Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC-Probleme mit Asus P5B Deluxe
Dimon
2009-02-19, 13:57:58
Moinsen,
wenn ich meinen Q6600 Übertakten, komme ich nicht über 400MHZ FSB dabei ist es egal welchen multi ich wähle, komischerweise lässt das MB bei 385MHZ FSB den PCIe Slot mit x1 laufe, was derbe leistungseinbuße nach sich trägt....
Woran kann dieses Problem liegen?
der Q6600 schaft 3,4GHZ mit 1,42Vcore Spannung, deswegen denke ich, das er auch ohne Probleme 3,6GHZ schaffen sollte....
mfg Dimon
Ronny G.
2009-02-19, 14:13:42
hast du ein das neuste Bios drauf? Das ist schonmal die halbe Miete, dieses PCI-E Bug mit 1X ist bekannt, hatte ich damals auch. Meist hilft einfach den Rechner ausschalten, für ~30sek. vom Netz trennen, also NT-Schalter auf OFF, danach sollte es dann wieder gehen. So ging es zumindest bei mir.
Ich glaube dieser Bug kam nur beim OCen vor, also wenn man den FSB kräftig anhebt.
Zum FSB anheben sollte auch gesagt sein das es wichtig ist immer die richtigen Speicherteiler zu nehmen um den Speicher inhalb seiner möglichkeiten laufen zu lassen. Auch kann ein anheben der NB und der FSB-anbindung im Bios auf ~1,4V nicht schaden, das kann bei hohem FSB sehr stabilisierend wirken, behalte aber die Temps im Auge.
Dimon
2009-02-19, 14:16:50
hast du ein das neuste Bios drauf? Das ist schonmal die halbe Miete, dieses PCI-E Bug mit 1X ist bekannt, hatte ich damals auch. Meist hilft einfach den Rechner ausschalten, für ~30sek. vom Netz trennen, also NT-Schalter auf OFF, danach sollte es dann wieder gehen. So ging es zumindest bei mir.
Ich glaube dieser Bug kam nur beim OCen vor, also wenn man den FSB kräftig anhebt.
Zum FSB anheben sollte auch gesagt sein das es wichtig ist immer die richtigen Speicherteiler zu nehmen um den Speicher inhalb seiner möglichkeiten laufen zu lassen. Auch kann ein anheben der NB und der FSB-anbindung im Bios auf ~1,4V nicht schaden, das kann bei hohem FSB sehr stabilisierend wirken, behalte aber die Temps im Auge.
Moinsen,
Das Neuste Bios ist drauf, Spannungen habe ich auch schon versucht anzuheben, auch den Speicherteiler habe ich beachtet, trotzdem lässt das Board über 400MHZ FSB nicht zu, die Spannung der CPU hatte ich probehalber auch 1,6Volt angehoben, das brachte leider auch keinen Erfolg mit sich, was meinst du sollte ich probieren ein älteres Bios aufzuspielen?
mfg Dimon
Ronny G.
2009-02-19, 14:25:25
nein kein älteres Bios, das bringt nix.
Senke doch mal den Multi des Q6600 von 9x auf 8x und hebe den FSB auf ~450Mhz an, hauptsache weit über 400Mhz, achte auf den Speicherteiler. Dabei siehst du ob deine CPU nun am Ende ist oder doch dein Board FSB-technisch.
Die meisten P5B Del. machen allerdings auch gerne mal locker 500Mhz mit, aber es kann ja auch ausnahmen geben.
Dimon
2009-02-19, 14:29:37
Aber wie erkenne ich was vom beiden FSB Technisch am ende ist?
Mein PC Startet und geht wieder aus, nach dem 2 Start schalten alle Lüfter auf Vollschub, danach geht nix mehr.....
übrigens wollte ich davor schon einen Q9650 Probieren was misslang, da der PC ganze Zeit beim Posting hängen geblieben ist....
Was sollte man noch ändern?
mfg Dimon
Dein Board macht halt zu. Das Ergebnis ist für ein P5B Deluxe schon recht gut. Willste mehr musste dir ein P35/X38 holen.
Dimon
2009-02-19, 14:43:06
So mache nun ein Bios update von 1236 auf 1238 hmm hoffentlich entstehen keine probs...
mfg Dimon
Ronny G.
2009-02-19, 15:44:14
Wenn dein System nicht mehr sauber bootet oder instabil läuft ist das ein zeichen das was nicht stimmt und irgendeine Komponente die gewählten einstellungen nicht schafft, solltest du also 450FSB@8er Multi probiert haben und es bootet nicht mehr ist das wohl ein zeichen das dein Mainboard bzw. der Chipsatz diese Frequenz von 450Mhz nicht schafft, einzig einen Spannungsanhebung kann da noch helfen.
Für ein P5B Del. mit P965er Chipsatz sind 400Mhz einfach mal nix, dieses Board war mal OC-Technisch in aller Munde und hat meist locker an die 500Mhz geschafft, meines sogar 520Mhz, mein P5Q mit P45 jetzt schafft mit Dualcore auch nicht mehr.
Ganz wichtig ist immer der Speicher, auch dieser kann Mhz-Technisch limitieren bzw. bremsen weil er es nicht schaft, also immer die Speicherteiler und die daraus resuliteren MHz prüfen, beim Ocen können sich verdammt viele Fehler einschleichen. Vorallem sollte man genau wissen was der eigene Speicher bei welchen latenzen an Mhz schafft.
Wir reden hier aber über Quad und da kannste das Brett vergessen. Jede Wette das ein Biosupdate hier nix bringt. Und selbst wenn er optimiert wird hier nicht mehr drinne sein weil halt das Brett bei Quads limitiert.
Deswegen soll er ein P35 oder X38 holen, da ist mehr drinne.
Ronny G.
2009-02-19, 16:06:26
und das wegen wahrscheinlichen 200Mhz?
1,42V bei 3,4Ghz lassen keine großen Reserven erahnen.
Solange er kein anderes Brett zum Testen hat wissen wir es nicht. Wenn er nen Kumpel hat der ein ordentliches Brett für Quads hat dann da testen.
Ansonsten, who knows?
Ronny G.
2009-02-19, 17:06:26
wenn die 3,4Ghz absolut stabil laufen, und das bei möglichst niedrigsten Vcore Wert, also den 1,42V passiert da nicht mehr viel, es würde auf garkeinenfall eine Neues Board bzw. dessen Kosten/Umbauaufwand rechtfertigen, und jetzt von beim S.775 von Zukunftsinvestition zu sprechen halte ich für falsch.
Würde er für die 3,4Ghz 1,3V brauchen, während wahrscheinlich echt noch ordentliche Reserven vorhanden.
Schrotti
2009-02-19, 23:55:07
Wir reden hier aber über Quad und da kannste das Brett vergessen. Jede Wette das ein Biosupdate hier nix bringt. Und selbst wenn er optimiert wird hier nicht mehr drinne sein weil halt das Brett bei Quads limitiert.
Deswegen soll er ein P35 oder X38 holen, da ist mehr drinne.
Warum denn den alten P35? Eher den P45.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Ich hab ein P35 DS4 und das macht schonmal 450 bei Quads mit (X3350). Den X38 deshalb weil mein Bruder den hat und da bis zu 475 drinne ist (X38 DQ6). Aber bitte mit Vorsicht geniessen da es auch hier Qualitätsschwankungen gibt wie bei Prozzis
Deswegen P35/X38.
Ronny G.
2009-02-20, 00:56:33
Mein P45 macht auch knapp 490Mhz beim Quad mit, das sind immerhin 40Mhz weniger als noch vorher beim Dualcore.
Ich denke es gibt bei jedem chipsatz gute und schlechte exemplare
Richtig. Nur ist ein P35 schonmal was anderes als das Board des TE. In der Bucht etc. oder bei Hardwareluxx bekommt er vielleicht ein billges gutes Exemplar.
Ronny G.
2009-02-20, 01:26:23
Richtig. Nur ist ein P35 schonmal was anderes als das Board des TE. In der Bucht etc. oder bei Hardwareluxx bekommt er vielleicht ein billges gutes Exemplar.
Nur werden die guten Exemplare selten auch günstig verkauft, die meisten wissen was sie haben und geben es nicht für LOW weg. Aber ich denke das der P45 beim S.775 momentan den spagat am besten schaft, er kostet selbst neu nicht die Welt, und hat in der regel ein gutes OC-Potenzial bei wenig Abwärme und Stromverbrauch.
Dimon
2009-02-20, 12:53:27
Das krasse ist halt, das das Board auch mit niedrigsten Multi starten tut, quasi 6x450 oder so....
Das Board macht ab 390 FSB Dicht, und es ist total egal was ich mache, also Spannungserhöhung der CPU bis 1,6V, Vcore erhöhung des Boards auf 1,65V, und den rest auch auf max...... Leider bringt das absolung null, das ding bleibt einfach Dunkel :mad:
Außerdem fängt das Board an ab nen FSB von 385 meinen PCIe von x16 auf x1runterzuschalten und auch der Rettungstakt (PCIe) von 101MHZ bringt da absolut nix....
Naja dann muss ich mich wohl mit 3,2 GHZ zufrieden geben :rolleyes:
mfg Dimon
Wie läuft 450*7?
..............420*8?
Eermm ich trau mich ja fast nicht zu fragen.. aber:
PCI-e Frequenz auf 100-105 fix gesetzt?
PCI Frequenz auf 33 Fix?
NBvoltage auf 1.4irgendwas?
RAM ist auch nicht am Ende? Mein P5B Dlx untervoltet den RAM gerne - Statt 1,8v muss ich mit 2v Fahren..
Squall2010
2009-02-22, 02:13:17
Stell erstmal NB, und FSB Spannung hoch. Also NB auf 1,45V und FSB auf 1,3V.
Wenn das Board bei 6x450 läuft, dann liegt es doch eher an der CPU.
Und dem Speicher ruhig mal 2-2,1V geben.
EDIT:
UNd nimm mal 2 Speicher raus.
Ronny G.
2009-02-24, 13:28:26
Ich habe jetzt auch nen Limit dank Mainbaord bekommen, komme mit meine P5Q Pro nicht mehr Primestabil über die 445MHz FSB@Quadcore hinaus, da wahren vorher mit DC über 500Mhz drin, die CPU kann weit mehr vertragen.
Also ihr seit nicht alleine mit eueren Problemen.
Dimon
2009-02-25, 10:31:11
Also habe nun alles mögliche probiert, darunter auch 6/7/8x400/420/450/475/500/550 mit teils sehr hohen NB (1,45Volt) und CPU (1,7Volt) Spannungen SB und der rest lief auf max....
Ram geht bei mir ohne probs bis 1180MHZ und 2.15Volt, 2Rams wurden auch ausgebaut, und die PCI Soundkarte auch, hat nix gebracht, übrigens hate auch mein DC dieses Problem mit 400MHZ FSB, das ding lief einfach nicht :mad:
Das MB hat wohl einen Knacks......:rolleyes:
naja was solls
danke für die Antworten freunde :)
mfg Dimon
Dimon
2009-02-26, 14:48:21
Hmm könnte es sein das ich die Ram Einstellungen selber vornehmen muss?
Vllt. stellt das MB die Timings falsch ein, deswegen startet der tretteimer nicht?
mfg Dimon
Major J
2009-02-26, 16:50:09
Selber einstellen halte ich IMMER für besser.
Würde nicht sagen das dein Board "einen Knachs" hat. Es geht einfach nicht mit 400 MHz. Schonmal über den Wechsel zu einem P35/45 Board nachgedacht was besser für Quadcore-OC geeignet ist?
Weiß wie ärgerlich das ist. Hatte auch schon solche Boards welche einfach nicht weiter wollten. Aber das ist auch nicht garantiert wenn man es außerhalb der Spezifikation betreibt ;)
Dimon
2009-02-27, 19:30:00
Moinsen,
es ging doch einfacher als gedacht, einfach static read control deaktivieren, und das ding läuft bis 425 MHZ FSB...
Was mich doch wundert ist die tatsache, das das Board nicht wirklich mit den Ram Teiler zurechtkommt, wenn ich auf 1066MHZ Ram stelle, startet das ding nicht, auch die anderen Optionen haben eine "schwarze Röhre" wirkung, alles muss auf AUTO eingestellt sein, nur dann schafft das Board die 400MHZ FSB....
Wo liegt nun das Problem??
mfg Dimon
Jake Dunn
2009-02-27, 19:53:55
Spannungen auf AUTO ->*autsch* damit tötest du das Board über kurz oder lang, weil es overvoltet.
Mein P5B DLX läuft mit 8x400 (Yorkfield 3,2ghz) mit den Spannungen im Bios
FSB Term. -> 1,4V
NB --> 1,55V
SB -> 1,6V
ICH -> 1,057V
Board geht bis 458 mit einem Quad
Dimon
2009-02-27, 20:02:58
Spannungen auf AUTO ->*autsch* damit tötest du das Board über kurz oder lang, weil es overvoltet.
Mein P5B DLX läuft mit 8x400 (Yorkfield 3,2ghz) mit den Spannungen im Bios
FSB Term. -> 1,4V
NB --> 1,55V
SB -> 1,6V
ICH -> 1,057V
Board geht bis 458 mit einem Quad
Moinsen,
ich wenn ich könnte würde ich nicht mit der automatik rumpfuschen, aber das ding verbietet es mir irgendwie :mad:
wenn ich alles manual einstelle, startet das ding garnicht :mad:
mfg Dimon
Jake Dunn
2009-02-27, 20:10:10
Hmm welcher Ram ist verbaut und welche Timings usw.?
Dimon
2009-02-27, 20:11:56
Hmm welcher Ram ist verbaut und welche Timings usw.?
http://i4memory.com/reviewimages/memory/crucial/ballistix/pc8500/photos/crucial_ballistix8500_005.jpg
Crucial Ram mit 1066 MHZ....
mfg Dimon
Jake Dunn
2009-02-27, 20:13:59
Ja welche Einstellungen ?
Welche Revision hat das Board ?
Dimon
2009-02-28, 00:18:16
Ja welche Einstellungen ?
Welche Revision hat das Board ?
Revision 1.03G
Die Einstellungen bei den Ram Frequenzen 1066MHZ betragen 5-5-5-15...
mfg Dimon
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.