PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nividia Twinview


Gast
2009-02-07, 21:38:20
Hi,

ich hab mir heute einen zweiten Monitor gekauft weil mir mein Laptopbildschirm zu klein ist. Das ganze hat den Haken dass Laptopbildschirm und Monitor jetzt unterschiedliche Auflösungen haben.
Ich kann das Gespann folgendermaßen betreiben: Mit TwinView einen erweiterten Desktop - ich kann super Fenster vom Latop auf den Monitor schieben und umgekehrt. Leider ist aufgrund der unterschiedlichen Auflösung am Laptop die Menüleiste nicht zu sehen (Laptop hat 800 vertikal, Monitor 1050). Unpraktisch sowas.
Mit separatem X-Window hab ich auf Laptop und Monitor die richtige Auflösung und alles wird dargestellt wie es soll. Allerdings kann ich die Fenster nicht mehr zwischen den beiden hin und herschieben. Wenn ich den Browser am Laptop starte dann bleibt er dort. Auch nicht cool.

Gibts eine Möglichkeit das beste au beiden Welten zu nutzen? Sprich unterschiedliche Auflösung und trotzdem alles dargestellt und Fenster hin und herschieben? Das wäre klasse.

lg

NikLaw
2009-02-07, 23:18:54
Hier stand Windowsblödsinn...

Gast
2009-02-08, 00:32:43
Ja, die Möglichkeit besteht. Wähle im Forceware Treibermenü den Punkt "Mehrere Anzeigen einrichten" aus und dann "Unabhängig voneinander konfiguriert (Dualview)".
Dann hast du auf beiden Monitoren ein Vollbild, kannst Fenster hin- und herschieben und auch noch im Untermenü die Monitorreihenfolge auswählen. Auf dem 1. Monitor ist die Startleiste vorhanden.
Ja, aber wir sind hier mit Linux unterwegs. So wie du das beschreibst hätte ich ja gerne dass es funktioniert.

maximAL
2009-02-08, 15:02:55
was genau ist denn nun eigentlich das problem? bei KDE zumindest kann man einstellen, auf welchem bildschirm sich die kontrollleiste befindet und da wird dann auch nichts abgeschnitten.

Gast
2009-02-08, 16:13:00
was genau ist denn nun eigentlich das problem? bei KDE zumindest kann man einstellen, auf welchem bildschirm sich die kontrollleiste befindet und da wird dann auch nichts abgeschnitten.
Das Problem ist folgendes: Wenn ich es so konfigiuriere dass ich Fenster hin und herschieben kann, wird ein Teil des Desktops abgeschnitten:
http://img179.imageshack.us/img179/2477/tempkc8.th.jpg (http://img179.imageshack.us/my.php?image=tempkc8.jpg)
Der graue strichlierte Bereich fehlt dann am Laptopdisplay- Außerdem habe ich so einen einzigen großen (1280+1680 x 1050) Desktop, das Anmeldemenü von KDE ist beipielsweise halb über beide Schirme verteilt.

Wenn ich es so konfiguriere dass ich unterschiedliche Auflösungen und jeweils den ganzen Bereich sehe, dann kan ich keine Fenster hin und herschieben:
http://img23.imageshack.us/img23/4553/temp1cy6.th.png (http://img23.imageshack.us/my.php?image=temp1cy6.png)

Ich dneke mir auch dass es irgenwie möglich sein muss es so zu konfigurieren wie in Windows, aber ich schaffs einfach nicht. :(

lg

maximAL
2009-02-08, 19:01:13
die erste lösung mit twinview ist schon das was du suchst. da musst du noch den entsprechenden primären bildschirm einstellen.
zumindest bei KDE3.5 kannst du mit rechtsklick auf die kontrollleiste->kontrollleiste einrichten den bildschirm auswählen, auf dem sie sich befindet (Xinerama screen)

http://img3.imagebanana.com/img/bwsy0tn8/thumb/nvidia.png (http://img3.imagebanana.com/view/bwsy0tn8/nvidia.png)
http://img3.imagebanana.com/img/cydxxnvk/thumb/kde.png (http://img3.imagebanana.com/view/cydxxnvk/kde.png)

Gast
2009-02-08, 22:55:07
die erste lösung mit twinview ist schon das was du suchst. da musst du noch den entsprechenden primären bildschirm einstellen.
zumindest bei KDE3.5 kannst du mit rechtsklick auf die kontrollleiste->kontrollleiste einrichten den bildschirm auswählen, auf dem sie sich befindet (Xinerama screen)

http://img3.imagebanana.com/img/bwsy0tn8/thumb/nvidia.png (http://img3.imagebanana.com/view/bwsy0tn8/nvidia.png)
http://img3.imagebanana.com/img/cydxxnvk/thumb/kde.png (http://img3.imagebanana.com/view/cydxxnvk/kde.png)
Achso, es kann sein dass ich KDE ohne Xinerama Support kompiliert hab... :redface:

Und wie ist das jetzt bei dir mit dem grauen Bereich am ersten Schirm? Ist dort tote Zone oder was?
Das mit der Kontrolleiste ist ja erstmal ein relativ unwichtiges Problem, weil wenn ich Twinview einstelle dann sehe ich den halben Desktop am kleineren Schirm (Laptop) gar nicht erst...das was auf 1050 Höhe fehlt ist quasi außerhalb des Bildschirms und nicht erreichbar.

maximAL
2009-02-09, 08:06:50
Und wie ist das jetzt bei dir mit dem grauen Bereich am ersten Schirm? Ist dort tote Zone oder was?
naja, das ist halt ausserhalb des bildschirms. das wird beim fenster maximieren sauber berücksichtigt, nur beim anordnen/erstellen von dekstop-symbolen landen die bei mir ausserhalb des bildschirms (weil ganz links oben).
Das mit der Kontrolleiste ist ja erstmal ein relativ unwichtiges Problem, weil wenn ich Twinview einstelle dann sehe ich den halben Desktop am kleineren Schirm (Laptop) gar nicht erst...das was auf 1050 Höhe fehlt ist quasi außerhalb des Bildschirms und nicht erreichbar.
eigentlich sollte der 2. desktop einfach kleiner sein, sich ansonsten aber normal verhalten. womöglich kommt das auch durch den fehlenden xinerama support?

Gast
2009-02-09, 10:46:06
naja, das ist halt ausserhalb des bildschirms. das wird beim fenster maximieren sauber berücksichtigt, nur beim anordnen/erstellen von dekstop-symbolen landen die bei mir ausserhalb des bildschirms (weil ganz links oben).

D.h. so wie unter Windows (verschiedenen Auflösungen und trotzdem keine tote Zone) gehts nicht. Was ist wenn ich am oberen Bildschirmrand eine Menüleiste hab? Wird das berücksichtigt oder ist die dann weg? Hast du deswegen denn kleineren Schirm am unteren Bildschirmrand aligned? :)

eigentlich sollte der 2. desktop einfach kleiner sein, sich ansonsten aber normal verhalten. womöglich kommt das auch durch den fehlenden xinerama support?
Werd mal Xinereama einkompilieren und dann nochmal schauen.

lg

maximAL
2009-02-09, 12:03:52
D.h. so wie unter Windows (verschiedenen Auflösungen und trotzdem keine tote Zone) gehts nicht. Was ist wenn ich am oberen Bildschirmrand eine Menüleiste hab? Wird das berücksichtigt oder ist die dann weg? Hast du deswegen denn kleineren Schirm am unteren Bildschirmrand aligned? :)
nein, menüleisten und fenster werden berücksichtigt, da gibts keine tote zone, eigentlich genau wie unter windows. nur das platzieren der symbole ist wohl kaputt.
fullscreen-anwendungen (wie spiele) kommen damit aber meistens auch nicht klar und erkennen nur einen großen bildschirm.

und der bildschirm ist unten aligned, weil dann die höhe einfach angenehmer ist, immerhin ist der große ein 24" :wink:

Gast
2009-02-09, 12:21:17
Ok, das klingt ja ganz gut :)
*KDE mit Xinerama kompilier*

Gast
2009-02-09, 16:08:46
Hoi, das funktioniert ja wunderprächtig! *freu* :)

Einziger Wermutstropfen: Ich hab am beim kleinen Schirm am oberen Bildschirmrand eine Menüleiste, die in den Vordergrund kommen soll wenn ich mit der Maus den oberen Rand berühre. Da der tote Bereich auch oberhalb des Schirms ist funktioniert das nicht, d.h. wenn ein Fenster die Menüleiste überdeckt bekomme ich selbige nicht mehr in den Vordergrund.
Workaround: Menüleiste muss an den linken Rand umziehen ;)

lg