Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel-Noob mit Problem beim OC
Panasonic
2009-02-11, 12:55:21
Hallo Leute, folgendes:
Ich habe hier einen Core 2 Duo, der über ein Jahr lang mit einem FSB von 350 Mhz (3,2 Ghz CPU-Takt) lief, auf einem nForce 650i SLI Board.
Jetzt bin ich umgestiegen auf ein intel Board (D975XBX2, "Bad Axe 2"). Dort möchte ich natürlich auch gerne die Leistungsreserven meiner CPU nutzen.
Was ich bereits getan habe:
- im Wartungsmodus Watchdog deaktiviert.
Wenn ich jetzt den FSB erhöhe, bootet mein Rechner ab ca. 230 Mhz nicht mehr (Postcode 3x lang). Mit 220 fährt die Mühle noch hoch - und was sehe ich da? Der Speicher wurde ebenfalls übertaktet (obwohl ich den im Bios auf "manuell" gestellt hatte. Ram-Teiler steht bei 3:5 laut CPU-Z :|
Also. In meiner alten Kiste lief der Speicher mit einem Teiler von 1:1 (als 700 Mhz DDR). Wie ist denn das hier? Wo finde ich den Ramteiler im Bios? Was übersehe ich? Welchen Gedankenfehler mache ich?
Ihr seht, intel-noob braucht Hilfe!
Panasonic
2009-02-11, 13:50:34
Ich noch mal - kann es sein, dass man bei dem Intel-Chipsatz den Ramtakt nicht frei fixieren kann, wie beim ollen nForce?! Ist das mein Problem?!
Fritte
2009-02-11, 14:12:40
geht glaub nur über den Teiler, hab aber selbst auch nur Nforce, wieso hast das überhaupt gewechselt?
Panasonic
2009-02-11, 14:15:15
Das frage ich mich mittlerweile auch.
Panasonic
2009-02-11, 20:25:43
So.
Ich komme bei 400 Mhz Speicher (Teiler ist da 1:1) auf 295 Mhz FSB. Danach bleibt der Monitor schwarz, drei lange Pieptöne.
Mit dem ollen nFurz bin ich mit selber CPU und dem selben Speicher auf 345 Mhz (prime-stable) gekommen.
Was ist hier los? Das Board kann doch unmöglich bei 295 Mhz dicht machen. Übersehe ich noch etwas?
-=Popeye=-
2009-02-11, 20:52:22
Speichertakt und FSB gehen nur synchron oder asynchron, kleines Beispiel:
FSB x Teiler = Speichertakt
266 x 2 = 532
266 x 2,5 = 665
266 x 3 = 798
... so als kleine Faustregel, das gewünschte Ergebnis hängt natürlich davon ab wann die CPU oder der Speicher dicht macht.
Panasonic
2009-02-11, 20:56:23
Speichertakt und FSB gehen nur synchron oder asynchron, kleines Beispiel:
FSB x Teiler = Speichertakt
266 x 2 = 532
266 x 2,5 = 665
266 x 3 = 798
... so als kleine Faustregel, das gewünschte Ergebnis hängt natürlich davon ab wann die CPU oder der Speicher dicht macht.
Hilft mir leider überhaupt nicht. Weil man im BIOS keinen Teiler einstellen kann....
-=Popeye=-
2009-02-11, 21:48:27
Das ist natürlich übel, da hilft nur das nForce wieder einzubauen oder ein Board mit neuerem Intel Chip zukaufen.
Wo hast du das Ding eigentlich her?
Daredevil
2009-02-11, 21:55:09
Wat wie wo..... kein Teiler ? :O
Meistens steht da auch nicht 1/1, 3/5, 2/5 usw. sondern direkt die MHz Zahl in DDR womit der RAM dann läuft.
dildo4u
2009-02-11, 22:05:13
Das Board kommt ja auch direkt aus der Steinzeit der Chipsatz an sich wurde ja noch mit Hinsicht auf den P4 entwickelt.
P45 damit erreicht man ziehmlich sicher FSB 400+.
-=Popeye=-
2009-02-11, 22:05:17
Den Speichertakt kannst du aber separat einstellen, oder?
Wenn JA, dann stell den mal auf 533 und zieh den FSB nach oben.
Panasonic
2009-02-11, 22:09:02
Ich habe den Speichertakt doch schon gesenkt (400 Mhz) und dann den FSB hochgezogen - ich komme aber nur bis 295 Mhz, wo mein olles nForce 650 345 Mhz gepackt hat.
Das Bad Axe 2 müsste eigentlich viel mehr packen.
-=Popeye=-
2009-02-11, 22:16:30
Meinst du mit 400=800 oder 200=400?
Panasonic
2009-02-11, 22:28:59
200 Mhz (=1:1 FSB, E4300).
Fritte
2009-02-12, 00:54:33
die meisten 650i gehen doch lockere 450 bis 500 Mhz FSB, wieso denkst du das deine CPU über 350 kommen sollte? Scheint ja nicht am Board zu liegen, also am alten meine ich
War die CPU zufällig eine aus der 4000er Serie? Die haben ne Wall bei 300-350 FSB <--- Edit, sehe gerade das es ein 4300er ist, den kriegst eh nicht viel über 3 Gig, egal auf welchem Board!
Bei meinem 4400er ist bei ~ 375 FSB Ende, selbst mit Multi6 = ~ 2,3 gig, also nehm ich lieber 10 * 300 = 3 Gig
Panasonic
2009-02-12, 23:32:12
Mein E4300 läuft auf dem nForce 650i Board mit einem FSB von 350 Mhz (=3,15 Ghz).
Ich wollte die CPU auf dem intel Board auch so weit übertakten, aber da war bei 295 Mhz FSB Ende. Ich habe das Board daher wieder ausgbaut.
Welche Chancen bestünden denn mit einem Asus P5E (X38)?
-=Popeye=-
2009-02-12, 23:57:21
http://www.hardwareoc.at/ASUS-P5E_Mainboard_Overclocking.htm
O RLY?
2009-02-13, 11:24:36
Mein E4300 läuft auf dem nForce 650i Board mit einem FSB von 350 Mhz (=3,15 Ghz).
Ich wollte die CPU auf dem intel Board auch so weit übertakten, aber da war bei 295 Mhz FSB Ende. Ich habe das Board daher wieder ausgbaut.
Frage mich sowieso, wie man das (technisch fortschrittlichere) NVIDIA 650i SLI Board gegen ein noch angestaubteres 975X Board tauschen kann und sich dabei noch denkt, dass man weiter kommt, was das übertakten angeht?
Davon kann man doch wirklich vorher schon ausgehen ;)
Panasonic
2009-02-13, 11:50:54
Das Board ist doch bekannt als gutes OC-Board. FSB von 400-500 Mhz war bei fast allen möglich. Es unterstützt meine CPU, es hat drei PCIe-Slots in voller Länge und zwei PCIe-angebundene Raidcontroller mit jeweils vier Kanälen - es spricht für mich also nichts dagegen, dieses Board zu nutzen. Im Gegenteil, das Featureset spricht mich an.
Nur leider hatte ich halt ein Problem, ich glaube sogar, dass die umfangreichen Bios-Einstellungen meine OC-Versuche beschnitten haben. Ich konnte nicht überall bis ins Detail dahinterblicken. Und leider ist das Dokumaterial von intel mangelhaft.
Nur weil etwas älter ist, muss es nicht schlecht sein.
Fritte
2009-02-13, 12:08:53
Das Board ist doch bekannt als gutes OC-Board. FSB von 400-500 Mhz war bei fast allen möglich.
das trifft auf das 650i auch zu, nur macht deine CPU das eben nicht mit ;)
Panasonic
2009-02-13, 12:11:17
das trifft auf das 650i auch zu, nur macht deine CPU das eben nicht mit ;)
Das ist mir auch klar :) Aber ich habe halt erwartet, dass die 350 Mhz des nforce auch auf dem intel erreicht werden können. Ich habe nicht getauscht weil ich noch weiter übertakten wollte, sondern einfach wegen der besseren Ausstattung. Aber deutlich verschlechtern wollte ich mich beim OC nicht, daher ist das intel wieder ausgebaut. Leider.
das trifft auf das 650i auch zu, nur macht deine CPU das eben nicht mit ;)
Das isses ja nicht, auf dem 650i macht die CPU das ja mit, das ist ja das komische.
Schade, dass es schon ausgebaut hast. Wie sahs mit der BIOS Version aus?
Panasonic
2009-02-13, 13:53:48
Aktuellste. Auch die Revision des Boards war die aktuellste.
Fritte
2009-02-13, 14:55:30
kann man die Voltage des Chipsets erhöhen? Eventuell braucht der für mehr FSB eben auch mehr Saft...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.