PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleines soundproblem


anakin87
2009-02-07, 18:34:38
hey leutez,

wenn ich unter meinem debian lenny (rc2 2.6.26-1-686) das headset anstecke
dann liegt das audio signal am headset und an den notebook-boxen an.
aber ich wills dann nur am headset haben - eh logisch ;)
nur der kmix oder alsamixer mit dem kann ich das headset ned regeln
auch wenn der regler vorhanden ist....
treiber hab ich den letzten realtek treiberpack 5.1 raufgespielt
warum realtek für ne intelkarte? weiß ich nicht nur unter windoof vista brauch ich
auch nen realtek treiber sonst geht im vista auch nix....

die soundkarte ist laut lspci

00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)


any ideas?
weil ich steh voll an :confused:

mfg

Gast
2009-02-07, 21:32:07
Auf der Konsole mal "alsamixer" und dort die lautstärkeregler verstellen - bei mir ist "surround" die eingebauten laptpboxen und "front" der kopfhörerausgang. also surround auf null gestellt und ruhe ist. :)

lg

anakin87
2009-02-07, 23:20:29
hey,
also von den einstellbaren parametern hab ich nur
"Master", "Headphon", "PCM", "Front", "Front Mi", "Front Mi", "Mic" und "Mic Boos"
http://img11.imageshack.us/img11/5304/mixerrt7.th.jpg (http://img11.imageshack.us/my.php?image=mixerrt7.jpg)
das blöde is nur das ich mit Master, PCM und Front die lautstärke regeln kann aber das betrifft
alles beide ausgeänge (headset & notebook-boxen) ich kanns irgendwie ned trennen..... :(
was aber ganz eigenartig ist auf den parameter headphon reagiert er garnicht
treiberfehler, bug, etc.?

mfg

Gast
2009-02-07, 23:56:05
google halt nach dem treiber und deiner soundkarte

Gast
2009-02-08, 08:50:07
hey,
also von den einstellbaren parametern hab ich nur
"Master", "Headphon", "PCM", "Front", "Front Mi", "Front Mi", "Mic" und "Mic Boos"
http://img11.imageshack.us/img11/5304/mixerrt7.th.jpg (http://img11.imageshack.us/my.php?image=mixerrt7.jpg)
das blöde is nur das ich mit Master, PCM und Front die lautstärke regeln kann aber das betrifft
alles beide ausgeänge (headset & notebook-boxen) ich kanns irgendwie ned trennen..... :(
was aber ganz eigenartig ist auf den parameter headphon reagiert er garnicht
treiberfehler, bug, etc.?

mfg
Ich hab dieselbe Karte wie du

00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)

und bei mir tuts. Hab im Kernel den Treiber aktiviert und das wars.
Front ist der Kopfhörerausgang und Surround sind die Laptopboxen, die hab ich meistens gemutet.
http://img21.imageshack.us/img21/6863/tempen9.jpg (http://img21.imageshack.us/my.php?image=tempen9.jpg)
http://img21.imageshack.us/img21/tempen9.jpg/1/w843.png (http://g.imageshack.us/img21/tempen9.jpg/1/)

anakin87
2009-02-08, 12:06:26
Ähm wie?
dein alsa mixer hat ja 2x so viele einstell-möglichkeiten....
also treiber hab ich das realtek-treiberpack 5.1 rauf und dann mit

Antares:/home/anakin# alsaconf

eingestellt mehr hab i ned zustandegebracht....

aber was meinst du mit:

Hab im Kernel den Treiber aktiviert und das wars.

macht das nicht das alsaconf?
how to ?

mfg

Gast
2009-02-08, 16:15:51
Ähm wie?
dein alsa mixer hat ja 2x so viele einstell-möglichkeiten....
also treiber hab ich das realtek-treiberpack 5.1 rauf und dann mit

Antares:/home/anakin# alsaconf

eingestellt mehr hab i ned zustandegebracht....

aber was meinst du mit:

macht das nicht das alsaconf?
how to ?

mfg
Ich hab mein ALSA direkt im Kernel - brauch kein alsaconf :)
http://www.gentoo.org/doc/en/alsa-guide.xml

lg

Gast
2009-02-08, 16:18:37
Ich hab mein ALSA direkt im Kernel

d.h. nicht als modul sonder fest einkompiliert

anakin87
2009-02-08, 23:36:46
sorry aber ich kann euch zwei nicht mehr folgen.
soweit ich das mitbekommen hab hat es was mit dem treiber zu tun den
ich da verwende. weil du hast ganz andere einstellmöglichkeiten als ich ==> siehte
die beiben screens des alsa mixers. nur mir is jetzt nicht klar was ich jetzt tun
muss, weil was anderes als das teiber pack für linux von realtek, bekomm ich für die karte
nicht. bzw wo is der unterschied ob ich es jetzt als modul oder fest einkomiliert verwende?
sry wenn sich die fragen so doof anhören, aber so sattelfest is mein linux auch nicht ;)

mfg

Gast
2009-02-09, 00:10:38
Naja ich denk mal der Treiber von der Realtek Webseite wird ein anderer sein als der der mit dem Linux Kernel mitgeliefert wird.
Unter Linux ist das anders als unter Windows, da muss man (im Normalfall) nicht Herstellerwebseiten nach Treibern absurfen, das bringt der Kernel alles schon mit.

anakin87
2009-02-09, 00:36:04
hm, na dann versteh ich nicht wo das eigentliche problem liegt
es stimmt zwar das der sound von anfang an ging nur würd ich gerne mein
sound-system oder headset anschließen bevor ich die notebook-lautsprecher zum klirren
bekomm...
ich mein ja die audio-karte die verbaut ist bei mir sollte ja eigentlich weit verbreitet sein
ich verstehs ned wieso es bei mir nicht funktioniert das sich die boxen am notebook abdrehen
wenn ich was anstecke... oder besteht vl. die möglichkeit das bei der generellen installation des
OS was schief gegangen ist?
gibts irgendwelche vorschläge was ich da tun kann? neuinstallation und hoffen das nix schief geht?
mfg

Gast
2009-02-09, 00:47:36
Das geht ganz sicher, ich hab ja wie gesagt die gleiche Karte und bei mir tuts.
Mit dem alsamixer sollte das schon zum abdrehen gehen. einfach nochmal alle regler durchrpbieren, einer muss es ja sein... ;)

Automatisch wie unter Windows ist halt so eine Sache, da weiß ich nicht ob das so ohne weiteres möglich ist.

anakin87
2009-02-09, 09:45:43
nö sry, das geht nicht ich hab mal alles auf mute gestellt bis auf master
und dann von vorn angefangen und aufgedreht - wenn sich nix getan hat wieder ab und so weiter
aber alles was das headset betroffen hat regelt auch direkt den notebooklautsprecher
das is es ja was ich so verrückt finde
mfg

Gast
2009-02-09, 10:57:50
Ja dann liegts wohl am Treiber. Das Realtek Zeug runterschmeißen und den Kerneltreiber (also bei dir das Modul) ausprobieren.
Wenn du von der Installation (um was für eine Distri gehts überhaupt?) noch eine Live CD hast boote mal von der und probiers im Live System aus.

anakin87
2009-02-09, 11:53:36
es geht um ein debian lenny rc2 2.6.26 wobei ich da grad gesehn hab das die alsa 1.0.16er drauf sind und die sind schon etwas alt....
ich hab mir gerade das sys geschossen als ich die neuen alsa treiber raufspielen wollt
hab ich die alten entfernen wollen (alsa-base,alsa-lib,alsa-util) und seitem startet das kde nimma richtig..... (maus is da, bildschirm grauweiß, und ein terminal ist offen) - hab in der konsole die neuen raufgespielt (alsa-driver,alsa-lib) bis auf alsa-util weil da hab ich grad nen fehler beim make vom alsa-util, den ich irgendwie beheben muss....
mfg

edit: so habs nu... das war zu editieren weil es sich um ein notebook der fujitsu siemens xi2550 serie handelte

nano /etc/modprobe.d/alsa-base

options snd-hda-intel model=lenovo-ms7195-dig

vl. kann die lösung noch wer brauchen aber der thread kann als gelöst angesehen werden...