Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riva TNT2 64 Athlon 700Mhz bringt eine etwas Bessere Grafikkarte noch was?
Dark_angel
2009-02-12, 14:03:27
Hallo,
Bräuchte mal euren Rat, für meine Mutter.;D
Sie spielt gerne Warblade:eek: was eine Systemanforderungen von 16MB Video Card CPU: P2 350 hat.
jetzt hat sie in ihrem Rechner eine Riva TNT2 64 drinnen und einen Athlon mit 700Mhz.
nun dauert das ungefähr 20-30 Sekunden bis das Spiel geladen ist, meint ihr wenn ich ihr eine etwas bessere Grafikkarte einbaue das sich das wesentlich ändert? Oder ist der Athlon mit einer Besseren Karte schon überfordert.
INDEX75
2009-02-12, 14:21:33
Ich glaube nicht das die lange Ladezeit an der Grafikkarte liegt, sondern eher am Arbeitsspeicher oder an einer langsamen Festplatte.
Ansonsten würde eine ordentliche GeForce 2 (evtl. GTS) noch einen Schub bringen. Die bekommt man bei eBay fast geschenkt. Eine noch stärkere Karte würde durch die CPU wohl ausgebremst.
Der HeinZ
2009-02-13, 14:33:51
3 dinge:
1.Unterstützt das Spiel ne 3D Karte? Ist doch ein shoot´m up sieht nach 2d aus.
wenn das Spiel DirectX oder Opengl im 3Dmodus unterstützt, kannst du eigentlich auch was größeres als GF2 nehmen. Die High end Geräte aus alter Zeit sind ja recht günstig, und dann kannste Antialiasing nutzen, was ich bei alten Spielen immer sehr geil finde, weil nix an leistung verloren geht, wenn mans voll aufdreht.:cool:
2.Hmm ne schnellere Grafikkarte ändert garantiert nichts an den Ladezeiten. Glaube kaum das da 500 bis 1000 MB Texturen geladen werden. ;D
3. Mehr Speicher wäre sinnvoller, evt. ist die Festplatte auch grottig oder nicht im DMA Modus! (soll vorkommen):|
Außerdem gibt es bei den alten Systemen 100.000.000 Tweak möglichkeiten, ich hab mal nen ganzen Artikel zum tunen von alten Systemen geschrieben. Der war bestimmt 30 Seiten lang. Aber naja die Grafikkarte eigentlich nur für Antialiasing, falls Spiel das überhaupt 3D unterstützt!
Naja und der Athlon ist nicht uberfordert, eher wird die 3d-Karte unterfordert sein!
ich hatte in meinem athlon 600 eine geforce 256 (beides absolut highend damals)... da ist noch luft nach oben!
jedoch hat die grafikkarte eigentlich nichts mit der ladezeit zu tun
Cyphermaster
2009-02-13, 16:27:30
1. Lange Ladezeiten liegen an Speicher und/oder Festplatte. Mehr Speicher oder eine flottere Platte wären also da eine Idee für den nächsten Hardware-Flohmarktbesuch...
2. Die v1.3.3 des Spiels nutzt Alphablending, also bringt 3D-Hardware durchaus etwas.
Ich würde an deiner Stelle vielleicht nach einer Kyro2-Karte Ausschau halten. Die Karte ist absolut ausreichend in der Rohleistung. Das ist bei den geringen Anforderungen auch nicht schwer. Aber, und jetzt kommt's: Die Karte ist in der Bauart ein "TBDR", und daher technisch nicht nur in der Lage, die 32-Bit-Farben des Spiels ohne Leistungsverlust darzustellen, sondern sie kann auch hoch-qualitatives Supersampling-AA mit -vergleichsweise- wenig Leistungseinbruch darstellen. Gleichzeitig ist sie weder ein Stromfresser, noch hat sie einen großen, lästig-lauten Lüfter. Solche Karten könnten gelegentlich noch als Schnäppchen im Vergleich zu GeForce-Karten weggehen, da sie "nur" AGP 2x/4x unterstützt, und in den Boards für die späteren Athlon XP/Intel P4 (AGP 4x/8x) nicht läuft.
sondern sie kann auch hoch-qualitatives Supersampling-AA mit -vergleichsweise- wenig Leistungseinbruch darstellen.
Das ist ein Aberglaube, die Pixelfüllrate verringert sich in demselben Maße bei bei anderen Chips. Man spart zwar Speicherbandbreite, aber AA führt hier eben nur dazu, daß sich das Verhältnis von Füllrate zu Bandbreite ändert, ohne daß dies dem Kyro etwas nutzen würde (weil er nicht bandbreitenlimitiert ist).
sondern sie kann auch hoch-qualitatives Supersampling-AA mit -vergleichsweise- wenig Leistungseinbruch darstellen.
kann sie nicht, ein TBDR verliert mit SSAA genau gleich viel wie ein IMR mit SSAA.
MSAA sollte mit einem TBDR effizienter zu realisieren sein, da die kyro das aber nicht unterstützt ist das ganze hinfällig.
Cyphermaster
2009-02-13, 18:04:22
Auch beim SSAA hat eine Kyro einen Vorteil. Sie macht das nativ in 32Bit, die IMRs dieser Zeit verloren da an Boden, sofern sie nicht auf 16Bit herabgesetzt wurden. Aus einem Review:
Nevertheless, with the AA enabled the KYRO II and GeForce2 GTS show nearly the same performance. Despite having the huge fill-rate of the GeForce2 GTS, it has another gross drawback - a low memory bandwidth.
Im Generellen, lieber Gast, liegst du allerdings völlig richtig. Nichts desto trotz schafft die Kyro2 auch noch Sachen wie "StarTrek : Elite Force" in 2xSSAA und 1024x768. Das sollte für ein 2D-Shoot-em-up reichen. ;)
Auch beim SSAA hat eine Kyro einen Vorteil. Sie macht das nativ in 32Bit, die IMRs dieser Zeit verloren da an Boden, sofern sie nicht auf 16Bit herabgesetzt wurden.
Das hat doch nichts mit SSAA zu tun. Den IMRs jener Zeit fehlte es generell an Bandbreite unter 32Bit.
Im Generellen, lieber Gast, liegst du allerdings völlig richtig. Nichts desto trotz schafft die Kyro2 auch noch Sachen wie "StarTrek : Elite Force" in 2xSSAA und 1024x768. Das sollte für ein 2D-Shoot-em-up reichen. ;)
Schafft eine GF2 GTS auch (unter 32Bit). Wobei 2x OGSSAA nun wirklich nicht so toll ist, weil ja nur in eine Richtung geglättet wird.
vielleicht kommt auch eine GF2-MX oder mit besserem Takt eine GF4-MX mit 32mb oder 64mb in Frage. das Top Model ist in der Richtung eine GF4-MX460.
mfg
TheRealTentacle
2009-02-14, 12:35:54
Beinahe hätte ich die Voodoo5 5500 in den Raum geworfen, jedoch wird diese nicht innerhalb des Preisrahmens liegen. Ich hätte nicht gedacht das diese Karte noch so viel Geld bringt.
Aufgrund der Treiberunterstützung empfehle ich eher nV, bzw. auch die ATI Radeon (VE/7000/7200/7500) wäre aus vielfältigen Gründen (DVI, bessere DVD Bewschleunigung, guter Signalausgang) eine Option. Hab selber noch eine Radeon 700, die tut noch sehr gute Arbeit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.