Vielleicht wenn man die PCI-Slots nur als Dekoration betrachtet hat. Ich hatte zu der Zeit beispielsweise einen SCSI-Controller (nicht unüblich, denn gute optische Laufwerke gabs zu der Zeit nur für SCSI), der fand auch nur 1MHz mehr gar nicht lustig.
(Weiß gar nicht mehr, wann und warum ich das ausprobiert habe, ich halte da nämlich selbst nichts von.)

Gast
2009-01-31, 20:55:56
hatte einen netzwerkadapter und eine sb live! in den pci slots stecken, die den takt problemlos mitgemacht haben. scsi war für mich nie ein thema.
die pci-slots wurden halt zwangsläufig mit dem fsb mitübertaktet, da es keinen pci-fix bei den alten boards gab. ich habe nicht etwa versucht mein lan oder die soundkarte damit schneller zu machen ;)