Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AsusP5Q pro 2 x defektes Board bekommen


kirst
2009-02-07, 00:31:51
hey,
ich hab mir vorn eine woche beim hardware versand eine asus p5q pro leifern lassen, beim erster start defekt, den ich sag ma kaltstart bug
nach jeden herrunterfahren muss ich das BIOS restten, dann läufts normal, sonst bleibt der monitor schwarz.

habe nach dem umtausch heute das neue asus p5q pro eingebaut, und was passiert?

wieder der gleiche fehler
nach jedem herunterfahren muss ich das BIOS resetten.

Da ich verständlicher weise keine lust habe mir zum 3 mal das gleich board zu kaufen suche ich nach einem andern boad, welches dann hoffendlich funktioniert
bin nun auf der suche nach einem anderem board

CPU Intel dual Core e8500
RAM corsair 4 gb dominator 1066
grafikkarte asus engtx260

Schrotti
2009-02-07, 00:41:23
Rechner @default am laufen gehabt?

Oder war die Kiste übertaktet?

kirst
2009-02-07, 00:51:02
nix dran gemacht, nur rechner zusammengeschraubt, winxp installiert und beim ersten neustart schon defekt, und das bei allen beiden boards.
wenn die scheiss karre nach den bios restt läuft, ist alles stabil und super in ordnung

kannst du mir nen anders vernünftiges board empfehlen,

yardi
2009-02-07, 01:05:36
Da muss wohl irgendwas nicht kompatibel sein. Evtl. der Speicher. Oder kann es sein das du das selbe Board wieder bekommen hast?

Ansonsten müsste man wissen was du vor hast mit dem Board. Willst du übertakten?

kirst
2009-02-07, 01:17:48
das gleiche Board kann ich nicht zurückbekommen haben, denn ich habe mir ein neues kommen lassen, das alte ausgebaut, und das neue eingebaut.

übertakten will ich nicht, es läuft alles schnell und zu meiner Zufriedenheit.

da ich verständlicherweise nicht das 3 te P5Q Pro haben möchte suche ich ein anderes wo meine restliche hardware draufpasst.

yardi
2009-02-07, 09:13:25
Schau dir halt mal die Gigabyte P45 oder generell P43 Boards (z.b. das P43 Neo von MSI) an. Da ist sicher was bei das deinen (uns nicht bekannten) Anforderungen entspricht.

Gast
2009-02-07, 09:21:32
Ich glaube, kirst kann noch 20 Boards bestellen, es wird am Problem nichts ändern. Besonders wenn er weiterhin P45-Boards ausprobiert, bleibt eine eventuelle Inkompatibilität von Speicher und Chipsatz ungeklärt, möglicherweise hat aber auch eine andere seiner Komponenten einen Treffer. Da er sich beharrlich weigert, ein systematisches Ausschlußverfahren durchzuführen und stur auf der unwahrscheinlichen Möglichkeit beharrt, zwei nagelneue Boards mit identischem Fehlverhalten erwischt zu haben, wird das ein Trauerspiel, ganz besonders für die armen Händler, aber auch für ihn, der sich völlig versteift und verzettelt. :(

yardi
2009-02-07, 10:57:21
Da ist was wahres dran. Die Chancen zwei mal hintereinander ein "defektes" Board zu bekommen würde ich als eher gering einstufen.

kirst
2009-02-07, 11:27:01
dank Eurer und anderer Hilfe hat sich herrausgestelle, das sich meine Corsair 1066 dominator Rams nicht mit Board, bzw Bios vertragen.
Habe sie auf 800 Mhz runtergesetzt, die Spannung vom Ram auf 2V erhöht
Nun Bootet er einwandfrei hoch.
jetzt nur noch abwarten wie stabil es nun im normalen Betrieb läuft

Buzzler
2009-02-07, 12:09:38
dank Eurer und anderer Hilfe hat sich herrausgestelle, das sich meine Corsair 1066 dominator Rams nicht mit Board, bzw Bios vertragen.
Habe sie auf 800 Mhz runtergesetzt, die Spannung vom Ram auf 2V erhöht
Sag mal, kommt Dir das nicht auch ein bisschen hohl vor? :| Meinst Du, Corsair hat den Speicher nur als Gag mit 2,2V (bzw. in einem Fall mit 2,1V, weiß ja nicht welchen RAM Du genau hast) angegeben?

Hauptsache, man macht erstmal ein Fass auf und drückt irgendnem halbwegs unschuldigen Händler ne ungerechtfertigte Reklamation rein... :(

Gast
2009-02-07, 12:36:38
lol

das sollte natürlich schon richtig eingestellt werden.
welchen ram hast du denn genau?

kirst
2009-02-07, 12:39:27
also

1, ich habe kein Fass aufgemacht

2 Ich hatte die Spannung erhöht, aber die Taktrate auf 1066 mhz gelassen

3 Ich hatte einen Techniker vom Hardwareversand am Telefon, er sagte mir, der Fehler ist bekannt, das liegt am Board

4. Ich hatte einen Techniker von Asus am Telefon, er sagte ebenfalls das liegt am Board, sein einziger Tipp war nur, das ich die Batterie einmal umdrehen soll, 15 min warten und wieder richtig herrum einlegen soll.

die Corsair Rams sind von Asus auch zertifiziert

beiden Technikern hatte ich meine eingebaute Hardware genau angegeben

das Bios habe ich auch selbstverständlich auf den aktuellen Stand gebracht

also fang bitte nicht an mich hier als Depp darzustellen

Gast
2009-02-07, 12:44:37
immer locker durch die hose atmen junge!

welchen ram hast du denn genau?

warum verkauft hardwareversand einen ram, von bekannt ist, dass er nicht mit dem board optimal läuft?

Gast
2009-02-07, 12:48:24
lass mal den ram mit spd-settings laufen! spannung trotzdem auf 2.1v erhöhen!


batterie umdrehen??? da hat dir der technik was erzählt oder hast du das nur falsch verstanden?

umdrehen führt u U zu hardwaredefekt...!!!

er meinte wohl rausnehmen und ein biosreset durchführen!

Buzzler
2009-02-07, 13:04:46
also fang bitte nicht an mich hier als Depp darzustellen
Mach ich nicht, dabei brauchst Du anscheinend keine Hilfe. SCNR

Schau Dir Deinen Post oben nochmal an. Da steht zweifelsfrei, dass Du die Speichertaktfrequenz auf 800MHz gesenkt und die Spannung auf 2V erhöht hast. Bedeutet doch wohl, dass der Speicher vorher mit 1066MHz (bzw. DDR2-1066, also 533MHz) und weniger als 2V lief, wofür der Speicher nicht spezifiziert ist, nicht wahr? Oder hast Du da was Falsches geschrieben? Falls nein, schlucks runter und steh dazu, dass Du Schei.. gebaut hast.

kirst
2009-02-07, 13:35:26
ich bin locker

also, das mit der Batterie umdrehen und 15 min warten hat mir der Asus Techniker genau so gesagt, als grund, wenn mich richtig erinnere, das das Bios kpl entladen wird.

der Hardwareversand kann nix dafür, ich hatte mir die Sachen nach langem suchen einzeln dort übers Internet bestellt

dies ist die Bestätigung meldung die ich bekommen habe

ICIE5K D2 4GB 1066-555 DOM EPP K2 COX

und der Type lt der Internet seite wo ma sie kaufen kann ist

Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit (TWIN2X4096-8500C5DF, Dominator Serie)

der rest ist


1 x AEBW04 WD 640 GB SAT2 WD6400AAKS
1 x HXLU05 Noctua NH-U12P
1 x TQXM26 CooMas CM690
1 x JBXVP3 Asus896 D3 X GTX260 TOP/HTDP R

intel dual core e8500
und halt das Asus Board P5Q pro
und, wie schon gesagt,
ich hatte Tips und Vorschläge seid einer woche befolgt hat alles nichts gebracht, bis gestern einer sagte, das es sein könnte das sich das Board mit diesen rams nicht verträgt.

habe sie auf 800 mhz runtergesetzt und in kombination mit der Spannungsanpassung bootet der rechner normal hoch.

Auch als die Rams noch auf 1066 mhz liefen, und mit der Spannung die im Bios automatisch eingestellt war, und der Rechner nach einem Bios reset normal hochfuhr, lief alles äusserst stabil,
ich habe den Rechner 5 Tage am stück laufen lassen, spiele sehr viel WOW, habe DVd´s gebrannt, mit Adobe Photoshop gearbeitet, mit Goggle Earth gearbeitet, alles kein problem, is echt alles ganz toll am laufen,

hatte nur jedesmal probleme wenn ich den rechner runtergefahren habe, und ihn danach neu angemachenn wollte.

wie soll man da auf ram probleme kommen

Skinner
2009-02-07, 13:54:05
hatte nur jedesmal probleme wenn ich den rechner runtergefahren habe, und ihn danach neu angemachenn wollte.


Manchmal hilft es schon die Timings im Bios manuell einzustellen. Dann läuft der RAM auch weiterhin mit 1066MHz.

yardi
2009-02-07, 13:56:47
Da würde ich aber eher anderen Ram kaufen als das Board jetzt wieder auszubauen und zurückgehen zu lassen.

CO²
2009-02-07, 14:02:39
wie soll man da auf ram probleme kommen
Hier im Forum gibts inzwischen ja schon einige Anleitungen, was man alles beim Einbau eines neuen Boards beachten sollte. - Hast du dir mal eine durchgelesen, oder einfach selbst drauflosgebastelt?... Kann man natürlich so machen - aber dann darf man sich hinterher nicht beklagen. - Auch wenn dein Rechner mittlerweile stabil zu laufen scheint, würde ich ihn mal 3 Runden mit memtest86+ drehen lassen.

PS: Die meisten SPD-Settings in den Rams sind 'fehlerhaft'. Daher muß man die Speichersettings (Timings und Spannung) manuell einstellen. 2ter Tip: Die Spannung die auf deinen Dimms angegeben ist, ist nicht die erforderliche Spannung, sondern die maximal mögliche Spannung, die dein Hersteller zusichert. Bei korrekten Timings können die Dimms sicher auch bei 1.8/1.9V stabil laufen.

Lies dir am besten mal den Asus P5Q Thread durch - da steht alles drin, was es zum Thema zu sagen gibt.

Buzzler
2009-02-07, 14:30:56
PS: Die meisten SPD-Settings in den Rams sind 'fehlerhaft'.
Für DDR2-1066 enthalten die meisten Module sowieso keine JEDEC-SPD-Settings, weil die bei der Frequenz nicht den JEDEC-Specs entsprechen. Ich glaube nicht, dass die BIOS-Entwickler ein Board mal eben nassforsch 2V und mehr einstellen lassen - selbst wenn das in den EPP-Settings steht - wenn die JEDEC nur 1,8V vorsieht. Mein P5Q-E hat das jedenfalls nicht gemacht.

2ter Tip: Die Spannung die auf deinen Dimms angegeben ist, ist nicht die erforderliche Spannung, sondern die maximal mögliche Spannung, die dein Hersteller zusichert.
Nicht ganz. Das ist die Spannung, bei der der Hersteller zusichert, dass ein Modul die angegebenen Timings bei der angegebenen Frequenz packt. Mit weniger Spannung mag es auch mal gehen, aber das garantiert der Hersteller halt nicht.

kirst
2009-02-07, 14:36:33
. - Hast du dir mal eine durchgelesen, oder einfach selbst drauflosgebastelt?...

Ich habe mir die Komponenten auf empfehlungen in verschiedene Foren selber zusammengestellt




Auch wenn dein Rechner mittlerweile stabil zu laufen scheint, würde ich ihn mal 3 Runden mit memtest86+ drehen lassen.

werde ich über nacht laufen lassen

PS: Die meisten SPD-Settings in den Rams sind 'fehlerhaft'. Daher muß man die Speichersettings (Timings und Spannung) manuell einstellen. 2ter Tip: Die Spannung die auf deinen Dimms angegeben ist, ist nicht die erforderliche Spannung, sondern die maximal mögliche Spannung, die dein Hersteller zusichert. Bei korrekten Timings können die Dimms sicher auch bei 1.8/1.9V stabil laufen.

da ich davon kaum Ahnung habe was richtig oder falsch wäre, hab ich bis jetzt die Finger von gelassen


hier ma die textversion von CPU.Z





-------------------------
CPU-Z version 1.49
-------------------------

Processors Map
------------------------------------------------------------------------------------

Number of processors 1
Number of threads 2

Processor 0
-- Core 0
-- Thread 0
-- Core 1
-- Thread 0


Processors Information
------------------------------------------------------------------------------------

Processor 1 (ID = 0)
Number of cores 2 (max 2)
Number of threads 2 (max 2)
Name Intel Core 2 Duo E8500
Codename Wolfdale
Specification Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8500 @ 3.16GHz
Package Socket 775 LGA (platform ID = 0h)
CPUID 6.7.A
Extended CPUID 6.17
Core Stepping E0
Technology 45 nm
Core Speed 2003.8 MHz (6.0 x 334.0 MHz)
Rated Bus speed 1335.8 MHz
Stock frequency 3166 MHz
Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, EM64T
L1 Data cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L1 Instruction cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L2 cache 6144 KBytes, 24-way set associative, 64-byte line size
FID/VID Control yes
FID range 6.0x - 9.5x
max VID 1.250 V
Features XD, VT


Thread dumps
------------------------------------------------------------------------------------

CPU Thread 0
APIC ID 0
Topology Processor ID 0, Core ID 0, Thread ID 0
Type 01008001h
Max CPUID level 0000000Dh
Max CPUID ext. level 80000008h

Function eax ebx ecx edx
0x00000000 0x0000000D 0x756E6547 0x6C65746E 0x49656E69
0x00000001 0x0001067A 0x00020800 0x0408E3FD 0xBFEBFBFF
0x00000002 0x05B0B101 0x005657F0 0x00000000 0x2CB4304E
0x00000003 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x00000004 0x04000121 0x01C0003F 0x0000003F 0x00000001
0x00000004 0x04000122 0x01C0003F 0x0000003F 0x00000001
0x00000004 0x04004143 0x05C0003F 0x00000FFF 0x00000001
0x00000005 0x00000040 0x00000040 0x00000003 0x00022220
0x00000006 0x00000001 0x00000002 0x00000003 0x00000000
0x00000007 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x00000008 0x00000400 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x00000009 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x0000000A 0x07280202 0x00000000 0x00000000 0x00000503
0x0000000C 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x0000000D 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000000 0x80000008 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000001 0x00000000 0x00000000 0x00000001 0x20100000
0x80000002 0x65746E49 0x2952286C 0x726F4320 0x4D542865
0x80000003 0x44203229 0x43206F75 0x20205550 0x45202020
0x80000004 0x30303538 0x20402020 0x36312E33 0x007A4847
0x80000005 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000006 0x00000000 0x00000000 0x18008040 0x00000000
0x80000007 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000008 0x00003024 0x00000000 0x00000000 0x00000000

Cache descriptor Level 1 D 32 KB 1 thread(s)
Cache descriptor Level 1 I 32 KB 1 thread(s)
Cache descriptor Level 2 U 6 MB 2 thread(s)

MSR 0x0000001B edx = 0x00000000 eax = 0xFEE00900
MSR 0x000000E8 edx = 0x00000507 eax = 0x9691F596
MSR 0x00000017 edx = 0x04000000 eax = 0x8884C922
MSR 0x000000CD edx = 0x00000000 eax = 0x80000804
MSR 0x0000003F edx = 0x00000000 eax = 0x00000000
MSR 0x000000CE edx = 0x00164922 eax = 0x46460714
MSR 0x000001A0 edx = 0x00000040 eax = 0x62972489
MSR 0x000000EE edx = 0x00000000 eax = 0x86791300
MSR 0x0000011E edx = 0x00000000 eax = 0xBE782111
MSR 0x0000019C edx = 0x00000000 eax = 0x88480008
MSR 0x00000198 edx = 0x06164922 eax = 0x06320622
MSR 0x00000199 edx = 0x00000000 eax = 0x00004922

CPU Thread 1
APIC ID 1
Topology Processor ID 0, Core ID 1, Thread ID 0
Type 01008001h
Max CPUID level 0000000Dh
Max CPUID ext. level 80000008h

Function eax ebx ecx edx
0x00000000 0x0000000D 0x756E6547 0x6C65746E 0x49656E69
0x00000001 0x0001067A 0x01020800 0x0408E3FD 0xBFEBFBFF
0x00000002 0x05B0B101 0x005657F0 0x00000000 0x2CB4304E
0x00000003 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x00000004 0x04000121 0x01C0003F 0x0000003F 0x00000001
0x00000004 0x04000122 0x01C0003F 0x0000003F 0x00000001
0x00000004 0x04004143 0x05C0003F 0x00000FFF 0x00000001
0x00000005 0x00000040 0x00000040 0x00000003 0x00022220
0x00000006 0x00000001 0x00000002 0x00000003 0x00000000
0x00000007 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x00000008 0x00000400 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x00000009 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x0000000A 0x07280202 0x00000000 0x00000000 0x00000503
0x0000000C 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x0000000D 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000000 0x80000008 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000001 0x00000000 0x00000000 0x00000001 0x20100000
0x80000002 0x65746E49 0x2952286C 0x726F4320 0x4D542865
0x80000003 0x44203229 0x43206F75 0x20205550 0x45202020
0x80000004 0x30303538 0x20402020 0x36312E33 0x007A4847
0x80000005 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000006 0x00000000 0x00000000 0x18008040 0x00000000
0x80000007 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
0x80000008 0x00003024 0x00000000 0x00000000 0x00000000

Cache descriptor Level 1 D 32 KB 1 thread(s)
Cache descriptor Level 1 I 32 KB 1 thread(s)
Cache descriptor Level 2 U 6 MB 2 thread(s)

MSR 0x0000001B edx = 0x00000000 eax = 0xFEE00800
MSR 0x000000E8 edx = 0x00000710 eax = 0xD5F03AA2
MSR 0x00000017 edx = 0x04000000 eax = 0x8884C922
MSR 0x000000CD edx = 0x00000000 eax = 0x80000804
MSR 0x0000003F edx = 0x00000000 eax = 0x00000000
MSR 0x000000CE edx = 0x00164922 eax = 0x46460714
MSR 0x000001A0 edx = 0x00000040 eax = 0x62972489
MSR 0x000000EE edx = 0x00000000 eax = 0x86791300
MSR 0x0000011E edx = 0x00000000 eax = 0xBE782111
MSR 0x0000019C edx = 0x00000000 eax = 0x884A0008
MSR 0x00000198 edx = 0x06164922 eax = 0x06004922
MSR 0x00000199 edx = 0x00000000 eax = 0x00004922


Chipset
------------------------------------------------------------------------------

Northbridge Intel P45/P43 rev. A3
Southbridge Intel 82801JR (ICH10R) rev. 00
Graphic Interface PCI-Express
PCI-E Link Width x16
PCI-E Max Link Width x16
Memory Type DDR2
Memory Size 4096 MBytes
Channels Dual (Symmetric)
Memory Frequency 400.8 MHz (5:6)
CAS# 5.0
RAS# to CAS# 5
RAS# Precharge 5
Cycle Time (tRAS) 18
Command Rate 2T


MCHBAR dump
-----------

Base address 0x0FED14000
Size 4096



Memory SPD
------------------------------------------------------------------------------

DIMM #1

General
Memory type DDR2
Module format Regular UDIMM
Manufacturer (ID) Corsair (7F7F9E0000000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC2-6400 (400 MHz)
Part number CM2X2048-8500C5D

Attributes
Number of banks 2
Data width 64 bits
Correction None
Nominal Voltage 1.80 Volts
EPP yes (1 profiles)
XMP no

Timings table
Frequency (MHz) 270 400
CAS# 4.0 5.0
RAS# to CAS# delay 4 5
RAS# Precharge 4 5
TRAS 13 18
TRC 16 23

EPP profile 1 (full)
Voltage level 2.100 Volts
Address Command Rate 2T
Cycle time 1.875 ns (533.3 MHz)
tCL 5.0 clocks
tRCD 5 clocks (9.25 ns)
tRP 5 clocks (9.25 ns)
tRAS 15 clocks (28.00 ns)
tRC 22 clocks (41.00 ns)
tWR 8 clocks (15.00 ns)


DIMM #2

General
Memory type DDR2
Module format Regular UDIMM
Manufacturer (ID) Corsair (7F7F9E0000000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC2-6400 (400 MHz)
Part number CM2X2048-8500C5D

Attributes
Number of banks 2
Data width 64 bits
Correction None
Nominal Voltage 1.80 Volts
EPP yes (1 profiles)
XMP no

Timings table
Frequency (MHz) 270 400
CAS# 4.0 5.0
RAS# to CAS# delay 4 5
RAS# Precharge 4 5
TRAS 13 18
TRC 16 23

EPP profile 1 (full)
Voltage level 2.100 Volts
Address Command Rate 2T
Cycle time 1.875 ns (533.3 MHz)
tCL 5.0 clocks
tRCD 5 clocks (9.25 ns)
tRP 5 clocks (9.25 ns)
tRAS 15 clocks (28.00 ns)
tRC 22 clocks (41.00 ns)
tWR 8 clocks (15.00 ns)


Dump Module #1
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
00 80 08 08 0E 0A 61 40 00 05 25 40 00 82 08 00 00
10 0C 08 30 03 02 00 03 37 50 00 00 32 1E 32 2D 01
20 17 25 05 12 3C 1E 1E 00 06 39 7F 80 14 1E 00 00
30 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 12 0D
40 7F 7F 9E 00 00 00 00 00 01 43 4D 32 58 32 30 34
50 38 2D 38 35 30 30 43 35 44 20 20 20 20 00 00 00
60 00 00 00 6D 56 4E B1 21 FF FF FF FF FF FF FF FF
70 FF FF FF FF 8C 50 01 20 25 1E 20 25 25 1C 3C 29
80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
A0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
B0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
C0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
F0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00


Dump Module #2
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
00 80 08 08 0E 0A 61 40 00 05 25 40 00 82 08 00 00
10 0C 08 30 03 02 00 03 37 50 00 00 32 1E 32 2D 01
20 17 25 05 12 3C 1E 1E 00 06 39 7F 80 14 1E 00 00
30 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 12 0D
40 7F 7F 9E 00 00 00 00 00 01 43 4D 32 58 32 30 34
50 38 2D 38 35 30 30 43 35 44 20 20 20 20 00 00 00
60 00 00 00 6D 56 4E B1 21 FF FF FF FF FF FF FF FF
70 FF FF FF FF 8C 50 01 20 25 1E 20 25 25 1C 3C 29
80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
A0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
B0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
C0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
F0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00


Monitoring
------------------------------------------------------------------------------

Mainboard Model P5Q-PRO (0x1F4 - 0x5A3A8F)

LPCIO
-----------------------------------------------------
Vendor Winbond
Model W83667HG
Vendor ID 0x5CA3
Chip ID 0xA5
Revision ID 0x13
Config Mode I/O address 0x2E

Dump config mode register space, LDN = 0xB
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
00 FF FF FF FF FF FF FF 0B FF FF FF FF FF FF FF FF
10 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
20 A5 13 FF 00 44 00 00 FF 30 00 00 7F 22 00 00 40
30 01 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
40 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
50 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
60 02 90 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
70 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF


Hardware monitor
-----------------------------------------------------

Winbond W83627DHG hardware monitor

Voltage sensor 0 1.10 Volts [0x89] (CPU VCORE)
Voltage sensor 1 12.10 Volts [0xD9] (+12V)
Voltage sensor 2 3.33 Volts [0xD0] (AVCC)
Voltage sensor 3 3.30 Volts [0xCE] (+3.3V)
Voltage sensor 4 1.66 Volts [0xD0] (VIN1)
Voltage sensor 6 1.18 Volts [0x93] (VIN3)
Temperature sensor 0 32°C (89°F) [0x20] (SYSTIN)
Temperature sensor 2 32°C (89°F) [0x40] (AUXTIN)
Fan sensor 0 1250 RPM [0x87] (SYSFANIN)
Fan sensor 1 1455 RPM [0x3A] (CPUFANIN0)
Fan sensor 3 678 RPM [0xF9] (CPUFANIN1)

Dump hardware monitor
LPC Register space, base address = 0x0290

bank 0
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
00 04 FF 04 FF 00 00 3C 20 01 9B 01 01 3C 3C 04 04
10 04 FF 30 00 00 01 01 3C 43 17 00 00 25 FF FF CB
20 89 D9 D0 CE D0 FF 93 20 85 3A FF DA 00 49 16 2C
30 89 80 21 CB CA DC 00 21 64 01 4A 2C 2C 05 57 F7
40 03 DE 00 FF FF 00 3F 35 2D 21 20 40 10 95 00 A3
50 FF FF 00 FF FF FF 00 80 C1 6F FF FF 19 44 04 05
60 04 FF 50 00 01 01 3C FF 0A FF 01 FF FF FF FF 00
70 00 00 00 00 00 FF FF FF FF FF FF 4B 22 00 20 FF
80 04 FF 04 FF 00 00 3C 20 01 9B 01 01 3C 3C 04 04
90 04 FF 30 00 00 01 01 3C 43 17 00 00 25 FF FF CB
A0 89 D9 D0 CE D0 FF 93 20 85 3A FF DA 00 49 16 2C
B0 89 80 21 CB CA DC 00 21 64 01 4A 2C 2C 05 57 F7
C0 03 00 00 FF FF 00 3F 35 2D 21 20 40 10 95 00 A3
D0 FF FF 00 FF FF FF 00 80 C1 6F FF FF 19 44 04 05
E0 04 FF 50 00 01 01 3C FF 0A FF 01 FF FF FF FF 00
F0 00 00 00 00 00 FF FF FF FF FF FF 4B 22 00 20 FF

bank 1
50 11 80 00 4B 00 50 04 FE FF FF FF FF FF FF FF FF
bank 2
50 20 00 00 4B 00 50 1F 00 FF FF FF FF FF FF FF FF
bank 3
50 03 06 01 04 06 03 01 00 00 00 00 E0 26 02 00 00
bank 4
50 3B 13 FF 00 FA F5 00 0B 7F DE 1D BB 09 5F 20 7F
bank 5
50 D6 08 00 FF 34 33 2A A1 28 60 00 00 F0 00 00 00


Hardware monitor
-----------------------------------------------------

Intel Core 2 Duo E8500 hardware monitor

Temperature sensor 0 28°C (82°F) [0x48] (Core #0)
Temperature sensor 1 26°C (78°F) [0x4A] (Core #1)

Dump hardware monitor



Hardware monitor
-----------------------------------------------------

GeForce GTX 260 hardware monitor

Temperature sensor 0 41°C (105°F) [0x29] (GPU Core)

Dump hardware monitor



PCI Device List
------------------------------------------------------------------------------

Host Bridge
bus 0 (0x00), device 0 (0x00), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x2E20
Revision ID 0x03
PI 0x00
SubClass 0x00
BaseClass 0x06
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D3
Int. Line 0x00
Int. Pin 0x00
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset E0h




PCI to PCI Bridge
bus 0 (0x00), device 1 (0x01), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x2E21
Revision ID 0x03
PI 0x00
SubClass 0x04
BaseClass 0x06
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x01
PCI header
Primary bus 0x00
Secondary bus 0x01
Int. Line 0x10
Int. Pin 0x01
Capabilities
Subsystem Vendor Capability
Offset 88h
Subsystem ID 0x82D3
Sub. Vendor ID 0x1043
Power Management Capability
Offset 80h
Version 1.2
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 90h
PCI Express Capability
Offset A0h
Device type Root Port of PCI-E Root Complex
Port 2
Version 2.0
Physical slot #0
Presence detect yes
Link width 16x (max 16x)
Extended capabilities
Virtual Channel
Offset 100h
Root Complex Link Declaration
Offset 140h
Link Entries # 1
Port Number 2


USB Controller (UHCI)
bus 0 (0x00), device 26 (0x1A), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A37
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x80
PCI header
Address 4 (port) 0x0000B800
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x10
Int. Pin 0x01
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset 50h
Dump
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
00 86 80 37 3A 05 00 90 02 00 00 03 0C 00 00 80 00
10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
20 01 B8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 43 10 D4 82
30 00 00 00 00 50 00 00 00 00 00 00 00 10 01 00 00
40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
50 09 00 06 20 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
60 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
70 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
A0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
B0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
C0 00 20 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 00
D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
F0 00 00 00 00 00 00 00 00 86 0F 00 00 00 00 00 00


USB Controller (UHCI)
bus 0 (0x00), device 26 (0x1A), function 1 (0x01)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A38
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 4 (port) 0x0000B880
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x15
Int. Pin 0x02
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset 50h
Dump
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
00 86 80 38 3A 05 00 90 02 00 00 03 0C 00 00 00 00
10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
20 81 B8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 43 10 D4 82
30 00 00 00 00 50 00 00 00 00 00 00 00 15 02 00 00
40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
50 09 00 06 20 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
60 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
70 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
A0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
B0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
C0 00 20 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 00
D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
F0 00 00 00 00 00 00 00 00 86 0F 00 00 00 00 00 00


USB Controller (UHCI)
bus 0 (0x00), device 26 (0x1A), function 2 (0x02)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A39
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 4 (port) 0x0000BC00
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x12
Int. Pin 0x03
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset 50h


USB 2.0 Controller (EHCI)
bus 0 (0x00), device 26 (0x1A), function 7 (0x07)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A3C
Revision ID 0x00
PI 0x20
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (memory) 0xF9FFFC00
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x12
Int. Pin 0x03
Capabilities
Power Management Capability
Offset 50h
Version 1.1
Debug Port Capability
Offset 58h
Vendor Dependant Capability
Offset 98h



Multimedia device
bus 0 (0x00), device 27 (0x1B), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A3E
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x03
BaseClass 0x04
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (memory) 0xF9FF8000
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82FE
Int. Line 0x16
Int. Pin 0x01
Capabilities
Power Management Capability
Offset 50h
Version 1.1
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 60h
PCI Express Capability
Offset 70h
Device type Root Complex Integrated Endpoint Device
Port 0
Version 1.0
Link width 0x (max 0x)
Extended capabilities
Virtual Channel
Offset 100h
Root Complex Link Declaration
Offset 130h
Link Entries # 1
Port Number 15
Dump


PCI to PCI Bridge
bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A40
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x04
BaseClass 0x06
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x81
PCI header
Primary bus 0x00
Secondary bus 0x04
Int. Line 0x11
Int. Pin 0x01
Capabilities
PCI Express Capability
Offset 40h
Device type Root Port of PCI-E Root Complex
Port 1
Version 1.0
Physical slot #0
Presence detect no
Link width 0x (max 1x)
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 80h
Subsystem Vendor Capability
Offset 90h
Subsystem ID 0x82D4
Sub. Vendor ID 0x1043
Power Management Capability
Offset A0h
Version 1.1
Extended capabilities
Virtual Channel
Offset 100h
Root Complex Link Declaration
Offset 180h
Link Entries # 1
Port Number 1



PCI to PCI Bridge
bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 4 (0x04)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A48
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x04
BaseClass 0x06
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x81
PCI header
Primary bus 0x00
Secondary bus 0x03
Int. Line 0x11
Int. Pin 0x01
Capabilities
PCI Express Capability
Offset 40h
Device type Root Port of PCI-E Root Complex
Port 5
Version 1.0
Physical slot #0
Presence detect yes
Link width 1x (max 1x)
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 80h
Subsystem Vendor Capability
Offset 90h
Subsystem ID 0x82D4
Sub. Vendor ID 0x1043
Power Management Capability
Offset A0h
Version 1.1
Extended capabilities
Virtual Channel
Offset 100h
Root Complex Link Declaration
Offset 180h
Link Entries # 1
Port Number 5

PCI to PCI Bridge
bus 0 (0x00), device 28 (0x1C), function 5 (0x05)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A4A
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x04
BaseClass 0x06
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x81
PCI header
Primary bus 0x00
Secondary bus 0x02
Int. Line 0x10
Int. Pin 0x02
Capabilities
PCI Express Capability
Offset 40h
Device type Root Port of PCI-E Root Complex
Port 6
Version 1.0
Physical slot #0
Presence detect yes
Link width 1x (max 1x)
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 80h
Subsystem Vendor Capability
Offset 90h
Subsystem ID 0x82D4
Sub. Vendor ID 0x1043
Power Management Capability
Offset A0h
Version 1.1
Extended capabilities
Virtual Channel
Offset 100h
Root Complex Link Declaration
Offset 180h
Link Entries # 1
Port Number 6


USB Controller (UHCI)
bus 0 (0x00), device 29 (0x1D), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A34
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x80
PCI header
Address 4 (port) 0x0000B080
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x17
Int. Pin 0x01
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset 50h


USB Controller (UHCI)
bus 0 (0x00), device 29 (0x1D), function 1 (0x01)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A35
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 4 (port) 0x0000B400
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x13
Int. Pin 0x02
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset 50h


USB Controller (UHCI)
bus 0 (0x00), device 29 (0x1D), function 2 (0x02)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A36
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 4 (port) 0x0000B480
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x12
Int. Pin 0x03
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset 50h


USB 2.0 Controller (EHCI)
bus 0 (0x00), device 29 (0x1D), function 7 (0x07)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A3A
Revision ID 0x00
PI 0x20
SubClass 0x03
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (memory) 0xF9FFF800
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x17
Int. Pin 0x01
Capabilities
Power Management Capability
Offset 50h
Version 1.1
Debug Port Capability
Offset 58h
Vendor Dependant Capability
Offset 98h


PCI to PCI Bridge
bus 0 (0x00), device 30 (0x1E), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x244E
Revision ID 0x90
PI 0x01
SubClass 0x04
BaseClass 0x06
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x01
PCI header
Primary bus 0x00
Secondary bus 0x05
Int. Line 0xFF
Int. Pin 0x00
Capabilities
Subsystem Vendor Capability
Offset 50h
Subsystem ID 0x82D4
Sub. Vendor ID 0x1043



PCI to ISA Bridge
bus 0 (0x00), device 31 (0x1F), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A16
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x01
BaseClass 0x06
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x80
PCI header
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x00
Int. Pin 0x00
Capabilities
Vendor Dependant Capability
Offset E0h

IDE Controller
bus 0 (0x00), device 31 (0x1F), function 2 (0x02)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A20
Revision ID 0x00
PI 0x8F
SubClass 0x01
BaseClass 0x01
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (port) 0x0000A000
Address 1 (port) 0x00009C00
Address 2 (port) 0x00009880
Address 3 (port) 0x00009800
Address 4 (port) 0x00009480
Address 5 (port) 0x00009400
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x13
Int. Pin 0x02
Capabilities
Power Management Capability
Offset 70h
Version 1.2
Vendor Dependant Capability
Offset B0h
Dump


SMBus Controller
bus 0 (0x00), device 31 (0x1F), function 3 (0x03)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A30
Revision ID 0x00
PI 0x00
SubClass 0x05
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (memory) 0xF9FFF400
Address 4 (port) 0x00000400
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x0F
Int. Pin 0x03


IDE Controller
bus 0 (0x00), device 31 (0x1F), function 5 (0x05)
Common header
Vendor ID 0x8086
Model ID 0x3A26
Revision ID 0x00
PI 0x85
SubClass 0x01
BaseClass 0x01
Cache Line 0x00
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (port) 0x0000B000
Address 1 (port) 0x0000AC00
Address 2 (port) 0x0000A880
Address 3 (port) 0x0000A800
Address 4 (port) 0x0000A480
Address 5 (port) 0x0000A400
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82D4
Int. Line 0x13
Int. Pin 0x02
Capabilities
Power Management Capability
Offset 70h
Version 1.2
Vendor Dependant Capability
Offset B0h


VGA Controller
bus 1 (0x01), device 0 (0x00), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x10DE
Model ID 0x05E2
Revision ID 0xA1
PI 0x00
SubClass 0x00
BaseClass 0x03
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (memory) 0xFD000000
Address 1 (memory) 0xD0000000
Address 3 (memory) 0xFA000000
Address 5 (port) 0x0000CC00
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82C5
Int. Line 0x10
Int. Pin 0x01
Capabilities
Power Management Capability
Offset 60h
Version 1.2
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 68h
PCI Express Capability
Offset 78h
Device type PCI-E Endpoint Device
Port 0
Version 2.0
Link width 16x (max 16x)
Extended capabilities
Virtual Channel
Offset 100h
Power Budgeting Capability
Offset 128h
Vendor Specific
Offset 600h
Vendor ID 1
Size 36


Ethernet Controller
bus 2 (0x02), device 0 (0x00), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x1969
Model ID 0x1026
Revision ID 0xB0
PI 0x00
SubClass 0x00
BaseClass 0x02
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (memory) 0xFE9C0000
Address 2 (port) 0x0000DC00
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x8226
Int. Line 0x11
Int. Pin 0x01
Capabilities
Power Management Capability
Offset 40h
Version 1.1
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 48h
PCI Express Capability
Offset 58h
Device type PCI-E Endpoint Device
Port 0
Version 1.0
Link width 1x (max 1x)
Extended capabilities
Advanced Error Reporting Capability
Offset 100h
Device Serial Number
Offset 180h


IDE Controller
bus 3 (0x03), device 0 (0x00), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x11AB
Model ID 0x6121
Revision ID 0xB2
PI 0x8F
SubClass 0x01
BaseClass 0x01
Cache Line 0x08
Latency 0x00
Header 0x00
PCI header
Address 0 (port) 0x0000EC00
Address 1 (port) 0x0000E880
Address 2 (port) 0x0000E800
Address 3 (port) 0x0000E480
Address 4 (port) 0x0000E400
Address 5 (memory) 0xFEAFFC00
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x82E0
Int. Line 0x10
Int. Pin 0x01
Capabilities
Power Management Capability
Offset 48h
Version 1.1
Message Signalled Interrupts Capability
Offset 50h
PCI Express Capability
Offset E0h
Device type Legacy PCI-E Endpoint Device
Port 0
Version 1.0
Link width 1x (max 1x)
Extended capabilities
Advanced Error Reporting Capability
Offset 100h


OHCI FireWire Controller
bus 5 (0x05), device 3 (0x03), function 0 (0x00)
Common header
Vendor ID 0x11C1
Model ID 0x5811
Revision ID 0x70
PI 0x10
SubClass 0x00
BaseClass 0x0C
Cache Line 0x08
Latency 0x40
Header 0x00
PCI header
Address 0 (memory) 0xFEBFF000
Subvendor ID 0x1043
Subsystem ID 0x8294
Int. Line 0x13
Int. Pin 0x01
Capabilities
Power Management Capability
Offset 44h
Version 1.1


DMI
------------------------------------------------------------------------------

DMI BIOS
--------
vendor American Megatrends Inc.
version 1501
date 11/04/2008


DMI System Information
----------------------
manufacturer System manufacturer
product System Product Name
version System Version
serial System Serial Number
UUID E04E001E-8C000190-CC720023-54341F60


DMI Baseboard
-------------
vendor ASUSTeK Computer INC.
model P5Q-PRO
revision Rev 1.xx
serial MS1C89B23M00192


DMI System Enclosure
--------------------
manufacturer Chassis Manufacture
chassis type Desktop
chassis serial Chassis Serial Number


DMI Processor
-------------
manufacturer Intel
model Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8500 @ 3.16GHz
clock speed 3166.0 MHz
FSB speed 333.0 MHz
multiplier 9.5x


DMI Memory Controller
---------------------
correction 64-bit ECC
Max module size 2048 MBytes


DMI Memory Module
-----------------
designation DIMM0
size 2048 MBytes (double bank)


DMI Memory Module
-----------------
designation DIMM1


DMI Memory Module
-----------------
designation DIMM2
size 2048 MBytes (double bank)


DMI Memory Module
-----------------
designation DIMM3


DMI Port Connector
------------------
designation PS/2 Keyboard (internal)
designation PS/2 Keyboard (external)
port type Keyboard Port
connector PS/2


DMI Port Connector
------------------
designation USB12 (internal)
designation USB12 (external)
port type USB
connector Access Bus (USB)


DMI Port Connector
------------------
designation USB34 (internal)
designation USB34 (external)
port type USB
connector Access Bus (USB)


DMI Port Connector
------------------
designation USB56 (internal)
designation USB56 (external)
port type USB
connector Access Bus (USB)


DMI Port Connector
------------------
designation USB78 (internal)
designation USB78 (external)
port type USB
connector Access Bus (USB)


DMI Port Connector
------------------
designation USB910 (internal)
designation USB910 (external)
port type USB
connector Access Bus (USB)


DMI Port Connector
------------------
designation USB1112 (internal)
designation USB1112 (external)
port type USB
connector Access Bus (USB)


DMI Port Connector
------------------
designation GbE LAN (internal)
designation GbE LAN (external)
port type Network Port
connector RJ-45


DMI Port Connector
------------------
designation COM 1 (internal)
designation COM 1 (external)
port type Serial Port 16550A
connector DB-9 male


DMI Port Connector
------------------
designation Audio Line Out1 (internal)
designation Audio Line Out1 (external)
port type Audio Port
connector Mini Jack (headphones)


DMI Port Connector
------------------
designation Audio Line Out2 (internal)
designation Audio Line Out2 (external)
port type Audio Port
connector Mini Jack (headphones)


DMI Port Connector
------------------
designation Audio Line Out3 (internal)
designation Audio Line Out3 (external)
port type Audio Port
connector Mini Jack (headphones)


DMI Port Connector
------------------
designation Audio Line Out4 (internal)
designation Audio Line Out4 (external)
port type Audio Port
connector Mini Jack (headphones)


DMI Port Connector
------------------
designation Audio Line Out5 (internal)
designation Audio Line Out5 (external)
port type Audio Port
connector Mini Jack (headphones)


DMI Port Connector
------------------
designation Audio Line Out6 (internal)
designation Audio Line Out6 (external)
port type Audio Port
connector Mini Jack (headphones)


DMI Port Connector
------------------
designation SPDIF_OUT (internal)
designation SPDIF_OUT (external)
port type Audio Port
connector On Board Sound Input From CD-ROM


DMI Port Connector
------------------
designation IE1394_1 (internal)
designation IE1394_1 (external)
port type Firewire (IEEE P1394)
connector IEEE 1394


DMI Port Connector
------------------
designation IE1394_2 (internal)
designation IE1394_2 (external)
port type Firewire (IEEE P1394)
connector IEEE 1394


DMI Port Connector
------------------
designation SATA1 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation SATA2 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation SATA3 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation SATA4 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation SATA5 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation SATA6 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation PRI_EIDE (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation SATAE1 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation SATAE2 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation FLOPPY (internal)
connector On Board Floppy


DMI Port Connector
------------------
designation CD (internal)
port type Audio Port
connector On Board Sound Input From CD-ROM


DMI Port Connector
------------------
designation AAFP (internal)
port type Audio Port
connector Mini Jack (headphones)


DMI Port Connector
------------------
designation CPU_FAN (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation PWR_FAN (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation CHA_FAN1 (internal)


DMI Port Connector
------------------
designation CHA_FAN2 (internal)


DMI Extension Slot
------------------
designation PCIEX16_1
type A5
width 32 bits
populated yes


DMI Extension Slot
------------------
designation PCIEX1_1
type A5
width 32 bits
populated no


DMI Extension Slot
------------------
designation PCIEX1_2
type A5
width 64 bits
populated yes


DMI Extension Slot
------------------
designation PCIEX16_2
type A5
width 32 bits
populated no


DMI Extension Slot
------------------
designation PCI_1
type PCI
width 32 bits
populated no


DMI Extension Slot
------------------
designation PCI_2
type PCI
width 32 bits
populated no


DMI Physical Memory Array
-------------------------
location Motherboard
usage System Memory
correction None
max capacity 4096 MBytes
max# of devices 4


DMI Memory Device
-----------------
designation DIMM0
format DIMM
type DDR
total width 64 bits
data width 64 bits
size 2048 MBytes


DMI Memory Device
-----------------
designation DIMM1
format DIMM
type unknown


DMI Memory Device
-----------------
designation DIMM2
format DIMM
type DDR
total width 64 bits
data width 64 bits
size 2048 MBytes

Gast
2009-02-07, 15:59:27
Ich habe mir die Komponenten auf empfehlungen in verschiedene Foren selber zusammengestellt
;) - Jaa - das Zusammenstellen der richtigen Komponenten ist der erste Schritt. Das Zusammenbauen und richtige Einstellen der zweite Schritt. Zusammenbau scheint ja geklappt zu haben - aber wie sieht es mit den Einstellungen aus?

Ich habe dazu schonmal eine Anleitung gepostet - aber die Suchfunktion hier im Forum ist wirklich eine Katastrophe. Damit findet man ja gar nichts wieder! Wenn ich wenigstens noch wüßte in welchem Thread ich sie gepostet habe - muß irgendsoein: 'Bildschirm bleibt nach PC-Zusamenbau dunkel'-Thread gewesen sein...
Klasse - und jetzt ist die Suchen-Funktion auch noch kaputt gegangen...

da ich davon kaum Ahnung habe was richtig oder falsch wäre, hab ich bis jetzt die Finger von gelassen
Das geht meistens nicht gut. Du mußt auf der Herstellerseite vom Ram genau die richtigen Timings für deine Rams rausfinden und diese dann manuell im BIOS einstellen. - Kleiner Tip noch fürs P5Q: Auf keinen Fall den Ram-Typ im BIOS auf DDR2 einstellen (das findet der schon automatisch raus), ansonsten gibts den Cold-Boot-Bug. - Also nur die Timings vom Ram manuell einstellen und auch die Spannung.

DrPeacemaker
2009-02-07, 16:15:33
@ kirst
versuche es mal mit diesem Mod Bios (http://www.xtremesystems.org/FORUMS/showpost.php?p=3253134&postcount=1)

Der einzige große Unterschied ist, dass der Ersteller von mehreren ASUS P45 Boards die Ram Kompatibilität zusammengefasst hat. Damit solltest du dann keine Probleme mehr haben.

Gast
2009-02-07, 16:22:10
@ kirst
versuche es mal mit diesem Mod Bios (http://www.xtremesystems.org/FORUMS/showpost.php?p=3253134&postcount=1)

Der einzige große Unterschied ist, dass der Ersteller von mehreren ASUS P45 Boards die Ram Kompatibilität zusammengefasst hat. Damit solltest du dann keine Probleme mehr haben.
Das würde ich auf keinen Fall tun (kompletter Garantieverlust auf alle Bauteile).

DrPeacemaker
2009-02-07, 16:32:17
Oh, dann ist ja meine Garantie vom P5Q-E futsch. Muss man halt selbst einschätzen. War nur ein Tipp.

kirst
2009-02-07, 17:05:07
also erst einmal thx für die Hilfe hier

ich habe für die Ram Einstellungen ect. nichts gefunden, und bin erstmal froh das es überhaupt läuft.

Und bevor ich nicht ganz genau weiss, was ich alles im Bios ändern muss,(Taktrate, Spannung, die 5,5,5,18, fsb ect.) laß ich die Finger davon, Weil so gut ist mein Wissen davon auch nicht, und es ist ja auch relativ komplex, und man kann auch sehr viel falsch machen

Wie gesagt, mein einziges Problem war ja der Rechnerstart.

und ob es so viel von der Geschwindigkeit ausmacht, ob ich die Ram mit 800 oder 1066 mhz laufen lasse?

ich habe ja eine schnelle cpu und auch eine super Grafigkarte

Wie stabil die Rams laufen wird sich nach einem Stresstest erst zeigen, den ich erst über Nacht laufen lasse, weil es sich nicht lohnt, den nur kurze Zeit laufen zu lassen.

Gast
2009-02-07, 17:11:50
Oh, dann ist ja meine Garantie vom P5Q-E futsch. Muss man halt selbst einschätzen. War nur ein Tipp.
Nicht wenn du es schaffst vor der RMA wieder ein Original-BIOS aufzuspielen - aber wie das Leben so spielt hat man bei einem Hardwaredefekt auf dem Mobo selten nochmal die Gelegenheit ein anderes BIOS zu flashen. Bitter auch für OC'er: Wenn nachträglich rauskommt, daß zB. die SB außerhalb der Specs betrieben wurde und zu heiß wurde, dann darf man die Zeche selber zahlen - und genau das macht doch das mBIOS - oder?

Typically the EBB I use is from the P5Q Premium, which uses 16 phase CPU voltage regulation. Clearly, asus undertook extensive tuning for the Premium. Using the EBB from the P5Q Premium allows users of the P5Q / Pro / -E (I think, forget if this is 16 phase or not) allows for the 8 phase designs to benefit from some of the additional tuning.
Sehr schön. :uclap: - für alle dies' nicht raffen: Das mBIOS ist eigentlich ein manipuliertes P5Q-Premium BIOS - welches 16 Spawas hat. Das P5Q, Pro, E hat aber nur 8. Was liegt also näher, als ein BIOS für ein 16-Phasen-Board zu nehmen...

Und warum man den ganzen Scheiß riskieren soll:

3. Just because I can
(..)
My brain may seem like a BORG collective, and to a degree thats correct
(..)

:rolleyes: - das wichtigste hat er noch vergessen: I am a very important person - because i said so.

Gast
2009-02-07, 17:29:06
ich habe für die Ram Einstellungen ect. nichts gefunden, und bin erstmal froh das es überhaupt läuft.

Und bevor ich nicht ganz genau weiss, was ich alles im Bios ändern muss,(Taktrate, Spannung, die 5,5,5,18, fsb ect.) laß ich die Finger davon, Weil so gut ist mein Wissen davon auch nicht, und es ist ja auch relativ komplex, und man kann auch sehr viel falsch machen

Wie gesagt, mein einziges Problem war ja der Rechnerstart.

und ob es so viel von der Geschwindigkeit ausmacht, ob ich die Ram mit 800 oder 1066 mhz laufen lasse?

Ja - das macht was aus. ;) Beim P5Q sind die Rams nicht unmittelbar an den FSB gekoppelt. D.h. die können ruhig mit 1066 laufen ohne, daß du die CPU übertakten mußt.

Falls die Angaben von CPU-Z korrekt sind, hast du diese Rams:
http://www.corsair.com/_datasheets/TWIN2X4096-8500C5D.pdf

D.h. - die korrekten Werte, die von dir im BIOS einzustellen wären sind:

533 MHZ (=DDR2-1066)
5-5-5-15
2T
2.1 Volt

Laut CPU-Z gibt dein EPP-Profil im SPD folgende Werte an:

EPP profile 1 (full)
Voltage level 2.100 Volts
Address Command Rate 2T
Cycle time 1.875 ns (533.3 MHz)
tCL 5.0 clocks
tRCD 5 clocks (9.25 ns)
tRP 5 clocks (9.25 ns)
tRAS 15 clocks (28.00 ns)
tRC 22 clocks (41.00 ns)
tWR 8 clocks (15.00 ns)


...und genauso würd ichs auch einstellen.

Andi_669
2009-02-07, 19:07:11
PS: Die meisten SPD-Settings in den Rams sind 'fehlerhaft'. Daher muß man die Speichersettings (Timings und Spannung) manuell einstellen. 2ter Tip: Die Spannung die auf deinen Dimms angegeben ist, ist nicht die erforderliche Spannung, sondern die maximal mögliche Spannung, die dein Hersteller zusichert. Bei korrekten Timings können die Dimms sicher auch bei 1.8/1.9V stabil laufen.
Das ist Quatsch, von meinen DHX gibt es 2 Ausführungen, die einen mit 5.5.5.18 sind mit 1.8V angegeben, dann gibt es die 4.4.4.12, die sind mit 2.1V angegeben, u. dort kommt es des öfteren auch Probleme wenn sie nur 1.8V bekommen,
letztens hatten wir das hier im Forum mit welchen von OCZ, die wollten auch 2.1V hatten im SPD aber nur 1,8V stehen, nach dem die dann manuell 2,1V bekommen haben war das Problem beseitigt. :|
Das die SPD-Settings oft Müll sind ist leider wahr :redface:

PS: es wären nett wenn du das nächste mal die CPU-Z Log in einen Spoiler packst. :rolleyes:

Gast
2009-02-07, 21:21:53
nein die spd-settings sind nicht oft "müll"!
die spd-settings sind sozusagen ein Sicherheitsfeature der hersteller, dass sie auch auf jedem Rechner laufen.

Gast
2009-02-07, 22:18:41
nein die spd-settings sind nicht oft "müll"!
die spd-settings sind sozusagen ein Sicherheitsfeature der hersteller, dass sie auch auf jedem Rechner laufen.
Doch sind sie. Eigentlich entsprechen die spd-settings der Jedec. D.h.: Wenn man ein Board mit einem Jedec-konformen DIMM bestückt, dann sollte es in jedem Fall möglich sein zu starten. Aber heute sind Rams auf viel höhere Leistung getrimmt, die sie dann nicht mehr bei 1.8V (Jedec) bringen können. Deswegen gibt es soviele Unverträglichkeiten und Probleme bei vielen DIMMs. Und deswegen hat Asus ja auch inzwischen bei vielen Boards einen Warnhinweis im BIOS: Man soll Rams, die auf hohe Leistung ausgelegt sind, nicht auf niedrigeren Settings betreiben, weil sie dann instabil werden können. DDR2-800 soll man nicht als DDR2-667 betreiben und DDR2-1066 nicht als DDR2-800, selbst wenn dies theoretisch möglich ist und von einigen sogar gemacht wird um bessere Timings zu ermöglichen.

Letztlich wird man derzeit in vielen Fällen nicht umhin kommen die Ram-Timings und Spannung (VDimm) im BIOS von Hand selber einzutragen.

Gast
2009-02-07, 22:25:31
Das ist Quatsch, von meinen DHX gibt es 2 Ausführungen (..)
Das Zitat auf das du dich beziehst ist nicht von kirst, sondern von mir (CO²)...

DrPeacemaker
2009-02-07, 23:01:43
Bitter auch für OC'er: Wenn nachträglich rauskommt, daß zB. die SB außerhalb der Specs betrieben wurde und zu heiß wurde, dann darf man die Zeche selber zahlen - und genau das macht doch das mBIOS - oder?


Stimmt nicht, die SB wird nicht ausserhalb der Specs betrieben. Der Ersteller hat die "Ram Liste" verschiedener ASUS P45 Boards zusammen geführt und in die jeweiligen BIOS eingefügt.

Andi_669
2009-02-08, 00:14:33
Das Zitat auf das du dich beziehst ist nicht von kirst, sondern von mir (CO²)...
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, steht aber auch bei kirst drin :rolleyes:

Ist leider so das man sich gerade bei den Hochleistungsrams nicht drauf verlassen kann das es einfach so geht, :redface:

ich hatte das schon bei meinen damaligen DDR Rams, die wollten auch mehr Spannung,
u. nach einen Bios Update hab ich dann vergessen die Spannung anzupassen, u. mich dann gebwundert warum ich immer aus BF1942 rausgeflogen bin. :rolleyes:

PS: eventuell ist damit sogar das verhalten der Board´s hier zu erklären,
eventuell fahren die beim Starten irgendwelche sicheren Settings, u. bei 2. Start haben die dann den SPD ausgelesen u. mit dem was da drin steht gibt es dann Probleme,
wenn man jetzt einen Reset macht startet das Board wieder mit den Sicheren Setting :|

Power
2009-02-11, 08:29:27
Das mit dem "Cold Bug" ist zu 99% auf zu niedrige Speicherspannung zuzuschreiben, habe hier mit meinem Bruder schon an die 30 C2D C2Q Systeme zusammengeschraubt und bisher kein einziges mal den Cold Bug erlebt.
Aber wir geben fast prinzipiel 2.1 V auf die Rams, außer es ist ein Office PC mit DDR2 533er Rams.
Aber fast alle 800er/1060er Top Speicher (OCZ, G.E.I.L, Crosair...) geben bei 800/1060 2.1V an.
Und bei Vollbestückung geben wir meistens 2.2V

Gast
2009-02-11, 15:27:04
Stimmt nicht, die SB wird nicht ausserhalb der Specs betrieben.
Mit den Specs mein ich nicht nur die Kenndaten der SB, sondern zB. auch die Art und Weise wie sie vom Mobo-Hersteller gekühlt wird und mit Spannung versorgt wird. Es ist klar, daß man eine SB, die per Heatpipe an eine Heatsink angeschlossen ist, anders takten/volten kann als eine SB die nur einen moderaten passiven Kühlkörper hat. Es spielt bei der Temperaturentwicklung auch eine Rolle, welche Features der ICH10R genutzt werden, oder ob der Mobohersteller Zusatzchips verbaut hat, um die ICH10R zu entlasten. Mit dem mBIOS betreibst du dein Mobo also ganz eindeutig außerhalb dessen, was der Hersteller noch für gesund gehalten hat - da gibts für mich nichts dran schönzureden. Das kann eine Weile gut gehen... mal sehen, wie lange dein Mobo mit dem falschen BIOS hält:

'Mysteriös: Rechner stürzt beim spielen immer öfter ab'
'gestern viele Fehler auf Festplatte gefunden - HDD defekt?'
'HDD am alten PC mit GigaByte-Mainboard ohne Fehler ???!'
'Rechner startet plötzlich nicht mehr'
'P5Q-E schon seit Wochen in der RMA'
'P5Q-E nach Wochen kaputt zurück (bad by user)'
'nie wieder ASUS!'

:ulol:

Gast
2009-02-11, 15:43:57
Das mit dem "Cold Bug" ist zu 99% auf zu niedrige Speicherspannung zuzuschreiben, habe hier mit meinem Bruder schon an die 30 C2D C2Q Systeme zusammengeschraubt und bisher kein einziges mal den Cold Bug erlebt.
Aber wir geben fast prinzipiel 2.1 V auf die Rams, außer es ist ein Office PC mit DDR2 533er Rams.
Aber fast alle 800er/1060er Top Speicher (OCZ, G.E.I.L, Crosair...) geben bei 800/1060 2.1V an.
Und bei Vollbestückung geben wir meistens 2.2V
Ich hab bei meinem P5Q eine andere Erfahrung gemacht: Mein 4GB-Kit (DDR2-800) läuft stabil mit 4-4-4-12 bei 1.8V. Sobald man im BIOS des P5Q jedoch bei Speichertyp DDR2-800 einstellt, hat das Board den An-Aus-An-Bug (ColdBootBug). Ich habe gelesen, daß es nicht mit der Spannung sondern mit intels P45 chipsatz zu tun hat. Ursprünglich sollten alle Kunden gezwungen werden mit diesem Chipsatz DDR3-Ram zu kaufen (DRR2-Unterstützung ist im P45 nicht vorgesehen). Intel hat jedoch ein Hintertürchen offen gelassen, welches von den Moboherstellen jetzt genutzt wird: DDR2-Ram bekommt über das Mobo-BIOS einfach die DDR3-Kennung. Ich glaube das diese Theorie stimmt, weil CPU-Z bei mir zB. DDR3-Dimms erkennt, was natürlich völliger Blödsinn ist, da das Board gar keine DDR3-Slots hat. Wenn man nun im BIOS manuell DDR2-800 einstellt, bekommt das Ram die falsche Kennung und der Chipsatz meldet beim Hochfahren einen Systemfehler. Folge: Rechner geht sofort wieder aus und wird mit default-settings neu gestartet -> DDR2-Dimms bekommen per default wieder die DDR3-Kennung, und schon läufts - aber nur bis zum nächsten Kaltstart. Das ganze kann man sich sparen, wenn man den Ram-Typ einfach auf default läßt. Das Mobo erkennt (zumindest bei mir) automatisch 400MHz und 'meldet' dem P45 2xDDR3. ;)

Andi_669
2009-02-11, 16:53:54
Mit den Specs mein ich nicht nur die Kenndaten der SB, sondern zB. auch die Art und Weise wie sie vom Mobo-Hersteller gekühlt wird und mit Spannung versorgt wird. Es ist klar, daß man eine SB, die per Heatpipe an eine Heatsink angeschlossen ist, anders takten/volten kann als eine SB die nur einen moderaten passiven Kühlkörper hat. Es spielt bei der Temperaturentwicklung auch eine Rolle, welche Features der ICH10R genutzt werden, oder ob der Mobohersteller Zusatzchips verbaut hat, um die ICH10R zu entlasten. Mit dem mBIOS betreibst du dein Mobo also ganz eindeutig außerhalb dessen, was der Hersteller noch für gesund gehalten hat - da gibts für mich nichts dran schönzureden. Das kann eine Weile gut gehen... mal sehen, wie lange dein Mobo mit dem falschen BIOS hält:

'Mysteriös: Rechner stürzt beim spielen immer öfter ab'
'gestern viele Fehler auf Festplatte gefunden - HDD defekt?'
'HDD am alten PC mit GigaByte-Mainboard ohne Fehler ???!'
'Rechner startet plötzlich nicht mehr'
'P5Q-E schon seit Wochen in der RMA'
'P5Q-E nach Wochen kaputt zurück (bad by user)'
'nie wieder ASUS!'

:ulol:
Seltsam P5Q-E gekauft, Q6600 draufgepackt CPU auf 3.0GHz gestellt, Speicher auf 400Mhz CPU Spannung auf die VID die mir Core Temp anzeigt gestellt, läuft seit 6-Wochen ohne Probleme ;)
Allerding hab ich dieses blöde Blech von Kühlkörper der SB entfernt :rolleyes:

Gast
2009-02-11, 18:55:01
Seltsam P5Q-E gekauft, Q6600 draufgepackt CPU auf 3.0GHz gestellt, Speicher auf 400Mhz CPU Spannung auf die VID die mir Core Temp anzeigt gestellt, läuft seit 6-Wochen ohne Probleme ;)
Allerding hab ich dieses blöde Blech von Kühlkörper der SB entfernt :rolleyes:
Und was willst du damit sagen?

Oben geht es um mBIOS (ein Ripoff von einem P5Q-Premium BIOS). Solange du mit deinem P5Q-E Bios OC machst, bleibst du ja in den Grenzen, die der Hersteller für dein Board gesetzt hat.

Andi_669
2009-02-11, 19:19:29
Und was willst du damit sagen?

Oben geht es um mBIOS (ein Ripoff von einem P5Q-Premium BIOS). Solange du mit deinem P5Q-E Bios OC machst, bleibst du ja in den Grenzen, die der Hersteller für dein Board gesetzt hat.
Sorry ich hatte nur das gelesen
'Mysteriös: Rechner stürzt beim spielen immer öfter ab'
'gestern viele Fehler auf Festplatte gefunden - HDD defekt?'
'HDD am alten PC mit GigaByte-Mainboard ohne Fehler ???!'
'Rechner startet plötzlich nicht mehr'
'P5Q-E schon seit Wochen in der RMA'
'P5Q-E nach Wochen kaputt zurück (bad by user)'
'nie wieder ASUS!'
u. nicht gemerkt das das ironisch gemeint war :usad:

Oo°
2009-02-11, 23:35:01
Sorry ich hatte nur das gelesen

u. nicht gemerkt das das ironisch gemeint war :usad:
:) - Ich glaub nicht, daß er es ironisch gemeint hat. Ironie würde bedeuten, daß er das Gegenteil meint... ich denke eher, daß es was sarkastisches hat:

während sich der Begriff Ironie auf eine Rede bezieht, die zum Schein das Gegenteil des Gemeinten ausdrückt, ist Sarkasmus beißender Spott unabhängig davon, ob direkt das Gemeinte ausgedrückt wird oder nicht

http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus

Naja - wie dem auch sei. Ich kann dem TS jedenfalls auch nicht empfehlen mBIOS aufzuspielen oder sonstwas zu tun, was die Garantie beendet. Im Prinzip hat er ja schon angedeutet, daß er sich nicht zutraut den Speicher manuell auf die richtigen Werte zu setzen (abgesehen von der Spannung). Er kennt sich also nicht richtig aus - da sollte er lieber die Finger von sowas lassen. Am Ende tut man ihm keinen Gefallen (auch wenn der Hinweis auf das mBIOS gut gemeint war).