Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein neues Phenom2 System startet nicht mehr
Nasenbaer
2009-02-09, 16:03:00
Hi,
mein Rechner startet seit heute Mittag nicht mehr. Ich hatte den Rechner in Standby (S3 ist im BIOS eingestellt) geschickt unter Vista x64 und als ich ihn wieder gestartet hab blieben die USB-Geräte aus und der Monitor bekam kein Signal. Da ich schon mit meinem alten Rechner manchmal mit S3 StandBy Probleme hatte, hab ich mir nichts bei gedacht und Reset gedrückt. Aber alles blieb schwarz. Dann hab ich den Rechner ausgeschaltet und Strom abgezogen und dann wieder angeschlossen und wieder gestartet aber nichts passiert - es laufen nur die HDDs und die Lüfter an aber kein BIOS POST, kein Piepen des Mainboards, einfach gar keine Rückmeldung.
Auch ein ClearCMOS half nicht.
Hab dann Graka, Speicher und sämtliche Laufwerke abgesteckt aber das BIOS meldet sich immer noch nicht. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte? Ich hoffe mal das nichts kaputt ist.
Mein System:
MSI DKA790GX Platinum
Phenom2 940
2 x 2GB DDR2-1066 (OCZ Reaper HPC)
SB Audigy2
Falls keiner ne Idee haben sollten würde ich morgen die Komponenten einzeln durchtesten mit meinem alten System (AM2 Board) aber ich weiß nicht ob ich den Phenom2 auch auf meinem alten Board (MSI K9N NeoV2 (http://global.msi.com.tw/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=&prod_no=1243)) testen kann. Der Phenom2 zieht schließlich etwas mehr Strom als der AthlonX2 600+. Aber andererseits ist das Board ja AM2+ Ready.
angel-investigation
2009-02-09, 18:02:41
das alte board unterstützt aber keinen phenom 2,so wie ich gesehen habe.Ich würde erstmal die cpu wechseln -also phenom raus und x2 rein.
Nasenbaer
2009-02-09, 18:19:35
das alte board unterstützt aber keinen phenom 2,so wie ich gesehen habe.Ich würde erstmal die cpu wechseln -also phenom raus und x2 rein.
Jo hab ich auch gerade gemacht und siehe da es geht wieder. D.h. mit dem AthlonX2 läuft das System an, mit dem Phenom2 nicht.
Darf ich jetzt davon ausgehen, dass der Phenom2 kaputt ist?
Kane02
2009-02-09, 18:23:56
Aktuelles BIOS aufm Board?
angel-investigation
2009-02-09, 18:29:58
mach mal ein Biosupdate (falls du nicht das neueste hast) und wechsle dann wieder auf Phenom.
anddill
2009-02-09, 18:47:29
BIOS-Update, dann CMOS löschen, und dann nochmal probieren. Am besten bei erstem mal so wenig Hardware wie möglich einbauen und anschließen.
Nasenbaer
2009-02-09, 18:49:15
Hab bereits das aktuelle BIOS drauf. Werd die anderen tipps nochmal probieren und mich dann wieder melden.
Nasenbaer
2009-02-09, 19:01:33
So hab jetzt wirklich nur Speicher und CPU drauf gehabt - mit dem AthlonX2 lief es an, mit dem Phenom2 nicht.
Mad-C
2009-02-09, 19:40:06
Hallo...
Ich habe hier einen Phenom II 940 auf MSI DKA790GX Platinum (MS-7550) laufen.
Das aktuelle BIOS (1.6) muß drauf, sonst läuft das überhaupt nicht...
Mit dem alten BIOS konnte ich meine GeIL Ultra nicht mal auf CL4 stellen -> Board startet nicht durch, nur die Grafikkarte dreht auf volle Pulle.
Versuch doch mal den Speicher auf DDR2-800 zu stellen und bau dann den Phenom II ein.
Nasenbaer
2009-02-09, 19:52:41
Hallo...
Ich habe hier einen Phenom II 940 auf MSI DKA790GX Platinum (MS-7550) laufen.
Das aktuelle BIOS (1.6) muß drauf, sonst läuft das überhaupt nicht...
Mit dem alten BIOS konnte ich meine GeIL Ultra nicht mal auf CL4 stellen -> Board startet nicht durch, nur die Grafikkarte dreht auf volle Pulle.
Versuch doch mal den Speicher auf DDR2-800 zu stellen und bau dann den Phenom II ein.
Das ganze System lief ja a. 2 Wochen ohne Probleme. Selbst mit dem BIOS, das im Auslieferungszustand drauf war (Ver. 1.2) lief es an. Und nach dem ClearCMOS ist auch der RAM-Takt runtergesetzt worden (mit dem X2 geprüft). Wie ich auch geschrieben hab, ist das aktuellste BIOS drauf.
angel-investigation
2009-02-09, 20:46:34
tja dann deutet wohl alles auf eine defekte cpu hin.Mein Beileid
INDEX75
2009-02-09, 21:08:52
Hmm... Wenn es schon lief würde ich auch auf eine defekte CPU tippen. Einfach mal einschicken und abwarten. Dann weißt du's sicher.
Nasenbaer
2009-02-09, 21:09:11
tja dann deutet wohl alles auf eine defekte cpu hin.Mein Beileid
Hab ich da etwa ne Montagsproduktion erwischt?! :) Ist schon lustig, dass alles 2 Wochen ohne Probs läuft und dann mit einmal Schicht im Schacht ist. Nja muss morgen eh was zur Post bringen, dann schlepp ich die CPU gleich mit hin.
Aber eine Frage noch: Ich hab ja ne Boxed CPU gekauft aber meine Wasserkühlung statt des Lüfters genommen. Sollte ich den AMD-Lüfter nochmal draufsetzen und das Wärmeleitpad schmelzen lassen und dann alles einschicken? Nicht das die mir nachher sagen, dass der Schaden selbstverschuldet ist, weil ich nicht den originalen Lüfter genommen hab (obwhol die CPU ja nie zu heiß wurde).
Major J
2009-02-10, 09:38:35
Werden die nicht sagen, da du die CPU auch mit einem anderen Kühler benutzen darfst. Solang da alles in Ordnung war, sprich du hast der CPU kein mechanisches Leid zugefügt, sollte das kein Problem sein ;) Falls du den Kühler nicht benutzt hast solltest du aber schreiben das du einen anderen hast, sonst wirst du gefragt ob du überhaupt einen Kühler benutzt hast -> man muss immer vom DAU ausgehen :D
Nasenbaer
2009-02-27, 00:23:47
Schon wieder ist mir Mist passiert: :/
Ich hab heute die Austausch-CPU bekommen. Nach dem Einbau lief das System auch wieder an. Wegen ClearCMOS hatte ich im BIOS Setup wieder alles ordentlich eingestellt und ich wollte wieder Vista booten. Eh ich mich versah war Vista schon damit beschäftigt die damals Session (vor dem StandBy) wieder hochzufahren. Kurz sah ich den Ladebalken "Windows wird fortgesetzt", die HDDs ratterten kurz, der Bildschirm wurde dunkel und es gab einige Minuten kein HDD-Zugriff mehr.
Ich dachte mir vielleicht hat die Session das nicht überlebt und ich Reset gedrückt und nun bin ich wieder am Anfang: Das System bootet nicht und der Bildschirm bleibt schwarz (hab ihn sowohl an Onboard als auch die externe Graka angeschlossen gehabt).
Es kann doch nicht sein, dann Windows meine Phenoms killt?! Ich hab ja nicht mal Overclocking-Software im Autostart oder so was ähnliches. Ich kann mir jetzt auch nicht so richtig vorstellen, dass die CPU wirklich defekt ist, denn egal was Windows auch lädt, es sollte doch wohl kaum die CPU killen können?! Das System lief vorher auch mehrere Minuten bis ich überhaupt Windows gestartet hab - also glaube ich auch kaum, dass ein Defekt auf dem Mainboard für dieses Verhalten zuständig ist, denn dann wäre es ja sicher nicht genau in dem Moment eingestreten in dem Vista die Session fortsetzen will.
Die von euch genannten Tipps haben auch jetzt wieder nicht geholfen das System zum Leben zu erwecken. Könnte ihr mir helfen? Ich bin mittelweile total ratlos. :uponder:
_DrillSarge]I[
2009-02-27, 01:28:16
- kühlung überprüfen
- netzteil defekt/zu schwach
Nasenbaer
2009-02-27, 08:05:28
Kühlung ist in Ordnung. Hab vor dem Boot auch die CPU Temp überprüft und waren nach Minuten immer noch angenehme 30°C.
Das Netzteil werde ich mal testen. Ich nehm mal die Geforce 8800GT raus und falls das nicht hilft ein anderes NT.
Nasenbaer
2009-02-27, 09:00:44
Netzteilwechsel brachte auch nichts. Das System verhält sich wieder genauso als wenn ich gar keine CPU auf den Sockel setze. Der A64 6000+ läuft dagegen ohne Probleme. Konnte auch Windows hochfahren (Die Session-Fortsetzung hatte ich zur Sicherheit aber abgebrochen).
Ich weiß nicht mehr weiter - mein System verspeist doch keine Phenom2 CPUs zum Frühstück?! Es wäre ja noch möglich, dass es einfach alle CPUs schrottet (Mainbord-Defekt) aber doch nicht nur die Phenoms.
Und was soll ich jetzt dem Online-Händler sagen, wenn ich einen Tag nach der Lieferung der Austausch-CPU diesen wieder reklamiere. Da werden die sich doch weigern wollen.
_DrillSarge]I[
2009-02-27, 11:26:24
-> mobo. afaik deckt die garantie des mobos doch keine drittschäden ab.
Es könnte auch daran liegen, das dein RAM zuviel Spannung benötigt. Die X2 CPUs waren da unempflindlicher.
Nasenbaer
2009-02-27, 14:52:17
Es könnte auch daran liegen, das dein RAM zuviel Spannung benötigt. Die X2 CPUs waren da unempflindlicher.
Habs auch schon mit DDR2-800 Chips von MDT probiert und nur 1 Riegel genommen. Half auch nicht.
Die Spannung liegt ja in der CPU an. Wenn durch den vorherigen RAM, diese beschädigt wurde, nutzt im Anschluss der Einbau von RAM mit geringerer Spannung nichts mehr.
Welche Spannung lag den an kurz bevor der PC nicht mehr funktionierte?
Nasenbaer
2009-02-27, 15:16:45
Die Spannung liegt ja in der CPU an. Wenn durch den vorherigen RAM, diese beschädigt wurde, nutzt im Anschluss der Einbau von RAM mit geringerer Spannung nichts mehr.
Welche Spannung lag den an kurz bevor der PC nicht mehr funktionierte?Ach so meinst du das. Die OCZ Reaper-HPC haben als Spannung 2.2V aber ob das BIOS das automatisch so einstellt weiß ich nicht. Werde das aber checken indem ich den X2 mit den Reaper DIMMs frischen BIOS starte und dann schauen welche Spannung eingestellt wird. Wäre die 2.2V denn zuviel gewesen?
Nasenbaer
2009-02-27, 15:44:50
Über das BIOS bekam ich keine DRAM Voltage angabe aber mit MSIs DualCore Center werden 1.9V angezeigt. Ich vermute mal stark, dass die auch sonst immer anlagen, da ich die Option immer auf Auto stehen hatte.
Wobei der RAM beim X2 dann ja nur mit 400 MHz/DDR2-800 läuft. Lief der PH.II tats. mit 533 MHz/DDR2-1066 lag sicher auch mehr Spannung an.
Soweit ich mich erinnere waren 1,9 V das Maxinmum an Spannung, welche von AMD freigegeben worden ist. (Phenom I)
Laut vers. Internetseiten sollte man bei höherer Spannung auf Q&C und sämtliche Energiesparmaßnahmen bei der CPU verzichten, da ansonsten die Wahrscheinlichkeit, das die CPU beim Wechsel von Takt und Spannung, Schaden nimmt, am größten war.
Nasenbaer
2009-02-27, 19:55:35
Wobei der RAM beim X2 dann ja nur mit 400 MHz/DDR2-800 läuft. Lief der PH.II tats. mit 533 MHz/DDR2-1066 lag sicher auch mehr Spannung an.
Soweit ich mich erinnere waren 1,9 V das Maxinmum an Spannung, welche von AMD freigegeben worden ist. (Phenom I)
Laut vers. Internetseiten sollte man bei höherer Spannung auf Q&C und sämtliche Energiesparmaßnahmen bei der CPU verzichten, da ansonsten die Wahrscheinlichkeit, das die CPU beim Wechsel von Takt und Spannung, Schaden nimmt, am größten war.
Beim Einbau der Ersatz-CPU hatte ich den Takt aber auch gelassen wie er laut SPD festgelegt ist und da sind 400Mhz eingestellt. So lief der Ersatz-Phenom2 auch aber beim X2 sagt der POST Prozess was von 750Mhz wie auch immer er dazu kommt.
Nasenbaer
2009-02-27, 20:57:45
Aber heißt das dann nicht auch, dass der Phenom2 praktisch nicht mit handelsüblichen DDR2-1066 läuft (zumindestens laut Spezifikation), da nahezu alle Module 2Volt und mehr verlangen und die CPU wohl nur bis 1.8V spezifiziert ist.
Ja, die Speicherhersteller, bis auf sehr wenige Ausnahmen, bieten da nur noch minderwertige Qualität an.
Hier mal ein Bild von PC-Experience, was so alles im SPD hinterlegt sein kann.
http://www.pc-experience.de/Bilder-Reviews/OCZ2/reaper.2.gif
Armaq
2009-02-27, 22:09:36
Der Deneb soll das Problem nicht haben. Bis 2.2 geht alles klar.
Nasenbaer
2009-02-27, 22:21:37
@Chip
Ah gut zu wissen. Aber dann trat das Problem bei mir wohl nicht auf, da ich ja die Standard-FailSafe-Settings des Boards genutzt hab und EPP nicht aus gelesen hatte und darin auch bei mir DDR2-800 steht und dabei sicher keine >2V angefordert werden.
Der Deneb soll das Problem nicht haben. Bis 2.2 geht alles klar.
Das ist dann noch ein weiterer Grund warum das wohl auch nicht mein Problem ist.
So langsam nervt mich die ewig erfolglose Suche nachdem Fehler - bin schon soweit schweren Herzens alles zurückzuschicken und mit nen Core2Quad zu holen. Aber vielleicht finden wir vorher das Problem ja noch - bis jetzt schon Danke an euch für eure Hilfe. Morgen werd ich den PC mal zu nem lokalen PC Laden bringen um dann auch das NT auszuschließen und vielleicht ham die ja auch ein Phenom2 Board liegen um zu klären ob die CPU wirklich defekt ist.
Armaq
2009-02-27, 22:31:00
Also ich habe kürzlich umgerüstet und es lief super. Vll. willst du das nicht hören, aber der Fehler sitzt meist vor dem PC. Der in meinem Erfahrungsbericht erwähnte Kumpel hat übrigens auch einen "Fehler" gehabt. C&Q ging nicht. Ich hab ihn dann das BIOS ändern lassen (von Auto auf Enabled) und es funktionierte wunderbar. Natürlich muss man das nicht wissen, aber es liegt halt nicht an der Hardware per se. Dann kam er damit, dass der PhII immer auf 800 Mhz schlief. Ich hingefahren, alles angeguckt und woran lags? Vista-Energieeinstellung hatte er manuell auf Maximum Savings gesetzt...
Also zwei PCs zusammen gebaut und 2x maximalen Erfolg gehabt. Ich kann dir nicht sagen woran es liegt, aber die Dragon-Plattform läuft bei mir super. Du kannst es halt alles in meiner Signatur nachlesen (wenn du dem Link folgst).
Nasenbaer
2009-02-27, 22:43:21
Also ich habe kürzlich umgerüstet und es lief super. Vll. willst du das nicht hören, aber der Fehler sitzt meist vor dem PC. Der in meinem Erfahrungsbericht erwähnte Kumpel hat übrigens auch einen "Fehler" gehabt. C&Q ging nicht. Ich hab ihn dann das BIOS ändern lassen (von Auto auf Enabled) und es funktionierte wunderbar. Natürlich muss man das nicht wissen, aber es liegt halt nicht an der Hardware per se. Dann kam er damit, dass der PhII immer auf 800 Mhz schlief. Ich hingefahren, alles angeguckt und woran lags? Vista-Energieeinstellung hatte er manuell auf Maximum Savings gesetzt...
Also zwei PCs zusammen gebaut und 2x maximalen Erfolg gehabt. Ich kann dir nicht sagen woran es liegt, aber die Dragon-Plattform läuft bei mir super. Du kannst es halt alles in meiner Signatur nachlesen (wenn du dem Link folgst).
Das ist mir klar, dass die Dragon Plattform an sich sicher super läuft. Es lassen ja auch etliche anderen ihren Speicher mit >2V damit laufen und haben auch keine Probleme. Hab auch nicht wirklich was im Netz dazu gefunden - war immer auf den alten Phenom bezogen was ich fand.
Ich gehe aber nicht davon aus, dass das Problem bei mir liegt und das aus mehreren Gründen:
Die Erstlieferung aus Board, Speicher und CPU lief knapp 2 Wochen ohne Probleme.
Erst nach einem Standby und anschließendem fortsetzen der Session brachte mich zum jetzigen Problem. Die Hardware wurde währenddessen nicht mal berührt.
Die Ersatz-CPU lief auch bis Vista die alte Session fortsetzen wollte und genau dann kam wieder mein jetziger Fehler (Sys macht kein POST und keine Pieptöne)
Wechsel zu X2 CPU und alles läuft wieder tadellos.
Vielleicht habe ich einfach auch nur enorm viel Pech gehabt, dass die Ersatz-CPU auch das gleiche Problem hat. Vielleicht kamen sie auch einer Charge und die hatte generell nen Fehler und sind durchgeschlüpft durch die Qualitätskontrolle. Schließlich gibt es ja auch Berichte von einigen wenigen, die 3 oder 4 mal nacheinanderen ne Austausch-HDD bekommen, die nach kurzer Zeit ausfällt, dennoch ist die HDD Serie generell problemfrei (wobei HDDs natürlich generell anfälliger für Transporte sind und da der Fehler liegen könnte.).
Ist ein bekanntes Problem bei dem Motherboard, allerdings bei den Meisten nur direkt nach Kauf. Mich traf es auch, habe das Mobo direkt zurückgeschickt und nun läuft es ohne Probleme (aktuell BIOS 1.6). Versuch mal mit einer anderen CPU es zum Laufen zu bekommen und dann BIOS 1.71 Beta zu flashen oder so (gibt's im MSI-Forum.de).
Nasenbaer
2009-02-27, 23:45:00
Ist ein bekanntes Problem bei dem Motherboard, allerdings bei den Meisten nur direkt nach Kauf. Mich traf es auch, habe das Mobo direkt zurückgeschickt und nun läuft es ohne Probleme (aktuell BIOS 1.6). Versuch mal mit einer anderen CPU es zum Laufen zu bekommen und dann BIOS 1.71 Beta zu flashen oder so (gibt's im MSI-Forum.de).
Schon probiert - das Beta BIOS läuft auch nur mit dem X2 zusammen. Wenn das bekannt ist, hast du vielleicht ne Quelle wo ich das nachlesen kann? Und war nur das MoBo betroffen oder muss die CPU auch getauscht werden wegen Defekt?
Armaq
2009-02-28, 01:12:17
Klingt nach Mobo oder Netzteil. Das eine CPU kaputt ist hört man eigentlich auch nur sehr selten.
Edit: Du hast ja echt schon alles getestet. Bin froh, dass ich mir kein MSI bestellt hatte.
Nasenbaer
2009-02-28, 10:30:04
Ich glaube nicht, dass das Mobo schuld ist aber eigentlich wollte ich auch das populäre Gigabyte haben. Aber im MSI Forum (englisch und deutsch) hab ich nichts identisches gefunden. Zwar einige ähnliche Fälle aber die haben ihr System immer wieder zum Laufen bekommen (verbogenen CPU Pins und solche Sachen hatten die da).
Ich kann mir mittlerweile auch vorstellen, dass das NT schuld ist. im MSI Forum sagte man, dass die Teile von LC Power nicht sonderlich stabil sind. Aber sollte das wirklich der Fall sein - wie soll ich sowas nachweisen und damit das NT zurückgeben da es noch keinen Monat alt ist.
Armaq
2009-02-28, 11:55:39
In dem du einfach sagst, dass dein System mit dem NT instabil ist. :)
Nasenbaer
2009-02-28, 12:00:50
In dem du einfach sagst, dass dein System mit dem NT instabil ist. :)
Für den vermutlichen CPU Defekt werd ich sie wohl aber nicht in Haftung nehmen können oder? Jedenfalls nicht ohne Prozess und Gutachten usw.?
Nasenbaer
2009-02-28, 15:19:47
So der örtliche PC Händler meint, dass das Board das Problem ist und in der Kombo mit dem Phenom2 wohl Probleme hat. Die CPU konnte er, mangels anderem Board, leider nicht testen. Hab auch langsam keine Lust mehr auf Fehlersuche und werd den Händler bitten das System gegen ein Intel-System zu tauschen.
Chip4000
2009-03-01, 09:07:56
Wieder ein Grund, warum ich mir kein MSI Board mehr kaufe.
Hatte auch immer probleme damit.
Aber besorge dir doch das Gigabyte, damit sollte es dann problemlos laufen.
Nasenbaer
2009-03-01, 11:57:20
Wieder ein Grund, warum ich mir kein MSI Board mehr kaufe.
Hatte auch immer probleme damit.
Aber besorge dir doch das Gigabyte, damit sollte es dann problemlos laufen.
Falls der Händler alles zurücknimmt mach ich das auch vielleicht. Wenn er dazu nicht bereit ist, dann wechsel ich zu Intel.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.