Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock AM2XLI-eSATA2 (AM2 Sockel) mit Phenom II
Andreas Tidl
2009-02-14, 09:28:32
Hallo Jungs und Mädels,
laut http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=324687
unterstützt das Board ab BIOS 1.41 den Phenom.
Braucht es für den Phenom II wirklich nochmal ein gesondertes BIOS oder geht das auch so? ICh wollte einen Phenom X3 mit 2,8 Ghz einsetzten.
Grüße
Andreas
INDEX75
2009-02-14, 09:46:58
Das BIOS 1.41 für das Board scheint ein Beta BIOS zu sein. Ein finales BIOS ist bisher nicht erschienen. Vielleicht nicht ohne Grund? Von offizieller Unterstützung kann also keine Rede sein. Auf der HP von Asrock ist von Phenom-Unterstützung auch nichts zu sehen.
Ich bezweifle daher das ein Phenom II, in deinem Fall sogar ein AM3 Phenom II, auf diesem Board funktioniert.
Andreas Tidl
2009-02-14, 10:54:38
hm.. hab nochmal ein wenig recherchiert:
Quelle:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356594&garpg=30
Zitat am Ende:
"Fazit AMD Phenom II X3 720 Black Edition
Ein Geheimtipp für Schnäppchenjäger könnte in der Tat dieser Prozessor werden. Mit $145 in der AMD Preisliste ist mit Straßenpreisen ab 120 EUR zu rechnen. Dafür erhält der Kunde zwar nur 3 statt 4 Kerne, dafür jedoch aktuelle 45 nm Technologie, volle 6 MB L3-Cache mit 2 GHz betrieben, sowie einen offenen Multiplikator für allerlei Spielraum in Sachen User-Optimierung. Da der AMD Phenom II X3 720 BE zudem logischerweise in allen aktuellen AM2- (falls grundsätzlich Phenom-Freigabe vorhanden), AM2+ und AM3-Boards einsetzbar ist, und zudem gerade in den bei Privatkunden relevanten Spiele-Benchmarks kaum gegenüber den High-End Quad-Core Prozessoren verliert, erhält er unsere ausdrückliche Preis-/Leistungsempfehlung."
INDEX75
2009-02-14, 11:07:35
Ich habe ja auch nur gesagt dass ich es bezweifle, da es ja nie eine offizielle Unterstützung für den Phenom gab. Ausschließen kann man es natürlich nicht. Mit etwas Glück kann funktioniert es sogar. Eine Garantie kann dir natürlich keiner geben. Versuch’s doch einfach. :wink:
Armaq
2009-02-14, 11:39:39
Ohne off. Unterstützung würde ich es sein lassen. Vor allem wirds kritisch wenn Speicher/CPU nicht wollen.
Black-Scorpion
2009-02-14, 11:48:48
Noch ein Tipp zu deinem ASRock.
Du suchst die Infos im falschem Forum.
Nein nicht hier, sondern planet3dnow.de.
Dein Forum sollte www.pctreiber.net sein.
Dort findest du alles zu ASRock Boards (Hilfe, Tipps und Biosversionen die es off. nicht gibt).
Kannst ja auch ASrock_User (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=13830) mal ne PM schicken und fragen.
Der ist dort Redakteur.
Sefegiru
2009-02-14, 12:34:21
Du kannst einfach an den ASRock Support in den Niederlande mailen (auch auf deutsch) und die um ein passendes Bios bitten, meist nehmen sie die SingleCore und Co dann raus und bauen die Phenom ein.
Das 1.42beta könnte einen P2 als CPU-Unknown booten, Frage ist dann nur, ob es stabil ist ;).
raffa
2009-02-14, 14:00:39
ich hatte mal testweise das 1.42b drauf, mit dem Effekt, das Windows (vista32) nicht mehr starten wollte und die installationsroutine ~15minuten brauchte, um zu starten.
zurück auf 1.40 und alles rennt wieder so wie vorher.
(AM2XLI-eSATA2, A64 3500+, 2GB Kingston)
ich bin deswegen eher skeptisch, das 1.41b lief bei mir auch schon nicht vernünftig.
allerdings schreibt ASRock_USer, stellv. Chefredakteur vom PC Treiber.net: "Wenn ich das Bios so sehe, sollte auch ein Phenom 2 Support machbar sein... Ich setze mich da später mal dran *g*"
(siehe: http://www.pctreiber.net/beitrag11163.html)
ASrock_User
2009-02-16, 17:16:12
Laut ASRock soll es wohl auch kein Betabios mit Phenom 2 Support mehr geben (irgendwo weiter unten in diesem Thread (http://www.pctreiber.net/thread.php?threadid=11002)).
Möglich, dass TW die Meinung nochmal ändert - ich glaube es aber nicht. Eventuell wäre es, wie gesagt, möglich das Bios zu modifizieren.
hm.. hab nochmal ein wenig recherchiert:
Quelle:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356594&garpg=30
Zitat am Ende:
"Fazit AMD Phenom II X3 720 Black Edition
Ein Geheimtipp für Schnäppchenjäger könnte in der Tat dieser Prozessor werden. Mit $145 in der AMD Preisliste ist mit Straßenpreisen ab 120 EUR zu rechnen. Dafür erhält der Kunde zwar nur 3 statt 4 Kerne, dafür jedoch aktuelle 45 nm Technologie, volle 6 MB L3-Cache mit 2 GHz betrieben, sowie einen offenen Multiplikator für allerlei Spielraum in Sachen User-Optimierung. Da der AMD Phenom II X3 720 BE zudem logischerweise in allen aktuellen AM2- (falls grundsätzlich Phenom-Freigabe vorhanden), AM2+ und AM3-Boards einsetzbar ist, und zudem gerade in den bei Privatkunden relevanten Spiele-Benchmarks kaum gegenüber den High-End Quad-Core Prozessoren verliert, erhält er unsere ausdrückliche Preis-/Leistungsempfehlung."
Soll dieses Zitat lt. P3D also heißen bei AM2 Boards dass sobald ein Phenom unterstützt wird der X3 auch läuft? Oder sollte es besser heißen sobald ein Phenom2 unterstützt wird?
Denn mein M2N-SLI Deluxe kann keine Phenom2 ansprechen lt. Asus Homepage und wenn der X3 laufen sollte, wäre das für mich eine echte Alternative.
ASrock_User
2009-02-18, 17:15:11
Damit ein Phenom II X3 läuft, muss natürlich PII Support vorhanden sein. Nur P1 Support wird nicht reichen.
LOCHFRASS
2009-02-18, 22:53:32
Eventuell wäre es, wie gesagt, möglich das Bios zu modifizieren.
Was machst du da eigentlich? AGESA und Microcode-Updates aus nem anderen BIOS reinbasteln?
Habe meine benötigte Info bei CB bekommen, dort haben einige Leute einen Phenom2 X3/X4 im M2N-SLI Deluxe laufen (auch auf anderen M2N Boards) nur dass halt unknown CPU angezeigt wird und eine Person nur noch SingleChannel RAM nutzen kann...beim Rest laufen die CPUs einwandfrei und lassen sich auch noch gut übertakten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.