PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 8600 GT 512 nv4_disp Endlosschleife Hardwarebeschleunigung


Tamagott
2009-02-06, 22:56:45
Hallo Leute,
jetzt sagt mal? Wer kennt sich wirklich aus? :biggrin:
In welche Schwierigkeitsstufe Kategorie 1 (sehr schwer) bis 6 (langweilig) würdet Ihr mein Problem stecken? :smile:

Hauptproblem: :mad:
gestern Abend lief der PC im IE problemlos bis tief in die Nacht.
Heute morgen jetzt bereits der zweite Absturz.
Programm Microsoft Outlook 2007
Emails löschen nur mit Tastatur (Cursortasten und ENTF) - Und weg
Det zweite beim Emailschreiben (Datei einfügen), um Ihnen den Fehlerbericht zu senden. - WECH

Habe es geschafft den Fehler erneut heraufzubeschwören.
Durch einfaches Verschieben von (Musik-) Dateien und Löschen von leeren Ordnern (Drag&Drop zwischen 2 Fenstern). Keine 3 Minuten… Einfrieren während des Markierens von Ordnern. Ca. 5-6 kurze „Flackerer“ in 1-2Sek. Abstand, dann Bluesreen/Neustart.
Sozusagen wie vorher auch.

Ich mache alle Fenster (und Anwendungen) zu, starte IE, Favoriten: Last FM, öffne mein Profil und noch bevor ich den Befehl zum Abspielen eines Songs geklickt habe kam das altbekannte Phämomen: 5x Zucken, schwarzer Bildschirm, Maus festgefroren. Nachdem dieser Zustand über 15min. bestehen blieb (trotz STRG ALT ENTF) habe ich ihn resetet. Die Fehlermeldung wurde aber trotzdem in der Ereignisanzeige protokolliert

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: nv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 108
Datum: 23.01.2009
Zeit: 22:29:23
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ATHLON64X2-4200
Beschreibung:
Treiber nv4_disp für display-Gerät \Device\Video0 befindet sich in einer unendlichen Schleife.

21.11.08 18:36
Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war:

0x100000ea (0x8926b5b0, 0x89cd0218, 0xbace3cbc, 0x00000001). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\Minidump\Mini112108-01.dmp.

16.11.08 15:41
Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war:

0x000000ea (0x89068020, 0x89330d88, 0x89293e60, 0x00000001). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\Minidump\Mini111608-01.dmp.

THREAD_STUCK_IN_DEVICE

kurze Zitatausschnitte vom Händler:
nach langem Herumprobieren ist mir nun der Fehler auch einmal untergekommen.
Bisher wurde durchgeführt: Tests, Treiber-Updates, Windows-Updates, ...
Ich melde mich.
ich glaube (!) die Ursache war ein veralteter Chipsatztreiber.
Seit der Installation des aktuellen Treibers von Via hatte ich keine Probleme mehr feststellen können. :rolleyes:


INFOS SYSTEM COMPUTER TREIBER ETC

Netzteil:
CoolerMaster Extreme Power 430W ATX2
Prozessor:
AMD Athlon64 X2 4200+ EE AM2 tray 2,2GHz 2x512kB 64tray
auf Kühler Thermaltake Golden Orb
Motherboard:
Asrock AliveSATA2-Glan Bios P2.50 V.02.59 System Bios AMI 05/04/07
Chipsatz VIA K8T890
Hab das Update auf die verfügbare Ver.02.60 unterlassen, weil laut dem Release nichts für mich relevantes geändert wurde. Wenn jemand anderer Meinung ist bitte melden :)
Arbeitsspeicher:
2x baugleiche Kingston 1024MB 266MHz DDR2-533 PC2-6400 nonECC 800MHz CL5
liefen mehrere Tage mit memtest auch einzeln in verschiedenen Steckplätzen ohne Befund
PCI-Steckplätze sind keine mehr genutzt (hatte vorher noch eine Fritz-ISDN-Karte drin)

Grafikkarte: Nvidia
PCIe Point of View PCX GF8600 GT 512MB (die erste mit aktivem Lüfter) nach Reklamation bekam ich eine neue, mit passivem Lüfter.

Der Fehler trat bereits noch mit meiner IDE-Festplatte auf. Hab jetzt eine
SATA2 Hitachi HDP725032GLA360
darauf jetzt zum 3. Mal:
Windows XP prof SP3
DirectX 9.0C 4.09.00.0904

dadurch kann ich alle meine Programme, Spiele, Software und USB-Geräte, Handy-Synchroniser etc. ausschliessen (ist nix mehr drauf ausser jetzt wieder Office 2007)

BIOS - Einstellungen
Derzeitiger Stand
CPU Config
AM2 Boost Disabled
CPU Host Frequence AUTO
Actual Frequence 200Mhz (fest, da AUTO)
Spread Spectrum AUTO (???)
PCI Expr. Frequence AUTO
Boot Failure Guard ENABLE
Cool N Quiet Disabled
Secure Virtual Machine ENABLE (???)
... Arbeitsspeicher-Einstellungen AUTO ...
CHIPSET
DRAM Voltage AUTO
V-Link Fast
PCI Delay Transaction ENABLE
HT Link Speed AUTO (???)
HT Link Width AUTO (???)
...ACPI STR, Power On LAN, etc. DISABLE
mehr gibts glaube ich nicht mehr was wichtig sein könnte oder?


Treiber:
normalerweise nutze ich generell die von CD mitgelieferten Treiber (bis Fehler auftreten)
mittlerweile sind alle Treiber (lt. Analyse durch http://driveragent.com/?PHPSESSID=h7hb7icufoevfghak9imef4pg4
Version 2.2008.11.18 ) auf neuestem Stand:
Motherboard:
Chipsatz Via Hyperion Pro Ver. 5.22a 30.12.2008
Onboard-Lan Realtek Netwerk PCIE_Install_5708_0120
Onboard Sound Realtek Audio WDM_R214
Jraid SATA-Treiber

Grafikkarte habe ich die verschiedensten Treiber ausprobiert:
von CD 158.22
169.21_forceware_winxp_32_bit_international_whql
175.19_geforce_winxp_32_bit_international_whql
178.24_geforce_winxp_32_bit_international_whql
und jetzt den neuesten:
181.22_geforce_winxp_32_bit_international_whql
aktuelle Biosversion: 60.84.54.00.50

Nach dem Austauch der Grafikkarte brachte ich den ganzen PC zu meinem Händler, der einen Hardwaretest durchführte und lt. dem beigefügten Bericht von toolstar*testOS 3.61 alle Tests bestanden hat.
Da auch bei ihm der Fehler nach einigem Probieren auftrat, schliesse ich auch Lautsprecher, Maus, Tastatur und Monitor aus.

Habe zwischenzeitlich im BIOS Onboard Sound und Onboard LAN deaktiviert, PC wurde trotzdem gefreezt.

Seit einer Woche habe ich die Hardwarebeschleunigung um eine Stufe heruntergesetzt:
Cursor-und Bitmapbeschleunigungen deaktiviert. Verwenden Sie diese Einstellung, um Probleme mit dem Mauszeiger oder mit beschädigten Bildern zu beheben.
Write Combining habe ich noch aktiviert

Das System lief die Woche über stabil, ich habe jeden Abend dran gesessen (und rumgetippt oder gemaust)
Das hilft wirklich. Ich kann wenigstens arbeiten, wenn ich muss. :wink: Danke, Bill Gates für diese Option. (Ironie)
Heute ist er mir aber inzwischen wieder zweimal abgestürzt.
Zur Erklärung: Ich will die Karte nutzen, nicht alles was mit Beschleunigung und Verbesserung zu tun hat, nach und nach abschalten müssen!

Fragen:
1. Hab hier ne Sammlung an Minidumps. Will die einer haben (kann mittlerweile damit handeln)? Nee, ehrlich. Kennt ihr jmd., der die aufmachen kann, etwas daraus feststellen kann? Hilft das irgendwie weiter?
2. Habt Ihr schon von mehreren genau solchem Fehler mit der GF8600 GT gehört? Hilft es definitv eine neue Grafikkarte zu kaufen? Gibts andere Karten mit diesen Probs?
3. Kennt sich jmd. mit dem Asrock-Board aus? Liegt es vielleicht daran? Kann ich das Testen?
4. Hat jmd. Verbesserungsvorschläge für meine BIOS-Einträge? Bitte dazusagen ob A, bessere Stabilität oder B, bessere Leistung oder C, zum Fehlersuchen gemeint ist.
5. Was genau schaltet die Windows-Hardwarebeschleunigung-Deaktivierung in den verschiedenen Stufen ab? Kann man dadurch den Fehler logisch oder physikalisch eingrenzen?
6. Liest hier jmd. von Nvidia (www.nvidia.DE finde ich irgendwie hilflos) oder Asrock mit? Ist der Fehler dort bekannt? Und wird eventuell bereits daran gearbeitet? Oder ein auf mich bezogener Einzelfall?
7. Will mir jemand einen gebrauchten, gut funktionierenden, bereits mit Treibern ausgestatteten PC verkaufen oder tauschen? (verzweifelter Hilferuf)

Ich weiß, ist ein langer Text. Aber ihr gebt euch ja Mühe und kriegt das hin. :smile:
Grüsse
Tama

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.


Zum Abschuss hier noch ein kleiner
Sonderfall:
Kein Dateizugriff. Keine Name in der Ordnertitelleiste, der Ordnerinhalt kann nicht verschoben werden. Taskmanager geht nicht vollständig auf. 26 Prozesse 2% CPU-Auslastung.
Problembehebung durch NEUSTART
Konnte an meinen Musikdateien arbeiten - von O bis S bis ein Fehler auftrat.
134 Dateien in einen seperaten Ordner verschoben 1,18GB und
313 Dateien in den jeweils übergeordneten Ordner verschoben 2,89GB
594 leere Ordner wurden gelöscht und eine handvoll doppelte Dateien. (Sind im Papierkorb)
Kann es sein, dass die Anzahl der Zugriffe auf Elemente durch irgendetwas beschränkt wird?
Arbeitsspeicher?, temporäre Sachen (Erstellung von Recent-dateien oder -links) Registry, etc.
Zitat Händler:
das Phänomen, dass man keine Dateien löschen/verschieben/etc. kann, hatte ich hin&wieder auch schon einmal. Eine Lösung ist mir leider nicht bekannt. ;D

Luke007
2009-02-07, 11:43:52
Lief das mal lange ohne Probleme?

Ich bin mir sicher das es an der VIA und nVidia Kombination liegt.

Tamagott
2009-02-08, 19:51:32
Lief das mal lange ohne Probleme?



Der PC läuft einwandfrei beim
Spielen
Videoformate ändern
memtest
CD oder DVD brennen
(also wenn er alleine was erledigen darf :biggrin: )

Aber wenn ich im Wondows, IE, Office oder arbeite stürzt er ab.



Ich bin mir sicher das es an der VIA und nVidia Kombination liegt.

Kann man da dann was machen?

Crazy_Borg
2009-02-08, 20:34:02
Der PC läuft einwandfrei beim
Spielen
Videoformate ändern
memtest
CD oder DVD brennen
(also wenn er alleine was erledigen darf :biggrin: )

Aber wenn ich im Wondows, IE, Office oder arbeite stürzt er ab.



Kann man da dann was machen?

Dasselbe hier:
Reduzier mal deinen Ramtakt im BIOS. Wenn er schon ganz unten ist aktivier mal den "Flexibility Mode" im BIOS unter "Chipset Features".
Nicht den von der GPU, sondern den im Rechner.
Habe auch ein ASRock board mit VIA Chipsatz und produziert ähnliche Fehler (nv4_disp produziert Endlosschleife) wenn ich ihn mit vollem Takt fahren lasse.
Da hilft wohl nur baldiger Austausch...;(

BeetleatWar1977
2009-02-08, 21:04:59
3 Sachen:
Check mal den Chipsatzkühler - klingt fast als wäre es ein Busproblem
Setzt den PCIe Takt mal fix auf 101 Mhz zum testen.
wenns Downstream Pipeline gibt - auf off stellen

Luke007
2009-02-08, 21:10:25
Der PC läuft einwandfrei beim
Spielen
Videoformate ändern
memtest
CD oder DVD brennen
(also wenn er alleine was erledigen darf :biggrin: )

Aber wenn ich im Wondows, IE, Office oder arbeite stürzt er ab.



Kann man da dann was machen?
Ich hatte damals genau das gleiche Problem wie du. Nur war es damals noch ein älteres System (VIA KT133 mit einer Geforce 2). :wink:.
Abhilfe schaffte ein beta VIA (AGP) Treiber den ich tief im Netz fand.

Schrotti
2009-02-09, 12:33:11
Was soll er bei einer PCIe Karte mit dem AGP Treiber?

Luke007
2009-02-09, 19:37:52
Was soll er bei einer PCIe Karte mit dem AGP Treiber?
Wo habe ich geschrieben das er sich einen AGP Treiber laden soll? :crazy2: Wollte damit nur sagen das irgendein VIA Treiber abhilfe schaffen könnte. :D

Tamagott
2009-02-09, 20:16:59
Heyho,
erstmal danke an alle für die rege Beteiligung.
Habe mittlerweile folgendes geändert: (Jeweils immer bis zum Absturz :biggrin: )

Bios Update auf 2.60
danach wieder Hardwarebeschleunigung raufgesetzt und auf Nvidia Systemsteuerung die 3D-Einstellungen mit WIEDERHERSTELLEN zurück gesetzt
... und schon habe ich wieder meine regelmäßigen Crashs.
08.02.09: Die ChipsatzTreiber von Asrock-Homepage drauf:
VIA Chipsets INF Update Utility V3.00A
VIA PATA/SATA IDE Driver Package V2.70A
VIA V-RAID Driver Package V5.80a
VIA V-RAID Config Utility V5.83
Onboard-Lan Realtek Netwerk PCIE_Install_5708_0120
Realtek_MCE_XP_2K(R1.39)
Jraid SATA-Treiber Jmicron_XP64_MCE_XP_2K(R1.12.01)
AMD CoolnQuietCPU_XP64_MCE_XP(1.3.2.16)
(alles von Asrock)
trotzdem Abstürze be Verwendung von IE6 und/oder Outlook2007

09.02.09: Installation von Mozilla firefox3 und Updates
Hatte einen veränderten Absturz:
Flackern, Schwarzer Bildschirm, (ich lasse ihn trotzdem immer etwas nachlaufen) Hintergrundmusik ging wieder an, Tastatur war ansprechbar (grosse Ausnahme)
Durch STRG ALT ENTF, ALT+H, 3x Cursor unten und ENTER lies er sich brav neustarten, und brachte beim Hochfahren die bekannten Fehlermeldungen.

Werde jetzt mal Bios-Einstellungen prüfen.

AN BeetleatWar1977: Wie prüfe ich den Chipsatzkühler? Anfassen, ob er heiß ist? Ich glaube an kein Temperaturproblem, passiert ja auch nach 3Min. nach dem Einschalten. Oder erst nach 4 Tagen (wenn ich ihn in Ruhe lasse)
Busproblem heißt doch auch VIA-Treiber, oder?
PCIe Takt mal fix auf 101 mach ich...

Luke007: Das Problem haben sehr viele Menschen. Es lässt sich einfach ignorieren, durch Hardwarebeschleunigung runtersetzen...

AN Crazy_Borg: Hab jetzt schon von gleichen Problemen mit anderen Grafikkarten und Motherboards gehört, egal ob AMD, P4, nvidia oder radeon. Welche Kombination würdest Du empfehlen? Ich höre leider immer nur was NICHT funktioniert...

See you, nach meinen Bios-Erlebnissen.

Nur der Wandel kann auch Verbesserung mit sich bringen

Tamagott
2009-03-07, 23:09:59
Hallo zusammen.
Es hat funktioniert. Endlich bin ich stolzer Besitzer eines sauber und stabil laufenden Computers.
In diesem Forum habe ich am meisten Anregungen und Hilfestellungen erhalten, daher dürft Ihr auch in den Genuss der Problemlösung kommen. Alle anderen Foren verweise ich hierher :)

Nach einer Eurer Überlegungungen: "Kann am Bios liegen" - habe ich natürlich noch das aktuellste Update gemacht ( Hab ich glaube ich schon gepostet)
Zwischenzeitlich kam noch ein neuer Nvidiatreiber raus, den ich auch sofort installiert habe.

Ergab aber keine Veränderung. So blieben zum Selbertesten ohne Geld zu investieren nur noch Bioseinstellungen.
Während ich mittels Onlinehandbüchern und CPU-Z 1.50 und Everest Ultimate 5.00.1650 alles nützliche (Bustakt, Volt, Latenzzeiten, etc.) über
Motherboard
Prozessor
Arbeitsspeicher
Grafikkarte
herausgesucht habe, stieß ich auf eine Internetadresse, die mir beim Bios-Test sehr viel Zeit gespart hat. Einfach aus dem einfachen Grund: Beim Besuchen dieser Seite stürzt er innerhalb von Sekunden nach dem Laden ab:

WWW.ACTIVISION.COM

Tolle Seite mit viel Video und Animation usw. Die funzt jetzt einwandfrei :)
Ich denke, wer derartige Probleme hat, sollte sich die Seite merken. Ist aber keine 100%-Garantie, für Feineistellungen ließ ich alles mögliche parallel laufen... da ist er bei anderen Anwendungen auch noch ein paar mal abgestürzt... Aber zumindest 80% der unmöglichen Einstellungen konnte ich so ziemlich einfach abstreichen.

Mein Asrock-Board Alive-SATA2-Glan nutzt jetzt AMI Bios P2.60
Nachdem ich bestimmt 100mal diese Crashs herbeigeführt habe, und immer wieder Einstellungen verändert habe, wage ich folgendes Ergebnis festzustellen.


Nach "Load Optimal Default" stürzt der Rechner ab, das sieht so aus:

DEFAULT:
CPU Config
AM2 Boost Disabled (Bemerkung siehe unten!)
CPU Host Frequence AUTO
Actual Frequence 200Mhz
Spread Spectrum AUTO
PCI Expr. Frequence AUTO - Sync with CPU
PCI Frequence Sync with CPU
Boot Failure Guard ENABLE
Cool N Quiet Disabled
Secure Virtual Machine ENABLE (default) (wird von meinem Processor unterstützt)
Multiplier/Voltage Change AUTO
Processor Maximum Multiplier 11x 2200
Processor Maximum Voltage 1,400Volt
... Arbeitsspeicher-Einstellungen
Memory Clock AUTO (CPU-Z sagt ca. 266MHz CPU/9)
Memory Channel AUTO
Flexibility Option DISABLED
CAS AUTO (4)
TRAS AUTO (12)
TRP AUTO (4)
TRCD AUTO (4)
TRRD AUTO ? CPU-Z liest dafür noch CR mit dem Wert 2 aus ...?
TRC AUTO (12)
MA Timing AUTO
Bank Interleaving AUTO
Addr Cmd File AUTO
... CHIPSET
DRAM Voltage AUTO
V-Link Speed NORMAL
PCI Delay Transaction DISABLED
HT Link Speed AUTO
HT Link Width AUTO
...ACPI STR, Power On LAN, etc. DISABLE


Folgende Änderungen sind für ein stabiles System notwendig:

CPU Host Frequence AUTO - Manual
Actual Frequence 200Mhz - 200
PCI Expr. Frequence AUTO - Sync with CPU
Cool N Quiet Disabled
Memory Clock 400MHz (DDR2-800) CPU-Z liest ca. 366Mhz aus CPU/6
dadurch setzt er die Memoryzeiten auf:
CAS AUTO 5
TRAS AUTO 18
TRP AUTO 5
TRCD AUTO 5
TRRD AUTO
TRC AUTO 24 ... wie es sich für diese Speicher auch gehört.

Flexibility Option DISABLED
DRAM Voltage AUTO - Ultra High
HT Link Speed AUTO - 400
HT Link Width AUTO - 16


Mit diesen festen Werten macht mein PC keine Probleme mehr (obwohl mein Processor gar kein Hyperthread unterstützt, hat lange gedauert bis ich das ausprobiert habe...)

Zur Bemerkung AM2 Boost:
Mit dieser Einstellung funktioniert es auch. Allerdings läuft unter anderem der Processor dann dauerhaft übertaktet mit ca. 2400Mhz. Das kann ich nicht haben, hatte letztes Jahr im Sommer so schon mal Temp-Probleme, weil der Rechner im Dachgeschoss stand...

Bemerkung Cool`n´Quiet: Wenn der Processor genutzt wird, also Video lädt, Spiele laufen, gehts. Aber wenn er die Leistung runterfährt, wofür diese Einstellung ja da ist, kommt es zu Problemen. - Immer dann, wenn er versucht Busrate vom Arbeitsspeicher an den niedrigen CPU-Takt anzupassen.
Mit obiger Einstellung läuft er mit dem Teiler CPU/6= 366Mhz. Auch wenn ich es manuell auf 400MHz einstelle.

Flexibility Option hatte ich auch lange Zeit enabled, bis ich das hier fand:

Die "Flexibility Option" ist eine Mogelpackung, welche lediglich den Speicher ausbremst. Zudem erkennt das Mainboard den Speicher nicht richtig bzw. legt auch bei DDR2-800 grundsätzlich nur 333 MHz (DDR2-667) an. Wer den Speicher mit vollem Takt betreiben will, muss manuell die Option "Memory Clock" auf 400 MHz anheben. Ansonsten bietet das BIOS des ASRock ALiveSATA2-GLAN so ziemlich alles, was man wirklich braucht. Selbst an eine automatische Regelung der Drehzahl des CPU-Lüfters hat ASRock bei diesem Mainboard gedacht.
Nachdem man den Speichertakt auf 400 MHz (DDR2-800) berichtigt hat, verhält sich das Mainboard absolut vorbildlich. Grafikkarten und Arbeitsspeicher funktionieren ohne Probleme, Festplatten und USB-Geräte werden zuverlässig erkannt. Gerade im Vergleich zu den anfangs sehr zickigen Luxus-Platinen unserer ersten AM2-Tests ist dieses Mainboard eine echte Erholung. Auch Suspend-to-RAM (S3) und Cool'n'Quiet funktionieren einwandfrei.
mh das mit der Frequenzy, das ist die Flexibility Option. Das ding sollte man wenn es geht unbedingt ausmachen, das bremst das ganze system aus. Falls der Speicher nicht stabil will, die latenzen eventuell etwas entschärfen.
Die Felixibility Option taktet den Speicher automatisch herunter um so die Kompatibilität zu erhöhen. Im Normalfall (und für Maximale Leistung) sollte die Felxibility Option natürlich deaktiviert sein. Bei Problemen sollte man sie aber testweise aktivieren.
wen du nen asrock board hast dann wird der speicher takt gesenkt darum lauft der mit ddr400 ich weiß nicht ob das bei jeden asrock board anders ist beim k7vt4a+ und dual vsta 775 waren es ca. 100mhz also wen du 400mhz eingestellt hast und die flexibility option an hast lauft der auf 300mhz.

- Auch ein Grund, warum es nicht ging.

Und ohne die DRAM Voltage zu fixieren geht auch nichts.

Nachdem ich jetzt alle Werte fest einstellen kann, werde ich zukünftig folgende Konfiguration nutzen:

CPU Config
AM2 Boost Disabled
CPU Host Frequence AUTO - Manual
Actual Frequence 200Mhz - 200
Spread Spectrum AUTO (default)
PCI Expr. Frequence AUTO - Sync with CPU
PCI Frequence Sync with CPU (default)
Boot Failure Guard ENABLE (default)
Cool N Quiet Disabled (default) - Wichtig: Disabled lassen
Secure Virtual Machine ENABLE (default) (wird von meinem Processor unterstützt)
Multiplier/Voltage Change AUTO (default) - Manual
Processor Maximum Multiplier 11x 2200 (default)
Processor Maximum Voltage 1,400Volt (default) 1,350Volt
... Arbeitsspeicher-Einstellungen
Memory Clock AUTO (default) 400MHz (DDR2-800)
Memory Channel AUTO (default)
Flexibility Option DISABLED (default) - Wichtig: Disabled lassen
Hier nehme ich die empfohlenen Kingston-einstellungen:
CAS AUTO (default) 5
TRAS AUTO (default) 18
TRP AUTO (default) 5
TRCD AUTO (default) 5
TRRD AUTO (default) 3
TRC AUTO (default) 23
MA Timing AUTO (default)
Bank Interleaving AUTO (default) DISABLED
Addr Cmd File AUTO (default)
... CHIPSET
DRAM Voltage AUTO - Ultra High
V-Link Speed NORMAL (default) FAST
PCI Delay Transaction DISABLED (default) ENABLED
HT Link Speed AUTO - 400
HT Link Width AUTO - 16

Damit lief mein Rechner jetzt über 14 Tage einwandfrei. Und zwar im Dauerstress. Auch CoD4 läuft wieder online und ohne Abstürze.
Soviel zum Thema Grafikkartenproblem...
Falls ich mir evtl. eine bessere CPU kaufe, werde ich darauf achten, dass der Arbeitsspeicher-takt mit dem CPU-Takt odentlich teilbar ist. 2.200/400 geht halt schlecht...
Und den Arbeitsspeicher auf 266Mhz runterzwingen find ich auch nicht gut.

Sorry, dass der Text wieder so lang wurde. Und nochmals Danke fürs Mitmachen. In diesem Forum werde ich mich gerne engagieren.

Wer weitere Fragen hat, einfach melden. Will ja jetzt öfter hier sein :)

Schöne Grüsse
Euer glücklicher und zufriedener Optimist
Tamagott

- Es ist nicht Deine Schuld, wenn die Welt ist wie sie ist. Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt. - Farin Urlaub

Schrotti
2009-03-08, 00:41:26
Kannst du umgehen wenn du ASRock in den Hintern trittst und ein vernünftiges Board kaufst.

Hat sich herauskristallisiert das dein Board der Fehler ist.

Crazy_Borg
2009-03-08, 15:39:58
Kannst du umgehen wenn du ASRock in den Hintern trittst und ein vernünftiges Board kaufst.

Hat sich herauskristallisiert das dein Board der Fehler ist.

Jupp, dasselbe hier.
Hab auf ein Gigabyte P31 S3g gewechselt und nun ist Ruhe.

BeetleatWar1977
2009-03-08, 18:40:14
Ach verdammt das mit den Memorytimings hatte ich auf meinem 775 auch mal... hatte ich glatt vergessen. Waren ürigens auch Kingston :uroll:

Tamagott
2009-03-09, 18:42:24
Kannst du umgehen wenn du ASRock in den Hintern trittst und ein vernünftiges Board kaufst.

Hat sich herauskristallisiert das dein Board der Fehler ist.

Gibt es das irgendwo zum Nachlesen? Worauf ich mich berufen kann?
Ein Link wäre echt nett. :biggrin:


Tja, ich hatte da eine echt tolle Empfehlung mit dem Board :confused:

Dieser Fehler tritt aber bei anderen mit anderen Konstellationen auch auf.
Gibt ja ein sogar ein extra Sammelthread dazu.

Neues Board heißt bei mir dann auch neue CPU (Intel) :smile:

Gast
2010-09-27, 21:16:35
hi all.

nur als kleiner zusatzinfo. ich hatte/hab auch ein problem mit nv4_disp, bin ein kompletter PC noob, aber!!! alles läuft viel stabiler seit ich die voltzahl für mein ram höher gestellt habe. fehler nicht behoben, aber läuft echt deutlich besser (vorher noch grafik und bios update)
hab die herstellerangaben durchgelesen und hab auf 0,1 volt unterm maximum eingestellt...

vielleicht hilfts jemanden