Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q9650 max Vcore, maximale Auslastung?
Hallo,
bekomme morgen meinen Q9650.
Würde gerne wissen, was da unter Luftkühlung der max. Vcore für den Dauerbetrieb sein sollte.
Weiterhin muss ich ihn ja auf Stabilität prüfen.
Reicht dort Prime95 oder gibts für Intel noch spezielle Tools, die maximale Hitze erzeugen und dem Prozzi alles abverlangen?
Bin leider noch kein Intel-Genie, gibts dort sowas wie C'n'Q?
Danke;)
Bleib unter 1,35V dann sollte nicht allzuviel passieren... temperaturen im auge behalten... versuch unter 65° zu bleiben
Prime 95 small fft ist immernoch sehr geeignet um auf stabilität zu prüfen.
maximale wärme kannst du mit dem "intel burn test" erzeugen.
ja, auch intel prozessoren haben energiesparfunktionen... im bios zu finden unter C1e und EIST
Mfg
testmax
2009-02-01, 16:18:41
Hi!
nimm mal den "Intelburn Test"
Habe bei mir mit Luftkühler Zalmann 9700 gut 10 °C mehr als mit Prime.
Q9550@4,0GHz (Luft/42°C idl,max 89°C, Wasser 39°C idl, max 63°C)
Gruss, Rolf
P.S. V-Core 1,38xV im Bios, bei Last 1,34V mit Everst
Ist aber wie immer. Wenn bei beiden Programmen alles läuft, kann es doch zu viel sein. Bei mir stürzen Spiele ab 4,2-4,3Ghz immer ab.
Egal was für Spannungen ich auch anlege.. Prime/Intlburn laufen aber stundenlang. Mit 4GHz geht alles...
hab mein kerlchen jetzt stabil auf 4ghz bei 1.325V.
Allerdings wird er mit zu warm. Hab unter Prime 73,62,57,65 °C.
Mit IntelBurn sogar 77°C.
Werde evtl den Kühler nochmal runtermachen und die WLP besser verteilen.
Montiert ist der Noctua NH-U12P mit AS5.
Eigentlich sollte der das doch passabel gekühlt bekommen ;(
yardi
2009-02-01, 21:08:53
Mal getestet ob er auch mit weniger VCore stabil läuft?
Grad dabei.
Hab den Kühler jetzt mal um 90°C verdreht eingebaut.
jetzt hab ich maximal noch 67°C.
Also 10° weniger.
Wärmeleitpaste besser verteilt und jetzt sitzt er denk ich besser im Luftstrom, also er bekommt dank Seitenlüfter direkt Luft von außen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.