Ghost666Ghost
2009-02-02, 22:59:57
Heho!
Bin im Moment in nem kleinen Zwiespalt. Mein Auto - ein Peugeot 206, BJ 2001, 61k Kilometer - muss vor dem Sommer auf jeden Fall zur Reparatur, wenn ich es noch weiter fahren möchte. Gründe dafür sind eine ziemlich eingedellte Front + Motorhaube und der damit auch defekte Lüfter vorne. Ist alles durch einen Unfall passiert. Im Sommer wird das Auto definitiv zu heiß mit diesem Schaden, daher die zwingende Reparatur. TÜV steht nebenbei auch an, was ohne Rep. sicher nicht so einfach wird. Ich war letztens schon in einer Reparaturwerkstatt wegen eines anderen Schadens. Der nette Herr meinte, dass eine Reparatur des Frontschadens ca. 1500-2000€ kosten würde. Nun stellt sich mir einfach die Frage was tun? Reparieren lassen ist definitiv günstiger als ein neues Auto, und fahren tut er auch ohne Probleme. Bin mir auch sicher, dass er noch einige weitere Jahre sehr gut weiterfahren wird. Andererseits ist halt fraglich, ob sich die Reparatur für dieses Auto wirklich lohnt. Abwrackprämie ist leider nicht, da das Auto noch keine 9 Jahre alt ist. Alternative ist halt, zum Händler gehen, fragen was er mir noch für den Peugeot gibt, und dann einen neuen oder gebrauchten Wagen zu finanzieren. Was tun?
Freue mich über eure Meinungen!
Lg
Bin im Moment in nem kleinen Zwiespalt. Mein Auto - ein Peugeot 206, BJ 2001, 61k Kilometer - muss vor dem Sommer auf jeden Fall zur Reparatur, wenn ich es noch weiter fahren möchte. Gründe dafür sind eine ziemlich eingedellte Front + Motorhaube und der damit auch defekte Lüfter vorne. Ist alles durch einen Unfall passiert. Im Sommer wird das Auto definitiv zu heiß mit diesem Schaden, daher die zwingende Reparatur. TÜV steht nebenbei auch an, was ohne Rep. sicher nicht so einfach wird. Ich war letztens schon in einer Reparaturwerkstatt wegen eines anderen Schadens. Der nette Herr meinte, dass eine Reparatur des Frontschadens ca. 1500-2000€ kosten würde. Nun stellt sich mir einfach die Frage was tun? Reparieren lassen ist definitiv günstiger als ein neues Auto, und fahren tut er auch ohne Probleme. Bin mir auch sicher, dass er noch einige weitere Jahre sehr gut weiterfahren wird. Andererseits ist halt fraglich, ob sich die Reparatur für dieses Auto wirklich lohnt. Abwrackprämie ist leider nicht, da das Auto noch keine 9 Jahre alt ist. Alternative ist halt, zum Händler gehen, fragen was er mir noch für den Peugeot gibt, und dann einen neuen oder gebrauchten Wagen zu finanzieren. Was tun?
Freue mich über eure Meinungen!
Lg