Benedikt
2009-02-21, 18:27:18
Guten Abend,
ich möchte mit meinem Ubuntu die ZFS-Funktionalität von "snapshots" (quasi eingefrorene Momentzustände des aktuellen Datenbestandes) nachbilden. Dazu gibts ja den logical volume manager von Linux, der sowas kann.
Einen Snapshot eines volumens erstellt man ja so (http://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Volume_Manager#Snapshot-eines-Logical-Volumes-anlegen):
sudo lvcreate --size 100M --snapshot --name <name> /dev/<group>/<volume>
Ich habe aber das System dahinter immer noch nicht ganz verstanden:
Dies legt einen Snapshot <name> an, welcher auf <volume> der Volume Group <group> basierend ist. Der Snapshot ist so lange gültig wie sich das Original um nicht mehr als den hinter --size angegebenen Wert verändert (hier 100 MByte). Snapshots sind z.B. nützlich, wenn man einfach mal was ausprobieren will; aber auch für Backups können Snapshots sehr nützlich sein, denn ein Snapshot verändert sich nicht mehr!
Kann mir das jemand auf (verständliches) Deutsch übersetzen?
Weshalb muss ich überhaupt für einen snapshot eine Größe angeben? Was passiert, wenn ich z. B. eine Volumegroup mit 2GB habe, davon ist 1GB das Volume und 1GB leer (für Snapshots verfügbar). Was passiert nun, wenn ich einen Snapshot mit 1GB anlege und sich in der Ursprungspartition mehr als 1GB verändern? Wird der Snapshot dann ungültig oder wie?
mfg Benedikt
ich möchte mit meinem Ubuntu die ZFS-Funktionalität von "snapshots" (quasi eingefrorene Momentzustände des aktuellen Datenbestandes) nachbilden. Dazu gibts ja den logical volume manager von Linux, der sowas kann.
Einen Snapshot eines volumens erstellt man ja so (http://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Volume_Manager#Snapshot-eines-Logical-Volumes-anlegen):
sudo lvcreate --size 100M --snapshot --name <name> /dev/<group>/<volume>
Ich habe aber das System dahinter immer noch nicht ganz verstanden:
Dies legt einen Snapshot <name> an, welcher auf <volume> der Volume Group <group> basierend ist. Der Snapshot ist so lange gültig wie sich das Original um nicht mehr als den hinter --size angegebenen Wert verändert (hier 100 MByte). Snapshots sind z.B. nützlich, wenn man einfach mal was ausprobieren will; aber auch für Backups können Snapshots sehr nützlich sein, denn ein Snapshot verändert sich nicht mehr!
Kann mir das jemand auf (verständliches) Deutsch übersetzen?
Weshalb muss ich überhaupt für einen snapshot eine Größe angeben? Was passiert, wenn ich z. B. eine Volumegroup mit 2GB habe, davon ist 1GB das Volume und 1GB leer (für Snapshots verfügbar). Was passiert nun, wenn ich einen Snapshot mit 1GB anlege und sich in der Ursprungspartition mehr als 1GB verändern? Wird der Snapshot dann ungültig oder wie?
mfg Benedikt