PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MythTV: Ich bekomme die DVB-S2 Karte nichts ans Laufen


WhiteVelvet
2009-02-06, 22:02:24
Irgendwie klappt es nicht. Egal ob Mythbuntu oder Mythdora, keine Linux-Distribution erkennt meine KNC-One TV-Station DVB-S2 Karte. Selbst unter Windows klappt es nicht mit Media Center, iMedian oder DVBViewer.

Gibt es andere DVB-S2 Karten, die sofort unter Linux erkannt werden? (noch kann ich die KNC Karte zurückschicken)

Freakazoid
2009-02-06, 22:13:43
Irgendwie klappt es nicht. Egal ob Mythbuntu oder Mythdora, keine Linux-Distribution erkennt meine KNC-One TV-Station DVB-S2 Karte. Selbst unter Windows klappt es nicht mit Media Center, iMedian oder DVBViewer.

Gibt es andere DVB-S2 Karten, die sofort unter Linux erkannt werden? (noch kann ich die KNC Karte zurückschicken)

Mit DVB-S2 sieht es unter Linux ganz ganz duster aus. Höchstens experimentelle Treiber verfügbar und auch nur für DVB-S1 dann.

WhiteVelvet
2009-02-06, 22:27:14
Gut, mein HTPC muss sowieso ein Dualboot-System sein, bei Bluray gibt es ja dasselbe Problem, dass es nur unter Windows läuft. Aber Linux reicht ja für standard-PAL eh aus.

Gast
2009-02-06, 22:43:06
Ich hab mal kurz gesucht. mit einem aktuellen kernel (2.6.28) könnte die karte funktionieren:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-S2_Budget-PCI-Karten

die seite ist auch interessant:
http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-S2_Devices
=> auf die gewünschte anschlussart (pci, usb, etc) klicken.

Gast
2009-02-06, 23:56:43
Mit DVB-S2 sieht es unter Linux ganz ganz duster aus. Höchstens experimentelle Treiber verfügbar und auch nur für DVB-S1 dann.
DVB-S ist überhaupt kein Problem, da genh sehr viele Karten, wie kommst du darauf?
DVB-S2 auch kein großes, wenn der der aktuelle Kernel die Karte noch nicht unterstützt (vermutlich), dann halt die treiber von linuxtv.org installieren. MythTV selber braucht dann noch einen Patch für die S2API, das sollte aber einfach im Netz zu finden sein.
Für den Treiber: (ab Kernel 2.6.27)
hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb
make
sudo make install
sudo cp ./linux/include/linux/dvb/* /usr/include/linux/dvb/

ps: hg ist mercurial

Freakazoid
2009-02-07, 12:08:03
DVB-S ist überhaupt kein Problem, da genh sehr viele Karten, wie kommst du darauf?
DVB-S2 auch kein großes, wenn der der aktuelle Kernel die Karte noch nicht unterstützt (vermutlich), dann halt die treiber von linuxtv.org installieren. MythTV selber braucht dann noch einen Patch für die S2API, das sollte aber einfach im Netz zu finden sein.
Für den Treiber: (ab Kernel 2.6.27)
hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb
make
sudo make install
sudo cp ./linux/include/linux/dvb/* /usr/include/linux/dvb/

ps: hg ist mercurial


Gut in zwischen hat sich wirklich was getan. Beim VDR haben vor ein paar Monaten noch KEINE unterstütze Karten gefunden. So wirklich plug n play sind die glaub ich aber trotzdem nicht. Mit unterstützung für DVB-S1 meint ich, dass DVB-S2-Karte mit DVB-S1 benutzt werden können. Zum Beispiel bei der Nova war es so. Richtige DVB-S1 sind viel besser unterstützt, das weiß ich auch.