Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - E6300 - wieviel weniger stromsparend im Vergleich zu neueren CPUs?


MadManniMan
2009-02-02, 06:46:39
Moin Leute!

In meinem Knecht werkelt noch ein guter alter E6300, also mit 1,83GHz, nem 1.066er FSB und 2MB Cache in der B2er-Revision. Ich erinnere mich dunkel, dass bereits neuere Steppings wesentlich humaner mit dem Saft umgegangen sind... aber wie schlagen sich neue CPUs im Vergleich mit ihm? Nicht nur in Hinblick auf Stromverbrauch, sondern auch auf (Pro-MHz-)Performance - so läuft mein Sklave auch mit 3,01 GHz, also nicht gerade konservativ übertaktet ;)

hardtech
2009-02-02, 07:11:11
der unterschied, der zu neueren cpus besteht, kann vernachlaessigt werden im hinblick auf den gesamtverbrauch des rechners. da waeren komponenten wie das display, grafikkarte und mainboard.

wenn dir die leistung reicht, dann behalte ihn. wenn du strom sparen willst, dann kauf dir den amd 5050 mit 45w tdp. aber dann hast du weniger leistung. also gibt es keinen grund, ueber einen wechsel nachzudenken, solange dir die leistung reicht. ansonsten: einfach spannung senken und den takt.

MadManniMan
2009-02-02, 07:21:43
wenn dir die leistung reicht, dann behalte ihn. ... ansonsten: einfach spannung senken und den takt.

Aye, die Leistung reicht mir - und da ich die Spannung keineswegs heben musste (und auch mit meinem Board sowieso nicht kann ;) ), lasse ich ihn auch weiter so laufen.

Vielmehr gehts mir um die theoretischen Umstände, also wie sich die neuen Knecht verhalten - ein Techo-Vergleich also =)

AffenJack
2009-02-02, 17:38:40
Pro mhz dürfte nen e8xxx um geschätzt 15% schneller sein, beim stromverbrauch hab ich weniger ahnung, bei dem alten stepping könntes vll sein, dass nen e8400 gerade mal die hälfte verbraucht, so genau aber ka.

gisbern
2009-02-03, 16:27:03
ich steige, um meine idle leistung zu senken, nun von nem e6750 mit P35 Chipsatz auf nen Phenom 2 mit 790gx um. Der Chipsatz ist deutlich Stromsparender, und die CPU idlet auch netter als meine aktuelle CPU.....

das ich die gesparten Watt je wieder drin habe ist natürlich utopisch, aber lieber einmal zahlen als jeden Monat mehr......und vom Feeling her ist es ein gutes Gefühl (-:


ups, das wesentliche vergessen : nicht die CPU alleine ist von Bedeutung, vor allem Chipsatz und Graka können dem Stromsparen Klötze in den Weg schmeissen ( natürlich vor allem die Graka.....nicht gamer sollten alle mit Onboard unterwegs sein)

Mot
2009-02-07, 14:46:09
Einfach selbst testen. Strommessgerät von Conrad holen, E5200 kaufen, auf ~3 GHZ takten und schon weisst du wieviel weniger du verbrauchst.

Gerade die möglicherweise höhere VCore (für höheren Takt) treibt auch den Stromverbrauch wieder etwas in die Höhe.

Gast
2009-02-07, 15:00:58
hatte vorher einen e6300 @3,2ghz mit 1.292vcore unter load (VID 1.325) laufen. idle waren es ~150w und load mit orthos ~190w.

zum vergleich ein e8400 E0 @4,1ghz mit 1.264vcore unter load (VID 1.25) auf der gleichen plattform: idle ~130w / load ~185w.

angesichts des leistungssprungs doch beachtliche zahlen für den e8400.

Alexander
2009-02-07, 15:37:24
Aye, die Leistung reicht mir - und da ich die Spannung keineswegs heben musste Hast du mal nachgeprüft wie hoch diese nach dem Übertakten tatsächlich ist? Von wegen nicht angehoben. Da hat schon mancher eine Überraschung erlebt.


Auch schon ohne OC verbraucht das erste Stepping der E6300 in Idle ca...... 10W mehr als ein E8400.