PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 23. Februar 2009


Leonidas
2009-02-23, 10:04:42
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2009-02-23

Straputsky
2009-02-23, 13:07:35
Davon abgesehen soll die Entscheidung ATIs, beim RV790 doch beim 55nm-Prozeß zu bleiben, aufgrund der hohen Leckströme beim 40nm-Prozeß getroffen worden sein.

Ich wage zu bezweifeln, dass dies der einzige Grund sein soll. Auf dem Grafikkartenmarkt zählt nach wie vor in erster Linie das Preis-/Leistungsverhältnis, obwohl in letzter Zeit die Stromsparmechanismen mehr in den Fokus gerückt sind. Wie man sieht, verkauft sich die HD48er Serie blendend und das trotz einer eher bescheidenen Stromsparfunktion. Daher halte ich es für unwahrscheinlich, das ATI einfach auf eine weitere mögliche Verkleinerung seines Chips verzichtet, auch wenn dadurch die Stromaufnahme nicht gesenkt werden kann. Zudem es auch möglich wäre, dies durch ein verbessertes ansprechen des GDDR5-Rams ganz gut zu kaschieren. Da müssten die Leckströme wirklich exorbitant hoch sein, so dass nicht mal die Taktraten der 4870 eingehalten werden könnten.

Atlan78
2009-02-23, 17:00:25
Selbst in 55nm erscheint es derzeit wahrscheinlicher, daß ATI beim RV790 sagen wir zwei Cluster oben draufpackt und damit auf 960 Shader-Einheiten kommt (ergo 20% mehr Hardware und 13% mehr Takt).

Habe mal gelesen, dass beim RV770 960 Shader-Einheiten vorhanden sind, aber 160 davon deaktiviert sind (Yield-Rate erhöhen). Vielleicht ist der RV790 einfach nur besser selektiert.

cu
Atlan78

Leonidas
2009-02-24, 14:12:21
Habe mal gelesen, dass beim RV770 960 Shader-Einheiten vorhanden sind, aber 160 davon deaktiviert sind (Yield-Rate erhöhen). Vielleicht ist der RV790 einfach nur besser selektiert.

cu
Atlan78



Möglich. Allerdings meinten einige, daß diese zwei extra Cluster beim RV770 nicht aktivierbar sind, dafür der Controller oder was auch immer fehlen würde - sprich eben nicht alles mehrfach ausgelegt ist. Deswegen hab ich diese These nicht gebracht, weil derzeit nicht klar ist, ob dies technisch funktionieren könnte.