Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phenom 2 X4 940 Fragen


-GENO-
2009-02-18, 19:25:52
Hi

Ich habe heute meinen Phenom per Bios über den Multiplikator (17.5) auf 3.5GHz getaktet. Das Settings für die CPU Spannung lies ich auf Auto. Nun meine Fragen:

1.)Sollte ich die Spannung auf Auto lassen oder könnte dadurch das Board durch die Übertaktung mehr Saft geben als nötig bzw. gesund für meine CPU ist?

2.)CPUz und Everest zeigen mir unter Last einen VCore von 1.35v an, ist das realistisch oder wird durch mein Auto-Setting etwas falsches ausgegeben?

3.)Ist es sinnvoller die Spannung von Hand festzulegen und wenn ja, bei wieviel sollte ich beginnen und was ist das absolute Max?

4.)Wenn ich die Spannung von Hand festlege wird sie dann durch C&Q im Idle weiterhin gesenkt oder fällt das dann weg?

Danke :rolleyes:

Cyv
2009-02-18, 19:47:11
Hi

Ich habe heute meinen Phenom per Bios über den Multiplikator (17.5) auf 3.5GHz getaktet. Das Settings für die CPU Spannung lies ich auf Auto. Nun meine Fragen:

1.)Sollte ich die Spannung auf Auto lassen oder könnte dadurch das Board durch die Übertaktung mehr Saft geben als nötig bzw. gesund für meine CPU ist?

2.)CPUz und Everest zeigen mir unter Last einen VCore von 1.35v an, ist das realistisch oder wird durch mein Auto-Setting etwas falsches ausgegeben?

3.)Ist es sinnvoller die Spannung von Hand festzulegen und wenn ja, bei wieviel sollte ich beginnen und was ist das absolute Max?

4.)Wenn ich die Spannung von Hand festlege wird sie dann durch C&Q im Idle weiterhin gesenkt oder fällt das dann weg?

Danke :rolleyes:


1. Bei Default-Takt kannst du es auf Auto lassen, bei Übertaktung heben moderne Mainboard die Spannung mit an, dabei sind sie sehr großzügig, also schön nen Riegel vorschieben bei OC.

2. Bin ich mir nicht sicher, hab keinen Phenom II. Hört sich recht hoch an für 45nm@ default. Solltest du Prüfen. Allerdings brauchen die AMD's auch bissl mehr als die Intel 45nm...

3. Bei Übertaktung immer die Spannung selbst festsetzen und das minimum auslooten. Mehr als 1.4V würde ich beim P2 nicht geben. Imho ist das eigentlich schon zuviel. Bei guter Kühlung mit schlechtem Gewissen;)

4. Ich hatte mit C'n'Q immer das Problem, dass bei Übertaktung oder undervolting die Spannung beim runter und wieder hochtakten wieder auf default gesetzt wurde. Bei Übertaktung schmiert dir meistens die Kiste ab, weil sie mehr Spannung als default benötigt.
Testen! Bei mir hats nie funktioniert!


LG

Cyv

Amplified
2009-02-18, 20:05:57
Bei 1,35V Vcore brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ist die Standard Spannung. Zumindest bei meinem. Kann auch sein das es welche gibt die etwas weniger Spannung haben.

[fu]121Ah
2009-02-19, 11:40:16
alle 940er im jetztigen c2 stepping haben 1,35v default. meiner rennt im moment mit 1,496v mit 3760MHz und northbridge auf 2650mhz. natürlich wassergekühlt.

Tzunamik
2009-02-19, 12:46:02
@Cyv,

mein Phenom 1 taktet mit weniger Spannung als normal (1,17Vcore) 2,64Ghz... CnQ funzt einbahnfrei.

CPU taktet im Idle auf 1,2ghz und 0,98Vcore runter und unter Last wieder auf die von mir eingestellten 1,17Vcore.

1,2V ist die VID und 1,22Vcore waren Standard.
Also kommt drauf an wie du Übertaktest.

klutob
2009-02-19, 12:55:19
Hi,

Nimm einfach K10stat, mit dem Tool läßt sich für jeden P-State von C'n'Q - Multi und Spannung festlegen. :D

http://www.geocities.com/k10stat/

Damit kannst du z.B. den maximalen Takt durch den Multi anheben ggf. sogar mit vcore-Erhöhung, und die anderen P-states beibehalten ggf. sogar undervolten.

Bei mit sieht das momentan so aus:

Reftakt 240MHz (wg. NB/L3-Cache-Takt trotz BlackEdition - direktes Anheben des NB-Multis deaktiviert ja leider C'n'Q)

P0 3600 @ 1,375V; P1 ~2100/P2 ~1600/P3 ~800MHz alles über Multi und Divisor auf Standardwerte zurückgeschraubt und undervoltet.

Tzunamik
2009-02-19, 13:33:39
@ Klutob, das Tool funktioniert wirklich?
Nutzt du es unter 64bit?

[fu]121Ah
2009-02-19, 14:53:23
ich benutz es unter 32bit und 64bit und ja, es geht. mit 4 boards getestet bis jetzt, schlipp schlopp.

klutob
2009-02-20, 01:59:02
@ Klutob, das Tool funktioniert wirklich?
Nutzt du es unter 64bit?

Du spielst auf die notwendige Treibersignatur von Vista x64 an, oder? Ja der Kernel-Treiber ist signiert und läuft deshalb ohne Umwege auf Vista/Derivaten x64.
Viel Spaß.

Tzunamik
2009-02-20, 08:46:40
jap klutob :)

Du hast es erkannt :D

Okay, dann werd ich das heute abend einfach mal ausprobieren wie es so läuft :)