PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist der Vorteil von "Black Editions"?


Gmxyahoo
2009-02-13, 23:11:08
Hallo zusammen.
Ich lese immer das zum übertakten eine Black Edition oder die Extreme Variante viel besser sein soll? Jetzt lese ich aber gerade die OC Ergebnisse von diesen CPU's. Die sind jetzt nicht wirklich höher als bei "normalen" CPU's.
Also klar mag es einfacher sein nur den Multi anheben zu müssen als die Mhz (des gesamten Boards). Aber die meisten Boward sind doch mittlerweile darauf ausgelegt übertaktet zu werden.
Also ich frage mich wozu ich ein mehrfaches des Preises ausgeben sollte um meine CPU auf das selbe Ergebniss zu takten wie mit der günstigen Version.

BlackArchon
2009-02-13, 23:26:56
Tut mir leid, 'ein mehrfaches des Preises' kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Es ist ja bei den Phenoms nicht so wie bei den Intel Extreme-CPUs, wo der freie Multiplikator gern mal 500 Euro und mehr an Aufpreis kostet. Wenn man für den freien Multiplikator zehn oder zwanzig Euro draufzahlen muss, dann mache ich das gern.

Gmxyahoo
2009-02-13, 23:46:26
OK. Ich hatte das die Intel Preise im Hinterkopf. Dann die frage bei den Intel Extrem CPU's. Warum sollte jemand einen 3stelligen Betrag mehr für eine Extrem CPU ausgeben? Also mich interessieren die Vorteile wirklich. Ich verstehe die daseinsberechtigung scheinbar noch nicht so ganz.

/edit: Aber auch bei den AMD BE Versionen interessiert mich der "übertaktungsvorteil" Also ich habe eben ein paar Ergebnisse gelesen. Aber die haben mich jetzt nicht vom hocker gehauen.
Ich muss dazu sagen ich bin ein "Leicht-übertakter".

Philipus II
2009-02-13, 23:50:43
Es gibt Leute, die brauchen halt das letzte Stückchen Leistung (Ohne Übertaktung)

Gmxyahoo
2009-02-13, 23:55:13
Bringt die Extrem Version mehr Leistung ohne übertaktung? Oder zählt Multi anheben nicht als übertakten?

SavageX
2009-02-14, 12:05:33
(CPUs bitte ohne Apostroph.)

Mit offenem Multiplikator kann man den Takt der CPU erhöhen, ohne ausserhalb der CPU rumzuschrauben (z.B. den Referenztakt zu erhöhen, was je nach Board nur im unterschiedlichen Maße stabil funktioniert).

samm
2009-02-14, 14:10:36
Man verändert per Multiplikator nur den Takt der CPU, nicht der Takt von allem, was sonst noch so vom Referenztakt abhängt (Herstellerspezifisch). Das macht Änderungen viel überschaubarer und man muss nicht den besten Kompromiss, den alle Bauteile noch mitmachen finden, sondern kann sich allein auf den Prozessor konzentrieren. Ich finde, das ist ein grosser Vorteil, der mich bei AMD sicher zu einer BE greifen lassen würde. XEs sind zu teuer.

_DrillSarge]I[
2009-02-14, 14:15:16
[...] Also ich frage mich wozu ich ein mehrfaches des Preises ausgeben sollte um meine CPU auf das selbe Ergebniss zu takten wie mit der günstigen Version.
Phenom II 940: 209,90€
Phneom II 940 BE: 211,90€
(alternate-preise)
;)

Gmxyahoo
2009-02-15, 00:00:39
Ok. Mit AMD habt ihr mich überzeugt. :) Bei Intel versteh ich zwar immernoch nicht wieso jemand diese Preise zahlt. Aber nunja.
Danke :)

Tigerchen
2009-02-15, 08:49:19
OK. Ich hatte das die Intel Preise im Hinterkopf. Dann die frage bei den Intel Extrem CPU's. Warum sollte jemand einen 3stelligen Betrag mehr für eine Extrem CPU ausgeben? Also mich interessieren die Vorteile wirklich. Ich verstehe die daseinsberechtigung scheinbar noch nicht so ganz.

/edit: Aber auch bei den AMD BE Versionen interessiert mich der "übertaktungsvorteil" Also ich habe eben ein paar Ergebnisse gelesen. Aber die haben mich jetzt nicht vom hocker gehauen.
Ich muss dazu sagen ich bin ein "Leicht-übertakter".
Für die paar €uro mehr habe ich gar nicht lange nachgedacht und den Phenom 9850BE gekauft. Der Vorteil? Man kann preiswerten RAM nehmen und kann dann erst mal die schärfsten Timings einstellen. Dann kann man aber da nicht so hoch takten ohne schlechte Latenzen in Kauf zu nehmen. Wenn es also beim RAM nicht mehr weitergeht kann man am Multiplikator noch ein bißchen erhöhen. Man ist eben sehr flexibel und hängt nicht ausschließlich an der RAM Qualität.

Tigerchen
2009-02-15, 08:51:33
Ok. Mit AMD habt ihr mich überzeugt. :) Bei Intel versteh ich zwar immernoch nicht wieso jemand diese Preise zahlt. Aber nunja.
Danke :)
Intel`s Extreme Edition gab und gibt es nur um bei Benschmarks gut auszusehen. Verkauft werden die extrem selten. Daher auch der Name Extrem Edition.;D

WEGA
2009-02-15, 11:41:36
freier multy bringts nur für rekordbrecher

(CPUs bitte ohne Apostroph.)
bei einem akronym ist ein apostroph erlaubt ;)
Intel`s Extreme Edition ..
hier ist es doof ;D

MadManniMan
2009-02-15, 11:51:49
bei einem akronym ist ein apostroph erlaubt ;)

Wie kommst Du darauf?

Gast
2009-02-15, 11:53:47
hier ist es doof ;D
Nach meiner Erfahrung ist das ' ein Apostroph. Das ` könnte einen tieferen Sinn haben. :confused:

SavageX
2009-02-15, 12:23:32
Das ist zwar vastly off-topic...

Im Deutschen einfach die Faustregel: Im Zweifelsfall das Apostroph (= Auslassungszeichen) nicht verwenden - nur dort, wo auch tatsächlich mindestens ein Buchstabe weggelassen wurde.

Beispiele:

O, heut' einen Zehen g'sehen! (hier werden Buchstaben für poetische Diarrhöe weggelassen)

Dies ist Hans' Wagenheber! (hier wird das s des Genitivs weggelassen, weil "Hanss Wagenheber" doof aussieht - "Paulas Wagenheber" hätte aber funktioniert, also wird das s nicht ausgelassen, somit wird auch kein Apostroph verwendet)


Also: Für nicht-Dichter ist das Apostroph im Deutschen praktisch immer (bis auf wenige Randfälle, die man sich eher absichtlich zusammenbaut) nutzlos.


Im Englischen wird das Apostroph hingegen natürlich für den Genitiv gebraucht: Dave's singing horses. Das erklärt, warum viele Leute dies fälschlicherweise auch im Deutschen versuchen (klassisches Deppenapostroph, wobei ich diesen Ausdruck nicht mag). Manche Leute übertreiben es jedoch auch hier und wollen das (radioaktive?!) s mit aller Gewalt auch im normalen Plural vom Wort trennen: Dave's singing horse's. Das ist jedoch immer FALSCH und eine deutsche Erfindung zur Beleidigung der englischsprachigen Weltbevölkerung!

A.Wesker
2009-02-15, 12:28:33
Ok. Mit AMD habt ihr mich überzeugt. :) Bei Intel versteh ich zwar immernoch nicht wieso jemand diese Preise zahlt. Aber nunja.
Danke :)
Ich betreibe meine CPUs grundsätzlich mit Kokü und bei einer CPU ohne offenen/geringen Multiplikator limitiert da das Board ziemlich schnell, sodass ich mir die Kokü dann gleich sparen und auf Wakü setzen könnte.

=Floi=
2009-02-15, 12:33:39
bei einem offenem multi kann man auch andere speicherteiler fahren, damit alles gut passt. Ein offener multi kann auch uu auf älterem boards etwas bringen und man ist vom chipsatz unabhängig. (siehe nforce 680i)

@wesker warum setzt du auf einmal auf amd?

Raff
2009-02-15, 12:38:25
Wie kommst Du darauf?

Wüsste ich auch gerne. Im Englischen darf gerne mit Apostrophen geklotzt werden, im Deutschen braucht's (optional ;)) die nur selten.

MfG,
Raff

Gast
2009-02-15, 12:52:10
Braucht es Deutschen Apostrophe selten oder nie? ;)
Ich meine es gibt immer einen Weg drum herrum oder irre ich mich?

SavageX
2009-02-15, 13:11:40
Braucht es Deutschen Apostrophe selten oder nie? ;)
Ich meine es gibt immer einen Weg drum herrum oder irre ich mich?

Man kommt eigentlich immer drum herum.

Paulas Wagenheber (kein Apostroph, alles klar)
Hans' Wagenheber (Apostroph wegen ausgelassenem s) -> der Wagenheber von Hans

_DrillSarge]I[
2009-02-15, 13:18:49
nein, man kommt nie drumrum: ich will ein Beck's! :biggrin:

mal wieder was zum topic:
freier multy bringts nur für rekordbrecher
eigentlich nicht. es ist viel unproblematischer und einfacher über den multi zu übertakten.

A.Wesker
2009-02-15, 15:50:34
bei einem offenem multi kann man auch andere speicherteiler fahren, damit alles gut passt. Ein offener multi kann auch uu auf älterem boards etwas bringen und man ist vom chipsatz unabhängig. (siehe nforce 680i)

@wesker warum setzt du auf einmal auf amd?

weil der Multi der aktuellen Intel CPUs zu gering ist, sodass ich zwangsläufig mindestens den 940er i7 nehmen müsste um durch die Vapochill Taktvorteile erzielen zu können. Ähnlich sieht es bei der Penryn Reihe aus, wobei es dort mindestens ein QX9650 sein müsste. Da mir mein Studium die meiste Zeit raubt, lohnen sich solche teuren CPUs für mich nicht mehr, da sie allein fürs Surfen einen zu hohen Werteverfall haben. Daher denke ich, mit dem AMD den passenden Kompromiss aus OC und Leistung gefunden zu haben.

Armaq
2009-02-15, 16:21:20
weil der Multi der aktuellen Intel CPUs zu gering ist, sodass ich zwangsläufig mindestens den 940er i7 nehmen müsste um durch die Vapochill Taktvorteile erzielen zu können. Ähnlich sieht es bei der Penryn Reihe aus, wobei es dort mindestens ein QX9650 sein müsste. Da mir mein Studium die meiste Zeit raubt, lohnen sich solche teuren CPUs für mich nicht mehr, da sie allein fürs Surfen einen zu hohen Werteverfall haben. Daher denke ich, mit dem AMD den passenden Kompromiss aus OC und Leistung gefunden zu haben.
An einer Vapochill ne Hausarbeit schreiben, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.

Spasstiger
2009-02-15, 17:34:50
Der Sinn der Extreme Editions von Intel? Frag tombman (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=3551). Beim Core i7 wollte er aber von einem Extreme Edition absehen.

Das Multiplikatorargument finde ich auch recht schwach, da man mit einem guten OC-Board einen Prozzi auch über den FSB ans Limit treiben kann. Bei einigen Rekordversuchen sehe ich sogar immer wieder, dass ein Extreme Edition genommen und dabei der Multiplikator gesenkt statt angehoben wird. Ein höherer FSB wird einem höheren Multiplikator vorgezogen.

_DrillSarge]I[
2009-02-15, 17:37:37
Das Multiplikatorargument finde ich auch recht schwach, da man mit einem guten OC-Board einen Prozzi auch über den FSB ans Limit treiben kann.
nix fsb beim phenom (und auch schon jahre vorher) ;)
problem: der ganze rest hängt am ref. takt und da steigen viele (alle) boards bei "richtigem" oc einfach aus.

Bei einigen Rekordversuchen sehe ich sogar immer wieder, dass ein Extreme Edition genommen und dabei der Multiplikator gesenkt statt angehoben wird. Ein höherer FSB wird einem höheren Multiplikator vorgezogen.
das trifft aber nur auf c2q zu, da dort jedegliche kommunikation (zwischen den 2x2cores, sowie extern) über den (verglichen arschlahmen, gerade bei vielen prozessoren/kernen) fsb läuft und man somit die "limitierung" verschieben kann.

Spasstiger
2009-02-15, 17:51:59
@_DrillSarge]I[: Dir müsste aufgefallen sein, dass ich von den Intel Extreme Editions geredet habe. Und dabei natürlich von der FSB-Generation (Pentium 4, Pentium D, Core 2 Duo, Core 2 Quad).

_DrillSarge]I[
2009-02-15, 18:06:23
@_DrillSarge]I[: Dir müsste aufgefallen sein, dass ich von den Intel Extreme Editions geredet habe. Und dabei natürlich von der FSB-Generation (Pentium 4, Pentium D, Core 2 Duo, Core 2 Quad).
ja :biggrin:.

ich frage mich aber, wieso man die "normalen" nicht gleich weglässt? ob ich nun 5€ mehr für eine cpu mit offenem multi ausgebe ist doch latte und man könnte effektvoll damit werben.

Raff
2009-02-15, 18:27:17
Nicht jeder will übertakten, sondern einfach nur eine günstige und dabei schnelle Kiste. Versteh ich auch nicht, ist aber so. ;)

MfG,
Raff

_DrillSarge]I[
2009-02-15, 18:31:43
Nicht jeder will übertakten, sondern einfach nur eine günstige und dabei schnelle Kiste. Versteh ich auch nicht, ist aber so. ;)

MfG,
Raff
ich denke, wenn es nur noch black editions gäbe, wäre der preis gleich (also sprich nicht höher als die "normalen" jetzt :D) und momentann sind es ja auch nur gigantische 2€ preisunterschied.

Armaq
2009-02-15, 20:57:34
Nicht jeder will übertakten, sondern einfach nur eine günstige und dabei schnelle Kiste. Versteh ich auch nicht, ist aber so. ;)

MfG,
Raff
Mit nem PH II hat man genau das und ja es ist anschaffenswert.

BlackBirdSR
2009-02-15, 21:00:02
Ich hätte nur dann Sinn in den Black Editions gesehen, wenn diese speziell gebinnt würden. Also ein OC-Potential von min 20% z.B. garantiert wird.

So aber sind die BEs einfach ein Marketingrelikt. Mehr Geld verdient man damit ja auch nicht.

SavageX
2009-02-15, 21:06:33
So aber sind die BEs einfach ein Marketingrelikt. Mehr Geld verdient man damit ja auch nicht.

Jein. Mit den BEs gibt man dem Selbstschrauber ein nettes Spielzeug mit "das war ja einfach!"-Effekt, mit den nicht-BEs hat man etwas for OEMs, die keinem Übertaktertrieb Vorschub leisten möchten.

Nevermore4ever
2009-02-20, 22:56:39
Meine BE war zum Kaufzeitpunkt gleichzeitig die CPU mit dem höchsten Standard-Takt. Wenn man allerdings die Übertaktung nur haben möchte, während man sie wirklich braucht, und ansonsten gerne Energie durch Cool'n'Quiet spart, schaut man (zumindest bei meiner Hardware-Combo) in die Röhre:

Cool'n'Quiet legt den hohen und den niedrigen Multiplikator fest, die freie Einstellung funktioniert nur mit deaktiviertem CnQ - dem entsprechend bringt mir der frei Multi rein garnix.

Hebt man den Referenztakt an (und senkt dafür andere Multis, wie die des RAMs, was auch bei aktivem CnQ funktioniert), kann man CnQ natürlich weiter benutzen.

samm
2009-02-21, 00:17:03
Es lohnt sich sowieso, sowas wie K10Stat zu benutzen statt sich auf C'n'Q zu verlassen, um bequem undervolten zu können :)

E.T.
2009-02-22, 04:28:34
Im Deutschen einfach die Faustregel: Im Zweifelsfall das Apostroph (= Auslassungszeichen) nicht verwenden - nur dort, wo auch tatsächlich mindestens ein Buchstabe weggelassen wurde.

Beispiele:

O, heut' einen Zehen g'sehen! (hier werden Buchstaben für poetische Diarrhöe weggelassen)

Dies ist Hans' Wagenheber! (hier wird das s des Genitivs weggelassen, weil "Hanss Wagenheber" doof aussieht - "Paulas Wagenheber" hätte aber funktioniert, also wird das s nicht ausgelassen, somit wird auch kein Apostroph verwendet)


Also: Für nicht-Dichter ist das Apostroph im Deutschen praktisch immer (bis auf wenige Randfälle, die man sich eher absichtlich zusammenbaut) nutzlos.



Also meines Wissens schreibt man nur dann ein Apostroph, wenn ein e oder ein i weggelassen wird. Das könnte bei Hans im Genitiv der Fall sein, wenn man von der Schreibweise "Hanses" ausgeht. Nur Hanss (ohne e aber mit zwei s) würde man so oder so nicht schreiben, da gibts das sogenannte Ästhetische Prinzip, das dies verbietet, auch ohne Apostroph.

SavageX
2009-02-22, 12:56:04
Also meines Wissens schreibt man nur dann ein Apostroph, wenn ein e oder ein i weggelassen wird.

Das ist mir so nicht bekannt, mag aber durchaus zutreffend sein.

Ich versuche jedenfalls, immer ohne Apostroph auszukommen und formuliere notfalls um. Nur die wenigsten Kommunikationspartner wissen mit 100%iger Gewissheit, was wirklich korrekt ist (ich schlage mich auch nur mit Faustregeln durch), so dass man dieses Minenfeld vielleicht gänzlich meiden sollte ;)

Gast
2009-03-01, 21:38:48
Hans' Wagenheber (Apostroph wegen ausgelassenem s) -> der Wagenheber von Hans"Hansens Wagenheber" wäre ebenfalls völlig legitim, wenn auch ein wenig aus der Mode gekommen. ;)

Zum eigentlichen Thema: AMDs Enthusiasten-Modelle im Desktop-Bereich waren vor nicht allzu langer Zeit noch in ähnlichen Preisregionen wie Intels EEs angesiedelt und nannten sich Athlon FX. Erst als man leistungsmäßig nicht mehr mithalten konnte, musste man von den 1000 € Verkaufspreis bei AMD Abstand nehmen. Nun ist man wieder ansatzweise konkurrenzfähig und hat die niedrigen Preise beibehalten. Ich würde aber mal behaupten, dass dies anders wäre, wenn man ein zum Core i7 965 EE äquivalentes Produkt anbieten könnte.

Tigerchen
2009-03-02, 07:34:13
"Hansens Wagenheber" wäre ebenfalls völlig legitim, wenn auch ein wenig aus der Mode gekommen. ;)

Zum eigentlichen Thema: AMDs Enthusiasten-Modelle im Desktop-Bereich waren vor nicht allzu langer Zeit noch in ähnlichen Preisregionen wie Intels EEs angesiedelt und nannten sich Athlon FX. Erst als man leistungsmäßig nicht mehr mithalten konnte, musste man von den 1000 € Verkaufspreis bei AMD Abstand nehmen. Nun ist man wieder ansatzweise konkurrenzfähig und hat die niedrigen Preise beibehalten. Ich würde aber mal behaupten, dass dies anders wäre, wenn man ein zum Core i7 965 EE äquivalentes Produkt anbieten könnte.
Natürlich. Darum ist Konnkurrenz so gut. Monopole bedeuten immer überteuerte Produkte. Egal ob diese staatlich oder privat sind.