Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Phenom II Sockel AM3: (P)Review-Thread
reunion
2009-02-09, 07:48:30
Update 23.04.09: AMD Phenom II X4 945 und 955 Black Edition
http://img127.imageshack.us/img127/6122/25m.jpg (http://img127.imageshack.us/my.php?image=25m.jpg)
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_945_955_black_edition/#abschnitt_einleitung
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_955/
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=360938
http://news.firingsquad.com/hardware/amd_phenom_2_x4_955_review/
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3551
http://www.guru3d.com/article/amd-phenom-x4-945-and-955be-processor-review-test/
http://techreport.com/articles.x/16796
http://neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/pii955/
http://www.tomshardware.com/de/AMD-Phenom-X4-955,testberichte-240316.html
http://www.hexus.net/content/item.php?item=18149
http://hothardware.com/Articles/AMD-Phenom-II-X4-955-Black-Edition/
http://www.hitechlegion.com/reviews/processors/584-amd-phenom-ii-955-x4-be-dragon-platform?start=10
http://www.legionhardware.com/document.php?id=825&p=0
http://www.pcgameshardware.de/aid,682331/Phenom-II-X4-955-BE-Neue-AMD-CPU-im-Test-plus-AM3-Launch/CPU/Test/
http://www.driverheaven.net/reviews.php?reviewid=761
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scheint so als ob heute (09.02.09) das NDA für den Sockel AM3 plus einiger X4 und X3 Prozessoren gefallen wäre:
Processor Clock Speed Un-core L2 Cache L3 Cache TDP Price
AMD Phenom II X4 910 2.6GHz 2.0GHz 2MB 6MB 95W OEM only
AMD Phenom II X4 810 2.6GHz 2.0GHz 2MB 4MB 95W $175
AMD Phenom II X4 805 2.5GHz 2.0GHz 2MB 4MB 95W OEM only
AMD Phenom II X3 720 BE 2.8GHz 2.0GHz 1.5MB 6MB 95W $145
AMD Phenom II X3 710 2.6GHz 2.0GHz 1.5MB 6MB 95W $125
Alle haben 938 Pins, sind also sowohl AM2+, als auch AM3 kompatibel. Die neuen Chips laufen mit leicht niedrigerer Spannung und durch den DDR3 sinkt die Leistungsaufnahme auch nochmal ein bisschen. In punkto Leistung hat sich leider kaum was getan, allerdings sollen die AM3-Boards bis dato auch hauptsächlich auf Stabilität optimiert worden sein.
http://img401.imageshack.us/img401/622/imageviewly1.jpg (http://imageshack.us)
http://img401.imageshack.us/img401/imageviewly1.jpg/1/w600.png (http://g.imageshack.us/img401/imageviewly1.jpg/1/)
Reviews zu den neuen AM3-Chips:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_805_810/
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3512
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3860806#post3860806
http://www.firingsquad.com/hardware/amd_am3_phenom_2_performance/
http://www.guru3d.com/article/amd-phenom-ii-x4-810-and-x3-720be-review-am3/
http://www.hexus.net/content/item.php?item=17113
http://hothardware.com/Articles/AMD-Phenom-II-X3-720-BE-and-X4-810-AM3-Processors/
http://www.tomshardware.com/reviews/socket-am3-phenom,2148.html
http://www.lostcircuits.com/mambo//index.php?option=com_content&task=view&id=54&Itemid=1
http://enthusiast.hardocp.com/article.html?art=MTYyMSwxLCxoZW50aHVzaWFzdA==
http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/phenom_ii_x4_810/
http://www.pcper.com/article.php?aid=667
http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2340569,00.asp
http://www.legitreviews.com/article/898/1/
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=294&Itemid=63
http://www.insidehw.com/Reviews/CPU/AMD-Phenom-II-X4-810-DDR3-vs.-DDR2.html
http://www.hartware.de/review_901_1.html
http://www.hartware.de/review_900.html
http://www.pcgameshardware.de/aid,675410/Phenom_II_X4_fuer_AM3_im_CPU-Test_Phenom_mit_DDR3-RAM/CPU/Test/
Phenom II X4 965 BE Reviews (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7470035#post7470035)
Phenom II X4 965 BE C3 125W Reviews (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7637651#post7637651)
Wer noch weitere Reviews findet, bitte hier posten.
Spasstiger
2009-02-09, 08:31:26
WinRar scheint bei Computerbase die einzige Anwendung zu sein, bei der der Phenom II merklich vom DDR3-Speicher profitiert. Ansonsten ist der Unterschied zwischen DDR3-1333 und DDR2-1066 im Bereich von +/-1%, also vernachlässigbar. Die höhere Bandbreite wird von den größeren Latenzen zunichte gemacht.
Ein Vergleich von OC-DDR2-Speicher und OC-DDR3-Speicher wäre natürlich noch interessant, aber sowas werden die Release-Reviews wohl kaum testen.
Sehr schade finde ich, dass Computerbase solche Ergebnisse unkommentiert präsentiert:
http://www.abload.de/img/cohr0ku.png
Derart widersprüchliche Ergebnisse sollten den Redakteur eigentlich zu weiteren Untersuchungen veranlassen und gegebenfalls Grund für einen Methodenwechsel sein. Offenbar hat die Messung der minimalen Framerate hier rein gar keine Aussagekraft.
Gast Hitcher
2009-02-09, 09:33:02
so ein starker Framerateneinbruch könnte immerhin genausogut auch ein sporadisch auftretender Nachladeruckler sein, der bei den oberen Systemen eben zufällig nicht aufgetreten ist.
Den Test mehrmals wiederholen könnte evtl. eine Lösung sein, und dann das beste Ergebnis davon herausnehmen.
anstatt dort mit maximalen Details nur die Grafikkarte zu entlasten und gleichzeitzig noch möglichst heftige CPU-Last beizubehalten.
Machen sie ja zusätzlich. Ich nehme obigen Beitrag zurück und bitte, ihn zu löschen. Sorry, rotes Tuch gesehen. :redface:
Aber immerhin laufen die neuen Chip mit leicht niedrigerer Spannung ...
Sie sind ja auch niedriger getaktet.
Matrix316
2009-02-09, 12:41:27
Was soll eigentlich der Krüppelmist von wegen 810 mit nur 4 MB Cache? Das können sie sich doch sparen.
Und warum kommen erstmal die langsamen CPUs für den neueren AM3 Sockel? Das ist ja total bekloppt...
user77
2009-02-09, 12:49:24
Was soll eigentlich der Krüppelmist von wegen 810 mit nur 4 MB Cache? Das können sie sich doch sparen.
Und warum kommen erstmal die langsamen CPUs für den neueren AM3 Sockel? Das ist ja total bekloppt...
wie du hier (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_805_810/29/#abschnitt_performancerating) siehst ist es egal ob 6mb oder 4mb!
es scheint das der 720 x3 ein preisleistungsknaller werden wird,vorallem wenn er nur noch so um die 100eur kosten würde
Matrix316
2009-02-09, 13:11:50
wie du hier (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_805_810/29/#abschnitt_performancerating) siehst ist es egal ob 6mb oder 4mb!
Nicht, wenns auf pure Rechenleistung ankommt: 15% sind schon was.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_805_810/28/#abschnitt_world_in_conflict
Avalox/Gast
2009-02-09, 13:41:58
Was soll eigentlich der Krüppelmist von wegen 810 mit nur 4 MB Cache? Das können sie sich doch sparen.
Mehr als die Hälfte aller Transistoren wird im Cache stecken. Wenn man nun eine Möglichkeit hat dort eine teildefekte CPU zu vermarkten und der Kunde davon was hat ist es doch was.
Spasstiger
2009-02-09, 13:59:22
Was soll eigentlich der Krüppelmist von wegen 810 mit nur 4 MB Cache? Das können sie sich doch sparen.
Es sind effektiv 6 MiB Cache, wie beim Core 2 Quad Q9x00.
Psychopat
2009-02-09, 14:23:59
Was soll eigentlich der Krüppelmist von wegen 810 mit nur 4 MB Cache? Das können sie sich doch sparen.
Und warum kommen erstmal die langsamen CPUs für den neueren AM3 Sockel? Das ist ja total bekloppt...
:uponder: Solange wie du schon registriert bist, solltest du doch wissen das sowas bei der Chipproduktion total normal ist. Siehe GTX 260, Q9400, etc.
w0mbat
2009-02-09, 15:03:41
Zumal der L3-Cache bei den 8xx schneller angebunden ist.
Zumal der L3-Cache bei den 8xx schneller angebunden ist.
Schneller nicht, sondern effektiver :)
Oder meinst Du den NB Takt ? Den kann man sich selbst auch beim 9xx auf 2 GHz stellen :)
ciao
Alex
LovesuckZ
2009-02-09, 17:12:11
Wann kommen denn die neuen CPUs in den Handel?
Nächste Woche, spätestens Ende Februar.
reunion
2009-02-09, 17:44:45
Hier eine Roadmap mit allen zu erwartenden CPUs bis April:
http://img27.imageshack.us/img27/6301/amdyolharitasi2009donangy3.jpg (http://imageshack.us)
http://www.donanimhaber.com/AMDnin_guncel_yol_haritasi_Haziran_ayina_kadar_cikacak_yeni_islemciler-12763.htm
Was ich mich langsam frage ist: Warum hat AMD überhaupt AM2+ Phenom IIs veröffentlicht? Das ist doch total sinnlos.
Die neuen passen doch auch in die AM2-Sockel und haben das gleiche Die. Jetzt gibt's Käufer die später nicht DDR3 verwenden können... :|
raffa
2009-02-09, 18:36:39
Das frage ich mich schon länger.
Vieleicht hat der DDR3 Speichercontroler noch einer Überarbeitung bedurft?
maximus_hertus
2009-02-09, 18:39:27
Anscheinend gab / gibt es bei den "großen" AM3 CPUs Probleme. ODer warum kommen die 2,8+ GHz 9xx Quads erst im April? DAs wären dann immerhin 3 Monate nach dem Ph2 Launch. 3 Monate, wo AMD Geld verdienen kann / konnte.
Matrix316
2009-02-09, 19:03:22
:uponder: Solange wie du schon registriert bist, solltest du doch wissen das sowas bei der Chipproduktion total normal ist. Siehe GTX 260, Q9400, etc.
Jo, aber im Billigsegment hat AMD genug und genügend CPUs. Die müssen mit Power punkten. Gerade AM3 ist doch mit DDR3 mehr oder weniger Preis-High End. Wer kombiniert denn jetzt DDR3 mit so einer billig CPU? Oder hoffen die, dass die Leute erstmal zur Überbrückung einen 810 kaufen um dann auf schnellere umzusteigen? Jetzt isses doch total dämlich, dass der schnelle X4 940 nur für AM2+ gibt, während die neuen "High End" MB mit AM3 schon im Regal warten, aber man nur eine Low End CPU bekommt.
Der_Korken
2009-02-09, 19:14:20
Die 9xx-Modelle für AM3 werden vermutlich ein überarbeitetes Stepping bekommen, welches eben noch einige Zeit zur Fertigstellung braucht. Es ist aber dann schon merkwürdig, dass bereits jetzt die kleineren Modelle kommen. Es können nicht teildeaktivierte AM2+ Phenoms sein, aber wenn es jetzt schon teildeaktivierte Modelle gibt, muss es auch "ganze" CPUs geben. Die Triple-Cores haben schließlich 6MB Cache, also er ist definitiv da.
reunion
2009-02-09, 20:12:32
Hier alle AMD-Folien zum Launch:
http://news.ati-forum.de/index.php/news/35-amd-prozessoren/293-amd-stellt-am3-offiziell-vor-inkl-slides
YfOrU
2009-02-09, 20:12:39
Die 9xx-Modelle für AM3 werden vermutlich ein überarbeitetes Stepping bekommen, welches eben noch einige Zeit zur Fertigstellung braucht. Es ist aber dann schon merkwürdig, dass bereits jetzt die kleineren Modelle kommen. Es können nicht teildeaktivierte AM2+ Phenoms sein, aber wenn es jetzt schon teildeaktivierte Modelle gibt, muss es auch "ganze" CPUs geben. Die Triple-Cores haben schließlich 6MB Cache, also er ist definitiv da.
Die AM2+ PhII wurden vor der AM3 Platform vorgestellt weil diese sich noch in der Validierungsphase befand. Hier hieß es einfach möglichst schnell etwas konkurrenzfähiges auf den Markt zu bringen.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist es durchaus logisch die AM3 kompatiblen CPUs erstmal in den für OEMs wichtigen Preisregionen anzubieten und das Portfolio damit nach unten hin abzurunden. Nach oben hin gibt es ja weiter die AM2+ Produkte und diese werden mit Sicherheit in absehbarer Zeit auf AM3 umgestellt sobald die Lagerbestände abgebaut sind.
Fetza
2009-02-09, 20:24:22
Mich würde interessieren, ob man einen am2+ phenom II auch in einem am3 mainboard betreiben könnte, wenn man einfach die zwei "überflüssigen" pins abknickt.
YfOrU
2009-02-09, 20:47:03
Wäre interessant zu wissen. Laut den CB CPU-Z Screenshots hat sich das Stepping nicht geändert.
AM2+/AM3 http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_805_810/2/#abschnitt_die_neuen_cpus
AM2+ http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_920_940_black_edition/2/#abschnitt_amd_phenom_ii_x4
An der Verdrahtung am Sockel kann sich eigentlich nichts grundlegend geändert haben, die Frage wäre aber ob der Speichercontroller mit DDR3 auch wirklich funktioniert und nicht evtl. Teile deaktiviert sind.
Was ich mir allerdings vorstellen kann ist das die AM3 kompatiblen CPUs ein geändertes Package (Verdrahtung im Chipgehäuse) bekommen haben, wäre zumindest eine Erklärung für die Gerüchte um Stabilitätsprobleme.
Der_Korken
2009-02-09, 21:35:52
Die AM2+ PhII wurden vor der AM3 Platform vorgestellt weil diese sich noch in der Validierungsphase befand. Hier hieß es einfach möglichst schnell etwas konkurrenzfähiges auf den Markt zu bringen.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist es durchaus logisch die AM3 kompatiblen CPUs erstmal in den für OEMs wichtigen Preisregionen anzubieten und das Portfolio damit nach unten hin abzurunden. Nach oben hin gibt es ja weiter die AM2+ Produkte und diese werden mit Sicherheit in absehbarer Zeit auf AM3 umgestellt sobald die Lagerbestände abgebaut sind.
Schon klar, aber mich wundert eben, wo diese AM3 CPUs plötzlich herkommen. Wenn es die alten Chips sind, warum können die AM2+-CPUs dann nicht auch auf AM3 verbaut werden? Und wenn es schon neuere Chips wären, warum bringt man die Chips im Vollausbau erst im April?
Wäre interessant zu wissen. Laut den CB CPU-Z Screenshots hat sich das Stepping nicht geändert.
Das heißt also, es sind die Chips, die schon vorher verkauft wurden.
josefYY
2009-02-09, 22:04:07
Lustig, das ist ja in türkisch :)
Hier mal ne kurze Legende:
Mart := März
Nisan := April
Mayis := Mai
Haziran := Juni
http://img27.imageshack.us/img27/6301/amdyolharitasi2009donangy3.jpg
Hier eine Roadmap mit allen zu erwartenden CPUs bis April:
http://img27.imageshack.us/img27/6301/amdyolharitasi2009donangy3.jpg (http://imageshack.us)
http://www.donanimhaber.com/AMDnin_guncel_yol_haritasi_Haziran_ayina_kadar_cikacak_yeni_islemciler-12763.htm
YfOrU
2009-02-09, 22:57:16
Schon klar, aber mich wundert eben, wo diese AM3 CPUs plötzlich herkommen. Wenn es die alten Chips sind, warum können die AM2+-CPUs dann nicht auch auf AM3 verbaut werden? Und wenn es schon neuere Chips wären, warum bringt man die Chips im Vollausbau erst im April?
Das heißt also, es sind die Chips, die schon vorher verkauft wurden.
Das Silizium wird das gleiche sein, ob es in einem geändertem Package sitzt weis man nicht.
Vermutlich wollte AMD bei der AM2+ Only Variante auf Nummer Sicher gehen. Die Validierung der AM3 Platform und des DDR3 Speichercontrollers war noch nicht abgeschlossen. Unter diesen Umständen CPUs zu verkaufen die aufwärts kompatibel sind kann böse nach hinten losgehen und nach dem TLB PR Gau war sowas mit Sicherheit nicht erwünscht.
Die Chips gibt es im Vollausbau aber eben AM2+ only. Der Marktbedarf für AM3 ist bei den aktuellen Speicherpreisen gering denn die Chips funktionieren auch günstiger auf AM2+ mit DDR2. Es ist für AMD aber sinnvoller die "neuen" Mainstream CPUs gleich als AM2+/AM3 Variante auf den Markt zu bringen anstatt nochmal seperate AM2+ only Prozessoren zu fertigen.
April kommt hin, dann hätten die CPUs ein neues Stepping. OCW haben übrigens einen CPU-Z-Shot eines 925ers, der eine VID von nur 1,25V zu haben scheint (810 usw. haben 1,3V oder 1,325V, wie alle C2). Die Verzögerung kommt also ziemlich sicher durch ein neues Stepping zustande. Dann funzt vielleicht auch endlich mal die volle Assoziativität beim L3-Cache wie sie soll, bei den AM2+ Denebs und den X3 ist die ja halbiert, bei den 4MB-Modellen hingegen voll ausgebaut. Das ist vermutlich auch der Grund, warum bei den 4MB-Modellen kaum Nachteile ggü. den 6MB-Modellen gemessen werden können.
Deneb-C2 6MiB: 48 fach assoziativ
Deneb-C2 4MiB: 64 fach assoziativ
Deneb-C? 6MiB: 96 fach assoziativ
Agena-Bx 2MiB: 32 fach assoziativ
Mich würde interessieren, ob man einen am2+ phenom II auch in einem am3 mainboard betreiben könnte, wenn man einfach die zwei "überflüssigen" pins abknickt.
Guckst Du hier: http://www.tomshardware.com/de/am3-phenom-ddr3-AMD,testberichte-240262-4.html
Der_Korken
2009-02-10, 22:21:31
April kommt hin, dann hätten die CPUs ein neues Stepping. OCW haben übrigens einen CPU-Z-Shot eines 925ers, der eine VID von nur 1,25V zu haben scheint (810 usw. haben 1,3V oder 1,325V, wie alle C2). Die Verzögerung kommt also ziemlich sicher durch ein neues Stepping zustande. Dann funzt vielleicht auch endlich mal die volle Assoziativität beim L3-Cache wie sie soll, bei den AM2+ Denebs und den X3 ist die ja halbiert, bei den 4MB-Modellen hingegen voll ausgebaut. Das ist vermutlich auch der Grund, warum bei den 4MB-Modellen kaum Nachteile ggü. den 6MB-Modellen gemessen werden können.
Deneb-C2 6MiB: 48 fach assoziativ
Deneb-C2 4MiB: 64 fach assoziativ
Deneb-C? 6MiB: 96 fach assoziativ
Agena-Bx 2MiB: 32 fach assoziativ
Bringt das in der Praxis einen merkbaren Vorteil? Oder ist eine solche Optimierung zu vernachlässigen? Der L3-Cache des Nehalem ist afaik nur 16fach assoziativ.
Der Nehalem hat aber auch eine deutlich höhere Speicherbandbreite und die Speicherlatenzen sind ebenfalls geringer. Der Nehalem an sich ist außerdem pro Takt eine ganze Ecke schneller.
LovesuckZ
2009-02-11, 17:50:10
Die ersten 7xx CPUs sind nun im deutschen Handel und mit viel Glück Samstag in meinem Sockel.
Asus am3:
http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=181
Das M4A78T-E, 790GX ist seit heute gelistet:
http://geizhals.at/eu/a402449.html
MogWorf
2009-02-12, 00:07:47
Asus am3:
http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=181
Das M4A78T-E, 790GX ist seit heute gelistet:
http://geizhals.at/eu/a402449.html
Das schaut verdammt geil aus! :eek:
Wie hoch darf der Takt des verwendeten DDR3 Rams bei den im April erscheinenden Prozessoren sein?
reunion
2009-02-12, 17:18:24
AMD supportet bis dato max. DDR3-1333, ich glaube nicht das sich das ändert. Aber prinzipiell kann man den RAM natürlich beliebig hoch takten.
Mehr scheint mit dem Momentanen Stepping nicht drin zu sein, sogar DDR3-1333 kann wohl bei Vollbestückung schon kritisch werden, wenn auch selten:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/februar/auch_am3-cpus_fehlern/
reunion
2009-02-12, 18:12:28
Jetzt geht das wieder los. :rolleyes:
Jede CPU hat Fehler, doch diese treten fast immer nur unter absoluten Laborbedingungen auf. Wer sagt das hier nicht ganz einfach der Speicher limitierte oder es mit zwei Modulen besser gehen würde?
Jetzt geht das wieder los. :rolleyes:
Kein Grund so gereizt zu reagieren, wenn der integrierte Speichercontroller mal eben DDR3-3333 prolemlos unterstützen würde, hätte AMD sicher gern schonmal DDR3-1600 freigegeben. Die Probleme unter Laborbedingungen sind doch zumindest ein Hinweis darauf, dass man wird nacharbeiten müssen.
reunion
2009-02-12, 18:48:30
Intel gibt für Nehalem nur max. DDR3-1066 frei, und nun?
Intel gibt für Nehalem nur max. DDR3-1066 frei, und nun?
Nun maile ich AMD an und gebe grünes Licht, dass Erratum 379 gestrichen werden kann?
Es gibt ein Problem bei Vollbestückung und DDR3-1333, das haben die sich ja bestimmt nicht ausgedacht, um Aufmerksamkeit zu schinden. Natürlich extrem selten, aber eben wohl unter Laborbedingungen reproduzierbar, als Workaround hilft das Zurückschalten auf DDR3-1066. Es ist doch anzunehmen, dass am Speichercontroller Verbesserungen vorgenommen werden und auch vorgenommen werden müssen, wenn man künftig noch schnelleren Speicher unterstützen und zertifizieren möchte.
Dein Standpunkt leuchtet mir nicht ein, irgendein rotes Tuch gesehen?
reunion
2009-02-12, 19:17:16
Nein, aber wie du schon selbst sagst handelt es sich hierbei um Erratum 379, eine CPU hat also hunderte Bugs (auch bei Intel - viele werden nie behoben) und die meisten davon sind vermutlich wesentlich kritischer als dieser Speicherfehler Erratum 379. Ich finde es halt etwas lächerlich das dieser, nur weil er jetzt durch die Vorstellung der AM3-CPUs neu hinzugekommen ist ähnlich wie der TBL-Bug - wo es vielleicht noch berechtigt war - hier ins Rampenlicht gestellt wird so als wäre das etwas ungewöhnliches. Schon alleine die Überschrift bei CB "Auch AM3-CPUs sind nicht frei von Fehlern" ist einfach peinliches Bild-Niveau.
YfOrU
2009-02-12, 20:03:26
Auf ComputerBild CB ist vor allem bei diesem einen Redakteur die Art der Überspitzung mit der Newstitel formuliert werden des öfteren gelinde gesagt unpassend. Wird auch damit nicht besser das CB kein Einzelfall ist und man den Titel nachträglich ändert. TommyHPC - schön wars. Hauptsache Klicks generieren.
Der Fehler betrifft nicht die Betriebsparameter für die die CPU freigegeben ist und deshalb ist mir der besondere Wert dieser Information schleierhaft denn nicht mal der Übertaktungsspielraum der CPU wird eingeschränkt. Asus zb. hat seine Am3 Boards bereits bis 1600 freigegeben.
Ich hab von der Thematik wenig Ahnung, was könnte in der Praxis passieren wenn ich ein AM3 System mit DDR3 1600 bestücke? Diesen Takt würde ich glaube ich schon mindestens anstreben, damit sich das System einigermaßen deutlich von einem 940er mit DDR2 abhebt.
Schlammsau
2009-02-13, 08:23:16
Was bedeutet eigentlich bei AM2+ Boards, die Bezeichnung "AM3 Ready"?
Kann ich diese bedenkenlos mit AM3 CPU´s bestücken?
reunion
2009-02-13, 08:25:14
Ja.
Schlammsau
2009-02-13, 08:28:13
Toll....die Boards fangen bereits bei etwas mehr als 30€uronen an. :smile:
Mit dem Erscheinen der C3 im April ist das Erratum eh Geschichte ;). Und für die kleinen ist 1066er eh ausreichend. Deswegen kommen die Grossen ja so spät :D.
Der HeinZ
2009-02-13, 12:38:36
Gehen die AM3-Prozessoren denn eigentlich auch auf den alten AM2´s? Dann würd ich mir den 940 vielleicht doch noch nicht antun!
Gehen die AM3-Prozessoren denn eigentlich auch auf den alten AM2´s? Dann würd ich mir den 940 vielleicht doch noch nicht antun!
AM3 auf AM2(+) geht (sofern die BIOS-Unterstützung seitens des Herstellers gegeben ist), umgekehrt allerdings nicht!
AM2 = 940 AM3 = 941
Gibt einige AM2-Bretter mit AM3 Support:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveDual-eSATA2&s=n BIOS 1.5
oder
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2554 BIOS F7
Sorkalm
2009-02-13, 17:16:07
AM2 = 940 AM3 = 941
Gibt einige AM2-Bretter mit AM3 Support:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveDual-eSATA2&s=n BIOS 1.5
Sogar noch das Board mit AGP-Slot. ;)
Wie man Asrock kennt...
Na ja, gut, der AGP-Slot geht aufgrund der fehlenden Treibersignatur des AGP-GART mit Vista64 nur im Testmode ;). Sonst gibts eigentlich keine Einschränkung bei dem Teil. Der PCIe ist aber auch voll nutzbar, da 16x. Die Zusatzgeräte (SATAII und LAN) hängen beide an der Northbridge, Soundchip am USB ;). Das Brett ist eine designerische Meisterleistung :D. Hab noch eins hier umliegen. Funzt absolut perfekt.
Der PII X4 810 scheint sich zu verspäten, bei Atelco ist er auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar.
YfOrU
2009-02-14, 15:30:04
Na ja, gut, der AGP-Slot geht aufgrund der fehlenden Treibersignatur des AGP-GART mit Vista64 nur im Testmode ;). Sonst gibts eigentlich keine Einschränkung bei dem Teil. Der PCIe ist aber auch voll nutzbar, da 16x. Die Zusatzgeräte (SATAII und LAN) hängen beide an der Northbridge, Soundchip am USB ;). Das Brett ist eine designerische Meisterleistung :D. Hab noch eins hier umliegen. Funzt absolut perfekt.
C. ATi™AGP Card (Windows® Vista™ 32-bit / Vista™ 64-bit):
Under Windows® Vista™ 32-bit / Vista™ 64-bit OS, this motherboard does not support ATi™ AGP card because NVIDIA® does not provide nForce3 250 relevant driver for Windows® Vista™ OS.
Der Spaß endet unter Vista 32/64 mit Fehlercode 43 wie auf jedem nForce3 Board mit Mehrkernprozessor. Diese Einschränkung gilt teilweise auch für NVIDIA AGP Graphikkarten.
Ohne diese chipsatzbedingte Einschränkung wäre es die perfekte Platform zum aufrüsten.
Im Testmode kannst du sicher ganz normal den NF3-GART installieren und das Problem umgehen, er hat eben blöderweise keine Vista-Signatur. Was Asrock dazu schreibt ist mir bekannt ;). Unter Vista32 müsste man den 32bit-GART ohne Probs installieren können, der 32Bit GART ist auchnoch ein paar Versionen neuer (4.40, während für Win64 nur 4.34 zur Verfügung steht). Ich würds gern mal auf nen Versuch ankommen lassen, mir fehlt leider ne AM2-CPU, sonst könnte ichs testen.
Steffko
2009-02-14, 20:01:31
Wieso haben denn eigentlich die Triple Cores die gleiche TDP wie die Quad Cores? So rein von der Logik her sollten bei den Quads doch knapp 25W pro Core anfallen, bei nem Triple Core dann also entsprechend knappe 75W? Oder sind die entsprechend höher beim Takt geplant?
SavageX
2009-02-14, 20:59:35
Wieso haben denn eigentlich die Triple Cores die gleiche TDP wie die Quad Cores? So rein von der Logik her sollten bei den Quads doch knapp 25W pro Core anfallen, bei nem Triple Core dann also entsprechend knappe 75W? Oder sind die entsprechend höher beim Takt geplant?
Je höher die TDP ausgelegt ist, desto weniger Dies müssen aussortiert werden, bzw. desto höher kann der Takt festgelegt werden. AMD stellt somit sicher, dass sich Prozessoren, die als X4 den erforderlichen Takt nicht bei gesundem Energiehunger bringen, doch noch sehr sicher als X3 einsetzen lassen.
YfOrU
2009-02-15, 04:46:19
Im Testmode kannst du sicher ganz normal den NF3-GART installieren und das Problem umgehen, er hat eben blöderweise keine Vista-Signatur. Was Asrock dazu schreibt ist mir bekannt ;). Unter Vista32 müsste man den 32bit-GART ohne Probs installieren können, der 32Bit GART ist auchnoch ein paar Versionen neuer (4.40, während für Win64 nur 4.34 zur Verfügung steht). Ich würds gern mal auf nen Versuch ankommen lassen, mir fehlt leider ne AM2-CPU, sonst könnte ichs testen.
Nein, das funktioniert nicht. Das Resultat ist der GPU Treiber mit Fehlercode 43. Gleichgültig ob Vista in der 32 oder 64 bit Variante.
Es gibt nur ein paar (auf der Asrock Seite gelistete) Nvidia AGP Karten die unter Vista funktionieren.
Mit dem nForce 3 ist kein Betrieb einer Multicore CPU im Zusammenspiel mit ATi und vielen Nvidia AGP Karten unter Vista möglich. Google: nForce3 + 43
Das Problem ist bekannt und wird im Gegensatz zu Via und SiS von Nvidia nicht behoben.
Was ist mit den in Vista integrierten NF3 Treibern? Gehen die nicht?
_DrillSarge]I[
2009-02-15, 11:07:57
Was ist mit den in Vista integrierten NF3 Treibern? Gehen die nicht?
damit läuft der ag-port im pci-mode und damit funzt die karte nicht.
es gibt keinerlei möglichkkeit das zu richten, hab es selber mit dem dual-esata2 versucht, es geht nicht.
noch ein tipp: wer eine ati-agp-karte mit dem board nutzt und es unter xp (;)) nach installation der treiber nicht geht/instabil ist, sollte einen älteren agp-treiber versuchen, den 4.36 o.ä., nicht den "neuen" 4.40, oder 4.42b.
Avalox/Gast
2009-02-19, 10:25:06
P3DNow schreibt, dass ein knapp mit 6,2GHz betriebener PII nun den Rekord im 3DMark2006 geholt hat. Interessanter Weise waren die Grafikkarten dort mit Standard Kühlung versehen.
Man hofft auf der kommenden Assembly sowohl die CPU, wie auch besonders die Grafikkarten noch weiter übertakten zu können um den Vorsprung weiter aus zu bauen.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1234945182
I[;7107525']damit läuft der ag-port im pci-mode
Das ist schwach, denn für den PCI-Mode braucht man gleich gar keinen Treiber zu installieren.
Wird der Phenom II 945 eine Black Edition, bzw. wann erscheint die erste auf AM3?
MfG
Das ist schwach, denn für den PCI-Mode braucht man gleich gar keinen Treiber zu installieren.Eben. Aber weshalb überhaupt noch mit dem AGP-Geraffel rumschlagen? Für 20-30 Euro gibts bereits PCIe-Karten. Wer unbedingt einen ollen Nforce 3 unter Vista 64 betreiben will, bekommt für den gleichen Preis eine PCI-Karte mit DVI. Boards mit IGP sind auch nicht teuer. Warum also noch AGP, der schon zu Lebzeiten keine sonderlich schöne Lösung war?
YfOrU
2009-03-02, 13:34:28
Der Fehler tritt bei allen Vista Varianten auf, nicht nur bei der 64bit Version.
Ein nForce 3 System ist vom technischen Standpunkt natürlich nicht mehr aktuell, mit ordentlichen Komponenten ist die Leistung aber durchweg ausreichend.
Oft steckt auf dieser Platform eine Karte aus der ATI X19XX Serie und die tauscht man nicht gerne gegen einen IGP oder vergleichbares.
Punkt ist das Nvidia den nForce 3 zuerst als Vista kompatibel beworben hat und er dann ganz schnell per EOL versenkt wurde. Nun, selbst heute gibt es noch nForce3 Boards im Handel.
Mit anderen Worten NV müsste einen aktualisierten GART rausbringen, was sie sicher nicht mehr tun werden. Also ist AGP bei NV einfach unbrauchbar ab Vista. Bei VIA etc. geht AGP hingegen auch unter Vista einwandfrei übrigens, das nur zur Info. Wie es mit echten ULI-Chipsätzen aussieht, kann ich jedoch nicht sagen.
Kann man davon ausgehen, den Phenom II 945 stabil mit DDR3 1600 betreiben zu können, bzw. welche Schwierigkeiten könnten eventuell auftreten?
MfG
Gibt es mittlerweile einen konkreten Termin für den 945? Konnte bisher nichts genaueres als April finden.
reunion
2009-03-22, 17:16:16
Der 955 mit 3.2Ghz soll am 20. April kommen.
Danke, der 945er wird vermutlich auch zu diesem Termin veröffentlicht? Wann kann man mit ersten Benchmarks rechnen?
MfG
Gast2
2009-03-31, 18:31:46
Was willst du da groß benchen? Schlag etwa 5% auf die Werte des 940 drauf und fertig.
john carmack
2009-04-05, 21:32:11
Wann kommen den neue AMD Phenom II X4 AM3
CPU´s mit höheren Taktraten raus???
MSI 790FX GD70 mit PII 810 Review (http://www.au-ja.de/rdfreviews.phtml?shownews=1&headline=62ac950700edc19a55fdf2db846cad65).
Die neuen CPUs sollen laut CB am 20.4. (http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/2009/maerz/erstes_komplettsystem_amd_phenom_ii_x4_945/) vorgestellt werden.
deekey777
2009-04-14, 13:02:11
Der 955 mit 3.2Ghz soll am 20. April kommen.
Hier und da schon gelistet: Phenom II X4 955 3.2GHz listed (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=13150&Itemid=1)
Bedeutet am 20.4 vorgestellt, dass sie schon kurz danach erhältlich sind, oder kann das evtl. deutlich länger dauern? Um wieviel € wird der Verkaufspreis in den ersten 1-3 Wochen nach Release ungefähr sinken?
MfG
reunion
2009-04-19, 20:17:18
Der Chip kommt jetzt am 23., und ja, er sollte gleich verfügbar sein. In China wurden bereits erste Exemplare gesichtet.
Der_Korken
2009-04-20, 00:22:18
Mich würde mal interessieren, ob AMD die Spannung durch das neue Stepping senken konnte. Auch wenn man es nicht direkt vergleichen kann, waren die doch ziemlich hoch im Vergleich zu den Intel Quads. Der X4 945 mit 95W TDP deutet da ja schon einiges an.
reunion
2009-04-20, 09:09:11
Mich würde mal interessieren, ob AMD die Spannung durch das neue Stepping senken konnte. Auch wenn man es nicht direkt vergleichen kann, waren die doch ziemlich hoch im Vergleich zu den Intel Quads. Der X4 945 mit 95W TDP deutet da ja schon einiges an.
Man darf wohl auf 1.25V statt 1.35V hoffen.
Undertaker
2009-04-20, 09:25:52
Mich würde mal interessieren, ob AMD die Spannung durch das neue Stepping senken konnte. Auch wenn man es nicht direkt vergleichen kann, waren die doch ziemlich hoch im Vergleich zu den Intel Quads. Der X4 945 mit 95W TDP deutet da ja schon einiges an.
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/april/amd_dual-core-cpu_45_3_ghz_juni/
Anscheinend wird erst der 925er eine abgesenkte TDP besitzen.
Mich würde mal interessieren, ob AMD die Spannung durch das neue Stepping senken konnte. Auch wenn man es nicht direkt vergleichen kann, waren die doch ziemlich hoch im Vergleich zu den Intel Quads. Der X4 945 mit 95W TDP deutet da ja schon einiges an.
a) Die kommenden AM3 Chips haben die gleiche Revision C2
b) Der 955 hat eine 140W TDP
Quelle: 955 Bilder in diversen Meldungen mit erkennbarer OPN.
Fazit: Ich würde nicht viel erwarten.
ciao
Alex
reunion
2009-04-21, 10:44:45
Der Phenom II 955 wird bei Geizhals übrigens bereits ab 229€ geführt:
http://geizhals.at/eu/a415253.html
Matrix316
2009-04-21, 11:32:32
Der Phenom II 955 wird bei Geizhals übrigens bereits ab 229€ geführt:
http://geizhals.at/eu/a415253.html
Also der Preis ist schonmal heiß. :) Könnte vielleicht sogar noch sinken. Ok, der PII ist keine Rakete, aber vielleicht komm ich ja doch noch vom i7 Pfad ab. ;)
Ich finde den Preis für für AM3 CPUs deutlich zu hoch, ein 940 ist schon ab 180€ zu haben.
reunion
2009-04-21, 11:54:18
Das sind auch erst die ersten gelisteten Exemplare. Da kann man sicherlich noch mit deutlich weniger rechnen.
Ich finde den Preis für für AM3 CPUs deutlich zu hoch, ein 940 ist schon ab 180€ zu haben.
Und ? Ein 200 Mhz langsamerer 920 ist auch 30 Euro billiger. Ist der 940 deswegen zu teuer ?
Für 40 Euro mehr bekommst Du beim 955: DDR3, 200MHz mehr und anscheinend auch 200Mhz mehr Uncore Takt.
Ist doch ok ...
ciao
Alex
Gast HITCHER
2009-04-21, 13:41:10
lt. diversen Medlungen hat der PhII X4 955 aber auch 125W.
Evtl. gibt es ja auch zwei verschiedene Versionen.
Eine sparsamere, und eine die leider etwas mehr verbraucht, aber dafür günstiger verkauft wird.
reunion
2009-04-21, 18:23:34
Bereits im Q3 soll ein Deneb mit über 3.2Ghz kommen:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=13284&Itemid=1
Performanceeinschätzungen von AMD:
AMD claims that is should beat both 9550 and Core i7 920 in Photo filtering by three to eight percent, Slide show renderer by up to 15 percent, Gaming by up to 4 to 5 percent while Core i7 wins the rendering test, performed internally by AMD.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=13282&Itemid=1
Undertaker
2009-04-21, 23:02:10
Naja, Herstellerangaben... ;) Nimmt man sich z.B. das CB Multimediarating, scheint der Q9550 zwar definitiv erreichbar oder wird sogar knapp überholt, der i7 920 führt aber ungefährdet. Bei den Spielen wird es stark von der Engine abhängen, bei "konventionellen" alle 3 recht ähnlich, bei Multithread-Vorreitern wie GTA4 wird man sich zusammen mit oder knapp vor dem Q9550, aber deutlich hinter dem i7 920 wiederfinden. Das P/L zum Q9550 sollte damit ziemlich gut sein, die Mainboardpreise ausgeklammert führt aber klar der i7.
AMD Phenom II X4 945, 4x 3.00GHz, boxed (HDX945FBGIBOX) auch da: 209€ :up:
http://geizhals.at/deutschland/a401801.html
reunion
2009-04-22, 07:46:28
Naja, Herstellerangaben... ;) Nimmt man sich z.B. das CB Multimediarating, scheint der Q9550 zwar definitiv erreichbar oder wird sogar knapp überholt, der i7 920 führt aber ungefährdet. Bei den Spielen wird es stark von der Engine abhängen, bei "konventionellen" alle 3 recht ähnlich, bei Multithread-Vorreitern wie GTA4 wird man sich zusammen mit oder knapp vor dem Q9550, aber deutlich hinter dem i7 920 wiederfinden. Das P/L zum Q9550 sollte damit ziemlich gut sein, die Mainboardpreise ausgeklammert führt aber klar der i7.
GTA4 verwendet auch nur drei Threads. Ein Quad sollte bei allen Spielen momentan mehr als ausreichen.
Undertaker
2009-04-22, 08:20:21
Ach so, wirklich? Dennoch erreicht das Spiel Spitzenauslastungen von knapp 100% auf meinem Quad... Und ist leider eben auch eines der Spiele, wo eben nicht jeder Quad ausreicht :(
Mit dem für Q3 angekündigten Taktsprung auf wohl 3,4GHz darf man vermutlich etwa zum i5 Launch rechnen, gut möglich das wir bis dahin im Mainstreambereich keine weitere Preissenkung erleben werden.
Stormscud
2009-04-22, 12:52:01
fast 100% Auslastung? Als ich noch den X3 drin hatte lief jeder Kern nur mit ~65 - 70% Auslastung. Wie kann das sein? Grafikkarte war auch schon die HD4850. Vollständig grafiklimitiert wegen hohen Texturen?
robbitop@work
2009-04-22, 14:28:35
Das ist sowieso Augenwischerei. Stark parallelisieren kann man Spiele eh kaum. Hier wird mit besonders vielen Threads gearbeitet, um die Leistung ein Quäntchen zu erhöhen. Leider killt man damit aber künstlich auch die Leistung von CPUs mit weniger Threads als das Spiel verlangt.
Ansonsten würden sogar Singlecores nicht so sehr hinten dran sein. Hier müßte ein anderer Ansatz gefunden werden.
Leider killt man damit aber künstlich auch die Leistung von CPUs mit weniger Threads als das Spiel verlangt.
Wenn man nicht sehr sehr sehr viel synchronisiert kommt das eigentlich genau aufs Gleiche raus, außer man verwendet Algorithmen die zwar parallelisierbar sind, aber eigentlich langsamer.
robbitop@work
2009-04-22, 16:17:51
Wenn man nicht sehr sehr sehr viel synchronisiert kommt das eigentlich genau aufs Gleiche raus, außer man verwendet Algorithmen die zwar parallelisierbar sind, aber eigentlich langsamer.
Das was ich gesagt habe, war nur eine sinngemäße Wiedergabe dessen, was Demirug mal gesagt hat. Das scheint also in der Praxis häufig vorzukommen.
Ich kann mir ehrlich gesagt die bisherigen Skalierungen sonst auch nicht vorstellen bei Code der so viele Abhängigkeiten haben müßte.
ht4u.net: AMD Phenom II X4 955 BE (http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_955/)
Gewohnt ausführlicher Review-Artikel, als Kurzfazit kann man sagen, dass es keine Überraschungen gibt. Overdrive3 ist Beta-Crap, die Leistungsaufnahme noch immer unschön und DDR3 bringt so gut wie nichts, der Name suggeriert aber zu Recht Augenhöhe mit einem Q9550.
Matrix316
2009-04-23, 10:19:35
Irgendwie schon enttäuschend, obwohl man wusste, dass er nicht sehr viel schneller sein kann (nach den ersten 810ern und 720er Tests). Aber früher haben wir uns über Intel lustig gemacht, weil die 3 GHz brauchten um mit einem 2 GHz Athlon mitzuhalten und heute reden wir uns den AMD schön, der 400 bis 600 MHz mehr braucht um gerade so an einen Q9550 oder i7920 ranzukommen und bei vielem immer noch hinterherhinkt. :(
reunion
2009-04-23, 10:20:07
Computerbase:
Nach vielen Monaten – eher Jahren – im Mittelfeld der Prozessor-Performance ist der AMD Phenom II X4 955 Black Edition endlich wieder oben angekommen – und zwar fast ganz oben. Er schlägt im Gesamtpaket beinahe den Intel Core i7-920 und auch der leicht teurere Core 2 Quad Q9550 muss um seinen angestammten Platz bangen. Mischt man zu der sehr guten Leistung des Phenom II X4 955 BE noch den annehmbaren Preis hinzu, kann es heute eigentlich nur eine Empfehlung geben: Kaufen, marsch!
Da wir (fast) nichts Negatives am Phenom II X4 955 BE gefunden haben, können wir nochmals nur auf die Vorzüge eingehen: Die CPU nähert sich mit einem Eröffnungspreis von etwa 230 Euro dem Core 2 Extreme QX9770 von Intel, der wohlgemerkt um die 1.000 Euro kostet, im Gesamtrating auf gerade noch sechs Prozent. Bei gleichem Takt von 3,2 GHz hat AMD einen richtig flotten Prozessor in Dienst gestellt. Spielt man bei dem Preis die Vorteile des freien Multiplikators aus und vergreift sich hier und da auch noch an den Einstellungen des Speichers, wird der QX9770 zum vierfachen Preis gar abgehängt. Der gleich schnelle Core 2 Quad Q9550 kann im Bereich der Ausstattung nicht mehr mithalten. Insbesondere jedoch in der angesetzten Preisregion wird der neue Prozessor von AMD gehörig wildern, so dass sich Intel wohl eine Reaktion überlegen muss. Es wird sicher nur eine kurze Zeit vergehen, bis der Phenom II X4 955 BE erst an der 210- und wenig später gar an der 200-Euro-Marke kratzt. Die dann 40 Euro Preisvorteil zum Q9550 sind auch angesichts der günstigen Mainboardpreise für AMD-Prozessoren nur ein Pluspunkt. Im Bereich der Leistungsaufnahme des AMD Phenom II X4 955 BE bleibt jedoch ein kleiner Minuspunkt der erlaubte Schönheitsfehler.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_945_955_black_edition/
reunion
2009-04-23, 10:41:00
Im #1 wurden jetzt ein paar Reviews eingefügt, wer noch welche findet bitte posten.
R.I.P.
2009-04-23, 17:45:20
http://www.hitechlegion.com/reviews/processors/584-amd-phenom-ii-955-x4-be-dragon-platform?start=10
Jake Dunn
2009-04-23, 18:02:43
...wer noch welche findet bitte posten.
http://www.legionhardware.com/document.php?id=825&p=0 ;)
reunion
2009-04-23, 18:07:20
AMD plans 3GHz Deneb with 95W TDP in Q3:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=13324&Itemid=1
Schlammsau
2009-04-23, 18:47:25
Für mich kommt nur der PII X3 720 BE in Frage. Das P/L Verhältniss ist einfach unschlagbar!
Ab 120€ geht der über die Ladentheke und ist kaum langsamer als ein X4 940.......
Savay
2009-04-23, 20:57:04
naja in anwendungen wo SMP gut umgesetzt ist hat sieht er keine sonne...schlägt aber natürlich grade die gleichpreisigen intel DC um längen. in spielen ist er dagegen ja wirklich nicht langsamer als nen quad
finde den X3 720 atm auch am interessantesten...nicht nur aus p/l sicht sondern auch wegen des verbrauchs...grade im DDR3 setup
Lawmachine79
2009-04-23, 21:14:39
Irgendwie schon enttäuschend, obwohl man wusste, dass er nicht sehr viel schneller sein kann (nach den ersten 810ern und 720er Tests). Aber früher haben wir uns über Intel lustig gemacht, weil die 3 GHz brauchten um mit einem 2 GHz Athlon mitzuhalten und heute reden wir uns den AMD schön, der 400 bis 600 MHz mehr braucht um gerade so an einen Q9550 oder i7920 ranzukommen und bei vielem immer noch hinterherhinkt. :(
Der Unterschied ist, das Intel damals das schlechtere Produkt zum höheren Preis angeboten hat und heute ein minimal besseres Produkt zu einem deutlich höheren Preis anbietet. Es geht nicht um den Takt, mir ist egal wie Leistung entsteht, sei es durch hohe IPC-Leistung oder durch hohen Takt - wieviel ich für diese Leistung bezahlen muss, ist interessant.
naja in anwendungen wo SMP gut umgesetzt ist hat sieht er keine sonne...schlägt aber natürlich grade die gleichpreisigen intel DC um längen. in spielen ist er dagegen ja wirklich nicht langsamer als nen quad
finde den X3 720 atm auch am interessantesten...nicht nur aus p/l sicht sondern auch wegen des verbrauchs...grade im DDR3 setup
aber in spielen ab einer auflösung von 1280 aufwärts kakt der i7 richtig ab.
würde mich schon mal interessieren, woran das liegt. bsichen merkwürdig ist das schon.
vinacis_vivids
2009-04-24, 17:46:50
Für mich kommt nur der PII X3 720 BE in Frage. Das P/L Verhältniss ist einfach unschlagbar!
Ab 120€ geht der über die Ladentheke und ist kaum langsamer als ein X4 940.......
Kann man bei dem 4 Cores freischalten? PII X3 720 BE, muss ich mir mal merken.
Savay
2009-04-24, 18:06:56
man kann den 4. core freischalten wenn man ein board mit SB750 und nem bios mit ACC hat...aber selbst das ist keine garantie...die meisten X3 werden wohl nen fehlerhaften kern haben...das kann ein unwesentlicher sein der nur selten auftritt oder ein massiver der jeglichen betrieb verhindert..
meiner ist einer von der letzteren kategorie...mit dem 4. core ist kein booten in windows möglich! :)
im grunde ist es also wirklich mehr nen glücksspiel ob es klappt
aber in spielen ab einer auflösung von 1280 aufwärts kakt der i7 richtig ab.
würde mich schon mal interessieren, woran das liegt. bsichen merkwürdig ist das schon.
in den low detail 800*600 settings sehen die K8 und K10 allgemein nicht sehr gut aus...und der i7 glänzt da irgendwie besonders extrem. :|
es kann gut sein das in solchen settings die Core architektur besonders gut ausgelastet werden kann und je höher die details sind andere flaschenhälse in den CPUs in den vordergrund treten...vlt ist es die cache architektur oder ähnliches
aus genau dem grund finde ich solche low detail benches auch mal sehr interessant aber nicht wirklich relevant für eine kaufentscheidung zumal wie ja schon mehrfach bewiesen die "low detail"-FPS meistens nichtmal rückschlüsse auf die reserven in CPU limitierten szenen und den minFPS in echten spiele settings erlauben kann. ;D
insofern finde ich sehr gut wie CB bencht weil es einfach näher an der realworld performance liegt für die ich letztlich bezahle... auch wenn das hier von vielen kritisiert wird! :rolleyes:
dargo
2009-04-24, 19:07:03
insofern finde ich sehr gut wie CB bencht weil es einfach näher an der realworld performance liegt für die ich letztlich bezahle... auch wenn das hier von vielen kritisiert wird! :rolleyes:
Mit Timedemos? :rolleyes:
Savay
2009-04-24, 19:21:24
timedemos hin oder her...es ist halt mal fakt das die core cpus extrem stark verlieren wenn statt in 640*480 mit min details aufeinmal mit 1680*1050 und max details gebencht wird. dadurch sind selbst timedemo benches in realworld settings näher an dem dran was man defakto für seinen € bekommt als savegames die man in low details bencht :rolleyes:
woran das nun genau liegt ist mir letztlich auch vollkommen schnuppe...genauso ob ne CPU für gleiche leistung nun 600MHz mehr oder weniger braucht. was für meinen begrenzten geldbeutel zählt ist und bleibt das p/l verhältniss :)
es ist halt immer alles eine frage des geldbeutels...wenn ich mir 2 GTX295 im SLI leisten könnte würd ich die auch mit nem großen i7 füttern. solang mit normalen singleGPUs die i7 ihre überlegenheit aber nicht wirklich ausspielen können kommt die CPU für mich garnicht infrage und es wird das gekauft was den meisten "bang for the buck" bringt ;)
aber in spielen ab einer auflösung von 1280 aufwärts kakt der i7 richtig ab.
würde mich schon mal interessieren, woran das liegt. bsichen merkwürdig ist das schon.
THG ist dem Problem nachgegangen:
http://www.tomshardware.com/reviews/geforce-gtx-280,2156.html
Diskussion dazu:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=436666&page=28
OgrEGT
2009-04-29, 18:23:13
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem P2 X4 955 auf dem Gigabyte GA-MA78GM-S2H Rev. 1.0?
War ja das Board welches eine eher magere Austattung bzgl. Stromversorgung hatte und nicht für 140W CPUs geeignet war.
Der P2 soll 125W TDP haben. Irgendwie bin ich misstrauisch...
dargo
2009-04-29, 21:11:45
timedemos hin oder her...es ist halt mal fakt das die core cpus extrem stark verlieren wenn statt in 640*480 mit min details aufeinmal mit 1680*1050 und max details gebencht wird.
Das ist überhaupt nicht Fakt. Bis heute ist nicht geklärt warum angeblich ein i7 System bei gpu-limitierten Settings gegenüber anderen CPUs an Vorsprung verliert. Bisher kenne ich nur zwei Möglichkeiten:
1. Die Stromsparmodis sind dran schuld. Ich suche bis heute vergebens nach Benchmarks mit allen deaktivierten Stromsparmodis.
2. Die Anbindung der Grafikkarte die erst kürzlich angehoben wurde:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2796
Afaik basieren alle bisherigen Benchmarks auf dem alten QPI-Takt. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege.
solang mit normalen singleGPUs die i7 ihre überlegenheit aber nicht wirklich ausspielen können kommt die CPU für mich garnicht infrage und es wird das gekauft was den meisten "bang for the buck" bringt ;)
Auch diese Aussage basiert auf völlig falschen Benchmarks, wahrscheinlich @CB und Co. Hier mal ein schönes Beispiel.
640x480 1xAA/1xAF max. Details
http://img3.imagebanana.com/img/ii7yzjzd/nfs2009041919543786.jpg
1680x1050 4xMSAA/16xAF max. Details
http://img3.imagebanana.com/img/0r6hcczl/nfs2009041919533760.jpg
Es gibt in vielen Games Situationen wo es zu starken CPU-Limits kommt. Wer meint hohe Auflösung bedeutet automatisch durchgehend GPU-Limits der ist wahrscheinlich schon von dem ganzen Benchmark-Müll im Netz verblendet. Und ich möchte noch darauf hinweisen, dass in dieser Szene ein 3,7Ghz Yorkfield zum Einsatz kam und die Anwendung sogar noch mit 3 Cores sehr gut skaliert.
AffenJack
2009-04-29, 21:34:06
1. Die Stromsparmodis sind dran schuld. Ich suche bis heute vergebens nach Benchmarks mit allen deaktivierten Stromsparmodis.
CB z.B. testet mit ausgeschalteten stromsparmodis und auch da ist der i7 nicht der bringer, fällt also der punkt schonmal weg.
dargo
2009-04-29, 21:42:43
CB z.B. testet mit ausgeschalteten stromsparmodis und auch da ist der i7 nicht der bringer, fällt also der punkt schonmal weg.
Nein, weil CB leider keine Ahnung von CPU-Tests in Games hat.
Edit:
Wobei warte mal, eigentlich bencht ja CB die CPUs praktisch nur bei GPU-Limits. :ugly:
Dann könnte man davon schon was ableiten. Sind bei diesem Test hier auch alle Stomsparmodis beim i7-System deaktiviert?
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_945_955_black_edition/2/
Ich habs nur überflogen und nur was von AMD CPUs gelesen.
Edit 2:
Lol, das wird ja immer lustiger:
Race Driver Grid
Race Driver Grid gehört zu den Rennspielen der Spitzenklasse. Neben atemberaubender Grafik bietet es fast alles, was das Fahrerherz begehrt. Auch wir haben uns deshalb auf den Fahrersitz geschwungen und drehen eine Testrunde auf der Strecke Okutama in Japan in der Disziplin „Profi Tuning“. Als Streckenart haben wir uns dabei für „großer Ring“ entschieden. Wir beginnen mit der Fraps-Messung direkt nach dem Stillstand der Kamera, also noch vor dem Start des Rennens. Anschließend fahren wir so schnell und nahe wie möglich hinter dem Feld her, ohne dabei einen Konkurrenten zu überholen oder mit dem Streckenrand zu kollidieren.
:crazy:
Naja, sie habens wenigstens mit einem Savegame versucht. :biggrin:
Savay
2009-04-29, 22:04:10
nur das nicht nur CB von diesem phänomen betroffen ist...also benchen ALLE falsch. aha...sehr schlüssig!
wenn man schon anfangen muss ne besondere vorgehensweise zu wählen um plattform x dazu zu bringen ihre vorteile gegenüber plattform y auszuspielen würde ich mich wirklich mal fragen WAS praxisnah ist...
als anwender werde ich auch nicht nen riesen aufriss starten nur damit ich nen imaginären vorteil rauskitzeln kann.
komponenten zusammen setzen...bios@default...windows+treiber installieren...spiele starten...fertig.
das ganze wird aber langsam arg OT wie ich finde :)
dargo
2009-04-29, 22:11:42
nur das nicht nur CB von diesem phänomen betroffen ist...also benchen ALLE falsch. aha...sehr schlüssig!
Wieso alle?
http://www.guru3d.com/article/core-i7-multigpu-sli-crossfire-game-performance-review/19
Schon alleine dieser Test müsste einem zu denken geben. Dort wurden zwar leider teilweise auch Timedemos verwendet. Die Tendenz bei CPU-Limits ist aber klar erkennbar.
BlackBirdSR
2009-04-29, 22:25:01
Es ist doch sinnlos zu sagen, Corei7 würde bei hoher Auflösung mehr Leistung verlieren.
Ist ein Porsche langsamer als eine S-Klasse, weil er in er 80er Zone mehr km/h von seiner Höchstgeschwindigkeit abgeben muss? :|
Corei7 verliert oder gewinnt ja keine Performance bei ändernden Auflösungen. Diese Performance ist schon da, sie wird nur von anderen Limitierungen verdeckt. Wenn eine Szene in 1680x1050 4xAA CPU-Leistung braucht, dann ist die auch vorhanden. Zum Vorteil von AMD, führt nur keiner Messungen in diese Richtung durch.
Man tut immer so, als wäre die CPU in diesen Auflösungen egal. Dass ein Spiel eine Kombination von CPU-/GPU-Limitierten Szenen darstellt, vergessen die meisten all zu schnell.
Dreht man die Auflösung nach unten, so verschiebt man dieses Verhältnis hin zur CPU - in den meisten Fällen fast vollständig; die GPU-Last verringert sich in nahezu allen Szenen.
Erhöht man Auflösung und AA, dann verschiebt man dieses Verhältnis in Richtung GPU - allerdings nicht beliebig. Die CPU-Last bleibt weitgehend konstant und CPU-limitierte Szenen bleiben es auch.
Beim Core-i7 reden wir von einigen Frames (nichts weltbewegendes), die ihm zur restlichen Spitze fehlen - bei Timedemos wohlgemerkt. Ein Timedemo ist immer eine Ansammlung aus hohen tiefen und mittleren Werten. Um die Ergebnisse zu verzerren muss das System also entweder bei den hohen Werten patzen (GPU-Limitiert = Problem bei PCI-Express, Treiber oder Speicherzugriff der GPU), bei den mittleren Werten patzen (generelles Problem) oder bei den niedrigeren Werten Probleme haben (CPU schwächer).
Lösen lässt sich das Problem nur über Frameverläufe, Savegame.Timedemo-Vergleiche und ein wenig OC. Es traut sich nur keiner.....:|
dargo
2009-04-29, 22:32:45
Dass ein Spiel eine Kombination von CPU-/GPU-Limitierten Szenen darstellt, vergessen die meisten all zu schnell.
Ich glaube diesen Satz muss ich mir mal in die Sig. antackern. ;)
Lösen lässt sich das Problem nur über Frameverläufe, Savegame.Timedemo-Vergleiche und ein wenig OC. Es traut sich nur keiner.....:|
Ich denke mal es liegt am Aufwand. Dafür muss man sehr viel Zeit opfern. Eine Timedemo anzuschmeißen kann jeder, was die meisten leider bei CPU-Tests auch praktizieren und immer und immer wieder zu falschen Schlussfolgerungen führt. :usad:
reunion
2009-05-04, 10:44:27
http://img11.imageshack.us/img11/9031/25168328.png (http://img11.imageshack.us/my.php?image=25168328.png)
Nº 1 : LimitTeam(Sigh qooitry Ultra40) reached 7127.85 MHz with an AMD Phenom II X4 955 Black Edition (45 nm)
http://valid.canardpc.com/records.php
Armaq
2009-05-04, 11:21:10
Das wäre ne feine CPU. :)
4x7000 Mhz. Leider nicht möglich bei normalen Gegebenheiten. Damit bräuchte kein Homeuser mehr als diese eine CPU auf Jahre.
Matrix316
2009-05-04, 11:33:06
Naja, schon interessant wie lange man bei 3 GHz rumkrebst. Der Pentium 4 war da schon 2002 oder so. Und 6 Jahre später kommt der "neue" Phenom II mit 3 Ghz bzw. Core 2 Quad...;)
Daredevil
2009-05-04, 11:36:39
Ich würd ja mal gern Benchies sehen mit 1x6Ghz und 2x3Ghz, aber nen 28er Multi ist schon fett, von wegen kein Mensch brauch Black Editions :D
Spasstiger
2009-05-07, 14:01:42
Ich hab meinem Bruder jetzt auch einen Phenom II X3 720 empfohlen und er hat ihn auch schon bestellt. Das Freischalten auf vier Kerne könnte mit einem ASUS M4A78T-E (790GX+SB750) durchaus funktionieren, oder?
reunion
2009-05-07, 14:04:48
Ich hab meinem Bruder jetzt auch einen Phenom II X3 720 empfohlen und er hat ihn auch schon bestellt. Das Freischalten auf vier Kerne könnte mit einem ASUS M4A78T-E (790GX+SB750) durchaus funktionieren, oder?
Entscheidend ist einzig und alleine ACC und damit die SB750, alles andere ist Glückssache.
Spasstiger
2009-05-07, 14:09:44
Entscheidend ist einzig und alleine ACC und damit die SB750, alles andere ist Glückssache.
Gut, das wollte ich hören. Ich werde es euch wissen lassen, was der Freischaltversuch ergibt.
Thunder99
2009-05-08, 21:10:41
Ich hab meinem Bruder jetzt auch einen Phenom II X3 720 empfohlen und er hat ihn auch schon bestellt. Das Freischalten auf vier Kerne könnte mit einem ASUS M4A78T-E (790GX+SB750) durchaus funktionieren, oder?
Mit dem letzen BIOS Update kam die ACC Option beim M3A78-T dazu :)
Spasstiger
2009-05-09, 09:41:28
Mit dem letzen BIOS Update kam die ACC Option beim M3A78-T dazu :)
Das M4A78T-E ist jetzt schon da. ;)
Nur eins verunsichert mich gerade, da das Handbuch keine Info darüber enthält:
Mein Bruder rüstet etappenweise auf und hat jetzt erstmal Board + CPU + Speicher (DDR3) geholt. Da das Board eine halbwegs potente Onboardgrafik hat, wird er sich erstmal für einen Monat damit begnügen bis sein nächstes Gehalt kommt. Auch sein altes BeQuiet Colorline P4 mit 20 Ampere auf 12 Volt lässt er auf meinen Rat hin solange drin, denn für einen Ph II 720 und onboard-Grafik reicht das dicke. Mit der folgenden GTX 260 muss aber was Stärkeres her. ;)
Jetzt weiß ich nicht, ob das Mainboard auch den 20-Pin-ATX-Stecker vom alten Netzteil frisst oder ob 24-Pin zwingend sind. Einen Adapter hab ich leider nicht zur Hand und eigentlich wollte ich ihm die Kiste heute aufsetzen. Ein Kumpel konnte sein Intel-P35-Board samt C2Q Q9550 problemlos mit seinem alten BeQuiet P4 350 Watt und einem 20-Pin-Stecker betreiben.
Wenn keiner einen Rat weiß, werde ich es einfach ausprobieren.
Funky Bob
2009-05-09, 13:11:52
Ist nicht zwingend, aber das NEtzteil muss mehr Saft über die anderen Adern liefern.
Ausprobieren, evtl. schaffts das NT oder nicht.
Spasstiger
2009-05-09, 16:43:15
Ist nicht zwingend, aber das NEtzteil muss mehr Saft über die anderen Adern liefern.
Ausprobieren, evtl. schaffts das NT oder nicht.
Es funktioniert, die Kiste lief auf Anhieb nach dem Verkabeln. 20-Pin-ATX reicht also für das Asus M4A78T-E, sofern das Netzteil genug Saft liefert.
ACC hab ich mal im Bios auf Auto gesetzt, aber der Rechner ist weiterhin mit drei Kernen gestartet. Muss ich noch was Anderes beachten? Im Moment läuft die Vista-Installation durch.
P.S.: Benchmarks C2D E4300 @ 3 GHz vs. PhII X3 720 @ OC werde ich natürlich noch abliefern. ;) Momentan läuft die Kiste aber noch mit dem schwächlich wirkenden boxed-Kühler. Ein Thermaltake SilentBoost K8 müsste ja theoretisch auch draufpassen, oder? Das ist der alte Kühler von meinem Bruder und der wäre Vollkupfer.
Undertaker
2009-05-09, 17:11:28
Könnte sein das der ACC "Bug" mit einer aktuellen Bios-Version behoben wurde. ACC mit seiner eigentlichen Funktion (mehr OC-Spielraum) war ja so mit einem X3 bei beschädigtem 4. Kern nicht nutzbar, da der Rechner nicht mehr (stabil) lief.
Spasstiger
2009-05-09, 17:16:13
Könnte sein das der ACC "Bug" mit einer aktuellen Bios-Version behoben wurde. ACC mit seiner eigentlichen Funktion (mehr OC-Spielraum) war ja so mit einem X3 bei beschädigtem 4. Kern nicht nutzbar, da der Rechner nicht mehr (stabil) lief.
Das wäre natürlich schade, wenn die Freischaltmöglichkeit in den aktuellen Bios-Versionen verschwindet. Wenn es nicht anders geht, werde ich mal ein altes Bios draufkloppen. Aber lieber einen X3 @ stabilen 4 GHz als einen gerade so stabilen X4. D.h. wenn mit drei Kernen mehr OC-Potential drin ist, wirds auch bei drei Kernen bleiben. Schließlich ist das Gerät zum Zocken gedacht, wo vier Kerne bislang wenig gegenüber drei Kernen bringen.
/EDIT: Ich dachte eigentlich, dass die integrierte Radeon HD 3300 das gleiche Featureset hätte wie jede andere Radeon HD. Aber es gibt mit dem Treiber von der Asus-CD weder 8xMSAA noch den Edge-Detect-Downsampling-Filter. Narrow Tent und Wide Tent sind vorhanden.
Tarkin
2009-05-15, 08:45:18
Overclocking the Phenom II X3 720 Black Ed (http://www.bit-tech.net/hardware/cpus/2009/05/11/overclocking-amd-s-phenom-ii-x3-720-be/1)
getestet gegen Intel Q6600 und E7500 (beide ebenfalls "geoced")
Der PII X3 720 ist wirklich eine herausragende CPU! :)
Schon armselig wenn man zum Vergleich einen Q6600 heranziehen muss, der längst nicht mehr hergestellt wird.
g0ldmund
2009-05-16, 10:50:36
dafür hat er einen Kern mehr
z.Zt. alles grün!
auch der Phenom II X4 905e, 4x 2.50GHz 65W :up:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam3
Schlammsau
2009-06-15, 14:22:35
AMD mit besonderer „TWKR“-Black-Edition? (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/juni/amd_twkr-black-edition/)
http://pics.computerbase.de/2/5/9/7/4/1.jpg
Aufgepasst!
Der 945 wird nun auch mit TDP 95W ausgeliefert
=> HDX945WFK4DGI :up:
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20090613/etc_amd.html
Schlammsau
2009-06-23, 16:27:43
AMD Phenom II TWKR Black Edition im Einsatz (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/juni/amd_phenom_ii_twkr_black_edition_einsatz/)
http://pics.computerbase.de/2/6/0/9/0/1_m.jpg
Der HeinZ
2009-06-30, 08:19:27
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/juni/amd_flaggschiff_phenom_ii_x4_965/
AMD dreht weiter an der Taktschraube
Phenom II 965 3,4 Ghz - Damit dürften die "alten" Phenom II und Intel Core Quads nochmal im Preis sinken
Undertaker
2009-06-30, 08:58:16
Sind sie doch schon ;) Der wird wohl einfach den freigewordenen ~200€ Platz einnehmen.
Der HeinZ
2009-06-30, 09:35:26
Sind sie doch schon ;) Der wird wohl einfach den freigewordenen ~200€ Platz einnehmen.
Ich finde es nur erstaunlich wie agressiv AMD hier vorgeht, man muss einfach mal sehen das diese CPU´s wirklich sehr leistungsfähig sind, aber zum schleuderpreis verscherbelt werden. Früher hat man für eine CPU dieser Leistungsklasse ja noch richtig viel geld ausgegeben, 1000 € auf Intel Seite. Klar werden Sie so den Markt wieder zurück erobern, aber schreiben Sie dadurch auch schwarze Zahlen?
Was ich heut zutage irgendwie schade finde ist eigentlich das man sich die Performance der CPU´s quasi selbst errechnen kann. Irgendwie fehlt dieses "aha"-Erlebniss beim auftauchen einer neuen leistungsfähigen CPU.
reunion
2009-06-30, 10:13:06
Ich finde es nur erstaunlich wie agressiv AMD hier vorgeht, man muss einfach mal sehen das diese CPU´s wirklich sehr leistungsfähig sind, aber zum schleuderpreis verscherbelt werden. Früher hat man für eine CPU dieser Leistungsklasse ja noch richtig viel geld ausgegeben, 1000 € auf Intel Seite. Klar werden Sie so den Markt wieder zurück erobern, aber schreiben Sie dadurch auch schwarze Zahlen?
Was ich heut zutage irgendwie schade finde ist eigentlich das man sich die Performance der CPU´s quasi selbst errechnen kann. Irgendwie fehlt dieses "aha"-Erlebniss beim auftauchen einer neuen leistungsfähigen CPU.
Naja, wirklich Luft nach oben hat AMD nicht, denn der Core i7 ist eben schon noch deutlich schneller.
Naja, wirklich Luft nach oben hat AMD nicht, denn der Core i7 ist eben schon noch deutlich schneller.
Jo, bei Software die 8 Threads voll auslasten kann .. ansonsten siehts schlecht aus und bei Spielen landet man so oder so im GPU Limit.
Mit Pauschalaussagen wie "deutlich" wäre ich deswegen vorsichtig :)
Das muss man viel differenzierter sehen.
ciao
Alex
BlackBirdSR
2009-06-30, 11:18:21
Jo, bei Software die 8 Threads voll auslasten kann .. ansonsten siehts schlecht aus und bei Spielen landet man so oder so im GPU Limit.
Mit Pauschalaussagen wie "deutlich" wäre ich deswegen vorsichtig :)
Das muss man viel differenzierter sehen.
ciao
Alex
Jo bei Anwendungssoftware auch ohne die 4 weiteren Threads, zumal besonders Server und Workstationapplikationen profitieren wie nie zuvor. Bei vielen Spielen landet man zudem im CPU-Limit, was durch heutige Testmethoden oftmals kaum gezeigt werden kann. Hier hat man auch mit dem Corei7-Vorteile (siehe benchmarks mit niedrigeren Auflösungen, die das sonst nicht messbare CPU-Limit höher Gewichten).
Mit solchen Pauschalaussagen wie GPU-Limit und "sonst siehts schlecht aus" wäre ich deswegen vorsichtig. Das muss man viel differenzierter sehen.
:tongue:
Nix für ungut, aber das gilt in beide Richtungen ;)
Undertaker
2009-06-30, 11:19:12
Wenn man von der Mehrleistung spricht, meint man auch die absolut vorhandene und nicht von Limits beschränkte... Bitte endlich mal Schluss mit diesen Porsche-Golf Vergleichen in der Tempo-30-Zone (aka GPU-Limit). Sonst wäre ja auch AMDs Taktupgrade oder jegliches CPU-OC sinnlos, fernab von Timedemos zeigt sich erst der wahre Vorteil. :)
Hier hat man auch mit dem Corei7-Vorteile (siehe benchmarks mit niedrigeren Auflösungen, die das sonst nicht messbare CPU-Limit höher Gewichten).
Äh stimmt, aber wie oft spielt man in VGA ? Meine Quake 1 Zeiten sind vorbei und die Voodoo 1 ist mittlerweile leider auch kaputt :biggrin:
Mit solchen Pauschalaussagen wie GPU-Limit und "sonst siehts schlecht aus" wäre ich deswegen vorsichtig. Das muss man viel differenzierter sehen.
:tongue:
Nix für ungut, aber das gilt in beide Richtungen ;)
Nö nö, bin ich nicht böse, ist ja schön, dass Dus eingesehen hast ;-)
Wenn Du mit Server / Workstation kommst (wobei ich Dir recht gebe), erwähne ich dafür HPC (-> Linpack) Benchmarks ;-)
Wie besagt, man muss das differenziert sehen. Schauen was man braucht, Preise vergleichen und dann entscheiden :)
@undertaker:
Unter tempo-30 Zone verstehe ich VGA Auflösung ... "langsamer" = schlechter gehts ja wohl nicht mehr.
ciao
Alex
BlackBirdSR
2009-06-30, 11:35:26
Äh stimmt, aber wie oft spielt man in VGA ? Meine Quake 1 Zeiten sind vorbei und die Voodoo 1 ist mittlerweile leider auch kaputt :biggrin:
Alex
Und bist du es verstanden hast, werde ich dich weiter dezent darauf hinweisen, dass das völliger Quatsch ist :P
Undertaker
2009-06-30, 11:41:56
@undertaker:
Unter tempo-30 Zone verstehe ich VGA Auflösung ... "langsamer" = schlechter gehts ja wohl nicht mehr.
Und Timedemos sind dann die goldene Lösung? Ich weiß, wo ich deutlich mehr CPU-Leistung gebrauchen könnte: Strategiespiele wie Supreme Commander, Onlineshooter wie TF2, aktuelle Beispiele wie GTA4 oder AA2 - alles Fälle, wo wir über fps <40, <30 oder noch weniger reden (CPU-limitiert). In hohen Auflösungen, versteht sich.
Und bist du es verstanden hast, werde ich dich weiter dezent darauf hinweisen, dass das völliger Quatsch ist :P
Gerne, ich weise auch gerne die Leutchen immer darauf hin, dass pauschale Leistungsaussagen Unsinn³ ist, abgesehen davon hat der i7 im Sockel AM3 Thread eh nichts zu suchen, oder hab ich was verpasst :|
Toll: ASUS Crosshair III Formula mit x-fi
Kommt für mich zu spät, aber wer noch ein klasse AM3-Mobo sucht:
http://www.asus.com/websites/global/products/2Y4dQFaJ6gPN18cQ/P_500.jpg
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=2Y4dQFaJ6gPN18cQ
http://geizhals.at/deutschland/a441647.html
dargo
2009-06-30, 22:50:47
Wenn man von der Mehrleistung spricht, meint man auch die absolut vorhandene und nicht von Limits beschränkte... Bitte endlich mal Schluss mit diesen Porsche-Golf Vergleichen in der Tempo-30-Zone (aka GPU-Limit). Sonst wäre ja auch AMDs Taktupgrade oder jegliches CPU-OC sinnlos, fernab von Timedemos zeigt sich erst der wahre Vorteil. :)
S940 wird wohl erst mit dem G300 verstehen (verstehen wollen) wie schnell ein i7 ist. :biggrin:
@S940
Ich hab hier was für dich.
640x480 1xAA/1xAF max. Details
http://img3.imagebanana.com/img/ii7yzjzd/nfs2009041919543786.jpg
1680x1050 4xMSAA/16xAF max. Details
http://img3.imagebanana.com/img/0r6hcczl/nfs2009041919533760.jpg
Fall aber nicht gleich in Ohnmacht. ;)
Lawmachine79
2009-06-30, 23:07:58
S940 wird wohl erst mit dem G300 verstehen (verstehen wollen) wie schnell ein i7 ist. :biggrin:
@S940
Ich hab hier was für dich.
640x480 1xAA/1xAF max. Details
http://img3.imagebanana.com/img/ii7yzjzd/nfs2009041919543786.jpg
1680x1050 4xMSAA/16xAF max. Details
http://img3.imagebanana.com/img/0r6hcczl/nfs2009041919533760.jpg
Fall aber nicht gleich in Ohnmacht. ;)
Naja, ein 2.67Ghz I7 dürfte nicht deutlich schneller (eher gleich schnell) als ein 3.4Ghz PII sein. Er kostet aber 20€ mehr, von den Plattformkosten für das teure Board und den dritten Riegel rede ich da noch gar nicht (80€-100€ Mehrkosten kann man da schon rechnen für eine ähnliche Performance; geht man vom günstigsten AM2+ Board und vom günstigsten 1366-Board aus, sind es schon 130€ Mehrkosten).
Klar ist der bei gleichem Takt schneller - streitet ja keiner ab. Aber 730Mhz sind schon ein etwas größerer Unterschied.
Der I7 ist interessant wenn man Leistung um jeden Preis will - dann würde ich mir aber keinen 920 sondern mindestens einen 950er kaufen.
Und wo führt der Spoilerlink hin? Hast Du Dich da vertan?
dargo
2009-06-30, 23:18:37
Naja, ein 2.67Ghz I7 dürfte nicht deutlich schneller (eher gleich schnell) als ein 3.4Ghz PII sein.
Dürften bis zu ~17% mehr für den i7 drin sein.
Er kostet aber 20€ mehr, von den Plattformkosten für das teure Board und den dritten Riegel rede ich da noch gar nicht (80€-100€ Mehrkosten kann man da schon rechnen für eine ähnliche Performance).
Die Kosten standen hier gar nicht zur Debatte. Es ging um den Standpunkt von S940 was CPU- und GPU-Limits angeht. Außerdem kann man den i7 noch recht gut übertakten, zb. realistische 3,5Ghz. Ich möchte mal den Phenom 2 sehen der 5,25Ghz schafft. Denn das wäre in etwa dann nötig um gleichzuziehen.
PS: wieso dritter Riegel?
Und wo führt der Spoilerlink hin? Hast Du Dich da vertan?
Wie meinst du das? Siehst du die beiden Bilder nicht? :confused:
Lawmachine79
2009-06-30, 23:25:13
Dürften bis zu ~17% mehr für den i7 drin sein.
Die Kosten standen hier gar nicht zur Debatte. Es ging um den Standpunkt von S940 was CPU- und GPU-Limits angeht. Außerdem kann man den i7 noch recht gut übertakten, zb. realistische 3,5Ghz. Ich möchte mal den Phenom 2 sehen der 5,25Ghz schafft. Denn das wäre in etwa dann nötig um gleichzuziehen.
PS: wieso dritter Riegel?
Wie meinst du das? Siehst du die beiden Bilder nicht? :confused:
Hrhr, nein, habe "Link neuem Tab öffnen gemacht", jetzt kann ich die Bilder sehe (Gott sieht NFS besch... aus).
17% schneller bei 3.4Ghz zu 2.67Ghz lasse ich ja gelten (wirst Du Dir schon nicht ausgedacht haben), aber das OC-Argument ist Spekulation, nur bei Pretested hat man eine Garantie.
aber das OC-Argument ist Spekulation
2,6Ghz ist deutlich unterm Topmodell angesiedelt, ein Phenom mit 3,4Ghz ist hingegen das Topmodell.
So ganz weit hergeholt ist das "durchschnittliche Potential" nicht.
Mal eine Frage am Rand: Warum immer i7 vs Phenom II? Klar LGA775 ist am Ende, aber es ist ja nicht so, das C2Qs nicht mit Phenom II mithalten können. ...
dargo
2009-06-30, 23:35:45
Hrhr, nein, habe "Link neuem Tab öffnen gemacht", jetzt kann ich die Bilder sehe (Gott sieht NFS besch... aus).
Es sollte nur als Beispiel für S940 dienen was sein VGA-Blablub angeht. ;)
Ich könnte dir genau so gut GRID oder DIRT-Bilder liefern. Habe aber keine parat.
17% schneller bei 3.4Ghz zu 2.67Ghz lasse ich ja gelten (wirst Du Dir schon nicht ausgedacht haben), aber das OC-Argument ist Spekulation, nur bei Pretested hat man eine Garantie.
Die 3,5Ghz habe ich jetzt einfach von Jake Dunn (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=455727) genommen. Natürlich ist OC Glücksache. Aber wer hat die besseren Chancen den Takt zu erreichen. Ein i7-920 @3,5Ghz oder Phenom 2 @~5Ghz?
Übrigens, was die Plattformkosten angeht hat sich das mit dem i5 eh erledigt. Dauert halt noch ein wenig. :)
S940 wird wohl erst mit dem G300 verstehen (verstehen wollen) wie schnell ein i7 ist. :biggrin:
Da seh ich ehrlich eher weniger Chancen, da mit DX11 die CPU Last viel besser auf 4 Kerne verteilt werden wird.
8 Threads um SMT zu nutzen werden wohl schon wieder zuviel des Guten sein ... aber erst einmal abwarten was kommt (Die GT300 braucht eh noch ein bisschen) und ob/wie die Programmierer das am Ende ausnützen werden.
@S940
Ich hab hier was für dich.
Was will ich damit ? Das hier ist ein AM3 Thread, in dem jetzt irgendwie noch über i7 geredet wurde, und jetzt kommst Du noch mit nem C2Q ... Sinn :confused:
ciao
Alex
AMD mit besonderer „TWKR“-Black-Edition? (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/juni/amd_twkr-black-edition/)
http://pics.computerbase.de/2/5/9/7/4/1.jpg
Phenom II X4 42 Black Edition TWKR auf 6000 geprügelt:
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/news/20090630_298568.html
Avalox
2009-07-06, 19:14:28
Ein übertaktetes 4GHz PII System von der Stange.
http://www.hi-tech.at/Nach-Lieferant/Hi-Tech-Computer/HI-TECH-PWNT.html
_DrillSarge]I[
2009-07-06, 20:25:33
Phenom II X4 42 Black Edition TWKR auf 6000 geprügelt:
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/news/20090630_298568.html
7GHz
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/juli/amd_phenom_ii_x4_7_ghz/
* auch will* :D
Spasstiger
2009-07-06, 20:53:05
Mit was wurde eigentlich bei diesen Rekorden jenseits von 6 GHz gekühlt? Immer noch mit flüssigen Helium wie bei den AMD-OC-Präsentation oder schon etwas "praxistauglicher" mit flüssigem Stickstoff?
_DrillSarge]I[
2009-07-06, 21:23:48
link aus der cb-news:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=228525
What cooling method we are going to use?
Yes.. you got it right. We are going to use Liquid helium in the event and cool our CPU's to sub -230c
There will also be plenty of LN2 to play with. That is for loosers though
http://plaza.fi/s/f/editor/images/X-2009070615170496121.jpg
;D
->
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3890071&postcount=222
RainingBlood
2009-07-13, 09:25:02
Wundert mich, dass noch keine Reviews zum 945 95W aufgetaucht sind. In Japan gibts den doch schon.
Wundert mich, dass noch keine Reviews zum 945 95W aufgetaucht sind. In Japan gibts den doch schon.
Chance...
http://cgi.ebay.fr/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360160755913
RainingBlood
2009-07-14, 10:33:03
..mein Geld nie wieder zu sehen.
Mit was wurde eigentlich bei diesen Rekorden jenseits von 6 GHz gekühlt? Immer noch mit flüssigen Helium wie bei den AMD-OC-Präsentation oder schon etwas "praxistauglicher" mit flüssigem Stickstoff?
Klär mich bitte auf, was ist der wesentliche Unterschied?
Praxistauglicher? Beides kommt aus der großen Flasche. Die Jungs haben scheinbar sogar eine Art Leitung fürs Helium gebaut.
Teuer? Ja.
Kühl? Ja.
Klär mich bitte auf, was ist der wesentliche Unterschied?
Praxistauglicher? Beides kommt aus der großen Flasche. Die Jungs haben scheinbar sogar eine Art Leitung fürs Helium gebaut.
Teuer? Ja.
Kühl? Ja.
Stickstoff -200°C
Helium -270°C
Schlammsau
2009-07-16, 16:00:57
AMDs TWKR-CPU bei eBay! ;D
http://cgi.ebay.com/AMD-Phenom-II-TWKR-Black-Edition-Processor_W0QQitemZ260446020412QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item3c a3cae33c&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1205|293%3A1|294%3A50
Stickstoff -200°C
Helium -270°C
Oha!
Wie viele % Mehrtakt kann man so noch rausdrücken?
AMDs TWKR-CPU bei eBay! ;D
http://cgi.ebay.com/AMD-Phenom-II-TWKR-Black-Edition-Processor_W0QQitemZ260446020412QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item3c a3cae33c&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1205|293%3A1|294%3A50
Der Käufer ist mit Sicherheit ein AMD Mitarbeiter, schöne Marktetingaktion. Würde Intel sowas machen gäbs Gemecker.
PS: Schlechtes P/L, AMD typsich eben, zum Glück sind i7 schneller und billiger.
Stormscud
2009-07-16, 17:48:49
Das das Geld an ne Wohltätigkitsorganisation geht scheint dich dabei nicht zu interessieren. Der empfohlene Kaufspreis seitens AMD lag bei 999 $ oder €, Habs grad nicht im Kopf.
Oha!
Wie viele % Mehrtakt kann man so noch rausdrücken?
beim phenom 2 keine ahnung, andere cpus (c2, k8 und i7) haben da das cold boot problem
Undertaker
2009-07-16, 21:08:24
Von denen gibts aber genauso LN2 Ergebnisse... :confused: Auf alle Exemplare lässt sich das also nicht verallgemeinern.
Schlammsau
2009-07-16, 21:35:27
Der Käufer ist mit Sicherheit ein AMD Mitarbeiter, schöne Marktetingaktion. Würde Intel sowas machen gäbs Gemecker.
PS: Schlechtes P/L, AMD typsich eben, zum Glück sind i7 schneller und billiger.
Ähm verwechselst du nich was?
Intel teuer, AMD günstig! ;)
Er schrieb vom P/L und da ist Intel besser, weil die deutlich mehr Leistung haben als AMD und dabei kaum teurer sind.
Schlammsau
2009-07-16, 22:08:15
Er schrieb vom P/L und da ist Intel besser, weil die deutlich mehr Leistung haben als AMD und dabei kaum teurer sind.
Tatsächlich?
So wie ich das sehe, gibt es alle AMD PII Quads unter 170€ (auch den 3,2Ghz) und wo fangen die i7 an, bei 220€!?
Und zwischen dem i7-920 und dem Phenom II X4 955 Black Edition ist kaum mehr ein Unterschied!
Zumal der PII noch eine Black Edition mit frei wählbarem Multi ist. ;)
Und weisst du auch wie gross der Preisunterschied zwischen AMD- und Intel- DDR3 Boards ist? Noch dazu lassen sich die PII auf den allermeisten AM2+ Boards betreiben! ;)
AMD ist insgesamt deutlich günstiger!
AMD ist insgesamt deutlich günstiger!
Nochmal lesen. ;)
AMDs TWKR = 11000$ -> Freier Multi
Intel i7 965 = 920€ -> Freier Multi
i7 965 ist somit schneller und billiger, auch mit 50€ teurerem Brett. Alles klar? ;)
Spasstiger
2009-07-16, 22:25:59
AMDs TWKR = 11000$ -> Freier Multi
Das ist doch nicht dein Ernst. Die 11.000$ sind für ein seltenes Sammlerstück und einen guten Zweck, nicht für die Rechenleistung des Prozessors.
Schlammsau
2009-07-16, 22:27:22
Nochmal lesen. ;)
AMDs TWKR = 11000$ -> Freier Multi
Intel i7 965 = 920€ -> Freier Multi
i7 965 ist somit schneller und billiger, auch mit 50€ teurerem Brett. Alles klar? ;)
Hallo? :|
Die TWKR Variante ist kein frei verkäuflicher Prozessor! Wahrscheinlich gibt es nur eine Handvoll von ihnen. Wie ein einziger auf der ganzen Welt in eBay gekommen ist....keine Ahnung!
Er schrieb vom P/L und da ist Intel besser, weil die deutlich mehr Leistung haben als AMD und dabei kaum teurer sind.
Eben, die i7 sind unerreicht schnell, also außer Konkurrenz, dabei kostet der i7 920 gerade mal noch 220€.
Dadrunter gibts die C2Qs und C2Ds, auch wenn das manche AMD Leute nicht wahrhaben wollen, die die unebingt 180€ Phenom II mit einem 1000€ i7 vergleichen. Keine Ahnung warum die so einen Unfug machen.
Lawmachine79
2009-07-17, 00:29:55
Eben, die i7 sind unerreicht schnell, also außer Konkurrenz, dabei kostet der i7 920 gerade mal noch 220€.
Dadrunter gibts die C2Qs und C2Ds, auch wenn das manche AMD Leute nicht wahrhaben wollen, die die unebingt 180€ Phenom II mit einem 1000€ i7 vergleichen. Keine Ahnung warum die so einen Unfug machen.
Naja, der 955BE sieht nicht so schlecht gegen den I7 920 aus und ist 60€ günstiger...klar, wenn man nicht aufs Geld guckt, ist so ein I7 ziemlich konkurrenzlos.
Ein Q9xxx oder zukünftig ein i5 ist auch billiger. :rolleyes:
Tarkin
2009-07-17, 09:14:52
einen Phenom II 955 (3.2GHz) gibts um €165
den Intel Core 2 Quad Q9550 (2.93GHz) gibts ab €190.
erstere ist min. ebenbürtig und bei Games (min. FPS - dort wo es wichtig ist) meist schneller.
was kauft sich der kluge Anwender? Sicher den Intel... weil es ist halt ein Intel.... :|
bestechende Logik
dildo4u
2009-07-17, 09:35:51
einen Phenom II 955 (3.2GHz) gibts um €165
den Intel Core 2 Quad Q9550 (2.93GHz) gibts ab €190.
erstere ist min. ebenbürtig und bei Games (min. FPS - dort wo es wichtig ist) meist schneller.
was kauft sich der kluge Anwender? Sicher den Intel... weil es ist halt ein Intel.... :|
bestechende Logik
Es gibt durchaus Anwender die differenzieren können Performance ist nicht alles.Der 955 läuft schon ziehmlich am Limit,braucht für 45nm viel V-core der Q9550 halt nicht was sich beim Verbrauch zeigt.
wobei auffällt, dass unser Intel-Testsystem mit einem Core 2 Quad Q9450 oder dem Q9550 am heutigen Tag doch deutlich weniger aus der Dose zieht als die neuen AM3-Phenom-II-System. Anfang Januar war dies noch ein wenig anders, dort herrschte nicht nur im Bereich der Performance nahezu Gleichstand, sondern auch im Bereich der Leistungsaufnahme. Die höhere Performance erkauft sich der 955 BE also über eine gestiegene Leistungsaufnahme.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_945_955_black_edition/29/#abschnitt_leistungsaufnahme
_DrillSarge]I[
2009-07-17, 10:59:13
Es gibt durchaus Anwender die differenzieren können Performance ist nicht alles.Der 955 läuft schon ziehmlich am Limit,braucht für 45nm viel V-core der Q9550 halt nicht was sich beim Verbrauch zeigt.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_945_955_black_edition/29/#abschnitt_leistungsaufnahme
naja:
idle: 108W (PH2) vs 116 bzw. 118W (C2Q)
last: 232 bzw. 238W (PH2) vs 203 bzw. 206W (C2Q)
find ich jetzt nicht so wahnsinnig schlimm, da ~30w mehr (nur unter last!) jetzt nicht sooo wahnsinnig viel sind.
prinzipiell ist es bei dieser klasse egal, ob man nun amd oder intel nimmt. die prozzis sind nahezu gleich schnell.
Es gibt durchaus Anwender die differenzieren können Performance ist nicht alles.Der 955 läuft schon ziehmlich am Limit,braucht für 45nm viel V-core der Q9550 halt nicht was sich beim Verbrauch zeigt.Brauchen täte er es nicht, ist wohl zur Sicherheit so eingestellt ;) Bei 3.2GHz läuft meiner mit 1.225V, tiefere Werte sind im Test (mit 1.2V hat er 24h Prime sowie Crysis problemlos überstanden, deswegen 1.225 als momentane Standardeinstellung).
Die CB-Messung ist ohnehin komisch, wieso sollte ein 940 20W weniger verbrauchen als ein 945 (gleicher Takt, gleiche Spannung).
Tarkin
2009-07-17, 11:28:03
http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/pii955/8.html
http://www.techspot.com/review/162-amd-phenom2-x4-955/
Hier besteht der 955er Phenom II auch locker gegen einen Q9650 und einen Core i7 920...
Von wegen Intel ist deutlich schneller und nur leicht teurer :crazy2:
Undertaker
2009-07-17, 11:40:35
Nun, was heißt bestehen - im Schnitt bräuchte er, um wirklich gleichzuziehen, wohl noch mindestens eine 200MHz Taktstufe mehr, in Anwendungen die SMT gut nutzen zum i7 z.T. auch noch ein gutes Stück mehr. Der hohe Preisunterschied macht das P/L des X4 955, wenn man diesen gegen i7 920 vergleichen möchte, aber dennoch bis auf ein paar Ausnahmen etwas besser als das des i7.
Nun wird das P/L mit steigender Preisklasse aber generell mehr oder weniger deutlich schlechter, da bilden weder X4 noch i7 eine Ausnahme. In ihrer jeweiligen Preisklasse sind also beide sehr attraktiv, der X4 bietet eine gute Leistung zum günstigen Preis, der i7 eine besser für etwas mehr Geld und zudem das deutlich höhere OC-Potential (für die, die das interessiert).
Der Q9650 ist hingegen im Vergleich zum Q9550 zu teuer, dieser kann für S775-Aufrüster, Übertakter und Stromsparer ebenfalls eine Alternative sein. Die momentane Auswahl der ~200€ Klasse ist also wohl so gut wie nie. :)
Zockerfrettchen
2009-07-17, 11:43:41
http://www.fudzilla.com/content/view/14694/1/
Schön gemacht wie ich finde, und es zeigt deutlich, wieviel Potenzial in den Cpus steckt, vor allem in silentsystemen dürfte der 905e und der 705e sehr interessant sein
Das kann ich bestätigen, ich habe ASRock AOD790GX/128M mit 8GiB 330W Seasonic Netzteil und wenn ich Prime laufen lasse ca. 96W mit 1.025 V im Bios eingestellt. Mit standard VCore sind es ca. 116W. Was mich stört ist der hohe idle Verbrauch von ca. 60W.
http://www.abload.de/img/2bzuo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2bzuo.jpg)
http://www.abload.de/img/1y92l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1y92l.jpg)
Lawmachine79
2009-07-17, 16:35:35
was kauft sich der kluge Anwender? Sicher den Intel... weil es ist halt ein Intel.... :|
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=352926
7 Jahre alt, aber immer noch brandaktuell :D :D :D.
Übrigens, meiner hat eine VCore von 1.35V - macht seinen Standardtakt (2.8Ghz) aber auch bei 1.2125V. AMD lässt bei der VCore einen größeren Puffer als Intel. Es gibt aber Sweetspots. 3.0Ghz sind mit 1,25V drin. Danach kommt ein Sprung - für 3.2Ghz braucht er 1.375V.
Undertaker
2009-07-17, 16:59:51
AMD lässt bei der VCore einen größeren Puffer als Intel.
Das halte ich für ebenso unzutreffend, wie das AMD instabiler als Intel laufen soll.
Lawmachine79
2009-07-17, 17:25:47
Das halte ich für ebenso unzutreffend, wie das AMD instabiler als Intel laufen soll.
Naja, bisher fallen AMD-System dadurch auf, daß sie in Testsystemen einen höheren Verbrauch vorweisen, andererseits aber man oft über Undervolting redet und die drei X3/X4 die ich bisher in der Hand hatte auch alle mindestens 0,075 weniger brauchten.
Schlammsau
2009-07-21, 16:11:33
AMDs TWKR-CPU für $11.600 versteigert (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/juli/amds_twkr-cpu_11600/) :eek:
Der Erlös kommt der Hilfsorganisation „Family Eldercare“ zugute.
Undertaker
2009-07-21, 16:23:10
Naja, bisher fallen AMD-System dadurch auf, daß sie in Testsystemen einen höheren Verbrauch vorweisen, andererseits aber man oft über Undervolting redet und die drei X3/X4 die ich bisher in der Hand hatte auch alle mindestens 0,075 weniger brauchten.
Das ist aber keinesfalls überdurchschnittlich, ganz im Gegenteil. Umsonst hat der PII seine relativ hohe VID nicht.
robbitop
2009-07-23, 09:11:41
AMDs Prozesstechnik ist eben nicht so weit, wie die von Intel. Der Löwenanteil könnte vom fehlenden HKMG kommen. Mit dem Bulldozer in 32 nm dürfte sich die Situation aber verändern. Sowohl Prozessseitig als auch von der IPC.
Armaq
2009-07-23, 10:24:35
Intel ist de facto schneller. Darüber braucht man nicht zu diskutieren. Allerdings ist Intel de facto als Plattform wesentlich teurer. eine i7 Plattform und eine AM3 Plattform haben schon gewisse P/L-Unterschiede.
Ich habe gestern wieder ein PC für einen Freund zusammen gestellt und war von den Boardpreisen bei Intel echt begeistert. Er hatte mit einem i7 geliebäugelt, aber der Mehrpreis ist nicht zu rechtfertigen.
AnarchX
2009-07-23, 10:27:00
Deshalb wird es in wenigen Monaten Sockel 1156 geben, welcher das Potential hat die AM3-Board noch deutlich zu unterbieten.
Armaq
2009-07-23, 10:49:49
Deshalb wird es in wenigen Monaten Sockel 1156 geben, welcher das Potential hat die AM3-Board noch deutlich zu unterbieten.
Ich habe gestern den Nachfolger zu meinem MA770UD3 (also den MA 770 T UD3P) empfohlen und er wird auch bestellt, am Samstag sehe ich ja dann, was das Board taugt. Das kostet 77€. Was meinst du mit unterbieten? P/L?
AnarchX
2009-07-23, 10:55:15
Mit 95W TDP kann die Stromversorgung der Boards geringer dimensioniert werden und mit IbexPeak hat man nur noch einen einzigen sparsamen Chip auf dem Board.
Wobei <$100 CPUs für S.1156 erst Anfang 2010 verfügbar sein werden.
dildo4u
2009-07-23, 11:08:28
Ich schätze auch so 4-6 Wochen nach dem 1156 Launch wenn die Early Adopter Aufschläge Geschichte sind gibts ein paar nette Boards um die 90-100€.
reunion
2009-07-23, 11:12:41
Mit 95W TDP kann die Stromversorgung der Boards geringer dimensioniert werden und mit IbexPeak hat man nur noch einen einzigen sparsamen Chip auf dem Board.
Wobei <$100 CPUs für S.1156 erst Anfang 2010 verfügbar sein werden.
Schön für Intel. Nur wie üblich werden die Preise nicht an den Kunden weitergegeben. Intel fertigt schon lange billiger wie AMD.
dildo4u
2009-07-23, 11:20:07
Schön für Intel. Nur wie üblich werden die Preise nicht an den Kunden weitergegeben. Intel fertigt schon lange billiger wie AMD.
Kein Plan was du meinst der Q6600 war ewig der Preis/Leistungsking vieleicht kommt mit dem Core i5 750 die Ablösung.Und gute und günstige Boards gabs mit Mittlere Segment mit P35 und P45 Chip schon über 2Jahre.
Armaq
2009-07-23, 11:21:33
Kein Plan was du meinst der Q6600 war ewig der Preis/Leistungsking vieleicht kommt mit dem Core i5 750 die Ablösung.Und gute und günstige Boards gabs mit Mittlere Segment mit P35 und P45 Chip schon über 2Jahre.
Stimmt, P43 Boards waren sehr bezahlbar.
dildo4u
2009-07-23, 11:26:25
Stimmt, P43 Boards waren sehr bezahlbar.
P45 auch.
http://geizhals.at/deutschland/?phist=373780&age=183
http://geizhals.at/deutschland/?phist=338083&age=183
BlackBirdSR
2009-07-23, 11:59:49
Kein Plan was du meinst
Er meint, dass Intels Herstellungskosten über die zeit rapide sinken, dies sich aber nicht im preis zeigt. Intel kosten die Core2 weniger als AMD ein Phenom2, trotzdem bietet man sie teurer an.
Aber so funktioniert der markt.
dildo4u
2009-07-23, 12:19:44
Intel bietet 45nm Quads ab 120€ an.Wie gesagt da kann man schon geteilter Meinung sein.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7;sort=p&xf=2_45~25_4
AMD's Gegenstück gleicher Preis selbe Leistung.
http://geizhals.at/deutschland/a399919.html
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_intel_core_2_quad_q8200s_q9550s/29/#abschnitt_performancerating
AnarchX
2009-07-23, 12:22:31
Zumal es ja um Mainboards ging und dort gibt es Konkurrenz zwischen den Herstellern.
Armaq
2009-07-23, 12:54:38
Zumal es ja um Mainboards ging und dort gibt es Konkurrenz zwischen den Herstellern.
Mehr um die Plattformkosten im vgl. zu i7. Das ist wirklich ne Frechheit.
i7 920 - 250€
Board ab 170€
955 BE 170€
Board ab 70€
Ram (hier wird es lustig, da 6 GB Packs viel besser in der P/L liegen als 2x4GB Packs). 6 GB = 80€ 2x4 = 120+
AnarchX
2009-07-23, 13:03:13
Mehr um die Plattformkosten im vgl. zu i7. Das ist wirklich ne Frechheit.
i7 920 - 250€
Board ab 170€
955 BE 170€
Board ab 70€
So ein ASRock für 140€ (http://geizhals.at/deutschland/a442028.html) sollte auch nicht verkehrt sein und unterstützt auch SLI.
Ab September heißt es dann wohl:
i5-750 190€
Board ab 90€
Armaq
2009-07-23, 13:06:52
Vom AsRock wusste ich nichts.
Undertaker
2009-07-23, 15:21:59
So ein ASRock für 140€ (http://geizhals.at/deutschland/a442028.html) sollte auch nicht verkehrt sein und unterstützt auch SLI.
Ab September heißt es dann wohl:
i5-750 190€
Board ab 90€
Die 190€ sollten bei Verfügbarkeit noch deutlich unterboten werden. Ein Q9400 mit 183$ (Stand Preissenkung 19. Juli) kostet nur 158€. Mit ~170€ darf man bei konstantem Wechselkurs also rechnen. Bei den Boards muss man abwarten, als neue Mainstream-Plattform sollte spätestens mit dem Clarksfield aber wieder das Niveau des S775 erreicht werden.
Armaq
2009-07-23, 16:03:02
Die 190€ sollten bei Verfügbarkeit noch deutlich unterboten werden. Ein Q9400 mit 183$ (Stand Preissenkung 19. Juli) kostet nur 158€. Mit ~170€ darf man bei konstantem Wechselkurs also rechnen. Bei den Boards muss man abwarten, als neue Mainstream-Plattform sollte spätestens mit dem Clarksfield aber wieder das Niveau des S775 erreicht werden.
Unter Q9550 wird es die CPU nicht geben.
Undertaker
2009-07-23, 16:05:12
Offensichtlich doch. Btw, der i7 920 war ebenfalls bis vor kurzem günstiger als ein Q9550. ;)
Sorkalm
2009-07-23, 17:03:53
Unter Q9550 wird es die CPU nicht geben.
Der Q9550 steht bei $266, der i7 950 bei $196. Das sind 70 Dollar Unterschied auf der Preisliste (jedenfalls aktuell).
Der Q9550 steht bei $266, der i7 950 bei $196. Das sind 70 Dollar Unterschied auf der Preisliste (jedenfalls aktuell).
hä? was? $196 warum kostet er dann bei uns fast 500€?
Offensichtlich doch. Btw, der i7 920 war ebenfalls bis vor kurzem günstiger als ein Q9550. ;)
das lieg an der möglichkeit günstig zu upgraden von C2D auf C2Q
y33H@
2009-07-24, 00:25:47
Mehr um die Plattformkosten im vgl. zu i7. Das ist wirklich ne Frechheit.
i7 920 - 250€
Board ab 170€
955 BE 170€
Board ab 70€
Frech finde ich das nicht - man muss ja schließlich den i7 nicht kaufen. Zudem gibt es genügend Spiele und Anwendungen in denen der i7-920 den X4 955 BE (klar) schlägt. Da kommt halt der übliche "wir haben den schnelleren"-Aufschlag hinzu. Mit dem i5 wird sich das hoffentlich ändern, allerdings gerät AMD dann auch stärker unter Druck.
reunion
2009-07-24, 07:54:30
95W Phenom II X4 945 mit 3.00GHz lieferbar: http://geizhals.at/eu/a446999.html
Armaq
2009-07-24, 08:58:54
Frech finde ich das nicht - man muss ja schließlich den i7 nicht kaufen. Zudem gibt es genügend Spiele und Anwendungen in denen der i7-920 den X4 955 BE (klar) schlägt. Da kommt halt der übliche "wir haben den schnelleren"-Aufschlag hinzu. Mit dem i5 wird sich das hoffentlich ändern, allerdings gerät AMD dann auch stärker unter Druck.
zZ hat mMn AMD die Vorteile. PhII hat einen guten Ruf und die P/L ist ebenfalls top. Ich habe jetzt 3x neue AMD-PCs zusammen gestellt und 2x die passende ATI dazu. Die Nutzer sind sehr zufrieden und darauf kommt es ja an.
Die Frage bleibt offen, ob ein i5 das ändern kann. Ich bin der Meinung mit dem Namen i7/5 hat sich Intel ein ordentliches Ei gelegt, weil es niemand kennt. Er wird auch in Komplettsystemen selten verbaut.
PhII hat einen guten Ruf und die P/L ist ebenfalls top.
Beides ist aber beim i7 noch besser.
Grumbart
2009-07-24, 11:26:13
Gerade das P/L Verhältnis ist beim i7 nicht wirklich top.
Die i7-920 also Einstiegsmodell ist nicht gerade ein Schnäppchen, die Boardpreis jenseits der €150 Marke sind auch happig.
Im Gegensatz zum PII eben nicht viel Leistung für kleines Geld, sondern sehr viel Leistung für einen saftigen Preis. Noch ist der i7 eine Entusiasten Plattform.
RainingBlood
2009-07-24, 11:38:35
bah, immer der Quatsch, dass der 920 (pauschal!) so eine super P/L hätte:
PII 955 160€
Board 70€
Zusammen: 230€
920 230€
Board 130€
Zusammen 360€
Preisunterschied 920: 50+%
Müsste der 920 also in jeder(!) Lage um die 50% besser performen.
In Spielen ist das definitiv nicht der Fall. Bei speziellen prof. Anwendungen kann das anders aussehen und sich zu gunsten des 920 verschieben. Aber da hier immer die Pauschalkeule ohne Belege geschwungen wird..
Skinner
2009-07-24, 11:52:43
Der Boarvergleich ist nicht ganz fair. Oder sind die Features dann etwa die gleichen? Kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin kann mittlerweile fast jedes X58 Board SLI& CrossFire. Die Günstiges AM3 Boards können das nicht.
Undertaker
2009-07-24, 12:23:42
Den Vergleich bekommt man niemals fair hin...
Grumbart
2009-07-24, 12:28:55
Im Grunde bieten X58er Boards doch nur zwei Features mehr:
SLI/Crossfire und einen maximalen Speicherausbau bis zu 24GB.
Genau hier kann aber der Phenom II punkten, man muss eben nicht den Highend Chipsatz (790FX verwenden) sondern kann bereits mit dem unteren Preissegment (770G) ein System aufbauen.
Meiner Meinung nach punktet der X58 nur im direkten Vergleich zum 790FX im P/L Verhältnis.
Aber die Situation ist doch für den Kunden gut.
Absolutes Highend gibt es für einen angemessenen aber hohen Preis bei Intel. Den kleineren Geldbeutel bedient die AMD AM2+/AM3 Plattform.
Steffko
2009-07-24, 12:35:09
95W Phenom II X4 945 mit 3.00GHz lieferbar: http://geizhals.at/eu/a446999.html
Wie kommen die 95W eigentlich zustande? Sind das speziell selektierte Prozzis, die den Takt auch mit weniger Spannung schaffen?
Ach ja, nach den Preisen bei geizhals zu urteilen (945 95W ~ 945 125W) könnte man meinen, dass der 125W 945er ausläuft und durch den 95W ersetzt wird. Ist das so geplant?
Triskaine
2009-07-24, 13:22:54
Ja das macht AMD immer so. Das war beim Phenom 9750 und 9950 genauso. Die höherwattige Variante verschwindet dann langsam.
Sorkalm
2009-07-24, 16:02:53
Wie kommen die 95W eigentlich zustande? Sind das speziell selektierte Prozzis, die den Takt auch mit weniger Spannung schaffen?
Ach ja, nach den Preisen bei geizhals zu urteilen (945 95W ~ 945 125W) könnte man meinen, dass der 125W 945er ausläuft und durch den 95W ersetzt wird. Ist das so geplant?
Ja. Gleicher Listenpreis ($225).
Energiesparen leicht gemacht? - AMD Phenom II X3 705e und X4 905e
http://ht4u.net/news/20687_energiesparen_leicht_gemacht_-_amd_phenom_ii_x3_705e_und_x4_905e/
Lawmachine79
2009-07-24, 18:57:21
Wie kommen die 95W eigentlich zustande? Sind das speziell selektierte Prozzis, die den Takt auch mit weniger Spannung schaffen?
Mit zunehmender Perfektionierung des Fertigungsprozesses wird die "Aussaat" besser. Ab einem bestimmten Punkt kann AMD eben "garantieren", daß CPUs ihren vorgesehen Takt mit einer geringeren VCore schaffen. Wie die CPUs zugeordnet werden, also wie AMD testet welche CPUs auf dem Wafer 955er werden, welche 945er werden, welche 720er werden, kann ich nicht sagen.
Franzmann-Jan
2009-07-28, 19:20:53
Ist eine 95W version der 955er Phenoms wahrscheinlich? Ich würde nämlich schon gerne warten, denn weniger Stromverbrauch ist bei mir immer gerne gesehen!
Lawmachine79
2009-07-28, 19:42:13
Ist eine 95W version der 955er Phenoms wahrscheinlich? Ich würde nämlich schon gerne warten, denn weniger Stromverbrauch ist bei mir immer gerne gesehen!
Definitiv. Der 945er kam ja ziemlich fix mit 95W, dieses Jahr werden wir noch einen 955er mit 95W TDP sehen.
Franzmann-Jan
2009-07-28, 20:52:08
Definitiv. Der 945er kam ja ziemlich fix mit 95W, dieses Jahr werden wir noch einen 955er mit 95W TDP sehen.
So lange werde ich dann wohl warten :)
Undertaker
2009-07-28, 21:11:00
Sind die 200MHz denn so wichtig, oder geht es dir um den freien Multi? Eine 95W Black Edition würde ich nicht erwarten, da kannst du auch gleich den 945er nehmen ;)
Alternativ bietet sich ein Core 2 an, in Form des Q8400 z.B. kaum langsamer, aber nochmal deutlich sparsamer (sofern man es nicht mit dem falschen Board versaut).
Franzmann-Jan
2009-07-28, 21:17:37
Sind die 200MHz denn so wichtig, oder geht es dir um den freien Multi? Eine 95W Black Edition würde ich nicht erwarten, da kannst du auch gleich den 945er nehmen ;)
Alternativ bietet sich ein Core 2 an, in Form des Q8400 z.B. kaum langsamer, aber nochmal deutlich sparsamer (sofern man es nicht mit dem falschen Board versaut).
Es ist so ne Mischung aus prestige und dem freiem Multiplikator ;) Intel kommt traditionell nicht in frage :biggrin:
Ich denke, dass im nächsten Monat schon erste 955er 95W erscheinen könnten, wenn man bedenkt wie kurzfristig und stillschweigend der wechsel beim 945er ist..
w0mbat
2009-08-11, 15:29:58
Der X4 965 ist jetzt gelistet: http://geizhals.at/deutschland/a441449.html
Geizhals sagt 125W, Alternate & Co. sagen 140W. Startpreis 220€.
Geizhals sagt 125W, Alternate & Co. sagen 140W. Startpreis 220€.
klingt reizvoll, muss aufrüsten. wie ist denn die faustformel bei der pro-mhz-leistung ungefähr (bzgl spiele, also kein intel-only-sse zeug) im verhältnis zu yorkfield und bloomfield?
Matrix316
2009-08-11, 17:15:44
Irgendwie dreht man sich im Kreis. Oder erinnert sich noch jemand daran, als die Pentium 4s auf 3,4 GHz und mehr gepusht wurden? Nur um bei der nächsten Prozessorgeneration wieder bei 1,8 Ghz anzufangen. ;)
Spasstiger
2009-08-11, 17:22:09
klingt reizvoll, muss aufrüsten. wie ist denn die faustformel bei der pro-mhz-leistung ungefähr (bzgl spiele, also kein intel-only-sse zeug) im verhältnis zu yorkfield und bloomfield?
Kommt drauf an. ;)
Hier ein Vergleich von mir in GTA IV, unter anderem C2D E4300 @ 3 GHz + DDR2-667 vs. PhII "X2" @ 3 GHz + DDR3-1333:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7365228#post7365228
Hier gewinnt der Phenom II mit 2 Kernen mit ca. 15% Vorsprung vor dem älteren Core 2 Duo. Ich würde sagen, dass ein Phenom II X2 ungefähr die gleiche Pro-MHz-Leistung wie ein Core 2 Duo mit Wolfdale-Kern erreicht, wenn der Code nicht speziell auf eine Prozessorarchitektur optimiert wurde. Bei Verwendung von vier Kernen sollte AMD durch den L3-Cache tendentiell im Vorteil gegenüber Intels FSB-Architektur sein.
Gegen einen Bloomfield verliert der Phenom II aber haushoch.
Franzmann-Jan
2009-08-11, 18:57:46
Auf Deutsch: Ich sollte mich mit dem Kauf eines 955er Black Edition beeilen?
Ist er jetzt ein Auslaufmodell?
y33H@
2009-08-11, 21:25:55
@ Spasstiger
Vorsicht, GTA4 liegt den Denebs gut, zudem hat ein E4300 nur 2M. Der PII X2 ist in Sachen ICP auf dem Level eines Conroe, eher darunter. Ein PII X4 dagegen ist nur etwas langsamer als ein Yorkie. Ergo ist Intel im DC-Bereich klar, im QC-Bereich nur in Tick besser. i3/i5/i7 wiederum sind eh viel schneller.
i3/i5/i7 wiederum sind eh viel schneller.
Vielleicht mit low-details :freak:
StefanV
2009-08-11, 22:16:45
Oder bei entsprechend rausgesuchten Savegames von Anno1404...
y33H@
2009-08-11, 22:23:04
@ S940
Nö.
@ StefanV
Nö.
AnarchX
2009-08-11, 22:34:25
Bitte Spam unterlassen.
Marc wird wohl doch schon etwas mehr über die Leistung der Lynnfields und des PII X4 965BE wissen.;)
i5 750 vs 965BE könnte durchaus ein interessantes Duell werden, wobei momentan der Preis von $196 und die 95W TDP doch etwas mehr für den i5 spricht.
Bitte Spam unterlassen.
Spielverderber :tongue:
Dann halt in der Langversion: Ich hab nix dagegen, wenn man sagt, dass ein i7 recht schnell ist, aber das gleich auf i3 und i5 auszudehnen, noch dazu im Spielebreich, wo man nun wirklich nicht von "viel" reden kann finde ich es arg übertrieben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.