Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versions-Chaos bei GTX260
Der_Korken
2009-02-23, 21:57:55
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte und irgendwie hats mir die GTX260 doch ein wenig angetan. Nur leider blicke ich bei den ganzen Unterversionen überhaupt nicht durch. Dass man möglichst eine mit 216 Shadern nehmen sollte, das bekomme ich noch hin. Aber dann gehts los:
Die 65nm-Versionen sind alle mit einem Verbrauch von 182Watt angegeben. 55nm-Versionen findet man explizit nur sehr wenige. Bedeutet das, dass ich beim Bestellen einer 65nm-Karte trotzdem eine 55er bekommen könnte? Irgendwo müssen die ja geblieben sein. Einige 55er Versionen haben dann einen normalen GT200 in 55nm mit 182 Watt Verbrauch (*klick* (http://geizhals.at/deutschland/a403729.html)) und andere einen GT200b in 55nm, aber dafür mit 192 Watt Verbrauch (*klick* (http://geizhals.at/deutschland/a401928.html)) :confused:
Kann mich jemand aufklären, wie das mit den Versionen ist und welche davon die beste ist?
es gibt keine offiziellen 55nm-versionen, ob du eine in 55 oder 65nm bekommst ist großteils glückssache.
es macht auch keinen großartigen unterschied, weder beim stromverbrauch noch bei der taktbarkeit, die einzigen die von 55nm einen vorteil haben sind nvidia, weil sie die GPU eben billiger fertigen können.
Der_Korken
2009-02-23, 22:19:41
es macht auch keinen großartigen unterschied, weder beim stromverbrauch noch bei der taktbarkeit, die einzigen die von 55nm einen vorteil haben sind nvidia, weil sie die GPU eben billiger fertigen können.
Da bin ich anderer Meinung. Schau mal hier: klick (http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/evga-geforce-gtx260-216-55nm_5.html#sect0)
Da liegen im Verbrauch knapp 25% zwischen den 65nm-Versionen und 55nm-Versionen.
Paradoxerweise hat aber gerade die EVGA laut Geizhals ebenfalls 192 Watt angegeben (*klick* (http://geizhals.at/deutschland/a392709.html)), also mehr als die 65er Varianten.
Da liegen im Verbrauch knapp 25% zwischen den 65nm-Versionen und 55nm-Versionen.
in den bereich kommen 65nm-GPUs mit 1,06V, was bei vielen neueren karten der auslieferzustand war/ist auch.
Blackland
2009-02-24, 15:02:57
es gibt keine offiziellen 55nm-versionen, ob du eine in 55 oder 65nm bekommst ist großteils glückssache.
Quatsch! Alternate bewirbt z.B. mit 55nm hab selber eine gekauft! Bei anderen Shops ist es ähnlich.
".... Der NVIDIA Chip in 55nm Fertigung verpackt in einer Zwei-Slot-GTX-Karte von Leadtek - die Leistungsdaten der Leadtek GTX260 Extreme+ mit 216 Stream-Prozessoren benötigen keine weiteren Worte: Schnell, schneller, GTX260 Core 216. Für Gamer, die mehr wollen, besteht natürlich die Möglichkeit ein SLI- oder Triple-SLI-System zusammenzustellen...." Art.Nr. JBXLP3
Der_Korken
2009-02-24, 15:31:53
Nachdem ich mich nun durch viele Foren und Bewertungen gelesen habe, scheint das, was der Händler angibt tatsächlich keine Garantie zu sein. Oft wird berichtet, dass 55nm-Karten verkauft werden, in der Beschreibung aber 65nm stehen. Bei den Spannungen haben einige 1.12V Standard, andere 1.06V, was sowohl 65nm als auch 55nm betrifft. Es scheint also in der Tat ziemliches Glück zu sein, was man bekommt. Ich vermute der Test bei xbitlabs, den ich oben verlinkt habe, zeigt einfach die Extrema auf: 65nm@1.12V gegen 55nm@1.06V.
Megamember
2009-02-24, 16:03:51
DIe Zotac, EVGA und Gainward 260er bei Alternate sind 100%ig 55nm Karten. Auch bei anderen Shops sollten von diesen wenn überhaupt nurnoch Rückgänger und Ladenhüter in 65nm sein.
Die im Referenzdesign sind alle gleichgut. Die Gainward mit den zwei Lüftern soll sich nach ersten test aber erstaunlich gut übertakten lassen und schon das A3 Stepping haben.
Quatsch! Alternate bewirbt z.B. mit 55nm hab selber eine gekauft! Bei anderen Shops ist es ähnlich.
natürlich werben einige shops und/oder boardhersteller explizit mit 55nm, offiziell gibt es trotzdem keine 2 verschiedenen versionen.
manche hersteller werben auch mit höheren taktfrequenzen, das sind dann aber deren eigenkreationen.
Auch bei anderen Shops sollten von diesen wenn überhaupt nurnoch Rückgänger und Ladenhüter in 65nm sein.
davon würde ich nicht unbedingt ausgehen, bedingt durch die wirtschaftskrise war der verkauf im letzten quartal sehr schlecht, weshalb sicher jede menge chips mal auf lager produziert wurden. man weiß zwar nicht wann die massenproduktion auf 55nm umgestellt wurde, es ist aber nicht gerade unwahrscheinlich, dass ein großer teil dieser GPUs noch in 65nm produziert wurde, die natürlich auch erstmal verkauft werden wollen.
die 55nm-versionen gehen erstmals sicher großteil für 285GTX und 295GTX drauf.
Der_Korken
2009-02-25, 17:11:34
Ich denke mal, wenn die mit 55nm beworben wird, dann wird das auch stimmen, denn das sind wie schon gesagt nur sehr wenige. Ich werds wohl riskieren.
Eine Frage nebenbei: Sind bei allen Grafikkarten eigentlich Adapter für 2xMolex auf 6pin-PCIe bei?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.