PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit welchem C2D vergleichbar?


TheDUDE
2009-02-01, 00:33:48
Hey, ich habe einen C2D4400 mit 800erFSB und 2MB 2ndL.Cache. Ich betreibe das Teil z.Zt. mit 3,2Ghz. Mit welcher C2D-CPU der 6xxx 7xxx o. 8xxx kann ich das Teil ungefähr vergleichen.

san.salvador
2009-02-01, 00:45:56
Ich würde auf den E8200 tippen.

dildo4u
2009-02-01, 00:59:41
E6850 E7400 E8200.

Hier kann man CPUs vergleichen bei 2.66Ghz ist der E8200 20% schneller als der E4700(2.6Ghz).Also 20% Mher Takt als ausgleich ergibt ca 3.2Ghz.
http://www.matbe.com/comparatifs/?id_fight=11&prod1=141431&fight.x=37&fight.y=33&prod2=194641

san.salvador
2009-02-01, 01:00:46
Sag ich ja. :D

Spasstiger
2009-02-01, 04:23:59
E6850 E7400 E8200.

Hier kann man CPUs vergleichen bei 2.66Ghz ist der E8200 20% schneller als der E4700(2.6Ghz).Also 20% Mher Takt als ausgleich ergibt ca 3.2Ghz.
http://www.matbe.com/comparatifs/?id_fight=11&prod1=141431&fight.x=37&fight.y=33&prod2=194641
TheDude hat einen E4400 und der ist bei matbe.com auch aufgelistet.
Der E4700 ist als Basis für solche Abschätzungen weniger gut geeignet, weil er bei 3,2 GHz einen niedrigeren FSB hat als der E4400.
Und wenn man vom E4400 ausgeht (Performanceindex 80,3), dann hätte dieser bei Übertaktung per FSB auf 3,2 GHz einen Performanceindex von 80,3 * 3,2/2 = 128,5.
Und in diesem Bereich tummelt sich der E8300 (126,5) und der E8400 (132,7).
Der E7400 (119,0) ist doch ein Stückchen dahinter.

P.S.: Habe deine Angaben auch nur überprüft, weil ich bislang den E8200 als perfekten Maßstab für meinen E4300 @ 3 GHz gehalten habe und somit einen E4400 @ 3,2 GHz als etwas stärker einschätze. ;)
/EDIT: Und ich habe dieses Review von Matbe herangezogen: http://www.matbe.com/articles/lire/1121/comparatif-de-100-processeurs/page30.php. Ein echtes Standardwerk bei solchen Fragen. ;) Darauf basiert ja auch das von dir verlinkte Vergleichstool, wobei das Vergleichtool auf ganze Zahlen rundet.

TheDUDE
2009-02-01, 10:22:24
:o)Thx.Sieht ja gut ganz gut aus. Ich denke ich warte noch ne Weile mit dem Aufrüsten. V.a. da beim OC noch einiges mehr geht. Danke für die Links. Gruß P.s. Wie siehts mit der Cachegröße aus? Gerade Games profitieren doch von den großen Caches.

Spasstiger
2009-02-01, 12:20:32
:o)Thx.Sieht ja gut ganz gut aus. Ich denke ich warte noch ne Weile mit dem Aufrüsten. V.a. da beim OC noch einiges mehr geht. Danke für die Links. Gruß P.s. Wie siehts mit der Cachegröße aus? Gerade Games profitieren doch von den großen Caches.
Es hängt sehr vom Spiel ab. Aber E8300-Performance erreichst du schon. Der höhere Takt deiner OC-CPU macht den kleineren Cache wett.
In der MS Excel 2007, der cachelastigsten Anwendung, die bei matbe.com getestet wurde, liegt ein E4400 @ 3,2 GHz noch auf E8200-Niveau:
http://www.matbe.com/articles/lire/1121/comparatif-de-100-processeurs/page13.php
E4400 Standard: 82,7 Sekunden
E8200 Standard: 51,4 Sekunden
E6750 Standard: 54,0 Sekunden
E4400 OC: 82,7 Sekunden * 2/3,2 = 51,7 Sekunden

Also im Worst-Case hast du E8200-Performance, im Best-Case ca. E8400-Performance.

P.S.: Man könnte an meiner 1:1-Hochrechnung noch bemängeln, dass der Speichertakt beim OC nicht zwangsweise mitgesteigert wird. Allerdings hat matbe.com alle Prozessoren mit 400 MHz schnellem DDR2-Speicher im Dualchannel gepaart, so dass die Speicherbandbreite doppelt so groß ist wie die FSB-Bandbreite eines E4400 und selbst bei einem E4400 @ 3,2 GHz nicht zum Flaschenhals werden würde.